AIZ-Polizeibericht vom: 30. Juli 2015               
Bulle wollte dem Schlachter in Crailsheim noch entgehen:
Geräumt: Bombendrohung ausgerechnet im
Ellwanger Kinderheim in "Wolfgangsklinge"

Bienenhaus abgebrannt - Radmuttern gelöst - Feuerwehreins-
atz in Ellwangen - Kinder haben in Gmünd Baum angezündet

Ellwangen. "Bombendrohung in Kinderpflegeheim" überschieb die Poli-zei heute folgende inzwischen bund-esweit publizierte Meldung ohne Verl-etzte:  Am Montagnachmittag ging gegen 15.45 Uhr eine telefoni-sche Bombendrohung bei einem Kinderpflegeheim in der "Wolfgan-gsklinge" ein. Der Leiter des Heims veranlasste umgehend die Räumung des betroffenen Verwaltungsgebäudes, es befanden sich zum Zeitpunkt der Drohung lediglich zehn Personen im Gebäude. Die hinzu gerufene Polizei sperrte den Bereich entsprechend ab. Ein hinzugezogener Sprengstoffspürhund der Hundeführerstaffel aus Kirchberg suchte das Gebäude und den Bereich ab, ohne dass verdächtige Gegenstände gefunden wurden. Gegen 18.15 Uhr konn-te schließlich Entwarnung gegeben und die Maßnahmen aufgeho-ben werden. Das Kriminalkommissariat Aalen hat mittlerweile die Ermittlungen aufgenommen.

Skoda bereits Wochenende in Hüttlingen für
1.000 € beschädigt: Zeugenhinweise gesucht

Hüttlingen. Bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag, in der Zeit zwischen 19 Uhr und 11 Uhr, beschädigten Unbekannte, vermutlich handelte es sich um heimkehrende Stadtfestbesucher, einen silber-grauen Pkw Skoda an der Motorhaube. Mutmaßlich legten sich die Unbekannten auf die Haube bzw. liefen darüber, sodass mehrere Eindellungen entstanden. Der Pkw, bei dem sich der Sachschaden auf etwa 1.000 Euro beläuft, war im Tatzeitraum auf einem Parkplatz beim Spielplatz in der Abtsgmünder Straße abgestellt. Hinweise auf die Verursacher erbittet das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240.

Unfall beim Anfahren auf der Aalener "Urb-
ahnstraße" kostete die BMW-Faherin 4.500 €

Aalen. Beim Anfahren vom Fahrbahnrand in der Urbanstraße übersah am Dienstagvormittag, kurz vor neun Uhr, eine 42 Jahre alte Skoda-Fahrerin eine vorbeifahrende 29 Jahre alte BMW-Lenkerin. Durch die folgende Kollision entstand Sachschaden von etwa 4.500 Euro.

Unfallflucht lohnt sich ausgerechnet für DB-
Fahrer auch in Abtsgmünd noch lange nicht

Abtsgmünd.
Die Fahrerin eines Mercedes beschädigte bei einem Wendemanöver in der Vorstadtstraße einen in einem Grundstück abgestellten VW-Bus und entfernte sich hiernach unerlaubt. Dabei hinterließ die Frau am Dienstag, gegen 9.40 Uhr Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Die Ermittlungen zur Unfallverursacherin dauern an.

24-jährige raste mit dem VW auf L 1060
von
der Gegenfahrspur direkt in das "Maisfeld
"

Rosenberg. Eine 24-Jahre alte VW-Fahrerin war am Dienstag-morgen, gegen 6.40 Uhr auf der L 1060 in Richtung Bühlertann unterwegs. Kurz nach Willa kam die junge Frau in einer leichten Linkskurve zu weit auf die Gegenfahrspur. Beim anschließenden Gegenlenken übersteuerte sie ihren VW, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und letztlich in einem angrenzenden Maisfeld zum Stehen. Die 24-Jährige klagte an der Unfallstelle über Schmerzen, sodass ein Rettungswagen zu ihrer Versorgung angefordert wurde. An ihrem Pkw entstand Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Schaden am Maisfeld entstand nicht.

