AIZ-POLIZEIBERICHT am 21. Februar
2014
Falschgeld erkannt? fragt Schwäbisch
Gmünder Polizei alle:
In
Schwäbisch Gmünd wurde Falschgeld mit
100-Euro-Scheinen in neuen Umlauf gebracht
Jagdpächter hat mit dem Schuss
zwischen Rechberg und Ott-
enbach das Reh erlöst: In Aalen beim Tanken 3.000 € bezahlt
Schwäbisch
Gmünd. Ein unbekanntes Pärchen versuchte am Mittwoch nacheinander in
zwei verschiedenen Geschäften in der Einhornstraße mit einem 100-Euro-Schein
zu bezahlen. Die beiden scheiterten jedoch daran, dass beide Male die
Annahme des Geldes verweigert wurde, weil die Angestellten jeweils davon
ausgingen, dass es sich bei dem Schein um Falschgeld handelt. Die Polizei
hat die Ermittlungen aufgenommen. Das Pärchen wird als indisch pakis-tanisch
aussehend beschrieben. Beide waren mittleren Alters und mit geschätzten 1,60
Meter relativ klein. Die Polizei bittet um zeitnahe Verständigung, falls
diese Personen gesehen werden oder in ähnlicher Weise noch einmal in
Erscheinung treten.
Jagdpächter musste mit dem
Schuß zwisch-
en Rechberg und Ottenbach das Reh erlösen
Schwäbisch Gmünd. Ein Reh verursachte am Mittwochabend einen
Sachschaden von ca. 1.000 Euro, als es die Gemeindeverbindungs-straße
zwischen Schwäbisch Gmünd-Rechberg und Ottenbach querte. Es wurde gegen
20.40 Uhr von einem Fahrzeug erfasst und verletzt. Der zuständige
Jagdpächter musste es anschließend von seinen Qualen erlösen.
3500 Euro Sachschaden
durch Vorfahrtsver-
letzung:Sie wollte doch nur billiger einkaufen
Böbingen. Von der Hauptstraße
kommend bog eine Autofahrerin am Mittwochnachmittag gegen 17.20 Uhr nach
links auf das Gelände eines Einkaufszentrums ein. Hierbei missachtete sie
den Vorrang eines im Begegnungsverkehr fahrenden Pkws. Obwohl der Fahrer
dieses Pkws noch eine Vollbremsung einleitete, konnte er die Kollision, bei
der ein Schaden von ca. 3500 Euro entstand, nicht mehr verhindern.
Auf
Höhe des Kressbachparkplatzes zwisch-
en Ellwamngen u. Rindelbach 600 € Schaden
Ellwangen. Gegen 18.30 Uhr fuhr am Mittwochabend ein
unbekann-ter Pkw-Fahrer auf Höhe des Kressbachparkplatzes von der
gegen-überliegenden Bushaltestelle auf die Verbindungsstraße zwischen
Ellwangen und Rindelbach ein. Innerhalb der dort leicht ansteigenden
Rechtskurve kam das Fahrzeug zu weit nach links, wo es den Außenspiegel
eines entgegen kommenden Pkw's beschädigte und am anderen Fahrzeug einen
Schaden von ca. 600 Euro verursachte. Der Unfallverursacher fuhr weiter,
ohne sich um den Sachverhalt zu kümmern. Laut Angaben der geschädigten
Autofahrerin hielten sich im Bereich des Parkplatzes mehrere Personen auf,
die den Unfall möglicherweise beobachtet haben und Hinweise auf den
Verursacher geben können. Diese werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier
Ellwangen unter Telefon 07961/9300 in Verbindung zu setzen.
Bei Auffahrunfall der sich
auf der Haller St-
raße ereignete Gesamt-Schäden von 3.300 €
Ellwangen. Bei einem Auffahrunfall, der sich auf der Haller
Straße ereignete, entstand am Mittwochnachmittag gegen 16.30 Uhr ein
Sachschaden in Höhe von rund 2.300 Euro.
Unfall um den 12.02. 2014
erst am 19. Februar
bei der Polizei nun "nachträglich angezeigt"
Wört. Auf rund 1.500 Euro wird
der Sachschaden geschätzt, den ein Unbekannter Fahrzeuglenker zwischen dem
12.02. und dem 14.02. verursachte, als er ein Fahrzeug beschädigte, das zu
der Zeit auf einem Parkplatz in der Lustnauer Straße abgestellt war. Der
Unfall wurde erst nachträglich am 19.02. bei der Polizei zur Anzeige
gebracht. Hinweise auf den Verursacher bitte an das Polizeirevier Ellwangen,
Telefon 07961/9300.
An Ausfahrt der BAB7 aus
Richtung Würzbu-
rg in die L 1060 am Mittwoch 5.500 € Schäden
Ellwangen. Von der Ausfahrt der BAB7 aus Richtung Würzburg fuhr
ein Lkw-Fahrer am Mittwochmorgen nach links auf die Landesstraße 1060 ein.
