AIZ-Polizeibericht vom: 30. Dezember 2014    
Sexuelle Nötigung in Aalen aber keiner hörte Hilfe-Schreie:
"Trauerspiel Räumpflicht missachten durch
die Stadt Aalen geht zu Lasten aller weiter"

Wegen selbst verursachtem Kleinschaden hat Mercedes-Fahrer Montag den Verkehr auf Friedrichstraße lahm gelegt -


Bagatellunfall am Montag29. Dezember um 15 Uhr zwischen Haupt-post und Metzgerei "Trompete" in Aalen auf der Friedrichstraße: Stundenlang ging auf der Friedrichstraße nichts mehr und wahrscheinlich hatte die Polizei anderes zu tun als Bagatellen zu regeln und kam nicht um die Straße als Hauptverkehrsader frei räumen zu lassen.                              AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. Jeder Private würde dafür in den Knast wandern aber bei der Stadtverwaltung Aalen glaubt man lieber Bußgelder von denen einkassieren die ihre Gehwege nicht von Schnee befreien und selbst im Glashaus sitzend mit Steinen nach anderen zu werfen: Der Räumpflicht ist das Bauamt der Stadt Aalen auch am Montag den 29. Dezember kaum nachgekommen: Man hat sich von der schlechtesten Note 6,0 zur Note 5,9 im Ländle herauf gearbeitet und glaubt so weiter machen zu können. Beispiele: Die wichtigsten Verkehrsadern Friedrichtraße in Aalen, Alte Heidenheimer Straße und  Walkstraße wurden erst nach schwerem Schneefall (nachdem viel passiert ist aber Private die Schäden zahlen müssen) mit salz abgestreut und zwar mit so wenig Salz, dass 10 Minuten später schon wieder das Glatteis auf diesen Straßen den Verkehr lahm legte.

Lebensgefährlich und rechtswidrig an der Ecke Schäfer/Walkstraße hat aus Essen einer geparkt: Inzwischen eingeschneit u. "Knöllchen"
Das krasseste Beispiel erlebten wie um 15 Uhr auf der Friedrich-straße in Höhe der Hauptpost: Ein Mercedes-Fahrer hatte die Gl#ätzt e und den gefrorenen Schnee-Matsch unterschätzt und war auf ein vor ihm fahrendes Auto aufgefahren. Das hatte schwere -folgen: Über eine Stunde ging auf der Friedrichstraße nichts mehr und der Mercedes-Fahrer hatte sich selbst einen Schaden von etwa 300 € beigebracht und war den Tränen nahe, dass er selbst seine Nobelkarosse beschädigte und einen Mini-Schaden - den man kaum sehen konnte - aber die Schuldfrage war klar und die Polizei kam nicht und schließlich hätte der Schuldige viel Aussicht darauf vor dem Amtsgericht Aalen seinen Schaden zu erstreiten und der Stadt Aalen eine richterliche Abmahnung das "Trauerspiel Räumpflicht missachten durch die Stadt Aalen geht zu Lasten aller weiter" als -Legende zu beenden.

"Schande" der Stadt Aalen weil nicht der Räumpflicht nachgeko-mmen am Montag den 27. Dezember um 10 Uhr auf der Alten Heidenheimer und Hardt- und Hegelstraße nur von AIZ dokumentiert.
Das was sich am Montag 29. Dezember abspielte ist ein Trauerspiel und einen Schande die Stadt Aalen: Muss man abwarten bis tödliche Unfälle diesen unsinnigen Salz-Sparwillen der Stadt Aalen stoppen? Wir Steuerzahler haben ein recht dass der Räumpflicht auch die Stadt Aalen freiwillig nachkommt! Dieter Geissbauer



Auch die "Schäferstraße" zugeschneit: Schäden für Autobesitzer.    









"Sexuelle Nötigung nach Diskobesuch" in
Aalen: Junge Frau rief vergeblich nach Hilfe

Aalen. "Sexuelle Nötigung nach Diskobesuch in Aalen" titelt die Polizei folgenden Vorfall der erst heute gemeldet wurde:    Eine 21-jährige Frau wurde bereits am 1. Weihnachtsfeiertag hinterrücks angegangen und mit eindeutig sexuellem Motiv bedrängt. Da dieser Angriff unmittelbar an der Ulmer Straße erfolgte, erhofft sich die Polizei trotz der frühen Morgenstunde, zu der die Tat geschah, Beobachtungen von Zeugen, die ihr bei den Ermittlungen nach dem Täter weiterhelfen können.

