AIZ-Polizeibericht vom: 27. März 2014             
Und plötzlich war das Einsatz-Fahrzeug von Passant geklaut:
Unbewohntes Haus in der Innenstadt ausge-
brannt: Den Aalener Kommandanten beklaut

Aalener Stadtkommandant bekam sein Auto nur beschädigt
wieder zurück: Abbruch-Wert des Hauses betrug nur 50.000 €


Aalen. Die Aalener Rettungsdienste hatten am Dienstagabend vorsorglich einen Großeinsatz angefahren, als sie gegen 22.40 Uhr zu einem Hausbrand in der Innenstadt alarmiert wurden. Letztlich brannte ein leerstehendes Wohnhaus aus, ein Übergreifen auf andere Objekte konnte durch den mannstarken Einsatz der Feuerwehr verhindert werden. Selbst an der ans Brandobjekt angebauten Doppelhaushälfte entstand wohl kein Schaden. Das während des Einsatzes abgestellte Fahrzeug des Aalener Kommandanten wurde vom Brandort weg gestohlen und einige hundert Meter weiter bei einem Unfall schwer beschädigt.

Eine Polizeistreife wurde gegen 22.40 Uhr von Passanten auf Brandgeruch in der oberen Beinstraße aufmerksam gemacht. Sofort wurde die Rettungsleitstelle alarmiert, die aufgrund der sensiblen Lage in der Innenstadt Feuerwehr und Rettungsdienst in entsprechend starker  Zahl an den Brandort entsandte. Die Aalener Wehr rückte mit insgesamt 33 Mann und sieben Fahrzeugen zum Brandort aus und auch das DRK war vorsorglich mit 13 Rettungskräften im Einsatzraum präsent.

Brandobjekt war eine Hälfte eines zusammengebauten Doppelhaus-es einige Meter entfernt zum Regenbaum. Die Bewohner der anderen
Haushälfte wurden vom Sohn über den Feuerwehreinsatz informiert, als der die anrückenden Einsatzkräfte bei seiner Heimkehr wahr nahm. Alle drei konnten später wieder in ihr Wohnhaus zurück kehren.

Beim Öffnen der Tür zum Brandobjekt wurde im Inneren des Gebäudes loderndes Feuer festgestellt. Der Feuerwehr gelang es, das Feuer schnell und effektiv zu löschen, noch bevor die Flammen aus dem Gebäude schlugen. Die betroffene Haushälfte ist seit längerem unbewohnt. Noch während der Löscharbeiten wurde festgestellt, dass der Brand wohl von außen auf das Gebäude übergriff. In einem knapp ein Meter breiten Zwischengang zum Nachbarhaus hatte sich Müll angesammelt. Dieser geriet vermutlich auf bislang unbekannte Weise in Brand. Die Kriminalpolizei hat dazu weiterführende Ermittlungen aufgenommen. Der Schaden am Geb-äude wird auf den Abbruchwert von rund 50.000 Euro beziffert.

Für den "Kommandanten der Aalener Feuerwehr" ergab sich völlig unerwartet noch eine zusätzliche Aufregung. Noch während er die Arbeiten nach der Brandbekämpfung koordinierte, stieg unvermittelt ein Passant in sein Einsatzfahrzeug, das mit Blaulicht und lauf´-endem Motor am Brandort stand und fuhr damit weg. Die Polizei nahm sofort nach der Verständigung die Fahndung auf und fand gegen 23.20 Uhr das Einsatzfahrzeug auf. Zu diesem Zeitpunkt stand es allerdings bereits verunfallt und verlassen neben der Friedrichstraße, in einiger Entfernung zum Berufsschulkreisel an der Kocherböschung. Das Fahrzeugwar im Frontbereich beschädigt, der Sachschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt.

Die Fahndung nach dem Dieb und Unfallverursacher war etwa 15 Minuten später erfolgreich. Ein 38-jähriger Tatverdächtiger wurde auf der gegenüber liegenden Kocherseite, im Übergang zum dortigen Gewerbegebiet an der Heinrich-Rieger-Straße festgenommen. Der Mann stand sehr deutlich merkbar unter Alkoholeinwirkung. Der in Aalen wohnhafte Verdächtige wurde nach Durchführung der erforderlichen polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß ges-etzt.

Zusatz zum Bericht Brand in der Innenstadt von Mittwoch 14,26 Uhr: Die Brandermittler der Aalener Kriminalpolizei habendie Ermittlungen zur Brandursache zumindest vorläufig bereits beendet. Die Ermittlungen bestätigen, dass der Brand sicher in dem Zwischenraum zwischen dem Brandobjekt und dem Nebengebäude ausbrach. Anhand der Spuren kann auch sicher davon ausgegangen werden, dass an dieser Stelle zunächst über Stunden ein Schwel-brand stattfand, der dann, vermutlich ohne weiteres Zutun von außen, in offenes Feuer überging. Das Feuer griff dann wohl über ein teilweise offen stehendes Fenster ins Gebäude über.

