AIZ-Polizeibericht vom: 30. Juni 2015
30.000 € Sachschaden und Heubacher Feuerwehr
rückte aus:
Auf
K 3239 von Heuchlingen nach Reichen-
bach Montag Unfall mit Schulbus: 4 Verletzte
Roller-Fahrer in Unterkochen am Sonntagabend
verletzt:
Nachträge zur LEA-/NPD-Demo gestern beim "Schleifhäusle"
Heuchlingen.
Am Montagmorgen gegen 7.50 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße 3239
zwischen Heuchlingen und Reichenbach ein Verkehrsunfall unter Beteiligung
eines Schulbusses in Sprintergröße. Die 59-jährige Fahrerin des Kleinbusses
hatte zum Unfallzeitpunkt zwei Kinder im Alter von ungefähr 10 und 12
Jahren an Bord, als sie von Holzleuten kommend auf die Kreisstraße 3239
einbiegen wollte. Hierbei übersah sie einen von Heuchlingen in Richtung
Reichenbach fahrenden Pkw Seat.
Die 27-jährige Autofahrerin konnte dem Schulbus nicht mehr ausw-eichen und
stieß mit diesem zusammen. Bei der Kollision wurden alle Insassen verletzt,
wobei die Autofahrerin den ersten Informatio-nen zufolge schwere
Verletzungen davontrug. Die Verletzten kamen mit Rettungswägen in
umliegende Krankenh-äuser. Weil aus dem unfallbeschädigten Sprinterbus
Diesel ausge-laufen ist, wurde die freiwillige Feuerwehr aus Heuchbach
alarmiert. Die Sachschad-ensbilanz beim Unfall wurde auf ca. 30.000 Euro
beziffert.
Roller-Fahrer in Unterkochen am
Sonntagab-
end erst auf der Höhe der Volksbank verletzt
Aalen-Unterkochen. Leichte Verletzungen zog sich ein 16-jähriger
Rollerfahrer bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend zu: Gegen 18.20 Uhr
fuhr der Jugendliche auf der Aalener Straße hinter einem Pkw Fiat her. Der
Pkw verringerte auf Höhe der Volksbank seine Fahrgeschwindigkeit, um nach
rechts auf einen Parkplatz einzubie-gen. Der Zweiradfahrer erkannte die
Situation zu spät und fuhr auf. Der Jugendliche wurde vorsorglich ins
Krankenhaus gebracht, der 72-jährige Autofahrer blieb unverletzt. An den
Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von rund 1.100 Euro.
Irrtum verursachte
Aalener Unfall: Trotz des
Sturzes blieb der Motorrad-Fahrer unverletzt
Aalen. Eine 25-jährige Autofahrerin verursachte am
Sonntagvo-rmittag einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund
1500 Euro entstand. Gegen 11.30 Uhr befuhr sie mit ihrem Pkw VW die
Linksabbiegespur der Wellandstraße stadteinwärts. Nachdem sie bemerkt
hatte, dass sie sich falsch eingeordnet hatte, scherte sie wieder nach
rechts aus. Ein auf der Geradeausspur fahrender, 49 Jahre alter
Motorradfahrer leitete sofort eine Vollbremsung ein, um eine Kollision zu
verhindern. Dabei stürzte er zu Boden, blieb dabei jedoch glücklicherweise
unverletzt.
Nachtrag: Unfall
und nachfolgende Demo auf
der L 1075 auf der Höhe des "Schleifhäusle"
Ellwangen. Auf der Landesstraße 1075 wurden am Sonntagabend zwei
Personen leicht verletzt. Gegen 19.30 Uhr wurden auf Höhe Schleifhäusle
zwei 26 und 40 Jahre alten Männer von einem Pkw Mitsubishi angefahren.
Beide wurden anschließend mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung
in ein Krankenhaus gefahren. Diesem Unfall ging ein Aufeinandertreffen
zweier Gruppen im Teilort Schleifhäusle voraus, die sich wohl aufgrund
unterschied-licher politischer Grundausrichtung (NPD) verbal
auseinand-ersetzten. Zudem soll es dort zu einer Körperverletzung gekommen
sein, in deren Folge ein Geschädigter ambulant behandelt wurde. Die AIZ
hate von der Demo bereits am Montag berichtet.