Die junge Frau war von der Diskothek an der Ulmer Straße zu Fuß in
Richtung Stadtmitte unterwegs. Etwa 100 bis 150 Meter nach der
Diskothek unterbrach sie ihren Fußmarsch, um eine SMS zu schreiben. Im Bereich der dortigen Parkplätze ging sie dazu in die Hocke. In dieser Position wurde sie gegen drei Uhr am Donnerst-agmorgen plötzlich von hinten angegangen. Jemand drückte ihr die Kapuze ihrer Jacke über den Kopf und drückte sie zu Boden. Der Täter fasste die Frau im Intimbereich an und versuchte ihr die Strumpfhose herunter zu ziehen.

Die Frau rief um Hilfe und wehrte sich. Der Täter ließ dann auch von ihr ab und ging in Richtung Innenstadt, zumindest zunächst entlang der Ulmer Straße, davon. Der Mann wird als groß und kräftig
beschrieben, hatte eine Jacke mit Kapuze an und hatte schwarze Haare.

Die Kriminalpolizei bittet die Bevölkerung um ihre Mithilfe.: Gesucht werden Augenzeugen, die die Szene gesehen haben, aber anders interpretierten. Gesucht werden aber auch Personen, die kurz vor drei Uhr jemanden gesehen haben, der aus Richtung der Diskothek an der Ulmer Straße entlang ging und kurz nach drei Uhr in Richtung
Innenstadt unterwegs war. Für die Polizei ist dabei jede Person, die sich um die Tatzeit herum im angegebenen Bereich aufgehalten hat, von Interesse, auch wenn keine tatbezogenen Wahrnehmungen gemacht wurden. Hinweise nimmt die Polizei in Aalen unter Telefon 07361/5800 entgegen.

Bei Westhausen auf der Autobahn mit dem
VW auf den Volvo für 3.000 Euro aufgefahren

Westhausen. An der Anschlussstelle Westhausen ereignete sich am Montagvormittag ein Auffahrunfall zwischen einem VW Polo und einem Volvo: Der Volvo-Fahrer wurde wohl langsamer, um den in Richtung Ellwangen einfahrenden Fahrzeugen den Fahrstreifen-wechsel zu ermöglichen. Das erkannte die 32-jährige Polo-Fahrerin zu spät, fuhr dem Volvo ins Heck, wobei ein Schaden von etwa 3.000 Euro entstand.

Montagmorgen in  Heubach beim Lebensmi-
tteldiscounter  Feuerwerkskörper gestohlen
Heubach. Am Montagmorgen wurde festgestellt, dass ein Container auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters an der Fried-richstraße aufgebrochen worden war. Aus dem  Container wurden Feuerwerkskörper im Wert von fast 2.000 Euro gestohlen. Der Diebstahl kann ab Samstagabend, 22 Uhr begangen worden sein. Aufgrund der Menge des Diebesgutes ist davon auszugehen, dass die Diebe mit einem Auto am Tatort waren. Die Polizei bittet Zeugen, die entsprechende Beobachtungen gemacht haben, sich unter Telefon 07173/8776 bei der Polizei in Heubach zu melden.

Bei Lorch streifte auf der B 297 für 2.500 Euro
Schäden nun der "Überholer den Überholer"

Lorch. Auf der Bundesstraße 297 stießen am Montagmorgen zwei Pkw's zusammen, als beide einen vorausfahrenden Lkw überholen wollten. Alle drei waren bergabwärts in Richtung Lorch unterwegs, als gegen 6.45 Uhr der 50-jährige Fahrer eines Pkw Daimler Benz die beiden voraus fahrenden Fahrzeuge überholte. Als er etwa auf Höhe des hinter dem Lkw fahrenden Pkw VW fuhr, scherte auch dessen 49-jähriger Fahrer aus. Dabei prallten die beiden Pkw seitlich gegeneinander, wobei ein Schaden entstand, der an der Unfallstelle auf etwa 2.500 Euro geschätzt wurde.

In Schwäbisch Gmünd nach dem Anstoß ge-
gen Ampel 1.500 € nicht bezahlt u. geflüchtet

Schwäbisch Gmünd. In der Oberbettringer Straße prallte am Montagmorgen ein Pkw Citroen gegen einen Ampelmast. Der Unfall-verursacher flüchtete von der Unfallstelle. Ein Unfallzeuge beschrieb der Polizei, dass ein Pkw Citroen gegen 8.25 Uhr von der Falkenbergstraße her kommend auf der schneeglatten Straße ins Schleudern geriet und deshalb gegen die Signalanlage fuhr und dann flüchtete. Der dabei zurückgelassene Schaden wurde auf etwa 1500 Euro geschätzt. Da der Zeuge auch das Kennzeichen am Citroen abgelesen hatte, ist davon auszugehen, dass die Unfallflucht aufgeklärt werden wird. Die Ermittlungen der Polizei dauern noch an.

