AIZ-Polizeibericht vom: 29. Juli 2015               
Rettungskräften bot sich am Rombachtunnel grausames Bild:

Nicht der Überholer (47) sondern der Überho-
lte (43) wurde unschuldig vom BMW getötet

Vier zum Teil Schwerverletzte auf der B 298 - Wegen einem
Diebstahl und Streitereien aus der LEA in den Polizeiknast


Aalen. Bei einem schweren Unfall auf der B 29, am Montag kurz nach 16 Uhr, zwischen dem Rombachtunnel und Affalterried, auf Höhe Aalen Neßlau, erlitt ein 43 Jahre alter Fahrer eines BMWs tödliche Verletzungen. Eine 47 Jahre alte Toyota-Fahrerin überholte zwischen Affalterried und dem Rombachtunnel auf Höhe Neßlau einen vorausfahrenden Pkw. Im Bereich der Unfallstelle verläuft die Fahrbahn gerade und ist sehr übersichtlich. Während des Überholvorgangs prallte sie mit einem entgegen kommenden BMW-Kombi frontal zusammen.

Dieser BMW wurde von einem 43 Jahre alten Man gefahren. Den Zeugen und den eintreffenden Rettungskräften bot sich ein schreckliches Bild. Der 43-Jährige war in seinen Pkw eingeklemmt und musste von der Feuerwehr Aalen befreit werden. Rett-ungssanitäter und ein Notarzt haben sofort nach dem Eintreffen an der Unfallstelle die Versorgung der beiden schwerverletzten Auto-fahrer übernommen. Trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen erlag der BMW-Fahrer noch an der Unfallstelle seinen schwersten Verlet-zungen.

Die Toyota-Fahrerin kam schwer verletzt in eine Klinik. Der Unfallschaden wurde mit circa 50.000 Euro beziffert. Die Feuerwehr Aalen war mit vier Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften an der Unfallstelle. Der Rettungsdienst war am Einsatzort mit zwei Rettungswagen und einem Notarztwagen. Es erfolgte ein Umleitung über die Ausfahrt nach dem Rombachtunnel im Süden und über Affalterried im Norden. Die Vollsperrung wird noch geraume Zeit andauern. Die Verkehrspolizei Aalen, Tel.: 07361/580-0, sucht noch weitere Zeugen zu dem Unfall.

Auf B 297 bei Lorch 42-jährigen lebensgefäh-
rlich verletzt:78-jährige nahm ihr die Vorfahrt

Lorch. Drei Verletzte, 16.000 Euro Sachschaden und zwei nicht mehr fahrbereite Pkw's sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am späten Montagnachmittag auf der B297 ereignete: Eine 78 Jahre alte Lenkerin eines VW Touran befuhr gegen 17.30 Uhr die B297 aus Richtung Lorch kommend in Richtung Wäschenbeuren und wollte etwa auf Höhe Unterkirneck nach links auf den Parkplatz einer Gaststätte einfahren. Hierbei missachtete sie den Vorrang einer entgegen komm-enden 36-jährigen Passat-Fahrerin, welche einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern konnte.

Ihr 42 Jahre alter Beifahrer zog sich dabei lebensgefährliche Verletz-ungen zu. Die 36-Jährige und die 78-jährige Verursacherin wurden jeweils leichtverletzt. Die Verletzten wurden durch einen Notarzt sowie drei Rettungswagenbesatzungen vor Ort versorgt. Der schwerstverletzte 42-Jährige wurde anschließend mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik eingeliefert. Die Beiden Frauen wurden jeweils mit einem Rettungswagen ebenfalls in Krank-enhäuser gebracht. Beide Pkw's wurden so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Die Freiwillige Feuerwehr Lorch begab sich mit drei Fahrzeugen und 15 Mann vor Ort, um auslaufende Betriebsstoffe zu binden. Die Straßenmeisterei wurde mit dem Aufstellen von Warnschildern beauftragt.

