AIZ-POLIZEIBERICHT am 22. Februar 2014      
Warum klappt  in Gmünd diszipliniertes Parken viel besser?
Aalens größte Schande kriegen weder Polizei noch Bußgeldstelle oder Politessen in Griff
Aber auch rund um das Einkaufszentrum Mercatura lebensge-
fährlich weil Busse u. Autos oft über Gehwege fahren müssen

"HDH-" am  21.2. 13,30 Uhr: AM AIZ-Pranger und natürlich Anzeige bei der Bußgeldstelle: Bei Eymann Parken halb aus Gehweg und Parklen auf der viel befahrenen Straße. AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen.
Es ist schon eine verflixte Schande diese Parkerei in Aalens City an exponierten Stellen. Nichts ändert sich: Im Gegenteil: Rund um das Einkaufszentrum "Mercatura" jeden Morgen, Mittag aber auch am Abend das gleiche Spiel: Die Politessen-Zeiten sind inzwischen schon bekannt und so kommt es dass zum Beispiel die Fahrzeuge der Metzgerei Finkenberger zu politesslosen Zeiten im Halteverbot Parken und nicht nur Waren ein- und ausladen, sondern auch den Busverkehr vom ZOB Hauptbahnhof zum ZOB Gmünd lebensgefährlich behindern und Autofahrer nötigen Gehwege zu befahren.

"AA- ...":Dasselbe Bild am heutigen Freitag den 21. Februar 2014 an der "Bushaltestelle" direkt am Eingang zur Kreissparkasse Ostalb um 13,30 Uhr: Die gesamte Bushaltestelle durch einen Lkw und ein Auto total zugeparkt und zwar mindestens 30 Minuten lang. Gegenüber waren auch die "Behinderten-Parkplätze" on denen zugeparkt, die gar keinen Behinderten-Ausweis besitzen.                

Dassele skandalöse und lebensgefährliche Problem an der Bushaltestelle vor der Bäckerei Eymann: Der Lkw-Fahrer stellte seinen großen Lkw verkehrsbehindernd halb auf dem Gehweg und halb auf der Straße ab und holte sich Brötschen. Da anscheinend bei Eymann ein schmackhafter Kaffee ausgeschenkt wird blieb er dafür eine halbe Stunde lang! Dieter Geissbauer




Schon wieder müssen auf der Westumgehu-
ng bei Aalen beste Fahrer alles schlucken?
Aalen. Gegen 15.25 Uhr überholte am Mittwochnachmittag ein silb-erfarbener VW Passat auf der Bundesstraße 29/Westumgehung zwischen Aalen und Hüttlingen eine Fahrzeugkolonne. Der Fahrer eines entgegenkommenden Pkw's konnte einen Zusammenstoß nur dadurch vermeiden, dass er sein Fahrzeug stark abbremste und nach rechts auswich. Das Polizeirevier Aalen bittet Zeugen, die durch den Passat ebenfalls gefährdet wurden und/oder Hinweise auf das Kennzeichen des Fahrzeuges geben können, sich unter Telefon 07361/5240 zu melden.

23-jähriger verschmähter Liebhaber griff in
Öffentlichkeit in Bopfingen Ex-Freundin an
Bopfingen-Kerkingen. Geschlagen, an den Haaren gerissen und wohl auch kurze Zeit gewürgt, wurde eine 20-Jährige am Donnerst-agabend gegen 23.25 Uhr von ihrem 23-jährigen Exfreund. Der junge Mann wollte aus der Wohnung seiner Ex-Freundin eine Hifi-Anlage abholen, welche diese jedoch nicht herausgab. Um an das Gerät zu gelangen, trat der 23-Jährige die Türe zur Wohnung der Frau ein. Im Flur kam es zwischen den beiden zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung, in deren Verlauf der junge Mann auch zuschlug. Nachdem er sich die Anlage geholt hatte, trug er diese zu seinem Fahrzeug und die 20-Jährige folgte ihm. Auf der Straße wurde sie wohl noch einmal geschlagen und gewürgt. Die sofortig eingeleitete polizeiliche Fahndung dauert noch an.

22.000 € Schaden bei der Ellwangener Parkp-
alette aber Gott sei Dank keine Verletzten

Ellwangen.
Auf rund 22.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend entstand. Gegen 18.15 Uhr fuhr ein Autofahrer aus der Parkpalette aus und bog nach rechts in Richtung Südtangente ab. Dabei übersah er ein vorfahrtsberechtigtes Fahrzeug. Beide Pkw-Lenker blieben unverletzt. Am Verursacherfahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden von rund 7000 Euro; der Schaden an beiden Pkw's beläuft sich auf insgesamt rund 15.000 Euro.

64-jährige Autofahrerin Donnerstag bei Rain-
au für 1.000 Euro Schaden brutal aufgefahren

Rainau. Zu spät erkannte eine 64-jährige Autofahrerin am Donn-erstag gegen 16.30 Uhr an der Einmündung Kreisstraße 3320 aus Richtung Schwabsberg und der Bundesstraße 290 ein verkehrs-bedingt anhaltendes Fahrzeug. Bei dem folgenden Auffahrunfall entstand ein Gesamtschaden von rund 1.000 Euro.