Auf Gemeindeverbindungsstraße von Wört
nach Jammermühle knallte es für 1.000 Euro

Wört. Auf der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Wört und Jammermühle wurde eine Straßenlaterne angefahren und dabei ein Schaden von rund 1000 Euro verursacht. Der Unfallverursacher entfernt sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Schaden wurde am Montagmorgen entdeckt. Bekannt ist derzeit, dass die Laterne am Heilig Abend, gegen 16 Uhr noch intakt war. Die Polizei in Tann´-hausen nimmt unter Telefon 07964/330001 Hinweise auf den Verursacher entgegen.

Sondermeldungen des Polizeipräsidiums Aalen    
Brand-Ursache im Gmünder Hochhaus und
den Tod der 79-jährigen noch nicht aufgeklärt

Schwäbisch Gmünd-Bettringen.   Berichte zu Bränden am 22.12. und am 25.12.2014 in Schwäbisch Gmünd:   Gemeinsame Presse-miteilung der Staatsanwaltschaft Ellwangen und des Polizeiprä-sidiums Aalen: Die Ursache des Brandes in der Oderstraße ist momentan noch nicht geklärt. Wie berichtet, brach in den frühen Morgenstunden des 22.12.2014 in einer Großwohnanlage in der Oderstraße in Schwäbisch Gmünd, ein Brand aus, bei dem eine 79 Jahre alte Frau zu Tode kam. Als Brandort konnte eine Wohnung im ersten Obergeschoss ausgemacht werden. Die Ellwanger Staatsanwaltschaft und die Kriminalpolizei Aalen haben unmittelbar nach dem Brandausbruch die Ermittlungen nach der Brandursache aufgenommen. Sachverständige des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg haben die Ermittler und die Kriminaltechniker der Aalener Kripo bei der Suche nach der Ursache des Brandes unterstützt. Die Kräfte des Landeskriminalamtes haben Brandschut-zproben erhoben, die noch untersucht werden. Aktuell können deshalb noch keine näheren Angaben zur Brandursache gemacht werden.

In Lindach war am 1. Weihnachtsfeiertag de-
fekte Heiz-Decke die Ursache für den Brand
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Gemeinsame Pressemiteilung der Staatsanwaltschaft Ellwangen und des Polizeipräsidiums Aalen:: Brandursache war defekte Heizdecke: Die Ursache des Brandes in der Nacht zum 1. Weihnachtsfeiertag dagegen ist geklärt. Wie berichtet brach kurz vor 3 Uhr im Hauptgebäude des Lindacher Schlosses in einem Giebelzimmer ein Brand aus, der schnell entdeckt wurde. Insgesamt kamen sechs Personen mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei haben ergeben, dass eine defekte Heizdecke Ursache für den Brand ist. Es entstand ein Schaden in Höhe von circa 10.000 Euro.

Ermittlungen wegen Verdacht auf KO-Tropf-
en als die junge Frau aus dem Nachtclub kam
Aalen. Die Nacht von Samstag auf Sonntag musste eine 21-jährige Frau in der Notaufnahme des Krankenhauses behandelt werden, nachdem sie sich mehrfach erbrochen hatte und ebenfalls mehrfach das Bewusstsein verloren hatte: Die junge Frau hatte sich zuvor in einem Aalener Nachtclub aufgehalten und dort einen Longdrink konsumiert. Das Getränk nahm sie teilweise an der Bar und teilweise an anderen Örtlichkeiten zu sich. Nachdem ihr unvermittelt schlecht wurde, suchte sie die Toilette der Lokalität auf, wo sie sich übergeben musste. Ein zufällig anwesender Rettungssanitäter küm-merte sich um die 21-Jährige und riet ihren Begleitern, sie ins Krankenhaus zu bringen. Auf der Fahrt dorthin wurde sie mehrfach bewusstlos. Da aufgrund der Umstände nicht ausgeschlossen werden konnte, dass der jungen Frau etwas in den Drink gemixt wurde, veranlasste die Polizei eine toxikologische Untersuchung auf sogenannte KO-Tropfen. Die Ermittlungen werden fortgeführt.

31-jähriger VW-Fahrer rammte in Ellwangen
schnelleren Ford auf  der "Zöbinger Straße"

Ellwangen. Zu spät erkannte ein 31-jähriger VW-Fahrer am Sonnt-agnachmittag gegen 16 Uhr, dass ein vorausfahrender Pkw Ford auf der Zöbinger Straße verkehrsbedingt anhalten musste. Er fuhr auf und verursachte dabei einen Sachschaden von rund 1.100 Euro.

Unfall beim Ausfahren aus der Autobahn bei
Ellwangen:Für 4.000 Euro zu schnell in Kurve

Ellwangen. Beim Ausfahren von der Autobahn kam am Sonnt-agabend ein Pkw Ford von der Straße ab. Dessen 29-jähriger Fahrer verließ die Autobahn gegen 18.45 Uhr an der Anschlussstelle Ellwangen und war wohl für die dortige Kurve zu schnell. Beim Abkommen von der Fahrbahn prallte er gegen zwei Kurvenleittafeln und kam  anschließend in der Wiese zum Stillstand. Am Ford entstand dabei ein Sachschaden von rund 4.000 Euro, zudem entstanden mehrere hundert Euro Schaden an den Verkehrszeichen.