Wegen Diebstahl und Streitereien mußte LEA-Mann eine Nacht in den Polizei-Knast
Ellwangen. Wegen mehrerer Diebstähle und Streitereien war ein 22-jähriger Syrer am 21.07. von der LEA Ellwangen nach Bad Waldsee verlegt worden. Da es dem jungen Mann dort offenbar nicht gefiel, machte er sich kurzentschlossen auf den "Heimweg". Kurz vor 2 Uhr am Dienstagmorgen kam er in Ellwangen an. Dort wurde ihm von den Sicherheitskräften jedoch der Zutritt verwehrt. Mit Hilfe eines Dolmetschers wurde dem 22-Jährigen der Grund dafür genannt und er wurde aufgefordert zu gehen. Als er erkannte, dass es ihm nicht gelingen wird, auf das Gelände zu kommen, wurde er zunehmend aggressiver und ausfallender. Er beleidigte und bedrohte das Sicherheitspersonal und spuckte gegen die Glasscheibe des Wachhauses. Während der Aufnahme des Sachverhalts durch die zwischenzeitlich hinzugerufene Polizei, versuchte der 22-Jährige über das Tor zu klettern; als dies nicht gelang, versuchte er sein Glück an der Zufahrt. Da der Syrer zunehmend aggressiver wurde, ordnete ein Bereitschaftsrichter den polizeilichen Gewahrsam bis Dienstagmorgen 8 Uhr an.

Unfall auf B29 hat im morgendlichen Berufs-
verkehr "starke Behinderungen zur Folge"

Essingen. Starke Verkehrsbehinderungen im morgendlichen Berufs-verkehr waren die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag auf der B29 zwischen Sofienhof und der Abzweigung Essingen ereignete: Ein 48 Jahre alter Fahrer eines Sattelzuges war gegen 6.50 Uhr in Richtung Stuttgart unterwegs, als er zu spät erkannte, dass ein vor ihm fahrender 22 Jahre alter Lenker eines Audi A4 anhalten musste. Der 48-Jährige fuhr auf und schob den A4 noch auf einen davor stehenden Audi A3 eines 24-Jährigen auf. Ein dem Sattelzug nachfolgender 56 Jahre alter ebenfalls Sattelzug-Fahrer erkannte die Stockung ebenfalls zu spät, konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr auf den ersten Sattelzug auf. Der 24-jährige A4-Fahrer sowie sein 19-jähriger Beifahrer wurden leichtverletzt und begeben sich selbständig in ärztliche Behandlung. Insgesamt entstand Sachschaden von etwa 37.000 Euro. Während der A3 noch fahrbereit war, wurde der A4 totalbeschädigt und musste abgeschleppt werden. Die beiden Sattelzüge, welche noch bedingt fahrbereit waren, wurden durch hinzugerufene Speditions-angehörige wieder flott gemacht. Bis dahin musste die B29 halbseitig gesperrt werden. Die Sperrung konnte um neun Uhr wieder aufgehoben werden.

Von der L 1080 auf der "Himmlinger Steige"
flüchtete das Reh in den angrenzenden Wald

Aalen.
Ein Reh verursachte am frühen Dienstagmorgen einen Sachschaden von rund 1.000 Euro: Gegen 5.15 Uhr querte das Tier die Landesstraße 1080 (Himmlinger Steige), wo es vom Pkw Peugeot eines 52-Jährigen erfasst wurde. Der Autofahrer blieb unverletzt; das Reh flüchtete nach der Kollision in den an-grenzenden Wald.

In Aalen Dienstag
leicht verletzte Personen
und ein Sachschaden von rund 8.000 Euro

Aalen. Zwei Leichtverletzte Zwei leicht verletzte Personen und ein Sachschaden von rund 8.000 Euro sind die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag, gegen 00.10 Uhr ereignete. In einer Linkskurve beim Aalener Thermalbad am Osterbucher Platz kam ein 22-Jähriger aufgrund überhöhter Fahrgeschwindigkeit mit seinem Pkw BMW in einer Linkskurve nach rechts von der Straße ab und fuhr in die angrenzende Wiese. Hierbei erlitten sowohl er, als auch seine 17 Jahre alte Beifahrerin leichte Verletzungen. Die Jugendliche wurde mit dem Krankenwagen ins Ostalbklinikum gebracht. Am Fahrzeug des 22-Jährigen entstand wirtschaftlicher Totalschaden von rund 8.000 Euro.