"Vandalen": Über 4.000 Euro
Sachbeschädig-
ung am Berufsschul-Zentrum in Bettringen:

Schwäbisch Gmünd-Bettringen.
  Etwa 4.000 Sachschaden verur-s-achten Vandalen vermutlich im Verlauf des Wochenendes beim Berufsschulzentrum in der Heidenheimer Straße. Dabei warfen die Unbekannten zwischen Freitagmorgen und Montagabend mehrere Steine auf eine Glasüberdachung zwischen dem Hauptgebäude und einem Neubau. Insgesamt giengen dabei vier Glasscheiben in etwa vier Meter Höhe zu Bruch. Hinweise auf die Verursacher nimmt der Polizeiposten Bettringen unter Telefon 07171/7966490 entgegen.

Westhausen: Unfall mit "schwer verletztem"
Quad-Fahrer (41): Polizei sucht nun Zeugen
Westhausen. Ein 41 Jahre alter Fahrer eines Quads zog sich am Dienstagmittag bei einem Unfall schwere Verletzungen zu und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden: Der Mann befuhr um kurz nach 12.30 Uhr die Weidenstraße und musste dabei einem entgegenkommenden Pkw ausweichen. Er geriet dadurch zunächst nach links von der Fahrbahn ab, überfuhr den dortigen Bordstein ehe er sein Gefährt wieder auf die Fahrbahn zurücklenkte, danach jedoch diesmal nach rechts über den Bordstein hinweg abermals von der Fahrbahn abkam. Dort überfuhr der 41-Jährige einen Holzzaun und beschädigte diesen über eine Länge von etwa 20 Metern. Dabei wurde er von seinem Quad der Marke Yamaha geschleudert und kam in einem Grundstück zum Liegen. Das Quad kam schließlich nach einer Drehung auf der Fahrbahn zum Stehen. Der 41-Jährige zog sich schwere Verletzungen zu und wurde von einer Rettungswagenbesatzung in ein Krankenhaus eingeliefert. An dem Quad entstand Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Der Schaden am Zaun wird auf etwa 4.000 Euro beziffert. Der Verkehrs-unfallaufnahmedienst aus Aalen sucht unter Telefon 07361/5800 Zeugen zum Unfall. Insbesondere werden Hinweise auf den unbe-kannten Pkw gesucht, von dem der Verletzte noch keinerlei Besch-reibung abgeben konnte.

Auf der "
Kreisstraße 3282" zwischen Lautern
u. Lauterburg streifte Sprinter Außenspiegel

Essingen. Auf rund 3.300 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker am Dienstagabend verur-sachte: Gegen 18.15 Uhr befuhr ein 43-Jähriger mit seinem VW-Bus die Kreisstraße 3282 zwischen Lautern und Lauterburg. Hier kam ihm ein weißer Mercedes Sprinter entgegen, der zu weit links fuhr und den VW-Bus mit dem Außenspiegel streifte. Hierbei wurde der Außenspiegel gegen die Fahrzeugscheibe geschleudert, die dabei zu Bruch ging. Der Mercedes Sprinter fuhr weiter, ohne sich um den Vorfall zu kümmern. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel.: 07361/5240.

19-jähriger wechselte unverletzt von linker
auf recht Fahrspur auf Essinger Bahnhofstr.

Aalen. Am Dienstagmorgen,28. Juli 2014, gegen 9 Uhr kam es auf der Bahnhofstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachsch-aden von rund 3.000 Euro entstand: Zur Unfallzeit wechselte ein 19-jähriger VW-Fahrer vom rechten auf den linken Fahrstreifen, wobei er einen Fiat Punto beschädigte. Sowohl der Unfallverursacher, als auch der 47-jährige Fiat-Fahrer blieben unverletzt.

