AIZ-Polizeibericht vom: 31. Dezember 2014    
Nur die B 29 von Oberalfingen bis Bopfingen vorbildlich frei:
Rettungsautos oder  auch Streufahrzeuge bl-
ieben im Aalener Schnee u. Verkehr stecken

Seit Dienstag Frage: Streiken die Aalener Streudienste oder
was? Aalen verkommt Winter 2014 zur autofreien Provinzstadt

Aalener Räumdienst steckte im Stau.   AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer

Aalen.
Das kann ja noch schlimm werden wenn die Aalener Treu- un d Räumdienste weiter streiken, keine Lust auf Arbeit im harten Winter haben, oder die Moral auf dem Level bleibt "sollen doch die Autofahrer zuhause bleiben oder sich selbst im Schnee frei schaufeln". Diese Meinung der Aalener Autofahrer verdichtete sich am Dienstagmittag als alle auf den Aalener Strassen schleuderten wenn sie schneller fuhren als 20 km/h und damit ein lebensgefährliches Verkehrshindernis zwangsweise von der Stadt "Verordnet" darstellten.

Dienstag 15 Uhr am rostigen KSK-Kreisel: "Unverantwortbar!!!"        
Selbst Streu- und Räumfahrzeuge waren Opfer dieser offensichtlichen tödlichen Spar-Salami-Taktik des Aalener Bauhofes - "vielleicht von oben her zum Spar en verdonnert", konnte man hören . Auch von städtischen Streudienst-Mitarbeitern die - wie alle anderen Autofahrer - wegen Nichtstun der Stadt im Schnee stecken blieben, wie wir am Aalener Glashaus/Anwaltskanzlei beobachtet haben. Hier haben wir am Dienstag wenigstens ein Räum-Fahrzeug gesichtet, das aber zum Nichtstun offensichtlich verdonnert wurden.

Besser sah es auf der Fahrt von Aalen nach Westhausen aus: In Wasseralfingen waren wenigstens die wichtigsten Steigungen für ei geräumt und gestreut und auch salz sorgte dafür dass der Neuschnee schnell wieder die Fahrbahn frei gab. Kein Wunder: Die Wasseralfinger werden nicht vom städtischen Bauhof in Aalen sondern vom eigenen Wasseralfinger Bauhof in die Einsätze geschickt.

Dann die B 29 ab Oberalfingen: Einfach vorbildlich frei geräumt und genügend Salz aufgetragen dass es hier wegen des vorbildlichen Einsatzes keine Staus gab. Merke: die Aalener Bauhof-Mitarbeiter "sollten in Wasseralfinger Schule gehen". Dieter Geissbauer

Schnee-Störungen 2014: Noch nicht Silvester
und doch "same procedure as every year"

Aalen. Am Vormittag des Dienstags bestätigten sich die langj-ährigen Erfahrungen, die mit den bedeutenderen Schneeereignissen gemacht wurden, wenn sie denn stattfanden. Wo es am ersten Tag chaotisch und am zweiten Tag noch ungeordnet zugeht, kehrt am dritten Tag meist Beruhigung und spätestens am vierten Tag gelassene Routine ein. Und genau das konnte nun auch in diesem Jahr wieder beobachtet werden.  

Auch wenn sich die rund 30 Alarmierungen der Polizei im Bereich des Aalener Präsidiums zwischen sechs und 13 Uhr wegen Verk-ehrsunfällen und Verkehrsstörungen zunächst viel anhören, muss man sie zum einen auf den Bereich von drei Landkreisen aufteilen (acht im Landkreis Schwäbisch Hall, 10 im Rems-Murr-Kreis und elf im Ostalbkreis) und zum anderen sehen, was letztlich hinter den Alarmierungen steckte. Fast ausschließlich waren es von der Straße
gerutschte Fahrzeuge, die oft folgenlos im Graben liegen blieben und
manchmal dabei noch gegen Hindernisse fuhren.