54-jährigen Radfahrer glatt übersehen und in
Aalen verletzt: "Kein Sachschaden am Rad"

Aalen. Eine Kopfplatzwunde und mehrere Schürfwunden zog sich ein 54-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall am Montag-nachmittag zu: Kurz vor 17 Uhr fuhr ein 59-Jähriger mit seinem Pkw Volvo vom Fahrbahnrand der Unteren Wöhrstraße in den fließenden Verkehr ein. Dabei übersah er den Radler, wobei dieser vom Pkw erfasst wurde und zu Boden stürzte. Der 54-Jährige wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht; am Fahrzeug und am Fahrrad entstand kein Sachschaden.

28-jähriger verhinderte durch die Fahrt auf
den Gehweg einen folgenschweren Unfall

Aalen.
Auf mehrere hundert Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Montagmittag entstand: Gegen 13.45 Uhr befuhr ein 28-Jähriger mit seinem Fahrzeug die Färberstraße in Unterkochen in Richtung Ortsmitte. Hier kam ihm ein grünes Fahrzeug mit schwarzer Dachrehling entgegen, welches zu weit links und auf der Fahrbahnmitte fuhr. Um eine Kollision zu vermeiden, wich der 28-Jährige auf den Gehweg aus, wodurch an seinem Pkw die Felge verkratzt und offenbar die Spur verstellt wurde. Der Unfallverursacher fuhr ohne anzuhalten davon. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel.: 07361/5240.

Beim Ausparken beschädigte die 35-jährige
mit ihrem Pkw "Peugeot" am Montagmorgen

Aalen. Beim Ausparken beschädigte eine 35-Jährige mit ihrem Pkw Peugeot am Montagmorgen, gegen 9 Uhr einen Fiat Punto, der am Fahrbahnrand der Oberen Wöhrstraße abgestellt war. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 1.300 Euro.

1.500 Euro Sachschaden Montagnachmittag
in Ellwangen: Hyundai gegen den "Corsa"

Ellwangen.
Von einem Grundstück kommend fuhr ein 29-Jähriger am späten Montagnachmittag, gegen 17.45 Uhr mit seinem Pkw Hyundai auf die Sebastian-Merkle-Straße ein. Dabei übersah er einen Pkw Opel Corsa. Bei der Kollision beider Fahrzeuge entstand Sachschaden von rund 1.500 Euro. Sowohl der Unfallverursacher, als auch die 21 Jahre alte Fahrerin des Corsas blieben unverletzt.

Polizei musste schon wieder das mit BMW
schwer verletzte Reh auf K 3318 erschießen

Ellwangen/Unterschneidheim/Rosenberg.
Auf insgesamt 8.000 Euro wird der Gesamtschaden beziffert, der bei vier Verkehrsunfällen entstand, die durch Wildwechsel verursacht wurden. Am Montag-abend gegen 23 Uhr erfasste ein 63-Jähriger mit seinem Pkw BMW ein Reh, das die Kreisstraße 3318 zwischen Killingen und Lippach querte. Das Tier wurde bei der Kollision schwer verletzt und musste von einem Polizeibeamten getötet werden. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 1000 Euro.

Rund 10 Minuten später erfasste ein 32-Jähriger mit seinem Alfa-Romeo auf der Landesstraße 1060 bei Willa ein Wildschwein. Das Borstentier wurde bei dem Unfall getötet; der am Fahrzeug entstandene Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt.

Auf rund 1.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein Fuchs am Dienstagmorgen, gegen 2.30 Uhr verursachte, als er die Landes-straße 1073 zwischen Engelhardsweiler und dem Schönberger Hof querte und dort von einem Pkw Opel erfasst und getötet wurde. Ebenfalls nicht überlebt hat ein Reh den Zusammenstoß mit einem Pkw BMW. Das Tier querte gegen 00.25 Uhr am Dienstagmorgen die Landesstraße 1060 zwischen Zöbingen und Röhlingen, wo es von dem Fahrzeug erfasst wurde. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 4000 Euro.