Auf B 290 in Höhe Bucher Strausee die Schn-
ee-Gefahren für 2.000 Euro einfach ignoriert

Ellwangen. Auf der B 290, Höhe Bucher Stausee kam der Pkw Opel Corsa eines 31-Jährigen am Sonntagmorgen, gegen 6.20 Uhr auf schneeglatter Fahrbahn nach rechts von der Straße ab und prallte gegen eine Leitplanke. Dabei entstand ein Schaden von ca. 2.000 Euro.

Fahndung des Heubacher Polizei-Postens:
Unbekannter verursacht 1.500 Euro Schaden

Heubach.
Zwischen Freitag, 16 Uhr und Sonntagnachmittag, 15.30 Uhr kam ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug von einem Feldweg bei der Kleingartenanlage Hinterm Auhölzle ab und beschädigte den Zaun einer Obstwiese. Anschließend brach der unbekannte Autofahrer das abgeschlossene Zufahrtstor der Wiese auf, um wieder auf den Feldweg zurückfahren zu können und flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.

Auf Parkplatz der "Skihütte Weiler" schicken
Daimler gerammt und seitdem auf der Flucht

Schwäbisch Gmünd. Ein unbekannter Fahrzeuglenker verursachte am Sonntag Uhr einen Sachschaden von rund 1.000 Euro, als er vermutlich beim Ausparken einen Pkw Daimler Benz beschädigte, der zwischen 11.45 und 13.45 auf dem Parkplatz der Skihütte Weiler in den Bergen abgestellt war. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.

2.000 Euro Schaden bei Auffahr-Unfall des
35-jährigen bei SHW in Aalen-Wasseralfingen

Aalen-Wasseralfingen. Auf rund 2.000 Euro wird der Schaden geschätzt, den ein 35-jähriger Pkw-Lenker am Sonntag, kurz vor 17 Uhr verursachte. Er erkannte an der Einmündung Stiewingstraße / Eisenschmelz (SHW) einen verkehrsbedingt anhaltenden Pkw Opel zu spät und fuhr mit seinem Nissan Micra auf. Sowohl der Unfallverursacher, als auch der 60-jährige Unfallbeteiligte blieben un-verletzt.

Unfallflucht lohnte sich 2014 auf Ostalb nicht
und wird auch in 2015 konsequent verfolgt

Aalen. Unfallflucht lohnte sich schon 2014 auf Ostalb nicht und wird auch in 2015 konsequent verfolgt:Bereits zwischen Donnerstag und Freitag beschädigte eine 57-jährige Toyota-Fahrerin ein Verk-ehrsschild, das auf einer Verkehrsinsel in der Ellwanger Straße aufgestellt war. Am Unfallort wurde durch Beamte des Polizeireviers Aalen das Kennzeichen des Verursacherfahrzeugs aufgefunden, so dass die 57-Jährige rasch ermittelt werden konnte. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.

Vor Unfallflucht Kennzeichen abmoniert aber
Polizei fand Täter in der Ellwanger Raststätte

Aalen.
Am Sonntagmorgen wurde der Aalener Polizei gemeldet, dass auf der Autobahn ein Pkw in die Mittelleitplanke geprallt ist. Beim Eintreffen der Polizei konnte im Streckenabschnitt zwischen den Ausfahrten Aalen/Oberkochen und Aalen/Westhausen festge-stellt werden, dass die Mittelleitplanke stark beschädigt war, aber kein Unfallauto an der Unfallstelle angetroffen werden. Der Schaden an der Leitplanke wurde auf rund 1.300  Euro geschätzt. An der Unfallstelle lagen Teile des Verursacherfahrzeugs, darunter die vordere Stoßstange, von der das Kennzeichen abmontiert worden war. Bei der anschließenden Fahndung nach dem Verursacher wurde auf der Raststätte Ellwangen das Unfallauto angetroffen. Am Pkw Renault war ein Sachschaden von rund .5000 Euro entstanden. Als Unfallverursacherin steht eine 49-jährige Frau in Verdacht, deren
Ehemann war Beifahrer im Fahrzeug.

Wegen Schnee bei Lorch auf der B 29 für
3.000 Euro die direkte Fahrt in die Leitplanke

Lorch. Der 40-jährige Fahrer eines Pkw Renault Clio kam am Sonntagmorgen, kurz vor 10 Uhr auf der Bundesstraße 29 in Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd mit seinem Pkw auf schneeglatter Fahrbahn nach links von der Straße ab und beschädigte hier eine Leitplanke. Der entstandene Schaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt.

´