Dabei kam es zu meist kleineren Blechschäden, eine Verletzung zog sich nur eine 70-jährige Frau zu, die in Schwäbisch Gmünd auf einer Eisplatte auf dem Gehweg ausrutschte. Zweimal rückte die Polizei zu umgestürzten Bäumen aus. Beide Mal fiel der Baum im Raum Schwäbisch Gmünd auf die Straße, beide Male konnte er beseitigt werden, bevor es zu Schlimmerem kam. Schlimmerem vorgebeugt wurde auch durch eine vorsorgliche Straßensperrung. Die Kreisstraße 2635 wurde wegen Schneebruchs zwischen Gschwend-Rotenhar und Sulzbach-Laufen gesperrt und wird das wohl über den Jahreswechsel auch bleiben.

Zwar waren auch am vierten Tag die Steigungen und Gefällstrecken immer wieder durch hängen gebliebene Fahrzeuge, meist Lkw, von Störungen betroffen. Die Störungen konnten jedoch immer sehr zügig beseitigt werden und führten zu keinen nennenswerten Behinderun-gen. Ganz eindeutig war dieser Umstand auch dem erkennbar geringeren Verkehrsaufkommen zwischen den Feiertagen zu verd-anken. Günstig machte sich auch bemerkbar, dass es auch neben dem Verkehrsgeschehen weitgehend ruhig war und die Polizei diese Ruhe nutzen konnte, schon auf den als neuralgisch geltenden Stre-cken wie beispielsweise am Dienstagmittag auf der walkstraße in Aalen unterwegs zu sein, bevor etwas passierte und so sehr früh-zeitig an den Störungen dran war und ihnen zeitnah abhelfen konnte. Kompliment an die Autofahrer, die es bis heute sehr gut geschafft haben, durch den noch kurzen Winter zu kommen.

Fazit der Polizei: "Wir wünschen den Verkehrsteilnehmern, den Rettungskräften und den Polizeibeamten, dass es so bleibt, bis der nächste Wetterwechsel kommt und es unvermeidlich wieder mit Chaos beginnt, bevor die Routine einkehrt".

Bei einem Überholvorgang auf der Autobahn
streiften sich am Dienstagmittag 2 Fahrzeuge

Ellwangen. Bei einem Überholvorgang auf der Autobahn streiften sich am Dienstagmittag zwei Fahrzeuge: Der Überholer kam gegen 12.15 Uhr etwa auf Höhe Haisterhofen zu weit nach rechts und streifte dort den überholten Nebenmann. Dieser erschrak und wich reflexartig nach rechts aus, wo er deshalb in die Leitplanke prallte. Der Schaden, der dabei an den beiden Pkw entstand, wurde vor Ort auf etwa 14.000 Euro geschätzt.

In Böbingen hat wegen Schneeglätte ein 24-
jähriger das Verkehrs-Schild nun beschädigt
Böbingen. Infolge Schneeglätte kam ein 24-Jähriger am Dienstag-morgen gegen 2 Uhr mit seinem Pkw VW Touran auf der Bucher Straße von der Fahrbahn ab. Der Pkw beschädigte ein dort aufgestelltes Verkehrsschild, wobei Sachschaden von rund 500 Euro entstand.

Alleinbeteiligt nach Mitternacht mit Fiat von
Straße abgekommen und im Bach gelandet

Schwäbisch Gmünd. Auf rund 2.000 Euro beläuft sich der Sach-schaden, den eine 23-jährige Autofahrerin am Dienstag, kurz nach Mitternacht verursachte: Alleinbeteiligt kam sie gegen 0.10 Uhr mit ihrem Pkw Fiat Punto auf der Scheffoldstraße von der Fahrbahn ab, wodurch der Pkw im dortigen Bach landete. Die junge Frau blieb bei dem Unfall unverletzt.

2.000 Euro teure Begegnung des 79-jährigen
Daimler-Fahrers mit nur einem "Renault"
Mögglingen. An der Bahnunterführung in der Böbinger Straße ereignete sich am Montagnachmittag ein Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 2.000 Euro entstand. An der dortigen Fahrbahnverengung ließ ein 79-jähriger Daimler-Fahrer gegen 16.15 Uhr die erforderliche Sorgfalt außer Acht, so dass es zum Zusa-mmenstoß mit einem entgegen kommenden Pkw Renault kam.