Die Peinlichkeit des Tages der 19-jährigen:
Vorwärts- und Rückwärtsgang verwechselt
Aalen. Beim Rangieren auf einem Parkplatz in der Eduard-Pfeiffer-Straße verwechselte die 19-jährige Fahrerin eines Pkw Daihatsu den Vorwärts- mit dem Rückwärtsgang. Sie fuhr gegen einen auf dem Parkplatz stehenden Peugeot und verursachte dabei gegen Mitternacht auf Mittwoch einen Sachschaden von ca. 1000 Euro.

Unfallflucht landet meist vor dem Aalener
Strafrichter: Sich bei der Polizei melden?

Aalen. "Fahrzeug beschädigt und geflüchtet" klagt die Polizei heute: Ein unbekannter Lkw-Fahrer verursachte am Dienstag zwi-schen 8 Uhr und 8.30 Uhr einen Sachschaden von rund 1500 Euro, als er einen in der Kochertalstraße abgestellten VW Golf beschä-digte. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Telefon-Nummer 07361/5240 entgegen.

Kettenreaktion hatte an der Ampel in Aalen
der 78-jährige lange nicht mit einkalkuliert

Aalen. Zu spät erkannte ein 78-jähriger VW-Fahrer, dass an der Einmündung Ulmer Straße/Walkstraße zwei voraus fahrende Fahrzeuge verkehrsbedingt (Ampel) anhalten mussten. Er fuhr auf den Opel Corsa einer 23-Jährigen auf, der durch die Wucht des Aufpralls auf den Dacia Duster einer 33-Jährigen aufgeschoben wurde. Bei dem Unfall, der sich am Dienstagnachmittag, gegen 16.30 Uhr ereignete, entstand ein Gesamtschaden von rund 4.000 Euro.

Beim Ausparken beschädigte 61-jährige Len-
kerin des Pkw Fiat Punto VW für 1.500 Euro

Aalen.
Beim Ausparken beschädigte die 61-jährige Lenkerin eines Pkw Fiat Punto am Dienstagnachmittag gegen 14.30 Uhr einen VW Golf, der zu dieser Zeit auf einem Parkplatz in der Carl-Zeiss-Straße abgestellt war. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 1500 Euro.

An der Ab- und Auffahrt der B 19 Oberkoch-
en Nord mit Lkw für 7.000 € Toyota gerammt

Oberkochen.
Bei einem Verkehrsunfall, der sich auf der B 19 bei der Ab- und Auffahrt Oberkochen-Nord ereignete, entstand am Dienstagmittag, kurz vor 12.30 Uhr ein Sachschaden von rund 7.000 Euro: Zu spät hatte eine 39-Jährige einen verkehrsbedingt anhalt-enden Lkw erkannt und war mit ihrem Pkw Toyota aufgefahren.

Bienenhaus in Abtsgmünd für 5.000 € abge-
brannt: Brand ging vom Holzschuppen aus?

Abtsgmünd. Noch unklar ist die Ursache eines Brandes, bei dem am Dienstagnachmittag ein Sachschaden von rund 5000 Euro entstand. Auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in der Langen Straße brach in einem ca. 2,5 x 4 m großen Holzschuppen mit gedecktem Dach ein Feuer aus, durch das ein Bienenhaus mit insgesamt 12 Bienenständen, Imkerutensilien und Werkzeuge vollständig zerstört wurden. Bei den ersten Ermittlungen, die sich durch hunderte von umher fliegenden aufgeregten Bienen äußerst schwierig gestalteten, stellte sich heraus, dass der Brand mögliche-rweise durch ein Rauchgerät oder einen Gasbrenner ausgelöst wurde. Das Rauchgerät war am Vortrag zur Wespenabwehr letztmalig in Betrieb. Das Feuer wurde durch die Freiwillige Feuer-wehr Abtsgmünd gelöscht.

12- und 13-jährige Kinder zündeten in Gmünd
Baum an: Feuerwehr löschte Brand schnell

Schwäbisch Gmünd. Zwei "zündelnde Kinder" (13 und 12 Jahre) verursachten am Dienstag einen Einsatz der Feuerwehr. Mit einer Dose Feuerzeugbenzin und einem Feuerzeug zündeten sie auf dem Riedweg einen ausgehöhlten Baum an, worauf dieser im Hohlraum zu glühen und zu brennen begann. Als die Jungs das bemerkten, versuchten sie, das Feuer mit einer Flasche Wasser zu löschen. Anschließend gingen sie zur Schule. Da jedoch weitere Rauchentwicklung vorhanden war, riefen Zeugen die Feuerwehr, welche den Baum löschte und umsägte.

