AIZ-Polizeibericht vom: 25. März 2014
Können Gehweg u.
Straße nicht voneinander unterscheiden:
Berüchtigtes Aalener blindes Politessen-Pa-
ar verteilt Strafzettel die nicht korrekt sind
Wird BM Fehrenbacher als
Dezernatsleiter für Gerechtigkeit
sorgen und sein Pärchen maßregeln oder aus Verkehr zieht?

Müsste
Politessenpaar mit blindem Auge sogar sehen: Der "Gehw-eg" ist doch klar und
deutlich durch Begrenzungs- u. Pflastersteine angegrenzt!!! Links davon ist
eine Parkbucht die zur Straße gehört. Muß der Richter entscheiden?
AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. Die Politessen der
Bußgeldstelle der Stadt Aalen haben es zu 99 % gewiss nicht leicht und
müssen sich allerhand Frechheiten ob berechtigt oder unberechtigt anhören.
Neu ist dass neuerdings ein ungleiches Politessenpärchen um den Hauptbahnhof
herum schleicht und vorwiegend in der Bahnhopfstraße Knöllchen verteilt wo
gar keine Knöllchen berechtigt sind. So geschehen am Montag den 24. März
2014 in der Bahnhofstraße direkt vor dem Tatoo-Studio im Bahnhofskreisel:
Hier steht weder eine Parkuhr noch ist hier Parken verboten also erlaubt
(geparkt wurde nicht sondern nur weil das Peersing-Studio zu hatte rannten
wir rüber zur Bahnhof-Apotheke und holten Arzneimittel für 17 € und waren
garantiert in 3 Minuten wieder zurück). Also haben wir das Auto hier
abgestellt wo es keine Verbote oder Parkuhren (daneben) gibt.

Wir
hatten heute am Dienstag den 25. März zehn Fahrer und Passanten befragt und
alle waren einstimmig der Meinung: Das Auto stand nicht auf dem Gehweg
sondern kostenfrei in freier Parkbucht.
Zurück aus der Apotheke sahen wir wie das ungleiche Politessen-Pärchen eine
Menge Strafzettel an diejenigen verteilte die die Parkuhren nicht mit echten
Euros gefüttert hatten. Diese Knöllchen waren zurecht. Zu unrecht - und das
werden wir dem zuständigen Bürgermeister Fehrenbacher heute ebenso melden
und Widerspruch einlegen und mit diesem blinden Politessenpärchen vor den
Aalener Amtsrichter gerne gehen und gewinnen:

Als wir an unserem Auto wieder eintrafen war die Schadenfreude groß,
dass andere die nicht Parkuhren fütterten abkassiert wurden aber wir nicht:
"Papa guck mal, hinter der Frontscheibe wurde von dem Politessen-Pärchen
doch uns auch ein Strafzettel für 15 € mit dem Straftatbestand auf Gehweg
geparkt" angehängt.

Fazit: Wenn BM Fehrenbacher diese Logig und Tatsachen nicht einsehen
will oder aus "Solidarität" einsehen kann oder will, dass dieses Pärchen
blind in der City Strafzettel verteilt und nicht einmal auch
Belags-Unterschiede zwischen Bahnhofstraße und "Gehweg" unterscheiden kann
in Aalen fehl am Platz ist und besser in der Registratur im Rathaus
untergebracht wäre wo keine solche Fehleinschätzungen bewusst oder unbewusst
geschehen können, dann müssen eben Richter wieder einmal auf Staatskosten
entscheiden (Bußgeldstelle muss bei solchen Fehlentscheidungen ungerechter
Weise niemals Gerichtskosten tragen sondern nur Falschparker und es kommt
Verwaltungsgebühr der Stadt Aalen sowieso hinzu) und wie bei unserem letzten
Widerspruch Bußgelder einstellen. Dieter Geissbauer.








