AIZ-Polizeibericht vom: 01. Juli 2015
Zuerst kamen die Sanitäter des DRK und dann
erst Polizei:
Schwerverletzter Motorradfahrer als er am
Stadtoval am Dienstag Pkw überholen wollte
Statt
den Verkehr zu regeln zuerst am Sanka angeklopft: Die "Gaffer" haben es
geschafft den großen Stau zu verursachen

Unfallstelle am Lockschuppen: DRK-Sanka, Polizei und rechts auf dem Gehweg
das Motorrad. AIZ-Foto: Anna-Christine
Geissbauer
Aalen. Am "Lokschuppen" des Stadtovals haben die
Rettungssa-nitäter des DRK Aalen am Dienstag den 30. Juni 2015 gegen 16 Uhr um das Leben
eines Motorradfahrers gekämpft, der beim Überholen von seinem Vehikel
geschleudert wurde. Ob Fußgänger verletzt wurden als das Motorrad an der
Schelmenstraße 2 und Lokschuppen fast auf den Gehweg zu raste und ob der
Motorradfahrer einen Schwächeanfall oder Hitzeschlag erlitt und deshalb mit
einem kleinen Auto kollidierte, ist bis zur Stunde noch nicht bekannt.
Jedenfalls bildeten sich lange Staus und die Polizei kam zwar mit Blaulicht
aber keiner der beiden Beamten bemühte sich den Verkehrs zu regulieren
und die Gaffer davon abzuhalten, weitere Gefahren heraus zu beschwören.
Jedenfalls als die AIZ kurz vor dem Krankenwagen mitten auf der Straße mit
Blaulicht nicht weiter fuhr und der Motorradfahrer und Beteiligte wegen
Schock behandelt wurden gab es nur eines:
Vorbei am Sanka überholen und sich wieder auf dem Überweg einzuordnen und
so diesem Stau-Fiasko zu entkommen. Am Rande des Gehweges das schrottreife
Motorrad und "Gaffer" aber auch Verletzte und Leute die den Schock dieses
Unfalles noch nicht verdaut haben. AIZ wird - sobald von der Polizei die
Meldung vorliegt - an diese Meldung aktuell den polizeilichen Sachverhalt,
echte Verletzten-Zahl u. Sachschaden anhängen.
Dieter Geissbauer
Das mutige Reh flüchtete nach Kollission zw-
ischen Matzenbach und Breitenbach in Wald
Ellwangen/Ellenberg. Ein Reh verursachte am frühen
Dienstag-morgen einen Sachschaden von rund 500 Euro. Das Tier querte kurz
nach ein Uhr die Bergstraße zwischen Matzenbach und Breiten-bach. Dort
wurde es von einem VW Polo erfasst. Das Reh flüchtete nach der Kollision in
den angrenzenden Wald; die 26 Jahre alte Autofahrerin blieb unverletzt.
Wieder ist am Schrezheimer "Kreisel In der
Au" auf Ölspur Mororrad-Fahrer ausgerutscht
Ellwangen. Unverletzt blieb ein 44-jähriger Motorradfahrer bei
einem Sturz am Montagnachmittag. Kurz nach 17.30 Uhr befuhr er mit seiner
Kawasaki den Schrezheimer Kreisel "In der Au". Aufgrund einer Ölspur
rutschte sein Fahrzeug weg und kippte um. Der Sachschaden an dem Motorrad
wird auf ca. 1500 Euro geschätzt.
19-jährige am Montagmittag mit dem Renault
auf L 1073 von der Fahrbahn abgekommen
Adelmannsfelden. Leichte Verletzungen zog sich eine 19-jährige
Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag zu. Mit ihrem
Renault Clio befuhr die junge Frau gegen 15.15 Uhr die Landesstraße 1073.
Hier kam sie mit ihrem Pkw nach rechts von der Straße ab und streifte einen
Baum. In der angrenzenden Böschung kam das Fahrzeug zum Stillstand. Die
19-Jährige wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht; an ihrem Fahrzeug
entstand Sachschaden von rund 2.000 Euro.