Die Gruppe mit den
Fahrzeugen beschloss
erst daraufhin eine Spontandemo zu machen
Als anschließend die eine Gruppe mit den Fahrzeugen abzog, stellten sich
wohl einige aus der anderen Gruppe vor die Fahrzeuge, wobei es zu dem
beschriebenen Unfall kam. Die Polizei hat diesen Unfall aufgenommen, die
Ermittlungen zu den Umständen sind noch nicht abgeschlossen. Die Gruppe mit
den Fahrzeugen beschloss daraufhin eine Spontandemo zu machen. Diese fand
als eine Art "Mahnwache" unter Teilnahme einer niedrigen zweistelligen
Personenzahl am Bahnhof in Ellwangen statt. Gegen 23.30 Uhr war die Aktion
störungsfrei beendet.
Auf K 3234
zwischen Leinenfirst uund Sch-
önberger Hof tötete Polizei verletztes Reh
Neuler. Lediglich geringen Sachschaden verursachte ein Reh am
Montagmorgen, als es gegen 4.40 Uhr die Kreisstraße 3234 zwischen
Leinenfirst und Schönberger Hof querte und dort von einem Pkw Fiat Ducato
erfasst wurde. Das verletzte Tier musste durch einen Polizeibeamten getötet
werden.
48-jährige rammte
mit Mercedes für 1.400 €
an ihrer Ausfahrt den Fahrzeug-Anhänger
Ellwangen. Auf rund 1.400 Euro beläuft sich der Sachschaden,
der bei einem Verkehrsunfall am Sonntagvormittag entstand. Rückwärts fuhr
eine 48-Jährige mit ihrem Pkw Mercedes Benz gegen 11 Uhr von einem
Grundstück auf die Ohmstraße ein. Dabei beschädigte sie einen am
gegenüberliegenden Fahrbahnrand geparkten Fahrz-euganhänger.
Kurz vor 23 Uhr
erfasste in Ellwangen eine
30-jährige mit ihrem "Fiesta" Reh auf B 290
Ellwangen. Kurz vor 23 Uhr erfasste eine 30-Jährige mit ihrem
Pkw Ford Fiesta am Sonntagabend auf der B 290 zwischen Dietrichsweiler und
Rabenhof ein die Fahrbahn querendes Reh. Dabei entstand ein Sachschaden von
rund 4000 Euro.
Das kommt davon
wenn man am "Bucher
Stausee" rückwärt in den Parkplatz einrollt
Rainau. Um ihren Pkw Mercedes-Benz einparken zu können, ließ
eine 57-jährige Frau am Sonntagnachmittag ihr Fahrzeug auf dem Parkplatz
des Bucher Stausees leicht rückwärts rollen. Dabei beschädigte sie gegen
16.30 Uhr einen Pkw BMW, der hinter ihr auf den Parkplatz eingefahren war.
Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 3.100 Euro.
Gesundheits-Probleme
führten zu Unfall in
Ellwangen mit 3 Verletzten:15.000 € Schäden
Ellwangen. Drei Verletzte und ein Sachschaden von rund 15000
Euro waren die Folge eines Verkehrsunfalls am Sonntagnachmittag. Kurz vor
15 Uhr befuhr der 20 Jahre alte Fahrer eines VW Golfs die Landesstraße 2220
zwischen Ellenberg und Ellwangen. Wohl wegen unvermittelt auftretender
gesundheitlicher Probleme verlor der junge Mann die Kontrolle über seinen
Pkw, der daraufhin ungebr-emst nach rechts von der Straße abkam und gegen
die Leitplanken fuhr. In der Folge prallte das Fahrzeug gegen einen Baum
und blieb auf der Seite liegen. Seinen zwei 17-jährigen Beifahrern gelang
es, ohne fremde Hilfe aus dem Fahrzeug zu klettern. Von eintreffenden
Ersthelfern wurde der Pkw aufgestellt und der 20-Jährige aus dem Fahrzeug
geborgen. Er wurde zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus gebracht; die
beiden Beifahrer erlitten Prellungen und Schürfwunden.