Die Polizei hat die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts der
Brandstiftung aufgenommen; ob fahrlässig oder vorsätzlich begangen
ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Die Polizei bittet jeden, dem Personen im Gedächtnis sind, die sich im Laufe des Dienstags im Bereich des Brandortes aufgehalten haben sich zu melden. Insbe-sondere sind Beobachtungen von Interesse, die sich speziell auf den Zwischenraum, zwischen dem Brandobjekt (Hausnummer 16A) und dem nebenstehenden Gebäude (Hausnummer 14) beziehen. Dieser Zwischenraum ist nur einige Meter tief und hinten durch eine Mauer begrenzt. Der Zugang ist als nur von der Beinstraße her möglich. Hinweise und Zeugenaussagen werden unter der Telefonnummer 07361/580130 entgegen genommen.

Sondermeldungen des Polizeipräsidiums Aalen
"Aalen und überall: Segensreiche Technik
oder grenzenloses Mitteilungs-Bedürfnis"

Aalen.
Weil in einem Zeitalter, in dem Entfernungen kein Hemmnis sind und Nichtigkeiten kein Grund, sie auch als solche zu behandeln, passieren auch der Polizei immer wieder skurrile Dinge, die nicht nur Auslöser für Kopfschütteln sind, sondern immer wieder auch Menschen in Sorge versetzen. So auch bei einem alarmierenden Anruf am Mittwochvormittag. In der Leitstelle ging der Notruf ein, dass sich der Arbeitskollege der Tochter möglicherweise gerade umbringen möchte oder das vielleicht auch schon getan habe. Der Beleg war ein Foto, das auf bequemem Weg per Handy die Tochter im Urlaub in Indien erreicht hatte. Auf dem Bild sei ein blutverschmierter Torso zu sehen, aber kein Text dabei.

Die Polizei machte die Adresse des Absenders ausfindig, dazu mu-sste die Polizei im benachbarten Bundesland aushelfen, die an der Adresse jedoch niemanden antraf. Über verschiedene Ämter wurden Angehörige ausfindig gemacht, die sich naturgemäß von der Fest-stellung "vielleicht ist ja auch gar nichts passiert", nicht gänzlich beruhigen ließen. Trotz einiger Widrigkeiten gelang es, den Absen-der ausfindig zu machen. Der war gerade dabei, eine Zimmerwand bei einem Bekannten rot zu streichen, blutrot versteht sich.

Und weil er dabei mehr Farbe auf sich, als auf der Wand verteilte und das  aussah "wie abgestochen", beschloss er ein "Selfie" zu machen, bei dem er nur den wichtigen, weil "blutverschmierten" Teil seines Körpers aufnahm und das Torsobild seiner Arbeitskollegin sandte.


Eine Reihe der findigen Ladendiebe auch in
Aalen-Wasseralfingen nun endlich erwischt
Aalen-Wasseralfingen. In einem Lebensmittelmarkt in der Eugenstraße wurden an zwei Tagen vier Ladendiebe ertappt. Ein 41-jähriger Mann bezahlte eine Flasche Whiskey und stahl vier Flaschen Bier. Eine 23-jährige Frau wurde beim Rausschmuggeln von fünf kleinen Päckchen mit Lebensmitteln ertappt, bezahlte aber das Katzenfutter. Von fünf Packungen Zigaretten, die er an sich nahm, bezahlte ein 28-Jähriger nur zwei, drei hatte er in der Jacke stecken. Bei einem 74-jährigen Mann waren es drei Packungen Zigaretten, die unbezahlt durch die Kasse gebracht werden sollten. Nachdem er eine Flasche Cola bezahlt hatte, wurde er angehalten und ihm, wie bei den anderen auch, der Diebstahl nachgewiesen.

In Schwäbisch Gmünd mit Lkw gegen Haus-
wand der Ecke im "Rindertbacher Gäßle"

Schwäbisch Gmünd. An der Ecke Rinderbacher Gäßle und Rinderbacher Gasse  wurde eine Hauswand beschädigt. Der angerichtete Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei geht davon aus, dass ein Fahrzeug, vermutlich ein Lkw, beim Abbiegen gegen die Wand fuhr und die Unfallstelle unerlaubt verließ. Der Schaden wurde erst am Dienstagnachmittag bemerkt. Zeugen-hinweise nimmt die Polizei in Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.

