AIZ-Polizeibericht vom: 28. Juni 2015
Verletzter als auch VW-Fahrer mussten beide zur
Blutprobe:
Bei Neuler/Ebnat
überrollte Samstagnacht
auf K 3232 ein VW betrunkenen Fußgänger
Schwerer
Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der Kreis-
straße 3283 - Vollsperrung auf B 29 - Auf BAB 6 Menge Unfälle
Neuler/Ebnat.
Pkw überrollt Fußgänger auf der Kreisstraße 3232 Samstagnacht befuhr der
alkoholiserte 25 jährige Pkw Lenker mit seinem VW Passat die K 3232 aus
Richtung Neuler kommend in Fahrtricht-ung Neuler-Ebnat. Auf gerader Strecke
lag ein ebenfalls alko-holisierter Fußgänger auf der Fahrbahn. Dieser wurde
an sei-nen unteren Extremitäten vom Pkw überrollt und kam schwerverletzt
ins Virngrundklinikum Ellwangen. Bei den beiden Beteiligten wurde eine
Blutentnahme angeordnet.
24 jähriger Kradlenker auf der K 3283 in Ess-
ingen gestürzt und dabei nur leicht verletzt
Essingen. Am Freitagabend befuhr ein 24 jähriger Kradlenker
die K 3283 in Essingen. In einer leichten Linkskurve kam er nach rechts von
der Fahrbahn ab und stürzte. Er zog sich leichte Verletzungen zu und kam
vorsorglich ins Ostalbklinikum Aalen.
Ausgerechnet in Riesbürg Unfall zwischen
Porsche und Traktor in der Raiffeisenstraße
Riesbürg. Am Freitagnachmittag befuhr der 15 jährige
Traktorfahrer die Raiffeisenstraße in Riesbürg. Aufgrund der Enge hielt der
entgegenkommende Porschefahrer an. Beim Vorbeifahren streifte der Traktor
dann den Porsche. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 5000,- Euro.
Unfall
mit Personenschaden auf der Kreisstr-
aße 3283: Vollsperrung der B 29 wegen Teile
Lorch-Waldhausen. "Verkehrsunfall mit Vollsperrung auf der B
29": In der Nacht von Freitag auf Samstag befuhren mehrere
Verkehrsteilnehmer die Bundesstraße 29 im Bereich Waldhausen in
Fahrtrichtung Aalen. Auf Höhe Abfahrt Waldhausen kam es zu einem
Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. Verletzt wurde niemand. Aufgrund
herumfliegender Trümmerteile war die B 29 auf ca. 50 Meter blockiert und
musste gesperrt werden. Zur Reinigung und Ausleuchtung wurde die Feuerwehr
Lorch alarmiert.
Aus den Nachbarkreisen (Bereich) des PPräsidiums Aalen
Schwerer
Verkehrsunfall mit drei Beteiligten
auf der BAB 6: Am Ende den Lkw gerammt
Kirchberg. Am Freitagnachmittag befuhr der 28 jährige
Pkw Lenker die Autobahn A 6 vom Anschlusskreuz Feuchtwangen kommend in
Richtung Mannheim. Kurz vor dem Parkplatz Reußenstein kam es zu
Verkehrsstockungen, weshalb er abbremsen musste. Dies erkannte der dahinter
fahrende 19 jährige zu spät und fuhr hinten auf. Im weiteren Verlauf
streiften beide Fahrzeug noch einen Lkw. Es entstand insgesamt ein
Sachschaden von 3500,- Euro. Verletzt wurde niemand.
