AIZ-Polizeibericht vom: 27. Juni 2015              
In Wolpertshausen Mann lebend unter dem Traktor geborgen:

Neunjähriger Bub wurde auf Markung Abts-
gmünd unter dem Traktor tödlich erschlagen

100.000 Euro Schaden: Kriseninterventions-Team aus Aalen,
Bopfingen und Neresheim betreute betroffene Angehörigen


Abtsgmünd. "Neunjähriger Bub unter Traktor tödlich eingeklemmt" meldete soeben das Polizeipräsidium Aalen: Ein neunjähriger Junge wurde am Freitagnachmittag beim Unfall eines landwirtschaftlichen Gespanns getötet. Der Junge fuhr in einem Traktor mit, der kurz nach 15 Uhr auf dem Rückweg von der Arbeit auf einem Wiesen-grundstück war, wo Grasschnitt auf den mitgef-ührten Anhänger geladen worden war. Auf dem Verbindungsweg zwischen dem Hammerschmiedesee und Lutstrut geriet der Traktor zunächst auf das linke Bankett.

Der 19-jährige Fahrer lenkte daraufhin wieder nach rechts, worauf der Traktor nun über das rechte Bankett gegen eine Böschung fuhr und dadurch nach links abkippte. Der Achttonnen-Traktor überschlug sich samt Anhänger und blieb auf dem Dach liegen. Der Bub wurde dabei aus dem Führerhaus geschleudert und unter dem Traktor eingeklemmt. Neben den entsandten Rettungswagen und einem Notarzt wurde vorsorglich auch ein Rettungshubschrauber zur Unfallstelle geschickt. Vom nahen heimatlichen Hof eilten Helfer zur Unfallstelle, die mit Hilfe eines Frontladers den Traktor anhoben und eine Bergung des eingeklemmten Buben ermöglichten.

Der Notarzt konnte allerdings nur noch den Tod des Jungen fest-stellen. Der 19-jährige Fahrer zog sich wohl eher leichte Verletz-ungen zu. Die an die Unfallstelle entsandte 15-köpfige Feuerwehr aus Adelmannsfelden wurde durch eine Gruppe der Ellwanger Wehr unterstützt. Das Kriseninterventionsteam aus Aalen, Bopfingen und Neresheim betreute die betroffenen Angehörigen der Unfallbeteiligten. Vermutlich entstand an Traktor und Anhänger Totalschaden, der vorläufig auf rund 100.000 Euro geschätzt wurde. Die Staatsanwaltschaft Ellwangen ordnete die Erstellung eines Unfallgutachtens an.

Bopfingen: 14-jähriger Junge am Freitagmor-
gen auf seinem "Schulweg schwer verletzt"

Bopfingen.
Ein 14-jähriger Junge wurde am Freitagmorgen gegen 7.15 Uhr bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Nach derzeitigen Erkenntnissen kam der Schüler aus der Straße Am Fluresflecken und rannte über die Neresheimer Straße, wo er von einem stadtauswärts in Richtung Neresheim fahrenden 21-jährigen Toyota-Fahrer zu spät wahrgenommen wurde. Der Schüler wurde von dem Pkw erfasst. Anschließend wurde er über den Unfallwagen geschleudert und dabei schwer verletzt. Nach einer notärztlichen Erstversorgung an der Unfallstelle kam der Verletzte in ein umliegendes Krankenhaus. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Die Ermittlungen zu den näheren Unfallumständen wurden von der Verkehrspolizeidirektion aufgenommen und dauern derzeit noch an.

45-jährige Autofahrerin hat für 7.000 Euro in
Schwäbisch Gmünd nur "Pfosten gestreift"

Schwäbisch Gmünd. Eine 45-jährige Autofahrerin verursachte am Donnerstagnachmittag einen Verkehrsunfall, bei dem gegen 17.30 Uhr ein Sachschaden von rund 2200 Euro entstand. Zur Unfallzeit fuhr sie mit ihrem Pkw Renault Espace auf das Bahnhofsgelände und streifte dabei einen Pfosten.