Sondermeldungen des
Polizeipräsidiums Aalen
In Aalen: Zwei Verletzte bei Kreuzungsunfall
am Montag kurz nach 12 Uhr am Stadttunnel
Aalen. Eine 47-jährige
Ford-Fahrerin befuhr am Montag 29. Juni 2015 kurz nach 12 Uhr vom
Stadttunnel kommend die Joh.-Gott-fried-Pahl-Straße und beabsichtigte nach
links in die Bahnhofstraße einzubiegen. Beim Einfahren in den
ampelgeregelten Kreuzungsb-ereich übersah sie eine von der
Schleifbrückenstraße kommende 72-jährige Mercedes-Fahrerin, die die
Kreuzung ebenfalls bei grün geradeaus in Richtung Stadttunnel queren
wollte. Beim Zusammenprall wurden beide Autofahrerinnen verletzt und in ein
Krankenhaus eingeliefert. An den stark unfallbeschädigten Autos entstand
ein Sachschaden in Höhe von ca. 25.000 Euro. Die Fahrbahn, die durch
ausgelaufene Betriebsflüssigkeiten verunreinigt war, musste von der
Feuerwehr gereinigt und die Unfallautos durch ein Abschleppunternehmen
geborgen werden.
Westhausen: Holzlaster
blockiert Kreisstra-
ße 3203 auf der Höhe Lindorf stundenlang
Westhausen. Die Kreisstraße
3203 wurde am Montagmorgen auf Höhe Lindorf durch einen umgestürzten
Holzlaster blockiert und musste für mehrere Stunden teilweise voll gesperrt
werden. Der Kurzholztransport war aus Richtung Lauchheim in Richtung
Landesstraße 1060 unterwegs, als dessen 28-jähriger Fahrer gegen 8.30 Uhr
nach rechts aufs Bankett geriet. Beim Gegenlenken übersteuerte er seinen
Sattelzug und kam ins Schleudern. Nach rund 150 Meter Schlingerfahrt legte
sich der Lkw auf die Fahrerseite, wodurch sich die geladenen Holzstämme
teilweise auf der Straße, teilweise daneben, verteilten. Der Polizei gelang
es den Verkehr während der meisten Zeit einspurig um die Unfallstelle zu
führen. Der Fahrer des Lkws blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand ein
Sachschaden, der vorläufig auf rund 100.000 Euro geschätzt wird. Da für die
Bergung des Lkws ein Kranwagen benötigt wurde, musste die Strecke für diese
Zeit voll gesperrt werden.
Fahrzeug gestreift und wegen
Entgegenkom-
menden überreagiert für 13.000 € Schaden
Schwäbisch Gmünd. Beim Vorbeifahren streifte die 59 Jahre
alte Fahrerin eines VW Golfs am Sonntagmittag einen Am Deutenbach geparkten
Porsche Cayenne. Dabei entstand kurz nach 12 Uhr ein Sachschaden von rund
2000 Euro. Mutlangen: Polizei sucht Motorradfahrer Gegen 12.30 Uhr befuhr
der ortsunkundige Fahrer eines Pkw Renault Kangoo am Sonntagmittag die B
298 zwischen Mutlangen und Spraitbach, auf welcher derzeit wegen
aufgebrachtem Split die erlaubte Fahrgeschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt
ist. Weil er dafür wohl zu schnell fuhr, verlor der 44-Jährige die
Kontrolle über sein Fahrzeug, das in der scharfen Linkskurve ins Schleudern
geriet und dann nach links auf die Gegenfahrspur fuhr, wo es gegen einen
entgege nkommenden Pkw Seat prallte. Sowohl der 55-jährige Fahrer des
Seats, als auch seine 57-jährige Beifahrerin wurden beim Zusammenstoß
verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von rund 13.000 Euro.
Gegenüber den aufnehmenden Polizeibeamten gab der Unfallverur-sacher an,
wegen eines entgegen kommenden Motorrades über-reagiert zu haben. Das
Polizeirevier Schwäbisch Gmünd bittet den in Frage kommenden Zweiradfahrer
und Zeugen, die zur genannten Zeit an der Unfallstelle waren und
entsprechende Hinweise auf ein Motorrad geben können, sich unter Telefon
07171/3580 zu melden.