Ostseite der "Reithalle in Bettringen" mit den
Reifen angezündet: Polizei sucht nun Zeugen

Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Reithalle an der Pfarrer-Vogt-Straße in Bettringen wurde am Mittwochnachmittag beschädigt. Die Polizei stellte fest, dass an der Ostseite der Halle drei oder vier Reifen gebrannt hatten, die von der Feuerwehr gelöscht wurden. Das Feuer wurde gegen 15 Uhr von einem Passanten bemerkt, der die Reifen mit einem Gegenstand abdeckte. Die Wehrmänner aus Schwäbisch Gmünd und Bettringen konnten das kleine Feuer schnell löschen. Bis zu diesem Zeitpunkt waren einige Holzbretter der Reithallenwand in Mitleidenschaft gezogen worden. Wie ermittelt werden konnte, wurden die Autoreifen vor etwa drei Wochen direkt dort an der Halle entsorgt, so sie nun angezündet wurden. Die Polizei sucht Zeugen, die sich am Mittwoch im fraglichen Bereich aufhielten. Dabei ist für die Polizei durchaus auch der Zeitraum deutlich vor dem Brandausbruch interessant. Hinweise werden bei der Polizei in Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen genommen.

Auf Ellwanger Straße zwischen Silberburg u.
Neunheim  die Leitpfostern heraus gerissen
Ellwangen-Neunheim. Auf der Ellwanger Straße zwischen Silber-burg und Neunheim wurden insgesamt acht Leitpfosten aus der Verankerung gerissen, wodurch ein Schaden von ca. 500 Euro entstand. Die Beschädigung dürfte zwischen Samstag und Dienstag-nachmittag begangen worden sein. Hinweise auf den Verursacher bitte an die Polizei Ellwangen, Tel. 07961/930-0.

Wegen grüner Fußgängerampel hat 36-jähri-
ge Golf-Fahrer angehalten: 3.500 € Schaden

Schwäbisch Gmünd.
Am Dienstag, gegen 17.20 Uhr, bog ein 36 Jahre alter Golf-Fahrer von der Stuifenstraße nach links in die Rech-bergstraße ein. Ohne zwingenden Grund hielt er kurz danach vor einer Fußgängerampel, die grün zeigte, abrupt an. Dies führte dazu, dass der nachfolgende Autofahrer, ein 43 Jahre alter VW-Caddy-Fahrer,  auffuhr. 3.500 Euro
sind hier die Schadensbilanz.

Täferrot: Sachbeschädigung am Bagger im
Bereich des Solarfeldes "Richtung Stausee"

Täferrot.
Auf einer Baustelle im Bereich des Solarfeldes Richtung Stausee Rehnenmühle haben Unbekannte zwischen Samstagmittag und Montagnachmittag an einem Bagger zwei Scheiben einge-schlagen. Der dadurch entstandene Schaden beläuft sich auf circa 400 Euro.

In Aalen vor dem Landratsamt zwei Kunstw-
erke beschädigt: Anzeige gegen 22-jährigen

Aalen. Gegen 01.20 Uhr wurde zwei vor dem Landratsamt Ostalb-kreis in der Stuttgarter Straße aufgestellte Kunstobjekte von einem 22 Jahre alten Mann umgebogen bzw. aus dem Boden gerissen. Ein aufmerksamer Autofahrer beobachtete dies und verständigte die Polizei, welche den Verursacher an Ort und Stelle antreffen konnte. Er muss jetzt mit einer Anzeige wegen Sachbeschädigung rechnen.

In Essingen verursachte  "Technischer Def-
ekt" für 2.000 Euro einen  "Fahrzeug-Brand"
Essingen. Am Dienstagabend 26. März 2014, gegen 21 Uhr, fuhr eine Fahrzeuglenkerin ihren BMW in ihre Garage an der Haupt-straße. Als es dabei aus dem Motorraum zu qualmen und brennen anfing, handelte sich richtig und fuhr das Fahrzeug wieder aus der Garage. Die verständigte Freiwillige Feuerwehr löschte den Brand, konnte aber nicht mehr verhindern, dass der Motorraum vollständig ausbrannte. Die Polizei geht von einem technischen Defekt aus, der den Brand im Motorraum ausgelöst hat. Personen blieben unverletzt. Gebäudeschaden entstand keiner. Der Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf circa 2.000 Euro.

An der Ampel des Finanzamtes Aalen wegen
Rot angehalten: Auffahr-Unfall für 8.000 Euro

Aalen.
Die Hirschbachstraße aus Richtung Stadtmitte/Hochbrücke kommend befuhren zwei Fahrzeuglenker am Dienstag, gegen 16.20 Uhr, in Richtung Braunenstraße. Als das vorausfahrende Fahrzeug an der Fußgängerfuhrt auf Höhe des Finanzamtes an der dortigen Ampel verkehrsbedingt anhalten musste, fuhr der nachfolgende Fahrzeuglenker aus Unachtsamkeit auf. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 8.000 Euro.