Schwäbisch Gmünd: 7.000 Euro Schaden bei
Auffahrunfall auf B 29 vor Verteiler Iggingen
Schwäbisch Gmünd. Verkehrsbedingt musste am Donnerstag-nachmittag ein 69-jähriger Hyundai-Fahrer sein Fahrzeug auf der B 29, vor dem Verteiler Iggingen anhalten. Dies bemerkte ein nachfolgender 36-jähriger Mercedes-Fahrer gegen 16.45 Uhr zu spät und fuhr auf den Hyundai auf. Bei dem Unfall, der sich ereignete, entstand ein Sachschaden von ca. 7.000 Euro.

Schwäbisch Gmünd-Bettringen: Schon wied-
er übers Fenster Einbrecher im Vereinsheim

Schwäbisch Gmünd-Bettringen.
Bei einem Einbruch richtete ein Einbrecher an einem Vereinsheim in der Wolf-Hirth-Straße einen Sachschaden von rund 500 Euro. Der Täter drang zwischen Montagabend, 18 Uhr und Mittwochmittag, 12 Uhr über das Fenster in den Kioskraum des Vereinsheims ein. Dort brach er den Schankraum auf und entwendete Spirituosen im Wert von rund 35 Euro. Hinweise nimmt der Polizeiposten Bettringen unter der Telefon-Nummer 07171/79664928 entgegen.

Hintere linke Fensterscheibe des "Fiat Pun-
to" aufgebrochen: Bade-Teile und Kosmetik

Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstagvormittag wurde die hintere linke Fensterscheibe eines Pkw Fiat Punto aufgebrochen, der zwischen 11.15 und 12 Uhr in der Asylstraße abgestellt war. Aus dem Fahrzeug entwendete der Täter eine braune Tasche, in der sich Badesachen und Kosmetikartikel befanden. Der Wert des Diebesguts wird auf ca. 300 Euro geschätzt; der Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf ca. 700 Euro.

In Mutlangen Motorradfahrer am "Limesring"
wegen gefährlichem Rollsplit  leicht verletzt
Mutlangen. Leichte Verletzungen zog sich ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen zu. Kurz vor 9.30 Uhr bog er vom Limesring nach links in die Spraitbacher Straße ab. Hierbei kam das Fahrzeug wegen kurz zuvor aufgebrachtem Rollsplitt ins Schleudern und der Biker stürzte zu Boden. An seinem Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 700 Euro.

In Ellwangen in der Kurve am Freitagmorgen
nur  geradeaus gefahren: 4.300 € Schäden
Ellwangen. Wohl nur eine kurze Unaufmerksamkeit eines 31-jährigen Pkw-Fahrers verursachte am Freitagmorgen einen Verkehrsunfall. Mit seinem Pkw Audi war er kurz nach fünf Uhr am frühen Freitagmorgen in einer Kurve auf der Straße Am Kapitelfeld geradeaus gefahren und in einem Rasengrundstück gelandet. Hierbei beschädigte das Fahrzeug ein Hinweisschild, wobei Sachschaden von ca. 300 Euro entstand. Der Schaden am Unfallfahrzeug wird auf 4.000 Euro geschätzt.

Auf der Kreisstraße 3218 zwischen Hirlbach
und Pfahlheim Reh vom Jäger erschossen

Ellwangen. Kurz vor 23 Uhr erfasste der Fahrer eines BMW auf der Kreisstraße 3218 zwischen Hirlbach und Pfahlheim am Donnerstagabend ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier wurde bei der Kollision verletzt und musste vom zuständigen Jagdpächter getötet werden; am Fahrzeug entstand Sachschaden von mehreren hundert Euro.

Glück im Unglück auf BAB7: Unfall auf der
Autobahn nur durch das abgelöste Lkw-Rad
Ellwangen. Zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Aal-en/Westhausen, auf der BAB7 löste sich am Donnerstagnachmittag ein Rad, was zu einem Schaden von rund 8.000 Euro führte. Das hintere, linke Rad an einem Autotransporter löste sich gegen 16.30 Uhr und rollte auf die Überholspur, wo es gegen einen Pkw Opel prallte. Beide Fahrzeuge konnten noch auf den Standstreifen ausrollen, so dass es zu keinen nennenswerten Störungen kam.

