AIZ-POLIZEIBERICHT am 25. Januar
2014
Immer wieder über die Terrasse-Türe und
keiner reagiert nun:
Die
"Schmuck-Räuber" haben offensichtlich
"Jahreshauptversammlung" im Ostalbkreis?
Bei Aalen auf Autobahn in Richtung
Ulm an Ausfahrt Westh-
ausen ins Schleudern geraten: Auch hier gab's Total-Schäden
Schwäbisch
Gmünd-Herlikofen. Einbrecher üb-erwanden den Schließmechanismus
einer Terrass-entüre und gelangten so in ein Einfamilienhaus in Ortsteil
Herlikofen. Die Einbrecher nutzten am Donnerstagabend 23. Januar 2014 in der
Zeit zwischen 19.15 Uhr und 21 Uhr die Abwesenheit der Wohnungsinhaber aus.
Die Diebe hatten es "bei ihrer Jahreshauptversammlung" offenbar gezielt auf
Schmuck abgesehen, da andere Wertgegenstände unangetastet blieben.
Der Gesamtschaden aus Diebesgut und Sachbeschädigungen wird auf ca. 5000
Euro geschätzt. Verdächtige Wahrnehmungen in Bezug auf den Einbruch nimmt
das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.
Bei Aalen auf Autobahn in
Richtung Ulm an
Ausfahrt Westhausen ins Schleudern geraten
Westhausen/Oberkochen.
Ein 73-jähriger Pkw-Fahrer befuhr am Donnerstagm-orgen gegen 9.30 Uhr die
Autobahn 7 in Fahrtrichtung Ulm. Zwischen den Ausfahrten Aalen-Westhausen
und Aalen-Oberkochen verlor der Mercedes-Fahrer wohl aufgrund einer kurzen
Unaufmerksamkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam ins Schl-eudern und
prallte gegen die Mittelschutzplanken. Am Mercedes entstand Totalschaden in
Höhe von 4.000 Euro. Der Schaden an den Schutzplanken wird auf 3.000 Euro
geschätzt.
Unfallfrei haben es
die beiden Kontrahenten
bis nach Wasseralfingen nicht mehr geschafft
Aalen. Nebeneinander bogen zwei Pkw-Lenker am Donnerstag-abend
gegen 19 Uhr an der Kreuzung Gartenstraße / Friedrichstraße in Richtung
Wasseralfingen ab. Hierbei kam es im Kurvenbereich zur Berührung beider
Fahrzeuge, bei der ein Schaden von rund 3.000 Euro entstand. Beide
Fahrzeugführer erhielten von den Beamten des Polizeireviers Aalen eine
Verwarnung.
3.500 € Schaden
beim Auffahren am Donners-
tagmittag in Aalen auf "Fackelbrückenstraße"
Aalen. Auf 3.000 Euro wird der Schaden geschätzt, der bei
einem Auffahrunfall am Donnerstagnachmittag gegen 15.45 Uhr auf der
Fackelbrückenstraße entstand.
Da freute sich auf
Arbeit nur Abschlepp-Unt-
ernehmer: Donnerstag für 60.000 € gerammt
Westhausen. An der Einmündung B 290 / B 29 kam es am Donn-erstag
gegen 18.10 Uhr zu einem Auffahrunfall, bei dem ein Sach-schaden von rund
6.000 Euro entstand: Zu spät erkannte eine Autofahrerin ein verkehrsbedingt
wartendes Fahrzeug und fuhr auf dieses auf. Das Fahrzeug der
Unfallverursacherin war nach der Kollision nicht mehr fahrbereit und musste
abgeschleppt werden.
Auch auf der
Ebnater Straße hätten ohne Auf-
fahren 4.000 Euro eingespart werden können
Aalen. Bei einem Auffahrunfall, der sich auf der Ebnater Straße
ereignete, entstand am Donnerstagabend kurz vor 19 Uhr ein Sach-schaden in
Höhe von ca. 4.000 Euro.
Billig beim
Bopfinger Discounter eingekauft
und am Ende doch noch 500 € drauf gezahlt
Bopfingen. Beim Ausparken beschädigte ein Autofahrer am
Donnerstagnachmittag gegen 15.30 Uhr ein Fahrzeug, das auf dem Parkplatz
eines Lebensmitteldiscounters am Spitalplatz abgestellt war. Der entstandene
Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Hinweise auf den Verursacher
nimmt der Polizeiposten Bopfingen unter Telefon 07362/96020 entgegen.
Unvorsichtig beim
Rückwärtsfahren in Lorch
bei Schule: 44-jährige darf 1.400 € bezahlen
Lorch. Eine 44-jährige Autofahrerin beschädigte am Donnerstag
ge-gen 15.20 Uhr auf dem Parkplatz beim Schulgelände in der Straße Auf dem
Schäfersfeld beim rückwärts Rangieren eine Pkw. Die Schadensbilanz wurde auf
1.500 Euro beziffert.
28-jähriger zahlte
für Vorfahrtsmißachtung in
Gmünd am Donnerstag immerhin 3.000 Euro
Schwäbisch Gmünd.
3.000 € Sachschaden entstanden am Mitt-woch bei einem Verkehrsunfall, weil
um 12.20 Uhr ein 28-jähriger Autofahrer einen Vorfahrtsberechtigten übersah.
Vor dem Unfall befuhr er die Straße Im Fuggerle und stieß an der Einmündung
zur Jakob-Bleyer-Straße mit dem anderen Pkw zusammen.