Der erste Unfall im neuen
Aalener Hochsch-
ul-Kreisverkehr: 72-jährige Fahrerin irritiert
Aalen. Am Montag befuhren zwei Pkw's hintereinander die
Romb-acher Straße stadteinwärts. Der 25-jährige Fahrer des voraus fahrenden
Pkws Mazda fuhr gegen 14 Uhr in den neuen Kreisverkehr ein und folgte dem
geschwungenen Fahrbahnverlauf. Die nach-folgende 72-jährige Daimler-Fahrerin
erkannte nicht, dass sich die Verkehrssituation an der früheren Kreuzung
geändert hat, dachte der Mazda fährt nach rechts, weil er in die
Beethovenstraße abbiegen möchte und wollte links an ihm vorbei über das
abgesenkte Kreiselauge hinweg weiter fahren. An der Ausfahrt des Kreisels in
die Rombacher Straße prallte der Daimler deshalb seitlich gegen den Mazda.
Dabei entstand an den Fahrzeugen Sachschaden von etwa 4500 Euro.

Wurden bei Gmünd
Greifvögel vergiftet oder
woran sind die Roten Milan jetzt gestorben?
Aalen/Rosenberg. In den vergangenen zwei Tagen wurden drei
tote
Greifvögel aufgefunden. Da eine Vergiftung der Tiere nicht ausge-schlossen
werden kann, wurden sie dem Veterinäramt überstellt. Bei allen toten Tieren
handelt es sich um den Roten Milan, der unter Artenschutz steht. Die Tiere
wurden im Gewann Hochtänn gefunden, einem Gebiet nördlich von Willa im
Grenzbereich Ostalbkreis und Schwäbisch Hall. Alle Tiere wurden von
unterschiedlichen Personen gefunden. Das erste von einem Spaziergänger, das
zweite von einem Jäger und das dritte von der Polizei, als sie nach dem
zweiten Fund hinzugezogen worden war und das Gebiet inspizierte. Im letzten
Fall hatte der Milan noch sein Beutetier, eine Taube, in den Fängen. Alle
Tiere wurden einer entsprechenden Untersuchungen zur Feststellung der
Todesursache zugeführt.
Die Dienststelle Gewerbe und Umwelt hat die Ermittlungen übern-ommen. Zum
jetzigen Zeitpunkt liegen über die Todesursache der Tiere noch keine näheren
Erkenntnisse vor. Die Polizei hat in der Angelegenheit jedoch zu ermitteln,
da Verdachtsumstände wegen des Verstoßes gegen das Bundesnaturschutzgesetz
vorliegen, sollt-en die Tiere vergiftet worden sein.
m Montagabend
brannten in der Bocksgasse
zur Abholung bereit gestellte "Gelbe Säcke"
Schwäbsch Gmünd. Am
Montagabend brannten in der Bocks-gasse zur Abholung bereitgestellte Gelbe
Säcke. Polizei und Feuerwehr wurden gegen 23.25 Uhr alarmiert. Die erste
Polizeistreife am Brandort begann mit dem mitgeführten Handfeuerlöscher mit
der Brandbekämpfung, die unmittelbar darauf eintreffende Gmünder Wehr
löschte das Feuer schnell. Bis dahin war am Gebäude ein Schaden von rund
10.000 Euro entstanden, ein Hausbewohner wurde vorsorglich zur Untersuchung
ins Krankenhaus gebracht.
Gelbe Säcke haben
den Großbrand in Schwä-
bisch Gmünd mit 10.000 € Schäden ausgelöst
Schwäbisch Gmünd. Der Inhalt der Gelben Säcke brannte unter
starker Rauchentwicklung. Der Rauch zog durch ein gekipptes Fenster in eine
Wohnung im ersten Obergeschoss. Hierdurch und durch explodierende Dosen mit
Treibgas in den Abfallsäcken wurde die 51-jährige Bewohnerin auf das Feuer
aufmerksam und verließ das Gebäude. Sie wurde später wegen Atembeschwerden
vorsorg-lich ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr führte die anderen
Bewohner des Hauses vorsorglich ebenfalls nach draußen. Nach einem
Sicherheitsdurchgang und entsprechender Belüftung durftendie Bewohner wieder
in ihre Wohnungen zurückkehren.