1.500 € Schaden in Bopfingen als Busfahrer
am Busbahnhof den Rückwärtsgang einlegte
Bopfingen. Kurz vor 16 Uhr fuhr der 38-jährige Fahrer eines
Omnibusses in eine Haltebucht am Busbahnhof ein. Da er hierbei zu weit
vorgefahren war, setzte er sein Fahrzeug etwas zurück, wobei er gegen den
Roller einer 16-Jährigen fuhr, der zwischenzeitlich hinter dem Bus
angehalten hatte. Verletzt wurde niemand; der entstandene Sachschaden wird
auf rund 1.500 Euro geschätzt.
Beim Ausparken beschädigte am Montagvor-
mittag die 75 Jahre alte Golf-Fahrerin "VW"
Ellwangen. Beim Ausparken beschädigte am Montagvormittag die 75
Jahre alte Fahrerin eines VW Golf gegen 10.15 Uhr einen VW, der auf dem
Parkplatz eines Einkaufscenters in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße
abgestellt war. Dabei entstand Sachschaden von ca. 1000 Euro. Aalen:
Einbruch in Gartenhütte und Blechschäden
Beim Ausparken beschädigte am Montagabe-
nd 69-jährige Mercedes Benz-Fahrerin "Audi"
Aalen. Beim Ausparken beschädigte am Montagabend die 69-jährige
Fahrerin eines Mercedes Benz kurz nach 19 Uhr einen Audi A5, der im
Parkhaus Mercatura abgestellt war. Dabei verursachte sie einen Sachschaden
von rund 1100 Euro.
Auto auf Parkplatz des Arbeitsamtes Aalen
abgestellt und unschuldig 2.500 € Schaden
Aalen. Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker beschädigte am
Montag zwischen 17 und 19.10 Uhr einen Pkw BMW, der im Stadionweg
abgestellt war. Er hinterließ einen Sachschaden von rund 200 Euro.
Ebenfalls unbekannt ist der Verursacher eines Schadens von rund 2.500 Euro,
der am Montag, zwischen 17 und 19.30 Uhr entstand: Eine 42-jährige Frau
hatte ihren Mercedes Benz in dieser Zeit auf dem Parkplatz der Agentur für
Arbeit in der Julius-Bausch-Straße abgestellt. Als sie zurück kam, stellte
sie fest, dass ihr Fahrzeug hinten rechts Beschädigungen aufwies. Hinweise
in beiden Fällen nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240
entgegen.
62-jähriger Hyundai-Fahrer beim Rückwärts-
fahren in der Industriestraße Verkehrsschild
Aalen. Gegen 17.45 Uhr beschädigte am späten Montagnachmittag
ein 62-jähriger Hyundai-Fahrer beim Rückwärtsfahren in der Indus-triestraße
ein Verkehrsschild. Dabei verursachte er einen Sachsch-aden in Höhe von ca.
200 Euro.
Als in Essingen
40-jährige Frau Opel
"Meri-
va" anhielt fuhr der 62-jährige für 2.000 € auf
Essingen.
Verkehrsbedingt musste am Montagnachmittag eine 40-jährige Frau ihren Opel
Meriva gegen 16.30 Uhr auf der Dewanger Straße anhalten. Dies bemerkte eine
nachfolgende, 56 Jahre alte Opel-Fahrerin zu spät und fuhr auf. Bei dem
Unfall, bei dem beide Fahrzeuglenkerinnen unverletzt blieben, entstand ein
Sachschaden von rund 2.000 Euro.
Schon wieder für 2.500 Euro
Sach-Schaden
auf dem "Kaufland-Parkdeck" der 76-jährigen
Aalen. Auf rund 2.500 Euro wird der Sachschaden geschätzt,
der bei einem Verkehrsunfall am Montagmittag entstand:. Kurz nach 13 Uhr
befuhr ein 55-jähriger Autofahrer mit seinem VW den Parkplatz eines
Einkaufscenters in der Julius-Bausch-Straße in Richtung Ausfahrt.