Sondermeldungen
aus Polizeipräsidium
Aalen
Gülle
aus Pferdemist großflächig geflossen:
Sofortauflagen für Ruppertshofener Landwirt
Ruppertshofen. Im Gewann Domäcker und Gewann Ursprung lagerte ein
Landwirt seit einiger Zeit in größerem Umfang Pferdemist, Rindermist, und
Rindenmulch. Jetzt wurden Polizei und Wa-sserwirtschaftsamt verständigt,
weil aus dem rund 3000 Kubik-meter großen Exkrementenhaufen Flüssigkeiten
oberflächig abliefen. Polizei und Wasserwirtschaftsamt stellten vor Ort
fest, dass die Gülle-Regenwasseremulsion dabei unter anderem auch in den
Eisenbach gelangte, über den sie weitertransportiert wurde. Aufgrund der
günstigen Umstände (kalte Witterung und ergiebige Regenfälle) waren jedoch
weder im Eisenbach, noch in weiterführenden Gewässern erkennbare Schäden an
Fauna und Flora entstanden. Ab Februar darf wieder Gülle auf den Felder
ausgebracht werden. Der Landwirt erhielt die Auflage den Exkrementenhaufen
bis dahin auf einen befestigten Untergrund umzulagern, auf dem auch die
abfließende Flüssigkeit aufgefangen werden kann. Zudem erhält der eine
Anzeige wegen Verdachts der Gewässerverunreinigung und umweltgefährdendem
Umgang mit Abfällen.
Im Nachbarkreis
Schwäbisch Hall bei Kontr-
olle mutmaßlicher Rauschgifthändler ertappt
Schwäbisch Hall. Durch eine gemeinsame Personenkontrolle trafen
Beamte des Kriminalkommissariats Schwäbisch Hall und der
Rauschgiftermittlungsgruppe Crailsheim am Montagabend auf die Spur eines
mutmaßlichen Rauschgifthändlers. Ihnen fiel gegen 19 Uhr unweit des
Dr.-Henryk-Fenigstein-Wegs ein junger Mann auf, der sich auffällig nervös
verhielt. Wie von den Beamten festgestellt werden konnte, stand der
24-Jährige offensichtlich unter Drogeneinfluss. Als der Mann durchsucht
werden sollte, ergriff er plötzlich die Flucht und rannte los. Er konnte
durch die nacheilenden Beamten jedoch nach 50 Metern eingeholt und
überwältigt werden. In dessen Jackentasche wurden daraufhin über 50 Gramm
Marihuana bzw. Haschisch aufgefunden. Aufgrund der Menge des aufge-fundenen
Rauschgifts wurde durch einen Richter die Durchsuchung der Wohnung des
24-Jährigen in Schwäbisch Hall angeordnet. Hierbei wurden typische
Händler-Utensilien wie Feinwaage oder Verpackungsmaterial aufgefunden und
beschlagnahmt. Der Tatverdächtige machte keine Angaben zur Herkunft oder
potenziellen Abnehmern des Rauschgifts. Auf diese Fragen hin beziehen sich
nun schwerpunktmäßig die Ermittlungen der Rauschgiftermitt-lungsgruppe in
Crailsheim.
Aalen: Unvorsichtig
beim Abbiegen in Burg-
stallstraße hatte Folgen: 3.000 Euro Schaden
Aalen. Bei einem Abbiegevorgang auf der Burgstallstraße stieß
eine Pkw-Fahrerin am Freitagmorgen gegen sechs Uhr mit einem anderen Pkw
zusammen. Dabei entstanden an beiden Fahrzeugen Beschä-digungen, die sich
auf geschätzte 3.000 Euro summierten.
Auch "rückwärts
Ausparken" kann in Aalen
gefährlich werden: 1.000 Euro Sachschaden
Aalen. Beim rückwärts Ausparken ihres Fahrzeuges auf dem
Parkplatz beim Bahnhof stieß eine Pkw-Fahrer am Freitagmorgen gegen 6.50 Uhr
mit einem gerade vorbeifahrenden Pkw. 1000 Euro Schaden entstanden hier.
Beim Rangieren
beschädigte Lkw-Fahrer am
Freitagmorgen in Aalen Pkw für 5.000 Euro
Aalen. Beim Rangieren beschädigte ein Lkw-Fahrer am
Freitag-morgen gegen 7.35 Uhr einen ordnungsgemäß in der Carl-Zeiss-Straße
abgestellten Pkw. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca.
5.000 Euro.
Wollte der
Einbrecher im "Schlafzimmer" in
Ellwangen das Ehepaar bereits überraschen?
Ellwangen, Als am Freitagmittag eine Wohnungsbesitzerin von ihrem
Einkauf in ihr Wohnhaus beim Berufsschulzentrum zurück kehrte, störte sie
wohl gegen 11.30 Uhr einen Einbrecher. Im Obergeschoss war die Scheibe des
Schlafzimmerfensters eingeschl-agen worden, der Einbrecher war jedoch nicht
eingestiegen.
Beide Fahrzeuge
kamen auf B 29 nach links
von Fahrbahn ab: 5.500 Euro Sach-Schäden
Bopfingen. Bei einem Überholvorgang auf der B 29
zwischen Nördlingen und Bopfingen prallte am Freitagmorgen ein Pkw-Lenker
gegen 7.30 Uhr mit einem ordnungsgemäß entgegen kommenden Pkw zusammen.
Beide Fahrzeuge kamen dabei nach links von der Fahrbahn ab und zogen sich
Beschädigungen in Höhe von rund 5.500 Euro zu.
In Vorstadt von
Bettringen im Kreisverkehr
angehalten u. schon hat es mächtig geknallt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Im Kreisverkehr In der Vorstadt
ereignete sich am Freitag ein Auffahrunfall, als eine Pkw-Lenkerin gegen
7.40 Uhr zu spät bemerkte, dass die vorausfahrende Fahrzeuglenkerin beim
Ausfahren verkehrsbedingt anhielt. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft
sich auf etwa 2.700 Euro.
Button
´
 |