Die Hausfassade wurde durch den Rauch in Mitleidenschaft gezogen, eine
Schaufensterscheibe eines Haarstudios barst durch die Hitzeentwicklung,
deren Rahmen wurde angekokelt. Der dadurch
entstandene Schaden wird auf 5 bis 10.000 Euro geschätzt. Die Freiwillige
Feuerwehr Schwäbisch Gmünd war mit 11 Mann im Einsatz. Die Kriminalpolizei
hat die Ermittlungen aufgenommen.
Beim Einfahren
gegen Gmünder Bordstein
geprallt und schon Schaden von 4.000 Euro
Schwäbisch Gmünd. Beim Einfahren von der Graf-von-Soden-Straße in
die Herlikofer Straße touchierte ein Pkw-Fahrer am Montag gegen 18.15 Uhr
den rechten Bordstein, prallte von diesem ab und streifte dadurch einen
entgegen kommenden Pkw. 4.000 Euro Sachschaden entstanden dabei.
Auf stehenden Lkw
in der Richard-Bulling-
Straße für gesamt 3.300 Euro aufgefahren
Schwäbisch Gmünd. In
der Richard-Bulling-Straße fuhr ein Lkw am Montag gegen 11.15 Uhr auf einen
verkehrsbedingt im Bereich einer Wendeplatte stehenden Lkw auf. Dadurch
entstand ein Schaden, der auf 3.300 Euro geschätzt wurde.
Sach-Beschädigung
an Gmünder Schule in
Schulstraße: Briefkasten u. Scheiben gekillt
Spraitbach. An der Grundschule in der Schulstraße wurden über
das vergangene Wochenende mehrere Sachbeschädigungen begangen. Der am
Gebäude angebrachte Briefkasten wurde von der Wand gerissen und zwei
Plexiglasscheiben des überdachten Fahrradständers auf dem Schulhof wurden
beschädigt. Der dabei angerichtete Schaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro.
Hinweise auf den oder die Täter bitte an den Polizeiposten Spraitbach,
Telefon 07176/6562.
Schwäbisch Gmünd:
Feuerwehr-Einsatz in
der Innenstadt bei gefährlichem Motor-Brand
Schwäbisch Gmünd. Auf der B 29 geriet am Montagmorgen ein
Oldtimer-Käfer in Brand. Der Pkw befand sich gegen 8.10 Uhr ca. 500 Meter
von der Abfahrt Lorch-Ost entfernt, als es im Motorraum des 29 Jahre alten
VW Käfers zu qualmen begann. Das Feuer wurde durch hinzukommende
Verkehrsteilnehmer und zufällig vorbei kommende Mitarbeiter der
Straßenmeisterei gelöscht. Am Liebha-berfahrzeug entstand dennoch
Totalschaden.
20.000 Euro
Sachschaden bei Verkehrsunfall
am Montag in Aufhausen bei der "Egerthalle"
Bopfingen-Aufhausen. Am Montag gegen 16.45 Uhr geriet ein
31-jähriger Lkw-Fahrer auf Höhe der Egerhalle mit seinem Fahrzeug auf die
linke Fahrbahn, als er die B 29 von Aalen in Richtung Bopfingen befuhr. Er
fuhr ca. 100 Meter weiter an der dortigen Fußgängerfurt links vorbei und kam
an deren Ende nach links von der Fahrbahn ab. Dort stieß er gegen eine
Straßenlaterne sowie auf dem angrenz-enden Parkplatz gegen zwei abgestellte
Autoanhänger und zwei geparkte Pkw. Der dabei angerichtete Gesamtschaden
wird auf rund 20.000 Euro geschätzt.