Zeitgleich fuhr eine 70 Jahre alte Opel-Fahrerin vom Parkdeck auf die
Rampe, wo es zur Kollision beider Fahrzeuge kam.
Linienbus contra Lkw am Montagmorgen in
Aalen auf der "Bürglesteige" für 5.000 Euro
Aalen. Am Montagmorgen ereignete sich auf der Bürglesteige
ein Verkehrsunfall, bei dem gegen 7.30 Uhr ein Sachschaden von ca. 5000
Euro entstand. Der 42-jährige Fahrer eines Lkws hatte im Bereich einer
Kuppe angehalten, um einen entgegenkommenden Omnibus passieren zu lassen.
Beim Vorbeifahren streifte der 24 Jahre alte Busfahrer mit seinem Fahrzeug
den stehenden Lkw. An dem Linienbus, in welchem keine Fahrgäste saßen,
wurden zwei Seitenfenster zerstört.
In Oberkochen im Schwörzweg ins Gartenha-
us eingebrochen: VHS-Kassetten erbeutet
Oberkochen. Am frühen Dienstagmorgen bemerkte der Besitzer eines
Schrebergartens im Schwörzweg, dass wohl in der Nacht ein Unbekannter in
sein Gartenhaus eingebrochen war. Die Türe stand offen und in der Hütte
waren mehrere Schränke durchsucht worden. Der Täter erbeutete lediglich
mehrere VHS-Kassetten, Zeitschriften und Getränke. Hinweise bitte an die
Polizei in Oberkochen, Telefon 07364/955990.
In Waldstetten mißachtete
44-jährige Merce-
desfahrerin Vorfahrt und bezahlt nun 2.500 €
Waldstetten. An der Einmündung Am Rackerzeil/Brunnengasse
missachtete die 44-jährige Lenkerin eines VW Touran die Vorfahrt eines
Mercedes Benz, dessen 56-jähriger Fahrer in Richtung Ortsmitte unterwegs
war. Beim Zusammenstoß der Fahrzeuge entstand Sachschaden von rund 2.500
Euro.
Die Peinlichkeit des Tages
kostete in Gmünd
20.000 Euro: 76-jährige verwechselte Pedale
Schwäbisch Gmünd: Pedale verwechselt Auf rund 20.000 Euro beläuft sich
der Sachschaden, den eine 76 Jahre alte Autofahrerin am Montagvormittag
verursachte. Von einem Grundstück fuhr sie gegen 11.35 Uhr auf die
Königsturmstraße ein. Dabei verwechselte sie bei ihrem Fiat wohl das Brems-
mit dem Gaspedal und fuhr daher gegen einen in Richtung Goethestraße
fahrenden VW. Sowohl die Unfallverursacherin, als auch die 50 Jahre alte
Fahrerin des VWs blieben unverletzt.
In Linkskurve der L 1162 ist
23-jähriger Mot-
orradfahrer gestürzt: Nur "Schürf-Wunden"
Heubach. In einer Linkskurve auf der Landesstraße 1162, bei
Heubach stürzte ein 23-jähriger Motorradfahrer am Montagabend kurz nach 19
Uhr zu Boden, wobei er sich mehrere Schürfwunden zuzog. An seinem Motorrad
entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro.
55-Jähriger leicht verletzt und
ein Sachscha-
den von rund 3.000 Euro am Montag in Lorch
Lorch. Ein Leichtverletzter und ein Sachschaden von rund 3000
Euro waren die Folge eines Verkehrsunfalls am Montagnachmittag. An der
Einmündung Stuttgarter Straße / Wilhelmstraße übersah ein 77 Jahre alter
Fiat-Fahrer ein aus Richtung Stuttgart kommendes Motorrad. Beim
Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge stürzte der 55-jährige Zweiradfahrer zu
Boden und verletzte sich. Er wurde mit dem Krankenwagen zur weiteren
Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
Unfall beim Ausparken in Gmünd
als die 39-
jährige mit VW einen Ford für 1.500 € rammte
Schwäbisch Gmünd. Beim Ausparken beschädigte am
Montagnachmittag eine 39-Jährige mit ihrem Pkw VW einen Ford, der in der
Ziegelgasse abgestellt war. Bei dem Unfall, der sich gegen 14.45 Uhr
ereignete, entstand ein Gesamtschaden von rund 1.500 Euro.