Mit "Mittelklassewagen" in
Mutlangen auf
dem Parkplatz VW gerammt und geflüchtet
Mutlangen. Eine unfallflüchtige Autofahrerin verursachte
bereits am Samstagnachmittag einen Sachschaden von rund 2.000 Euro, als sie
beim Rangieren gegen 17 Uhr auf einem Parkplatz "In der Breite" einen VW
Golf beschädigte. Bei dem Verursacherfahrzeug handelt es sich um einen dunkelblau-metallic-farbenen Mittelklasse-wagen. Hinweise bitte an das
Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.
Auf der B 29 knapp an der
Abfahrt Lorch-Ost
Sonntagmorgen 3.000 € Schaden verursacht
Lorch. Auf rund 3.000 Euro beläuft sich der
Sachschaden, den ein 44-jähriger Mann am frühen Sonntagmorgen verursachte:
Kurz nach sechs Uhr kam er auf der B 29, Abfahrt Lorch-Ost mit seinem Pkw
VW Golf nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte dabei eine
Leitschutzplanke und eine Notrufsäule. Der Unfallverursacher blieb
unverletzt.
Die Rollerfahrer wichen über den
Randstein
hinaus in Böbingen aus: 17-jähriger flüchtete
Böbingen. Kurz nach zwei Uhr befuhren zwei 17 und 19 Jahre
alte Rollerfahrer am Sonntagmorgen die Schönhardter Straße, wo sie kurz vor
der Einmündung in die Bahnhofstraße einen Pkw überholten. Zeitgleich bog
ein weiteres Fahrzeug aus der Bahnhof-straße in die Schönhardter Straße ein.
Um einen Zusammenstoß mit den beiden Zweiradfahrern zu verhindern, musste
der Fahrer dieses Fahrzeuges stark bremsen und nach links ausweichen.
Daraufhin fuhren die beiden Rollerfahrer links über den Bordstein am Pkw
vorbei. Der 17-Jährige stürzte dabei zu Boden. Hierbei zog er sich eine
leichte Verletzung am Ellenbogen zu. Während sein 19-jähriger Freund
weiterfuhr, versuchte der 17-Jährige zu Fuß zu flüchten. Er konnte jedoch
von dem Autofahrer festgehalten werden. Noch vor dem Eintreffen der Polizei
kam auch der 19-Jährige an den Unfallort zurück. Bei der Unfallaufnahme
stellte sich heraus, dass der 17-Jährige deutlich unter der Wirkung von
Alkohol stand und dass beide Roller unbefugt in Gebrauch genommen worden
waren. Zudem ist der 17-Jährige lediglich im Besitz einer nicht
ausreich-enden Prüfbescheinigung.
20 und 21 Jahre alte Männer
schlugen in der
Nacht zum Sonntag Scheibe der Kneipe ein
Mutlangen. Zwei 20 und 21 Jahre alte Männer schlugen in der
Nacht zum Sonntag, gegen zwei Uhr die Scheibe einer Gaststätte in der
Hauptstraße ein. Anschließend flüchteten die Beiden in Richtung Ortsmitte.
Hier konnten die Männer von dem Besitzer der Gaststätte sowie zwei weiteren
Personen angetroffen und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten
werden. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd bittet Zeugen, welche die beiden
jungen Männer bei der Tat beobachtet haben oder sonstige Hinweise geben
können, sich unter der Telefon 07171/3580 zu melden.
Am Sonntagmorgen 20-jährigen
Freund nur
wegen der Bitte nach einer Zigarette verletzt
Mutlangen. Am Sonntagmorgen bat eine 18-Jährige im Bereich der
Hornbergstraße / Einmündung Werkrealschule gegen 0.30 Uhr drei ihr
unbekannte Männer um eine Zigarette. Da sie hierbei von einem der
Unbekannten beleidigt wurde, ging der 20 Jahre alte Freund der jungen Frau
auf die drei Männer zu. Im weiteren Verlauf kam es zunächst zu einer
verbalen Auseinandersetzung, die sich dann zu Tätlichkeiten hochschaukelte.