In Ellwangen 7.000
Euro Schaden bei Park-
platzunfall an der Jagst: Mit VW gegen VW
Ellwangen. Am Montag fuhr ein VW-Lenker gegen 16.20 Uhr von
seiner Stellfläche auf einem Parkplatz An der Jagst aus. Dabei stieß er mit
dem Pkw einer VW-Fahrerin zusammen, die auf der Parkplatzdurchfahrt zu weit
links fuhr. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 7.000
Euro.
Auf der B 29
streifte bei Aalen Schwertransp-
orter entgegen kommenden Lkw für 1.000 €
Aalen-Oberalfingen. Am
Dienstagmorgen streifte ein von der Polizei begleiteter Schwertransport auf
der Bundesstraße 29 auf Höhe Oberalfingen einen am Straßenrand wegen ihm
anhaltenden Lkw. Dabei entstand gegen 2.25
Uhr ein Schaden von rund 1000 Euro.
In Aalen am
Montagabend die Heckscheibe
eingeschlagen und dabei schwer beschädigt
Aalen. Am Montag
wurde die Heckscheibe eines Pkw beschädigt, als das Fahrzeug zwischen 16.40
Uhr und 18.40 Uhr auf einem Parkplatz in der Zebertstraße abgestellt war.
Dabei wurde ein Schaden von etwa 500 Euro angerichtet.
27-jährige
BMW-Fahrerin prallte am Wasser-
alfinger "Schimmelberg" gegen Leitplanken
Aalen-Wasseralfingen. Eine 27-jährige BMW-Fahrerin war am
Montag auf der Kreisstraße 3325 von Affalterried in Richtung Wasseralfingen
unterwegs. Rund 200 Meter nach der Abzweigung zum Schimmelberg kam sie
gegen 16.25 Uhr auf der dortigen Gefällstrecke in einer Kurve nach rechts
von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Strahlschutzplanken. Bei Unfall
entstand Sach-schaden, der auf rund 10.000 Euro geschätzt wird.
In der Rechts-Kurve
der berüchtigten "Ebna-
ter Steige" für 1.000 Euro das Auto gerammt
Aalen-Ebnat. Auf der Ebnater Steige geriet am Montag ein
Lkw-Fahrer in der ersten Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und stieß gegen
14 Uhr mit einem entgegen kommenden Pkw zusammen. Dabei entstand ein Schaden
von gut 1.000 Euro.
Aalen: Beim
Ausweichen im Östlichen Stadt-
graben geparkten Pkw für 3.000 € "gestreift"
Aalen. Im "Östlichen Stadtgraben2 musste der Fahrer eines
VW-Transporters am Montag gegen 12.30 Uhr einem entgegen komm-enden Fahrzeug
ausweichen. Dabei streifte er einen am rechten Fahrbahnrand stehenden Pkw
und verursachte einen Schaden von rund 3.000 Euro.
Sondermeldungen
aus Polizeipräsidium
Aalen
Straftat
um Mitternacht nur in Westhausen:
Mountain-Bike aus dem Carport entwendet
Westhausen. In der Sankt-Georg-Straße in Westhausen wurde am
Dienstag, zwischen Mitternacht und 05.50 Uhr aus einem Carport ein
neuwertiges Mountain-Bike entwendet. Es handelt sich um ein Rad der Marke
Winora, Typ Haibike. Das verschlossen abgestellt Rad hat eine Wert von circa
800 Euro.
In Oberkochen ist
eine 64-jährige unachtsam
für 8.500 Euro von Fahrbahnrand angefahren
Oberkochen. Ein 84 Jahre alter Fahrer eines Opels fuhr am
Diens-tag, gegen 09.30 Uhr, vom Fahrbahnrand der Katzenbachstraße, von einem
Stellplatz, auf die Fahrbahn ein. Er übersah hierbei einen von hinten
kommenden 64 Jahre alten Mercedes-Fahrer. Die Fahrzeuge berührten sich
seitlich. Es entstand ein Schaden in Höhe von circa 8.500 Euro.