SONDERMELDUNGEN des
POLIZEIPRÄSIDIUMS AALEN
100.000 € Schaden: Brand in Lagerhalle
des
Holzbaubau Weber griff auf Nachbar-Fa. über
Aalen.-Ebnat. Es wurde am
Dienstagnachmittag ein Großalarm für die Feuerwehr Aalen ausgelöst, nachdem
um 14.35 Uhr auf der Leitstelle der Brand einer Lagerhalle eines
Dachdecker- und Holzbaubetriebs Weber in der Habsburger Straße gemeldet worden
war. Die Feuerwehr Aalen wurde in Vollalarm gesetzt, was bedeutete, dass
die Wehren aller Teilorte zur Brandbekämpfung ausrückten. '
Die Wehr der Nachbargemeinde aus Neresheim unterstützten ihre Kollegen und
waren mit Löscharbeiten kleiner Flächenbrände, die wohl durch Funkenflug
verursacht worden war, beauftragt. Soweit bisweilen abzuschätzen ist,
dürften ungefähr 170 Feuerwehrleute sich derzeit im Einsatz befinden. Die
Polizei sperrte den Brandort großräumig ab.
Für die Feuerwehr gestalteten sich die Löscharbeiten als schwierig, weil
auch immer wieder in der Lagerhalle befindliche Gasflaschen explodierten.
Festzustellen ist derzeit, dass eine ca. 20 mal 15 Meter große
Montagehalle, in der heute Bauholz gelagert war, nahezu vollständig
abgebrannt ist. Wände und Dach sind an diesem Gebäude komplett zerstört.
Das vermeintliche Firmenhauptgebäude, welches eine geschätzte Abmessung von
50 mal 35 Meter hat, steht derzeit mit Stand 16.20 Uhr noch in Flammen.
Dieses Firmengebäude ist aufgeteilt in Holzlager, Magazin sowie
Bürokomplex. Während das Holzlager nahezu zerstört ist, versucht die Wehr
das Feuer im Bereich des Magazins einzudämmen und somit auch ein
Übergreifen auf ein benachbartes Firmengebäude (Größe 50 mal 50 Meter) zu
verhindern. Der Bürokomplex, bei dem die Renovierungsarbeiten dieses Jahr
fertig gestellt worden waren, ist derzeit noch nicht von den Flammen
betroffen.
Die Wehren bekämpfen das Feuer unter Einsatz von drei Drehleitern und ca.
170 Einsatzkräften, um auch einen noch größeren Schaden, der derzeit laut
Firmeneigentümer auf 1,5 bis zwei Millionen geschätzt wird, abzuwenden. Der
Einsatzleiter der Feuerwehr überflog mit einem Polizeihubschrauber den
Brandort, um sich einen Überblick zu verschaffen Bisweilen trugen vier
Feuerwehrmänner leichte Verletzungen davon.
Die Verletzten wurden vor Ort durch den anwesenden Rettungsdienst des
Deutschen Roten Kreuzes und des Malteser Hilfsdienstes erstversorgt. Der
Rettungsdienst ist momentan mit elf Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften vor
Ort. Mit Stand 16.20 Uhr griff das Feuer auch auf einen benachbarten
Firmenkomplex über. Es sind zwei Fertigungshallen mit ca. 3400 m² Fläche
betroffen, in denen CNC-Bearbeitungsmaschinen stehen.
Laut Schätzung des Firmeneigentümers dürften sich die Sachsch-äden an
diesen Objekten auf bis zu sieben Millionen Euro belaufen. Die Polizei
befindet sich derzeit (16.50 Uhr) mit 16 Fahrzeugen und einem Hubschrauber
im Einsatz. Der Oberbürgermeister der Stadt Aalen, Thilo Rentschler, sowie
der Ortsvorsteher von Ebnat, Traub sind vor Ort und verschaffen sich ein
Bild des Ausmaßes.