Statt legal im Wertstoffhof zu entsorgen
Altöl
illegal "auf dem Autohaus-Gelände" entsorgt

Essingen.  Umweltfrevler waren übers Wochenende in Essingen tä-tig: Zwischen Samstagnachmittag und Montagfrüh wurde auf dem Betriebsgelände eines Autohauses in der Ferdinand-Porsche-Straße, auf der Rückseite, ein 30-Liter Kanister unerlaubt abgestellt. Circa 10 Liter des Altöls liefen auf dem befestigten Untergrund aus. Das ausgelaufene Altöl wurde mit Ölbinder durch einen Mitarbeiter des Autohauses gebunden. In den nahe liegenden Ablaufschacht gelangte kein Altöl. Der Schaden beträgt circa 600 Euro. Das Altöl wird durch das Autohaus ordnungsgemäß entsorgt. Der Arbeits-bereich Gewerbe und Umwelt, Tel.: 07961/9300, sucht Personen, die Hinweise auf den Umweltfrevler geben können.

Lebensgefährliche Straftat in Bopfingen: Das
Rad machte sich ohne Muttern selbständig

Bopfingen.
"Radmuttern gelöst": Auf der Fahrt zwischen Bopfingen und Trochtelfingen bemerkte ein 21-Jähriger am Dienstagabend gegen 23.30 Uhr, dass die Lenkung seines Fahrzeuges vibrierte. Noch ehe er anhalten und nachsehen konnte, lösten sich am linken Vorderrad seines Pkw VW alle vier Radmuttern, wodurch sich das Rad selbständig machte und das Fahrzeug nicht mehr weiterfahren konnte. Die Schrauben wurden vermutlich zwischen 21 und 23.30 Uhr am Dienstagabend von einem Unbekannten gelöst, als der Pkw auf dem Bahnhofsplatz in Bopfingen abgestellt war. Am Pkw entstand Sachschaden von rund 500 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Tel.: 07961/9300.

Auf der
Landesstraße 2220 zwischen Ellwa-
ngen und Ellenberg wieder ein Reh getötet

Ellwangen. Ein Reh verursachte am Mittwochmorgen, gegen 00.40 Uhr einen Sachschaden von rund 1500 Euro, als es die Landes-straße 2220 zwischen Ellwangen und Ellenberg querte und dort von einem Pkw Toyota erfasst und getötet wurde, dessen 65-jährige Fahrerin nicht mehr rechtzeitig anhalten konnte.

Sowohl 26-jährige als auch 19-jährige Fahr-
erin des Fiats überstanden Unfall unverletzt.

Bopfingen. Von einem Parkplatz kommend fuhr eine 26-Jährige am Dienstagnachmittag, gegen 16.45 Uhr mit ihrem Pkw Ford Fiesta auf die B 29 ein. Dabei übersah sie einen von links kommenden Fiat Panda. Bei der folgenden Kollision entstand Sachschaden von rund 1.500 Euro. Sowohl die 26-Jährige, als auch die 19-jährige Fahrerin des Fiats überstanden den Unfall unverletzt.

Feigheit die vom Ellwanger Amtsrichter be-
straft wird:
Schaden verursacht u. geflüchtet
Ellwangen. Gegen 9.15 Uhr am Dienstagmorgen stellte eine 50-Jährige ihren Pkw BMW auf einem Parkplatz in der Priestergasse ab. Als sie gegen 12.15 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkam, fand sie einen Zettel unter ihrem Scheibenwischer, auf dem ein unbekannter Zeuge sie darauf hinwies, dass der Fahrer eines Pkw Citroen ihr Fahrzeug beschädigt hätte und anschließend davongefahren sei. Tatsächlich wies der BMW Beschädigungen auf. Anhand des auf dem Zettel notierten Kennzeichens konnte der Verursacher rasch ermittelt werden. Der 89-jährige gab an, von dem Unfall, bei dem ein Gesamtschaden von rund 1100 Euro entstand, nichts mitbekommen zu haben.