Den Aussagen der 18 Jährigen und ihres Freundes zufolge schlugen alle drei
Unbekannten mit Fäusten auf den 20-Jährigen ein. Außerdem traten sie mit
Füßen nach ihm. Erst nachdem zwei Zeugen in das Geschehen eingriffen,
ließen die Drei von ihrem Opfer ab. Der 20-Jährige erlitt mehrere
Verletzungen im Gesicht; er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus
gebracht. Zwei der drei Täter wurden auf 16 bis 18 Jahre geschätzt. Der
eine war ca. 1,65 Meter 1,70 Meter groß, korpulent und hatte blonde Haare.
Bekleidet war er mit einem weißen T-Shirt und einer dunklen Jacken.
Der andere war ca. 1,80 Meter bis 1,85 Meter groß, schlank und hatte blonde
kurze Haare. Vom dritten Täter liegt keine Beschreib-ung vor. Bei den
Tätern handelt es sich vermutlich um Deut-sche. Hinweise nimmt das
Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.
Unsere schnelle Polizei fasst
fast alle: Ca-
brio-Schlitzer ermittelt und bezahlt 20.000 €
Aalen-Wasseralfingen. Mitte
April wurden in Aalen und Wasseralfingen an insgesamt sieben Pkw-Cabrios
die Stoffdächer aufgeschlitzt. Der Schaden, der dabei entstand, wurde
inzwischen auf zusammen rund 20.000 Euro geschätzt. Durch die Dächer wurde
in die Pkws gegriffen und daraus offenbar wahllos ver-schiedene Gegenstände
in einem Gesamtwert von etwa 800 Euro entwendet. Die "Wasseralfinger
Polizei" konnte nun vier Tatver-dächtige ermitteln, die im Verdacht stehen,
die Diebstähle begangen und die Beschädigungen verursacht zu haben. Die
vier Tatverdächtigen im Alter von 12 bis 18 Jahren gelangten wohl mit dem
Pkw des 18-Jährigen an die Tatorte.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ellwangen erließ der zuständige Richter
einen Durchsuchungsbeschluss für das Fahrzeug und die Wohnung des
18-Jährigen. Dabei fand die Polizei einen Geg-enstand, der als Tatwerkzeug
in Frage kommt. Alle vier Tat-verdächtigen sind teilgeständig.
In Aalen in der Nacht zum
Montag 29. Juni
2015 nachts den Autotransporter gestohlen
Aalen. In der Nacht zum Montag
wurde ein Autotransporter entwendet, der Diebstahl wurde erst bei
Geschäftsöffnung am Montagmorgen bemerkt. Anhand von Kameraaufzeichnungen
kann der Zeitpunkt, wann der Transporter vom Hof an der
Robert-Bosch-Straße, Ecke Mantelhofstraße ausfuhr, auf 2.35 Uhr festgelegt
werden. Der Transporter im Wert von knapp 30.000 Euro hat eine
Daimler-Benz-Sprinter-Fahrerkabine und eine angebaute Kipppr-tsche zum
Transport von Fahrzeugen. Das Fahrzeug ist silbergrau und trug zum
Diebstahlszeitpunkt die amtlichen Kennzeichen AA-AF 35. Auf der Motorhaube
und den beiden Türen waren die Buchstaben "AF" (in rot) und die Aufschrift
"Autocenter" (in Schwarz) angebracht. Zumindest in der Anfangszeit der
Fahrt waren die Buchstaben noch aufgebracht, später könnten sie auch
entfernt worden sein. Die Polizei in Aalen nimmt Hinweise auf den Verbleib
des gestohlenen Transporters entgegen. Vom Tatort Robert-Bosch-Straße fuhr
er über die Carl-Zeiss-Straße und dann wohl über die Dieselstraße, in die
Bundesstraße ein. Alle diesbezüglichen Hinweise nimmt die Polizei unter
Telefon 07361/5240 entgegen.
Auf dem Aalener Bolzplatz
während des Sp-
ieles 45-jährigem Spieler die Luft abgedrecht
Aalener. In der Ziegelstraße kam es am Sonntagabend wohl nach
einem Fußballspiel auf einem Bolzplatz an der Ziegelstraße zu einer
Körperverletzung. Ein 45-jähriger Mann wurde dabei von einem anderen Mann,
mit dem er zuvor gekickt hatte, so stark gewürgt, dass er im Krankenhaus
behandelt werden musste. Zuvor war es gegen 19.30 Uhr auf dem Bolzplatz zu
Händeleien gekommen, worauf der 45-Jährige den Platz verließ und wegfahren
wollte. Durch das geöffnete Fahrerfenster erfolgte dann der Angriff. Die
Polizei in Aalen sucht Zeugen des Vorgangs und nimmt Hinweise unter Telefon
07361/5240 entgegen.