Kaum zu glauben
aber die nackte Wahrheit:
Die Aalener Diebin scheiterte gleich fünf Mal
Aalen. In der Nacht
zum Sonntag, zwischen Mitternacht und 1 Uhr, hat eine offensichtlich
außerordentlich diebisch veranlagte junge Frau fünf Mal versucht, Geldbeutel
und eine Handtasche zu entwenden. Die 30-Jährige befand sich in einem
Gastronomiebetrieb in der Wilhelm-Merz-Straße und hat dort in vier Fällen
versucht männlichen Gästen in verschiedenen Situationen deren Geldbeutel zu
stehlen. Sie wurde jedoch jedes Mal ertappt. In einem weiteren Fall
entwendete sie einem weiblichen Gast die Handtasche. Diese wurden jedoch in
der Damentoilette aufgefunden.
Sattelzug fuhr fuhr
auf der Landesstraße von
Eggenrot in Richtung Stadtmitte auf Pkw auf
Ellwangen. Ein 35
Jahre alter VW-Passat-Fahrer fuhr auf der Landesstraße von Eggenrot in
Richtung Stadtmitte. An der Einm-ündung Spitalhof wollte er nach rechts in
die Haller Straße abbiegen, musste jedoch anhalten. Ein nachfolgender 39
Jahre alter Sattelzug-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf den Passat
auf. Die Beteiligten blieben unverletzt.Es entstand ein Schaden in Höhe von
circa 5.000 Euro.
Reh verendete
zwischen Rosenberg u. Her-
lingssägemühle Jagstzell an der Unfallstelle
Rosenberg. Am Dienstagmorgen, gegen 05.40 Uhr fuhr ein 45
Jahre alter Seat-Fahrer auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Rosenberg
und der Herlingssägmühle Richtung Jagstzell. Kurz nach der Herlingssägmühle
sprang ein Reh von rechts auf die Fahrbahn und wurde frontal erfasst. Das
Reh verendete sofort. Am Auto entstand Sachschaden, circa 1.500 Euro.
Abgeschlossenes
Fahrrad in Gmünd auf
dem Schulhof für 12.500 Euro entwendet
Schwäbisch Gmünd.
Am Dienstag, zwischen 07.45 und 10 Uhr wurde auf dem Schulgelände der
Schiller-Realschule ein abgeschl-ossenes Fahrrad entwendet. Das Rad hat
einen Wert von etwa 1.000 Euro.
Schwäbisch Gmünder
Polizeistreife vertrieb
mit "Schneeschaufel" Fuchs aus Lagerraum
Schwäbisch Gmünd. "Polizeistreife vertrieb Fuchs aus
Lagerraum" titelte die Polizei heute folgende Meldung: Am
Dienstagmorgen, gegen 7 Uhr, wurde der Gmünder Polizei ein Fuchs gemeldet,
der sich im Lagerraum eines Discounters aufhielt. Mit einer Schnee-schaufel
konnte die Streife den aggressiven Fuchs aus dem Lager-raum vertreiben.
Versuchte
Brandstiftung am Lkw-Reifen am
Montag in Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. In der Nacht zum Montag wurde auf
einem Reifen eines in der Forststraße parkenden Lkws ein Brand gelegt. Das
Feuer ging allerdings nach kurzer Zeit aus, so dass der Schaden gering ist.
Nach den bisherigen polizeilichen Ermittlungen ist nicht ausgeschlossen,
dass Streitereien zwischen dem Fahrzeughalter und Parkern in der Straße
ursächlich für den Brand sein können. Die Kripo Aalen, Tel.: 07361/580-0,
sucht Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Brand gemacht haben.
|