Ampel-Rotlicht in Gmünd wurde vom Daim-
ler-Fahrer (21) für 6.000 Euro grob missachtet

Schwäbisch Gmünd. Auf rund 6.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend entst-and: Gegen 22.40 Uhr befuhr ein 21-jähriger mit seinem Mercedes Benz die Herlikofer Straße in Richtung Stuttgart. Hier missachtete er eine rote Ampel, wodurch es zur Kollision mit einem Pkw Volvo kam, dessen 70-jähriger Fahrer die Aalener Straße, ebenfalls in Fahrtrichtung Stuttgart befuhr.

An Kreuzung Wilhelmstraße und Gipfelbrück
5.000 Euro Sachschaden: 75-jähriger fuhr auf

Lorch. Verkehrsbedingt musste eine 36-Jährige ihren Pkw Merc-edes Benz am Dienstagmittag kurz vor 12 Uhr an der Kreuzung Wilhelmstraße und Gipfelbrücke anhalten: Ein nachfolgender, 75 Jahre alter Mercedes-Fahrer erkannte die Situation zu spät und fuhr auf. Beide Fahrzeuglenker blieben unverletzt; der entstandene Gesamtschaden wird auf rund 5.000 Euro beziffert.

Auf der "Gmünder Rechbergstraße" streifte
BMW-Fahrer (35) abgestellten Daimler Benz

Schwäbisch Gmünd. "Geparktes Fahrzeug gestreift": Beim Vorb-eifahren streifte ein 35-Jähriger mit seinem Pkw BMW am Dienstag-abend gegen 19.20 Uhr einen in der Rechbergstraße abgestellten Pkw Mercedes Benz. Hierbei verursachte er einen Sachschaden von ca. 2000 Euro.

Preiswert in Wadstetten bei Discounter ein-
gekauft aber Auto beschädigt und geflüchtet

Waldstetten. Beim Ausparken beschädigte ein unbekannter Fahrz-euglenker einen Pkw Citroen, der auf dem Parkplatz eines Lebens-mitteldiscounters im Almenweg abgestellt war. Bei dem Unfall, der sich am Dienstag zwischen 18 und 18.15 Uhr ereignete, entstand ein Sachschaden in Höhe von 1500 Euro. Hinweise auf den Verursacher bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/3580.

7.000 Euro Sachschaden am Dienstag bei 
Lorch auf der K 3313: Gegen "Leitplanken"

Lorch.
Gegen 14.40 Uhr am Dienstagnachmittag verlor eine 18-jährige Fahranfängerin auf der Kreisstraße 3313 zwischen Weitmars und Lorch-Waldhausen die Kontrolle über ihren Pkw Ford, wodurch das Fahrzeug gegen die dortigen Leitschutzplanken prallte. Die junge Frau überstand den Unfall unverletzt; der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf rund 7.000 Euro.

Vorbeifahrendes Fahrzeug in Gmünd bei Au-
sfahren aus Grundstück für 5.000 € gestreift

Schwäbisch Gmünd. Von einem Grundstück kommend, fuhr eine 55-Jährige am Dienstagmittag gegen 13.40 Uhr mit ihrem Daimler Benz auf die Mauchstraße ein. Dabei beschädigte sie einen vorbei fahrenden Pkw Opel und verursachte so einen Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro.