Zusammenstoß zwischen Motorrad
und Pkw:
5.000 € Schäden aber immerhin unverletzt
Rosenberg. An der Ecke Haller
Straße/Lindenstraße stießen am Montagmorgen ein Motorrad und ein Pkw
zusammen. Die 31-jährige Fahrerin eines Pkw Hondas fuhr gegen 7.45 Uhr aus
der Lin-denstraße nach rechts in die Haller Straße ein. Dort stieß sie mit
einem Motorrad zusammen, dessen Fahrer gerade an einem in Richtung
Schwäbisch Hall fahrenden und vor ihm abbiegenden Pkw vorbeifuhr und
deshalb die Gegenfahrspur benutzte. Der Motorrad-fahrer stürzte beim
Zusammenprall, blieb aber unverletzt. Der Scha-den an den Unfallfahrzeugen
wurde auf etwa 5.000 geschätzt.
Ausgerechnet Spinne löste auf L
2220 von
Ellenberg u. Breitenbach Totalschaden aus
Ellenberg. "Spinne löst Totalschaden aus"
schreibt die Polizei über folgende Meldung: Weil sie durch eine Spinne in ihrem
Blickfeld irritiert war, kam am Montagmorgen eine 19-jährige Autofahrerin
von der Straße ab. Die junge Frau war auf der Landesstraße 2220 unterwegs
und fuhr zwischen Ellenberg und Breitenbach gerade bergabwärts, als sie
gegen 7.45 Uhr die Spinne sah und das Lenkrad verriss. Der Daimler Vito
fiel aufs Dach und blieb mit Totalschaden liegen. Die Höhe des Schadens
wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt.
Polizist sah bald bei
Ermittlungen in anderer
Sache den beschädigten Verursacher-Pkw
Iggingen/Lindach. In der Nacht zum Montag fuhr ein Pkw über
das Kreiselauge des Kreisverkehrs entlang der Landesstraße 1156, vor Brainkofen und richtete dabei rund 600 Euro Schaden an den
Verkehrseinrichtungen an. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt
von der Unfallstelle. Bei der Unfallaufnahme fand die Polizei Fahrzeugteile
und wusste dadurch, dass sie nach einem Golf III suchen musste. Zeitgleich
war eine Streife der Polizei Leinzell bei Ermittlungen in anderer Sache in
Lindach unterwegs und stellte einen frisch beschädigten Golf III fest.
Durch passgenaue Teile von der Unfallstelle, konnte die Unfallflucht
bewiesen werden. Am Golf des 31-jährigen, der Unfallflucht Verdächtigen
Fahrers wurde der Unfallschaden auf etwa 1000 geschätzt
Aus den Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen
Vier beim Unfall am
Sonntag in Waiblingen
durch 19-jährige verletzt: 30.000 € Schäden
Waiblingen. Eine
19-jährige Ford-Fahrerin befuhr am Sonntag-abend gegen 18 Uhr die Hegnacher
Höhe aus Richtung Kleinheg-nach kommend. Als sie nach links auf die
vorfahrtsberechtigte L 1142 in Richtung Waiblingen einbiegen wollte,
übersah sie einen von links kommenden und in Richtung Hegnach fahrenden Pkw
VW. Die 17-jährige Fahrerin, die im Rahmen des "begleiteten Fahrens"
unterwegs war, konnte einen Zusammenstoß mit dem Pkw Ford nicht mehr
verhindern. Beim Unfall wurden sowohl die beiden 20 und 50-jährigen
Mitfahrerinnen im Pkw VW sowie die beiden Fahrzeug-führerinnen leicht
verletzt. Von zwei Rettungsfahrzeugen wurden die Leichtverletzten in
umliegende Krankenhäuser verbracht. An den Fahrzeugen, die von der
Unfallstelle geschleppt werden mussten, dürften wirtschaftliche
Totalschäden in einer Gesamthöhe von ca. 30.000 Euro entstanden sein.
|