Aalen. Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte beim Ein-
oder Ausparken einen in der Ulmer Straße abgestellten Volvo und entfernte
sich danach unerlaubt. Bei dem Unfall, der sich am Montagnachmittag
zwischen 15 Uhr und 15.30 Uhr ereignete, hinterließ der Verursacher einen
Sachschaden von etwa 500 Euro. Aalen: Einbruch gescheitert Im Verlauf des
letzten Wochenendes, zwischen Freitagabend und Montagfrüh, versuchten
unbekannte in eine Firma in der Carl-Zeiss-Straße einzubrechen. Die Diebe
scheiterten jedoch an ihren Versuchen, eine Türe an einem Rolltor
aufzuhebeln und ließen von ihrem weiteren Vorhaben ab. Sie hinterließen
einen Sachschaden von etwa 400 Euro.
Ellwangen. Unfall beim Überholen Am Dienstagmorgen ereignete
sich in der Straße An der Jagst ein Verkehrsunfall, bei dem 10.000 Euro
Sachschaden entstanden. Beide beteiligte Fahrzeuge waren danach nicht mehr
fahrbereit. Eine 29-jährige Lenkerin eines Fords überholte um kurz nach
acht Uhr einen 50-jährigen Audi-Fahrer, während dieser nach rechts in ein
Grundstück einbiegen wollte und hierzu leicht nach links ausholte. Dabei
kam es zum Zusammenstoß. Die 29-Jährige wurde vorsorglich mit einem
Rettungswagen zur Untersuchung in die Virngrund-Klinik verbracht.
Ellwangen. Sprinter übersehen Beim Ausfahren von einem
Firmenge-lände in die Veit-Hirschmann-Straße übersah am Dienstagvormittag,
gegen 9.45 Uhr eine 19 Jahre alte VW-Fahrerin einen vorbei- fahrenden
Sprinter eines 22-Jährigen. Es kam zu einer Streifkollision wobei
Sachschaden von rund 1200 Euro entstand.
Schwäbisch Gmünd. Einbruch in Vereinsgaststätte Ein
unbekannter Dieb brach in der Nacht von Montag auf Dienstag, im Zeitraum
zwischen 20.30 Uhr und 8.30 Uhr, in eine Vereinsgaststätte in der
Herlingsklinge ein. Nachdem der Dieb den Außenzaun des Geländes
überklettert hatte, brach er einen Geräteschuppen auf, woraus nach
derzeitigem Kenntnisstand jedoch keine Gegenstände abhanden kamen. Danach
hebelte er einen Klappladen an der Vereinsgastst-ätte auf, warf mit einem
Stein die Fensterscheibe ein und entriegelte dieses. Der Eindringling stieg
hiernach über das Fenster in die Gaststätte ein und entwendete ein
Kunststoffsparschwein mit Bargeld sowie einen kleineren Geldbetrag, den er
in einer Schublade vorfand. Der von dem Einbrecher angerichtete Sachschaden
ist indes weitaus höher und beläuft sich auf rund 800 Euro. Hinweise auf
den Einbrecher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon
07171/3580 entgegen.
Schwäbisch Gmünd. Auf parkenden Opel aufgefahren: Rund 14.000
Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall, der sich am
Dienstagmorgen in der Haußmannstraße ereignete. Ein 54 Jahre alter
VW-Fahrer fuhr gegen 8.15 Uhr aus Unachtsamkeit auf einen parkenden Opel
auf. Waldstetten: Unfallflucht-Zeugen gesucht Ein unbekannter Lkw-Fahrer
stieß beim Rückwärtsfahren auf einem Parkplatz in der Gmünder Straße gegen
das Heck eines Opel Corsas. Dadurch wurde die Heckscheibe des Opels
eingedrückt. Bei dem Unfall, der sich gegen 8.15 Uhr ereignete, entstand
Sachschaden von etwa 300 Euro. Hinweise auf den Lkw erbittet das
Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580.