Schon wieder notwendige aber "ärgerliche"
Baustellen-Ampel auf Aalener Bahnhostraße
Aalen. Die Stadtverwaltung Aalen meldet aktuell:  "Baustellen-Ampel Bahnhofstraße": Am Donnerstag, 30. und Freitag, 31. Juli 2015 werden am Einmündungsbereich Bahnhofstraße/Wilhelm-Zapf-Straße Straßenbauarbeiten durchgeführt. Der Verkehr in der Bahn-hofstraße wird mit einer Baustellenampel geregelt, der Einmünd-ungsbereich Bahnhofstraße/Wilhelm-Zapf-Straße ist voll gesperrt, die Einbahnregelung in der Johann-Gottfried-Pahl-Straße zwischen dem ZOB und der Wilhelm-Zapf-Straße wird aufgehoben. die Bussteige 7 und 8 (OVA-Linien 71, 72, 73 und 79 sowie alle Abfahrten Firma Beck & Schubert und Firma Lang) werden von der Johann-Gottfried-Pahl-Straße bzw. Wilhelm-Zapf-Straße in die Bahnhofstraße vor das ehemalige Postamt verlegt. Die bestehende Bushaltestelle "Kreissparkasse" (Westseite in Fahrtrichtung Hochbrücke) wird vom Linienverkehr nicht bedient, als Ersatz-haltestelle stehen der ZOB oder Gmünder Torplatz zur Verfügung.

Wilhelmstraße ab Auguste-Kessler-Straße in
Richtung Ortsmitte Wasseralfingen gesperrt

Aalen-Wasseralfingen
.
Die Stadtverwaltung Aalen meldet aktuell: Auf Grund von Bauarbeiten am Einmündungsbereich Wilhelmstraße und Schlegel-straße muss die Wilhelmstraße ab der Einmündung Auguste-Kessler-Straße in Fahrtrichtung Ortsmitte Wasseralfingen gesperrt werden. Die Bauarbeiten dauern von Donnerstag, 30. Juli 2015 bis Freitag, 31. Juli 2015, der Verkehr in Fahrtrichtung Orts-mitte Wasseralfingen wird über die Auguste-Kessler-Straße und Sonnenberg-straße umgeleitet. Die Gegenrichtung (Fahrtrichtung Aalen) ist von der Sperrung nicht betroffen. Die bestehende Bushaltestelle "Alfing" auf Höhe des Verbrauchermarktes Aldi wird für alle Linien in die Auguste-Kessler-Straße vor den Getränkemarkt Fristo verlegt.
Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen    
Hatte doch keine Drucker-Patronen mehr: In
Crailsheim beim Klauen Ladendieb verhaftet

Crailsheim.
Zwei Ladendiebe, haben am Dienstagabend, in einem großen Supermarkt in Roßfeld kurz vor 20 Uhr, eine größere Menge Druckerpatronen entwendet. Mitarbeiter des Supermarktes haben den Ladendiebstahl bemerkt und dies der Polizei gemeldet. Die beiden Täter flüchteten mit ihrer Beute. Zwei Streifen der Crails-heimer Polizei gelang es, die Täter im Rahmen der Fahndung festzunehmen, da eine gute Personenbeschreibung vorhanden war. Ein 24 Jahre alter Tatverdächtiger wurde noch auf dem Parkplatz gesichtet und festgenommen. Sein 28 Jahre alter Komplize hatte sich in einem Gebüsch zwischen dem Parkplatz und der Martha-Mc-Carthy-Straße versteckt. Er hatte zwei Rucksäcke, gefüllt mit Druckerpatronen, dabei. Die beiden Männer waren mit einem Audi A4 mit PF-Kennzeichen unterwegs. Im Kofferraum konnte ebenfalls eine größere Menge Druckerpatronen gefunden werden.

Bisherigen Erkenntnissen zufolge wurden diese in einem Super-markt in Schwäbisch Hall entwendet. Der Wert der Druckerpatronen beträgt vermutlich mehr als 1.000 Euro. Weitere Ermittlungen sind noch im Gange.