Schon wieder wegen Hunger Asylbewerber
vom Aufnahme-Lager auf frischer Tat ertappt

Ellwangen. Ein Mitglied des Sicherheitsdienstes in der Landes-erstaufnahmestelle in Ellwangen beobachtete am Donnerstagabend, kurz nach 20 Uhr zwei Bewohner der LEA, die offenbar in auffälliger Weise außerhalb des Geländes in Richtung Dalkingen unterwegs waren. Als die Beiden ihn bemerkten, liefen sie in unterschiedliche Richtungen davon; zurück blieb ein schwarzer Rucksack, in dem sich mehrere Kleidungsstücke befanden, deren Diebstahlssich-erungen manipuliert worden waren. Die beiden Männer, zwei 31 und 37 Jahre alte Algerier, wurden beim Betreten des Geländes angehalten und der Polizei übergeben. Bei der Durchsuchung ihres Zimmers konnte weiteres Diebesgut aufgefunden werden.

"Aalener  Feldhase" verursachte auf K 3238
500 € Schaden von Treppach bis  Dewangen
Aalen. Auf rund 500 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein Feldhase am Freitagmorgen verursachte. Der Vierbeiner hoppelte gegen 0.30 Uhr über die Kreisstraße 3238 zwischen Treppach und Dewangen. Hier wurde er von einem Pkw Audi A4 erfasst und getötet.

Beim Wendeversuch klärte sich Irrtum der
24-jährigen auf: 8.000 € auch für 26-jährigen

Hüttlingen. Fahrzeuge streiften sich Sachschaden von mehreren hundert Euro entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagabend ereignete: Gegen 18.40 Uhr befuhr eine 26-jährige Frau mit ihrem Pkw BMW die Sulzdorfer Straße in Richtung Neuler. Auf Höhe einer Einfahrt setzte sie den rechten Blinker, um ihr Fahrzeug zu wenden. Eine nachfolgende 24 Jahre alte Autofahrerin ging davon aus, dass das vorausfahrende Fahrzeug abbiegen wird und fuhr daran vorbei. Beim Wendeversuch streiften sich beide Fahrzeuge.

"Fahrzeug auf Parkplatz übersehen:" 3.000
Euro Sachschaden bezahlt der Skoda-Fahrer

Aalen.  Ein 78-jähriger Autofahrer verursachte am Donnerstagabend einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von ca. 3.000 Euro entstand: Beim Rangieren mit seinem Pkw Skoda auf einem Parkplatz in der Friedrichstraße übersah er gegen 18 Uhr einen Pkw Ford-Fiesta und beschädigte diesen. Aalen: Unfall beim Fahrstrei-fenwechsel Auf der Friedrichstraße, kurz vor der Einmündung in die Gartenstraße wechselte ein 82-jähriger Autofahrer am Donnerstag-mittag mit seinem Pkw Audi Q3 vom rechten auf den linken Fahrstreifen. Dabei streifte er kurz nach 13 Uhr einen vorbei fahrenden Pkw Opel. Sowohl der Unfallverursacher, als auch der 43 Jahre alte Fahrer des Opels blieben unverletzt.

2.000 € verloren nur weil 48-jähriger mit sein-
em "Nissan den Parkplatz in Aalen verließ"

Aalen. Bei einem Auffahrunfall am Donnerstagmittag auf der Silcherstraße, entstand ein Sachschaden von rund 3.000 Euro: Verkehrsbedingt hielt ein 48-Jähriger seinen Pkw Nissan an; ein nachfolgender 38-jähriger Toyota-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf. Aalen: Rückwärts ausgeparkt Zeitgleich parkten zwei 58 und 69 Jahre alte Autofahrerinnen ihre Fahrzeuge am Donnerstag-mittag gegen 12.30 Uhr rückwärts auf einem Parkplatz in der Schleifbrückenstraße aus. Dabei kam es zur Kollision, bei der ein Sachschaden von rund 2.000 Euro entstand.