2.000 € Sachschaden als die 65-jährige To-
yota-Fahrerin 60-jährigen Fahrer "übersah"

Ellwangen. Verkehrsbedingt musste ein 60-jähriger seinen Pkw Smart am Montagmittag, kurz vor 13.30 Uhr an der Einmündung B 290/Haller Straße anhalten. Dies bemerkte eine nachfolgende 65-jährige Fahrerin eines Pkw Toyota zu spät und fuhr auf. Insgesamt verursachte sie dabei einen Sachschaden von ca. 2.000 Euro.

22.000 Euro Schäden als in Ellwangen am
Montag 38-jähriger DB-Fahrer Opel übersah

Ellwangen.
Kurz nach 11 Uhr kam es am Montagvormittag auf der Aalener Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von ca. 22.000 Euro entstand. Von einer Hofeinfahrt kommend fuhr der 38 Jahre alte Fahrer eines Mercedes Sprinters rückwärts auf die Aalener Straße ein. Dabei übersah er einen dort fahrenden Pkw Opel Insigna. Der Unfallverursacher und auch der 55 Jahre alte Opel-Fahrer überstanden den Unfall unverletzt.

Am
Fahrradständer in Nepperbergstr. beim
Gmünder Bahnhof "Mountainbike"  geraubt

Schwäbisch Gmünd. In der Zeit zwischen 5.30 Uhr und 16.30 Uhr raubte am Montag ein Unbekannter ein silberfarbenes Mountainbike der Marke Focus im Wert von rund 1.000 Euro. Das Bike, an dem ein weißer Getränkehalter angebracht war, war an einem Fahrrad-ständer in der Nepperbergstraße beim Bahnhof angeschlossen. Hinweise auf den Täter, bzw. den Verbleib des Mountainbikes nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Tel.: 07171/3580 entgegen.

Der Unbekannte zapfte aus Bagger-Tank auf 
Firmen-Gelände "Im Schopf" 300 Liter Diesel

Bartholomä. Ein Unbekannter zapfte aus dem Tank eines Baggers, der auf einem Firmengelände Im Schopf abgestellt war, zwischen Freitagnachmittag 16.30 Uhr und Montagmorgen 9.30 Uhr rund 300 Liter Diesel ab. Außerdem schlug er an dem Bagger die Frontscheibe ein und entwendete aus einem weiteren Bagger eine Fernbedienung der Marke Hitachi. Der Wert des Diebesgutes wird auf rund 2.400 Euro geschätzt; der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro. Hinweise bitte an den Polizeiposten Heubach, Tel.: 07173/8776.

Beim Rückwärtsrangieren in Gmünd übersah Lkw-Fahrer am Montag für 2.000 € den Baum
Schwäbisch Gmünd. Beim Rückwärtsrangieren auf der Straße "Am Stadtgarten" beschädigte ein 28 Jahre alter Lkw-Fahrer mit seinem Fahrzeug einen Baum. Bei dem Unfall, der sich am Montagmittag, gegen 13 Uhr ereignete, entstand Sachschaden von rund 2000 Euro.

Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen    
Bei Bohr-Arbeiten Montag in Backnang rück-
wärts Mann tödlich in Tiefgarage abgestürzt

Backnang/Rems-Murr-Kreis.
Ein 59-jähriger Arbeiter war am Mont-agvormittag auf einer Baustelle in der Scheffelstraße im Keller eines Rohbaus mit Bohrarbeiten beschäftigt. Möglicherweise stolperte der Mann beim Rückwärtsgehen über eine Stufe und stürzte eine Treppe zur Tiefgarage hinunter. Dabei zog sich der 59-Jährige tödliche Verletzungen zu.

Fahndung: Hakenkreuze in Lack auf dem Mit-
arbeiter-Parkplatz "An der Lauter" eingeritzt

Spiegelberg/Rems-Murr-Kreis. "Hakenkreuz in Autolack gekra-tzt": Ein auf einem Mitarbeiterparkplatz eines Pflegheims in der Straße "An der Lauter" geparkter Pkw Peugeot wurde am letzten Samstag beschädigt. Zwischen 13.30 Uhr und 20.30 Uhr kratzten Unbekannte ein Hakenkreuz sowoie eine Doppelsigrune in den Lack des Wagens und verursachten damit einen Schaden in Höhe von ca. 200 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen hierzu aufgenommen und bittet unter Tel. 07191/9090 um Zeugenhinweise.