Im Einmündungsbereich B 298 u. Rehnenhof
am Donnerstag um 16,20 Uhr 2.000 € Schaden

Schwäbisch Gmünd. Im Einmündungsbereich B 298 und Rehnenh-of kam es am Donnerstagnachmittag gegen 16.20 Uhr zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Fahrzeugen, bei dem ein Sachschaden von rund 2.000 Euro entstand.

Um Schaden am Hinweisschild hat sich die
Tankfüllung in Gmünd wesentlich verteuert

Schwäbisch Gmünd. Beim Rangieren beschädigte ein Lkw am Donnerstagvormittag gegen 11 Uhr auf dem Gelände einer Tankstelle in der Reutestraße ein Hinweisschild. Dabei entstand Sachschaden von geschätzten 500 Euro.

Sondermeldungen des Polizeipräsidiums Aalen    
10.000 Euro Sachschäden in/an der Essinger
Sporthalle "Am Schönbrunnen" verursacht

Essingen. Mit "brachialer Gewalt" brach ein Einbrecher in der Nacht von Donnerstag auf Freitag eine massive Alu-Türe in die Sporthalle Am Schönbrunnen auf. In der Sporthalle beschädigte er sämtliche Bewegungsmelder, hebelte verschlossene Türen auf und durch-suchte die Räumlichkeiten. Der Täter verließ offensichtlich ohne jede Beute die Halle wieder. Der Sachschaden, den er der Gemeinde hinterließ wird bei einer ersten groben Schätzung, auf  mindestens 10.000 Euro beziffert.

Weitere 10.000 Euro Schäden hinterließ in
Nacht in Essingen der übereifrige Einbrecher

Essingen. In der Nacht vom Donnerstag zum Freitag wurde  in ein Firmengebäude in der Daimlerstraße eingebrochen. Die Täter dran-gen zunächst in das umzäunte Firmengelände ein und brachen dann ein Zugangstor auf. Im Firmengebäude öffneten sich unter anderem zwei Kassenschränke und einen Spind. Sie entwendeten das dabei vorgefundene Bargeld. Auch an diesem Tatort wird der angerichtete Schaden auf rund 10.000 Euro geschätzt. Die Polizei in Aalen bittet die Bevölkerung um entsprechende Hinweise. Wer hat in der Nacht auf Freitag Beobachtungen gemacht, diemit den Taten in Verbindung stehen könnten? Hinweise der Bürger werden unter der Telefonnu-mmer 07361/5240 entgegen genommen.

Was um Gottes Willen können die Knacker
mit Westhauser Spezialteilen nun anfangen?

Westhausen. In der Nacht von Donnerstagabend und Freitag brach-en Einbrecher in den Lager- und Werkstattbereich einer Firma in der Baiershofener Straße ein. Die Einbrecher entwendeten mehrere Spezialteile für eine Maschine und ein Dutzend Arbeitshandschuhe. In einem Büroraum hebelten sie einen Büroschrank auf und entwen-dete aus der vorgefundenen Geldkassette das darin befindliche Bargeld. Der Wert des Diebesgutes und der angerichtete Sachsch-aden summieren sich auf einen Betrag von rund 5.000 Euro. Entsp-rechende Zeugenhinweise können an die Polizei in Westhausen (07363/919040) oder an das Polizeirevier in Aalen unter Telefon 07361/5240 gerichtet werden.

"Im Pflaumbach" drei Autos von randalieren-den Aalener Jugendlichen nachts beschädigt
Aalen-Pflaumbach. Im "Pflaumbach" wurden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag drei Pkw's beschädigt. An drei Pkw wurde jeweils der Außenspiegel beschädigt oder abgeschlagen. Der Schaden beträgt insgesamt rund 1.000 Euro. Gegen 23 Uhr war eine Gruppe Jugendlicher im Bereich der Tatorte unterwegs. Zeugen, auch die Jugendlichen, wenn sie Zeugen sein können, werden gebe-ten sich zu melden. Auch wer Hinweise auf die Jugendgruppe geben kann, möge sich bei der Polizei melden. Hinweise bitte an die Telefonnummer 07361/5240.

Auf der K 3212 bei Stödlen endete nun das
blühende Leben des Rehes: 1.500 € Schäden

Stödtlen. Am Freitagmorgen stieß eine Opel-Fahrerin gegen 7 Uhr auf der K 3212 zwischen Gaxhardt und Stödtlen mit einem die Fahrbahn querenden Rehbock zusammen. Das Tier wurde dabei getötet. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro.

Dank für kostenloses Parken in Aalen: Be-
schädigung auf dem Landratsamt-Parkplatz
Aalen. Ein Pkw, der am Freitagvormittag auf dem Parkplatz des Landratsamtes, im Bereich der Zugangstür zur Zulassungsstelle geparkt war, wurde an der Fahrertüre zerkratzt. Der Pkw stand dort von kurz vor 11 Uhr bis etwa 11.15 Uhr. In dieser Zeit wurde an dem Pkw ein Schaden von rund 1000 Euro angerichtet. Zeugenhinweise werden an die Polizei in Aalen (07361/5240) erbeten.