88-jährige hat in Aalen bei Vorbeifahren ge-
parktes Fahrzeug für satte 3.000 € gerammt
Aalen. Beim Vorbeifahren streifte der 88-jährige Fahrer eines Pkw Mazdas am Donnerstagvormittag einen Pkw VW-Sharan, der auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Julius-Bausch-Straße abgestellt war. Der alte Herr verursachte dabei gegen 10.40 Uhr einen Gesamtschaden in Höhe von ca. 3000 Euro.

Ohne vergessene heiße Herdplatten wäre in
Aalen die Feuerwehr fast arbeitslos oder?

Aalen.
"Herdplatte löste Feuerwehreinsatz aus": Mit 25 Mann und 6 Fahrzeugen rückten die Freiwilligen Feuerwehren Aalen und Unterkochen am Donnerstag zu einem vermeintlichen Brand aus. Zudem war ein Rettungswagen mit zwei Sanitätern im Einsatz. Gegen 15 Uhr hatte der Brandmelder eines Gebäudes am Rathausplatz ausgelöst. Nachdem die Bewohnerin nicht zu Hause war, gelangten die Feuerwehrmänner über die geöffnete Balkontüre in die Wohnung. Schnell war klar, dass es sich nicht um einen Brand handelte, sondern die Bewohnerin einen Topf auf der eingeschalteten Herdplatte vergessen hatte, der einen Zeugen durch Rauchzeichen alarmierte. Es entstand kein Sachschaden.

Radfahrer Freitagmorgen durch 41-jährigen Fahrer eines VW Transporters leicht verletzt
Aalen. Am Freitagmorgen fuhr der 41-jährige Fahrer eines VW Transporters von einem Kundenparkplatz auf die Friedrichstraße ein. Dabei übersah gegen 6.30 Uhr er einen von links auf dem Gehweg fahrenden 40-jährigen Radfahrer, fuhr ihn an und warf ihn dadurch um. Beim Sturz zog sich der Radfahrer und leichte Verletzungen zu, zu deren Behandlung er ins Ostalbklinikum eingeliefert wurde. An den Fahrzeugen entstand nur geringer Sachschaden.

Wegen der Alarmanlagen scheitern auch in
Gmünd am Freitag die aktivsten Einbrecher

Schwäbisch Gmünd. Am frühen Freitagmorgen, hebelten Unbe-kannte die Eingangstüre einer Gaststätte in der Buchstraße auf. Dadurch löste ein Alarm aus, der den Täter wohl ohne Beute in die Flucht schlug. Die Polizei nimmt unter Telefon 07171/3580 entspr-echende Hinweise entgegen.

Aus den Nachbakreisen des Polizeipräsidiums Aalen              
Wolpertshausen: 36-Jähriger unter umges-
türztem Traktor eingeklemmt aber nicht tot
Wolpertshausen. Glimpflich verlief ein Arbeitsunfall am Donnerst-agmittag für einen 36-jährigen Mann. Gegen 12.30 Uhr war er im Gewann Otterbachshof mit dem Getreideausputz beschäftigt. Dabei geriet er mit seiner landwirtschaftlichen Zugmaschine vermutlich zu dicht an eine Böschung. Der Traktor rutschte dadurch ca. 6 Meter in die Tiefe und kippte um. Der 36-Jährige wurde mit dem linken Fuß unter dem Schutzblech des linken Hinterrades eingeklemmt und konnte sich selbständig nicht mehr befreien.

Er wurde kurze Zeit später von seinem Sohn gefunden, der Hilfe organisierte. Zur Bergung der landwirtschaftlichen Zugmaschine waren die Freiwilligen Feuerwehren Ilshofen und Wolpertshausen mit insgesamt 28 Mann und 5 Fahrzeugen eingesetzt. letztlich erlitt der 36-Jährige wohl nur leichte Verletzungen. Der Sachschaden am Traktor wird auf rund 4.000 Euro geschätzt.