Auf schnee- u. eisglatter Straße rutschte der
Opel Vectra des 20-jährigen gegen Laterne

Schwäbisch Gmünd. Auf schnee- und eisglatter Fahrbahn rutschte am Montagvormittag der Pkw Opel Vectra eines 20-Jährigen gegen 10.30 Uhr auf der Otto-Tiefenbacher-Straße gegen eine am Fahrb-ahnrand aufgestellte Straßenlaterne. Dabei entstand ein Schaden von rund 3.000 Euro.

"Eis und Schnee" auf der gesamten Ostalb:
Auch  in Gmünd "ins Rutschen gekommen
"
Schwäbisch Gmünd. Eis und Schnee waren auch die Ursache ein-es Verkehrsunfalls, der sich am Montagvormittag, gegen 11.40 Uhr ereignete: In einer Linkskurve auf der Aalener Straße rutschte der Pkw Daimler Benz eines 54-Jährigen gegen zwei verkehrsbedingt dort stehende Fahrzeuge. Während am Pkw des Unfallverursachers ein Schaden von rund 1.000 Euro entstand, beläuft sich der Sach-schaden an einem VW Kleintransporter und einem Klein-Lkw auf jeweils 500 Euro.

Gmünder Einhorntunnel "wegen Zeitungen
und Kartonagen" Montag kurzzeitig gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Am Montag musste der Einhorntunnel zwi-schen 12.20 und 12.50 Uhr inFahrtrichtung Stuttgart kurzfristig gesperrt werden, da auf einer Länge von rund 300 Metern großflächig lose Zeitungen und Kartonagen verteilt waren und die Fahrbahn durch Mitarbeiter der Stadt gereinigt werden musste. Der Verursacher des Ladungsverlustes konnte nicht ermittelt werden.

Unterschneidheimer Unfallflucht im Gegenv-
erkehr: Fahrer des "dunklen Autos" gesucht

Unterschneidheim. Eine 47 Jahre alte Pkw-Fahrerin fuhr am Diens-tagvormittag in den Straßengraben neben der Landesstraße 2221 und zog sich dabei an ihrem Pkw Audi einen Schaden von etwa 1.500 Euro zu: Die Frau war von Unterschneidheim Richtung Tannh-ausen unterwegs, als ihr gegen 9.50 Uhr ein Pkw entgegen kam, der seine Fahrbahnseite nicht einhielt. Als sie diesem Fahrzeug aus-wich, geriet sie neben die Straße. Der Unfallverursacher fuhr weiter in Richtung Unterschneidheim. Von ihm ist bislang nur bekannt, dass es sich um einen dunklen Pkw handelte. Hinweise auf den Verursacher nimmt die Polizei in Tannhausen unter Telefon-Nummer 07964/330001 entgegen.

19-jährige ist am Dienstagvormittag in Stadt
Bopfingen von der Fahrbahn abgekommen
Bopfingen. Eine 19-jährige Pkw-Fahrerin kam am Dienstagvormittag auf der schneeglatten Landesstraße zwischen Bopfingen und Kirchheim von der Straße ab: Gegen 8.30 Uhr beschädigte sie dabei ihren Pkw Toyota und fügte ihm einen Schaden von einigen hundert Euro zu.

In der Linkskurve steuerte wegen Schneegl-
ätte in Kerkingen 44-jährige "Gartenzaun" an

Bopfingen-Kerkingen. "Gegen Gartenzaun" titelt die Polizei folgende wahre Meldung: Im Bereich der Kerkinger Ortsmitte fuhr am Dienstagnachmittag ein Pkw gegen einen Gartenzaun und prallte gegen eine Laterne: Eine 44-jährige Frau war in Richtung Bopfingen unterwegs, als sie gegen 14.40 Uhr  in einer Linkskurve auf Grund von Schneeglätte nach rechts von der Fahrbahn abkam und dabei den Schaden von rund 4.000 Euro anrichtete. Die Autofahrerin zog sich beim Unfall leichte Verletzungen zu.