Verkehrs-Unfall Samstag mit eingeklemmter
Fahrerin auf der BAB 6: Sogar Fünf Verletzte
Ilshofen. "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der
BAB 6" notierte die Polizei: An Samstagnacht befuhr der 39 jährige Pkw die
Autobahn BAB 6 im Bereich Anschlussstelle Ilshofen-Wolpertsh-ausen in
Richtung Mannheim. Aus unbekannter Ursache kam er mit den Rädern nach links
in den Grünstreifen. Vermutlich durch zu starkes Gegenlenken übersteuerte
er sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug
sich mehrfach. Das Fahrzeug war mit insgesamt 6 Personen besetzt. Der
Fahrzeuglen-ker wurde eingeklemmt und konnte erst nach einer Stunde aus dem
Fahrzeugwrack durch die Feuerwehr gerettet werden. Er wurde schwerst
verletzt, schwebt aber nicht in Lebensgefahr. Drei erwach-sene Mitfahrer
und ein 10-jähriger Junge wurden schwer verletzt, ein 5 Jahre altes Mädchen
leicht. Es entstand ein Sachschaden in Hö-he von 16.000 Euro. Für die
Bergungsarbeiten musste die BAB 6 in Fahrtrichtung Mannheim größtenteils
gesperrt werden.
In Backnang zwar Fußgängerin (80) schwer
verletzt aber am Pkw Toyota keinen Kratzer
Backnang. "Fußgängerin schwer verletzt": Am Fr., 26.06.15, um
16.20 Uhr befuhr die 29-jährige Fahrerin eines Pkw Toyota die Maubacher
Straße und wollte nach rechts in die Blumenstraße einfahren. Kurz vor der
Einmündung schaute sie nach links um sich zu verge-wissern, dass kein
Fahrzeugverkehr kommt. Dabei übersah sie infolge einer Unachtsamkeit die
80-jährige Fußgängerin, die gerade ordnungsgemäß die Fahrbahn an der
dortigen Fußgängerfurt über-queren wollte, wodurch es Zusammenstoß kam. Die
Fußgängerin wurde hierbei schwer verletzt. Am Pkw der 29-jährigen
entstand kein Schaden.
Angeblicher Gasaustritt führt zum Feuerw-
ehreinsatz: Pfeifen der Gastherme im Keller
Urbach. Ein lautes Pfeifen an einer Gastherme im Keller
führte am Sa., 27.06.15, gegen 03.08 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz in der
Schraienstraße. Die Überprüfung ergab, dass lediglich der Überdruck in den
wasserführenden Leitungen das Geräusch verursachte. Gas ist zu keinem
Zeitpunkt ausgetreten. Eine Gefahr für die Bewohner bestand zu keiner Zeit.
Die Feuerwehr Urbach, unterstützt von der Feuerwehr Schorndorf waren mit 3
Fahrzeugen und 25 Mann im Einsatz.
Durch den Zusammenstoß wurde die Seat-
fahrerin leicht verletzt aber 16.000 € Schäden
Plüderhausen. Am Fr., 26.06.15, gegen 20.18 Uhr, befuhr die
30-jährige Fahrerin eines Pkw Audi die Birkenallee in Richtung
Hauptstraße/Ortskern. An der Einmündung in die Straße Im Rank übersah die
30-jährige den entgegen kommenden Pkw Seat, der von einer 28 jährigen Frau
gelenkt wurde. Durch den Zusammenstoß wurde die Seatfahrerin leicht
verletzt und kam zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. An beiden
Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden in einer Gesamthöhe von
ca. 16.000.- Euro.
Kontrolle am Oststand bei Berglen über Ves-
pa verloren:65-jährige wurde schwer verletzt
Berglen. Am Fr., 26.06.15, um 15.33 Uhr, befuhr der 65
Jahre alter Lenker einer Vespa den Edelweißweg (L 1120) in
Berglen-Stöckenhof in Richtung Rudersberg. Nach der Herausfahrt aus dem
dortigen Kreisverkehr, ca. auf Höhe des dortigen Obststandes, verlor er aus
bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über seine Vespa und stürzte in
der Folge auf die Fahrbahn. Hierbei wurde der 65-jährige schwer verletzt
und musste zur stationären Behandlung in das Klinikum Winnenden
eingeliefert werden. Zur Klärung des Unfallhergangs ist die Polizei auf
Zeugen angewiesen. Personen die sachdienliche Angaben machen können werden
gebeten, sich mit dem Polizeirevier Winnenden, Tel.: 07195-6940, in
Verbindung zu setzen.
|