Waldstetten. Achtjähriger Bub bei Unfall verletzt: Ein
achtjähriger Bub wurde am Dienstagmittag bei einem Unfall verletzt und zur
weiteren Behandlung von einer Rettungswagenbesatzung in ein Krankenhaus
eingeliefert. Der Junge rannte bisherigen Feststellungen zufolge gegen
12.20 Uhr vom Gehweg aus unver-mittelt auf die Fahrbahn der Gmünder Straße
und wurde dabei von einem Mercedes erfasst. Dessen 79-jähriger Fahrer war
mit mäßiger Geschwindigkeit stadteinwärts unterwegs, leitete noch eine
Vollbremsung ein, konnte aber einen leichten Zusammenstoß mit dem jungen
nicht mehr verhindern. Dieser zog sich Verletzungen an einer Hand bzw. Arm
zu. Sachschaden entstand bei dem Unfall nicht.
Aus Nachbarkreisen
des Polizeipräsidiums Aalen
Obersontheim: Neunjähriger
Junge verständ-
igte selbst im brennenden Haus Lebensretter
Obersontheim/Schwäbisch Hall.
Die Obersontheimer Feuerwehr rückte am Montagabend wegen eines Brandalarms
zu einem Wohnhaus aus, dort hatte gegen 18.30 Uhr ein Rauchmelder
angeschlagen. Ein neunjähriger Junge, der sich zu dieser Zeit alleine in
seinem Zimmer befand, verließ daraufhin geistesgegenwärtig das Haus und
verständigte über Notruf die Rettungsdienste. Die mit 22 Mann anrückende
Wehr stellte fest, dass es zu keinem Brand gekommen war. Der Brandmelder
hatte wegen dem Rauch eines in einem Sessel eingebauten Motors ausgelöst.
Dort war es zu ein
em Schmorschaden gekommen, der Sessel wurde unbrauchbar. Der Junge wurde
vor Ort von einer Rettungswagenbesatzung untersucht, er hatte keine
Verletzung davongetragen und auch die zwei Familienhunde wurden von der
Feuerwehr unbeschadet aus dem Haus gebracht. Schwäbisch Hall: Feuerwehr
verhindert Feuerübergriff auf Wohnbebauung
300.000 € Schaden als in
Sittenhard die Sche-
une bis auf die Grundmauern nieder brannte
Sittenhardt/Schwäbisch Hall. Ein Anwohner im Frankenberger Weg
entdeckte in der Nacht zum Dienstag, dass seine Scheune in Brand stand. Um
0:18 Uhr wurden die Rettungsdienste alarmiert. Geistesgegenwärtig brachten
er und sein Bruder während der Anrückzeit der Rettungsdienste einen Pkw,
ein Wohnmobil, eine landwirtschaftliche Zugmaschine und ein Boot aus der
Scheune, bevor die rund 300 Quadratmeter große Scheune in Vollbrand stand
und nicht mehr betreten werden konnte. Beim Eintreffen der Feuerwehren war
die Scheune nicht mehr zu retten, das Feuer griff noch auf eine angrenzende
Gartenhütte über.
Mit insgesamt 63 Mann der Feuerwachen Ost und West verhinderten die
Wehrmänner ein Übergreifen der Flammen auf die angrenzende Wohnbebauung.
Durch die Hitzeausstrahlung schmolzen am Wohn-haus einige Fenster und wurde
auch ein Carport in Mitleidenschaft gezogen. Zwei dort geparkte Fahrzeuge
erlitten ebenfalls hitzebed-ingte Schäden. Auf der Scheune brannte eine
Photovoltaikanlage komplett mit ab. Der Gesamtschaden wurde noch in der
Nacht vorsichtig auf rund 300.000 Euro geschätzt. Die polizeilichen
Ermittlungen zur Brandursache werden am heutigen Tag fortgesetzt.
|