In scharfen Linkskurve entlang der K 3268
gegen Leitplanke: 4.000 € Schaden am Ford

Schwäbisch Gmünd.  In einer scharfen Linkskurve entlang der Kreisstraße 3268 geriet die 27-jährige Fahrerin am Dienstagmorgen ins Schleudern. Zwischen Großdeinbach und  Schwäbisch Gmünd prallte sie deshalb gegen 6.45 Uhr in die Leitplanke und beschädigte dabei hauptsächlich ihren Pkw Ford, die Leitplanke wurde nur leicht eingedellt. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 4.000 Euro geschätzt.

"Internationale Ellwanger Verwerfungen" auf
Raststätte: Polizei vermittelte Übernachtung

Ellwangen. Die Autobahnpolizei aus Kirchberg wurde am Montag-abend alarmiert, weil in der Raststätte Ellwangen ein ausländischer Mann "übrig" geblieben ist, der genauso hilflos zu sein schien, wie die Menschen in seiner Umgebung, die ihm helfen wollten. Die Polizei traf in der Raststätte einen japanischen Staatsbürger in den Mittdreißigern an und konnte mit einiger Mühe heraus bekommen, dass er zuvor mit einem bulgarischen Reisebus unterwegs war. Wegen "Unverträglichkeiten", die auch von der Polizei nicht näher aufzulösen waren, wurde der Japaner offensichtlich neben der Autobahn "ausgesetzt". Dort saß er nun mit nur einer kleinen Handvoll Bargeld. Die Polizei vermittelte dem Gestrandeten für die Nacht ein Hotel in Ellwangen, das sich mit dem kleinen Geld zufrieden gab und dafür ein Nachtlager bot. Am nächsten Tag konnte sich der Ellwanger Zwangstourist Geld für die Weiterreise von den Eltern aus Japan anweisen lassen und seine Europatour fortsetzen. Vielleicht kann er ja noch ein paar Bilder vom winterlichen Ellwangen mit nach Hause nehmen, dann hatte dieses Intermezzo doch noch einen positiven Nutzen.

Bei Unterschneidheim 2 Leichtverletzte und
14.000 € Sachschaden auf L 2223 am Montag
Unterschneidheim. Zwei leicht verletzte Autofahrerinnen und ein Gesamtschaden von rund 14000 Euro waren die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagabend ereignete: Die 20-jährige Fahrerin eines Pkw Fiat befuhr kurz nach 20 Uhr die Landesstraße 2223 zwischen Unterschneidheim und Zöbingen. Im Ausgang einer Rechtskurve geriet ihr Fahrzeug auf schnee- und matschbedeckter Fahrbahn ins Schleudern und prallte gegen einen entgegen kommenden Pkw, bei dem es sich ebenfalls um einen Fiat handelte. Sowohl die Unfallverursacherin, als auch die 48-jährige Fahrerin des beteiligten Fahrzeuges erlitten beim Zusammenstoß leichte Verletz-ungen.

Rückwärts parkte ein 64-jähriger seinen Pkw
Fiat aus und muß 3.300 € Schäden berappen

Ellwangen. Rückwärts parkte ein 64-jähriger seinen Pkw Fiat am Montagnachmittag kurz vor 17 Uhr auf der Karlstraße aus. Dabei übersah er einen aus Richtung Bahnhof kommenden Pkw Audi einer  44-Jährigen. Beim Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von rund 3300Euro.

In Neuler hat der BMW-Fahrer 50-jähriger Hy-
undaifahrerin für 3.500 € Vorfahrt genommen

Neuler. An der Kreuzung Hüttlinger Straße / Hauptstraße / Schm-iedstraße missachtete am Montagnachmittag ein 25-jähriger BMW-Fahrer kurz nach 15 Uhr die Vorfahrt einer 50-jährigen Hyundai-Fahrerin. Der junge Mann verursachte dabei einen Sachschaden von rund 3.500 Euro.