39-jährigen Dienstag von unbekannten Männ-
ern am Bahnhofsvorplatz niedergeschlagen

Winnenden/Rems-Murr-Kreis. Ein 39 Jahre alter Mann wurde am Dienstagnachmittag, gegen 16.15 Uhr von zwei unbekannten Männern am Bahnhofsvorplatz niedergeschlagen. Über die Hinterg-ründe des Angriffs besteht noch Unklarheit, eventuell gerieten die drei Beteiligten zuvor in Streit. Der Verletzte zog sich durch die Schläge und vermutlich auch Tritte einige Verletzungen zu, die eine Einlieferung in ein Krankenhaus erforderlich machten. Bei den Schlägern soll es sich um Südländer gehandelt haben, beide etwa 25 Jahre alt. Einer der beiden wird als etwa 1,85 Meter groß beschrieben. Er war bekleidet mit einer Sweat-Jacke, einer Nike-Schildmütze und blauer Jeanshose. Der zweite war etwas kleiner, etwa 1,75 Meter groß, korpulent und hatte eine Glatze. Er trug ein weißes T-Shirt mit einer Jacke darüber. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Winnenden unter Telefon 07195/6940 entgegen.

Zahlreiche Beschädigungen an Ballspielhalle
in Winterbach durch die Vandalen für 5.000 €

Winterbach
/Rems-Murr-Kreis. Zahlreiche Sachbeschädigungen an Ballspielhalle Bereits zwischen dem letzten Donnerstag und Freitag trieben Vandalen ihr Unwesen an der Ballspielhalle in der Lerchenstraße. Dabei verursachten sie erheblichen Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro: Die Unbekannten beschmierten mehrere Außentore mit Sprühfarbe, traten eine Metallverkleidung ein, warfen mehrere Fensterscheiben mit Steinen ein und brannten Teile einer Rasenfläche an. Hinweise auf die Verursacher nimmt das Polizeir-evier Schorndorf unter Telefon 07181/2040 entgegen.

Endlich haben Passanaten den "Schmierfin-
ken" bei neuer Tat für Polizei fest gehalten

Schorndorf
/Rems-Murr-Kreis. Zeugen konnten am Dienstag einen 23-Jährigen dabei beobachten, wie er gegen 17.30 Uhr eine Türe eines Gebäudes in der Bahngasse mittels eines Permanentstiftes beschmierte. Der junge Mann schrieb etwa 50 cm hohe Schriftz-eichen auf die Tür, wodurch Sachschaden in noch unbekannter Höhe entstand. Den Zeugen gelang es, den Schmierfinken bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Dieser muss nun mit einer Anzeige rechnen.

Bei Arbeitsunfall ausgerechnet am Schornd-
orfer Krankenhaus Dienstag schwerverletzt

Schorndorf/Rems-Murr-Kreis. Schwere Verletzungen zog sich ein Arbeiter am Dienstagvormittag auf einer Baustelle am Krankenhaus in der Schlichtener Straße zu. Der 27 Jahre alte Mann war mit dem Verlegen von Kabeln betraut und begab sich auf ein Gerüst. Von dort stürzte er gegen 11 Uhr aus noch unbekannter Ursache meh-rere Meter tief ab und landete auf einem Vordach. Zur Bergung des Schwerverletzten wurden Kräfte der Feuerwehr Schorndorf hinzugezogen, die den Mann schließlich auf einer Trage über ein Fenster vom Vordach brachte. Nach einer ersten ärztlichen Versorgung vor Ort wurde der Mann wegen seiner schweren Verletz-ungen in ein Klinikum nach Stuttgart verlegt.

Der "Bulle" versperrte in Satteldorf die Stra-
ße und wollte so dem Schlachter entgehen

Crailsheim/Satteldorf. Am Dienstagnachmittag, gegen 15.30 Uhr, ist ein Bulle beim Schlachthof Crailsheim ausgerissen. Das Tier rannte von der Tiefenbachstraße in Richtung Nord-West-Umgehung, wo der Verkehr angehalten werden musste. Im Bereich von Beu-erlbach bestand die Gefahr, dass es sich auf die Bahngleise begibt. Das Notfallmanagement der Deutschen Bahn wurde umgeh-end über die Gefahrenlage informiert. Die Zugführer wurden verständigt und fuhren im Gefahrenbereich auf Sicht. Das Tier ließ sich nicht einfangen, weshalb Beamte des Polizeireviers Crailsheim es zur Gefahrenbeseitigung mit einem Gewehr "erlegen mussten".