Um das Gepäck seines Fahrgastes auszulad-
en auf Schnee auf Ellwanger Taxi gerutscht
Ellwangen. Um das Gepäck seines Fahrgastes auszuladen, stellte ein 53-jähriger Taxifahrer am Montag sein Fahrzeug in der Dalkinger Straße ab. Ein 43-jähriger Fahrer eines BMWs erkannte die Situation gegen 15.35 Uhr zu spät. Obwohl er versuchte, nach links
auszuweichen, konnte er nicht mehr verhindern, dass sein Fahrzeug auf der  schneeglatten Fahrbahn gegen das Taxi rutschte. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2.500 Euro beziffert.

10.000 Euro Schaden als BMW-Fahrer Schnee
unterschätzte und das Wohnmobil rammte

Westhausen. Auf rund 10.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen, kurz nach zwei Uhr entstand: Ein Autofahrer war auf schneeglatter Straße mit seinem BMW gegen ein in der Röttinger Straße abgestelltes Wohn-mobil gefahren.

Unfall auf schneeglatter Straße in Westhaus-
en für 2.400 € auf der "Deutschordensstraße"

Westhausen. Am Montagmittag befuhr ein 18-Jähriger kurz vor 12 Uhr mit seinem Pkw VW Golf die Deutschordenstraße ortseinwärts. Auf schneeglatter Fahrbahn rutschte der Pkw in einen entgegen kommenden Ford Focus. Bei der Kollision beider Fahrzeuge entst-and ein Sachschaden von rund 2.400 Euro.

In Aalen preiswert beim Discounter eingek-
auft und am Ende trotzdem viel nachbezahlt

Aalen. Beim Rückwärtsausparken beschädigte ein 67-jähriger VW-Fahrer am Montagvormittag auf dem Parkplatz eines Lebensmitt-eldiscounters in der Wilhelmstraße ein Fahrzeug, das zeitgleich hinter ihm vorbeifuhr.Hierbei entstand gegen 10.20 Uhr Sachschaden von mehreren hundert Euro. Am Fahrzeug des Unfallverursachers waren die Scheiben zugeschneit; so dass die Sicht erschwert war.

Selbst der OVA-Linenbusfahrer scheiterte an
der Glätte: Für 4.500 € auf Golf aufgefahren

Aalen. Von der Fahrbachstraße kommend bog am Montagvormittag ein 56-jähriger OVA-Linienbusfahrer gegen 11.15 Uhr mit seinem Fahrzeug nach rechts in die Hirschbachstraße ein. Wegen Schneeglätte konnte er den Bus jedoch auf der abschüssigen Straße nicht rechtzeitig anhalten, sodass er einen aus Richtung Innenstadt heranfahrenden VW Golf touchierte. Verletzt wurde niemand; der entstandene Sachschaden wird auf rund 4.500 Euro geschätzt.

Bei Erzhäusle und "Tiefen Stollen" rutschte
29-jähriger Audi-Fahrer gegen die Leitplanke

Aalen. In einer scharfen Rechtskurve auf der Kreisstraße 3287 zwischen dem Erzhäusle und dem Tiefen Stollen kam ein 29-jähriger Audi-Fahrer am Montagvormittag gegen 11 Uhr mit seinem Pkw auf eisglatter Straße ins Rutschen. Das Fahrzeug kam von der Straße ab und prallte gegen die dortigen Leitplanken. Insgesamt entstand dabei ein Sachschaden von rund 5.000 Euro.

In Aalen an der  Ausfahrt der Tiefgarage Fahr-
zeug übersehen für gesamt  3.000 € Schaden
Aalen. Ein 38-Jähriger verursachte am Montag einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von ca. 3.000 Euro entstand. Mit seinem Pkw Ford Focus fuhr er gegen 10.40 Uhr aus einer Tiefgarage auf die
Hegelstraße ein. Dabei übersah er den stadteinwärts fahrenden Pkw VW Golf eines 24-Jährigen.