Hierbei missachtete er gegen 9.15 Uhr die Vorfahrt eines von rechts
kommenden Pkws. Bei der folgenden Kollision entstand ein Sachschaden in Höhe
von etwa 5.500 Euro.
In Aalen Fahrzeug
"übersehen": 5.000 Euro
Sachschaden müssen nun geregelt werden
Aalen. Auf rund 5000 Euro
beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend
entstand. Kurz vor 18 Uhr fuhr eine Autofahrerin aus der Tiefgarage des
Rathauses auf die Friedrichstraße ein. Hier zog sie ihren Pkw gleich auf den
linken Fahrstreifen, wobei sie einen Pkw übersah, der in Richtung Stadtmitte
fuhr.
Unfall beim Wechseln des
Fahrstreifens auf
der Friedrichstraße in Aalen für 3.500 Euro
Aalen. Beim Wechseln des Fahrstreifens auf der Friedrichstraße
übersah ein Autofahrer am Mittwochabend gegen 18.40 Uhr ein neben ihm
Fahrzeug. Bei der folgenden Kollision entstand ein Sachschaden in Höhe von
3.500 Euro.
2.000 Euro Sachschaden als
am Mittwoch in
Aalen nur das Parkhaus unvorsichtig verließ
Aalen. Am Mittwochnachmittag kam es gegen 14.40 Uhr zu einem
Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro entstand.
Eine Pkw-Fahrerin fuhr aus dem Parkhaus auf die Wilhelm-Zapf-Straße ein und
übersah ein Fahrzeug, das aus Richtung Johann-Gottfried-Pahl-Straße
heranfuhr, weshalb es zum Zusammenstoß kam.
Wieder in Aalen
einen Unfall beim rücksich-
tslosen Ausparken für ingesamt 2.200 Euro
Aalen. Beim
Ausparken beschädigte ein Pkw-Fahrer am Mittwochmittag gegen 13 Uhr ein
Fahrzeug, das auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der
Julius-Bausch-Straße abgestellt war. Er verursachte dabei einen Sachschaden
von rund 2.000 Euro.
Kein Wunder daß in
Anbetzracht der 77-jäh-
rigen Beifahrerinnen nicht bemerkt haben?
Aalen-Unterkochen. Kurz vor 14 Uhr am Mittwochmittag befuhr
eine Autofahrerin die Landesstraße 1080 zwischen Ebnat und Unterkochen. An
der Ampelanlage Einmündung Heidenheimer Straße musste sie ihr Fahrzeug
verkehrsbedingt anhalten. Ein 77-jähriger Pkw-Fahrer, der zeitgleich von
rechts auf die Ebnater Steige einbog, fuhr dabei auf sie auf und verursachte
Sachschaden. Ohne sich um den Vorfall zu kümmern, fuhr der Mann weiter.
Durch sein Kfz-Kennzeichen, das von einem Zeugen notiert worden war, konnte
der 77-Jährige rasch ermittelt werden; er und seine zwei Beifah-rerinnen
gaben an, die Kollision nicht bemerkt zu haben.
Polizeiposten
Oberkochen fahndet nach dem
Steine-Werfer der Gaststätte im Visierr hatte
Aalen-Unterkochen. Zwischen Montagabend und
Mittwochnach-mittag warf ein Unbekannter mit einem großen Kieselstein die
Scheibe des Nebenraumes einer Gaststätte in der Heidenheimer Straße ein. Der
entstandene Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Hinweise bitte an
den Polizeiposten Oberkochen, Telefon 07364/955990.
An der Tankstelle
in Aalen: Rückwärts gegen
Pkw u. schon 3.000 mehr auf Tank-Rechnung
Aalen. Auf einem
Tankstellengelände in der Wilhelmstraße kam es am Mittwochmorgen gegen 6.30
Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Schaden von ca. 3000 Euro entstand.
Eine 19-jährige Pkw-Fahrerin übersah beim Zurücksetzen nach dem Tankvorgang
ein anderes Fahrzeug.
Sondermeldungen aus Polizeidirektion
Aalen
Pkw
prallte gegen 40-Tonner-Lkw 61-jähriger
Fahrer starb auf der B 29 nur Minuten später
Essingen.
Auf der B 29 zwischen Mögglingen und Essingen kam es am
Donner-stagnachmittag zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Ein Lenker
eines Mercedes fuhr in Richtung Aalen und kam auf Höhe der dortigen
Gärtnerei aus bislang ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn und prallte
frontal gegen einen entgegenkommenden Sattelzug, welcher mit Gussteilen
beladen war. Der 61-jährige Autofahrer erlitt bei der Kollision schwere
Verletzungen. Trotz sofort eingeleiteter notärztlicher Versorgung kam für
den Autofahrer jede Hilfe zu spät, er erlag noch an der Unfallstelle seinen
schweren Verletzungen.
Der 70-jährige Lenker der Sattelzugmaschine blieb offensichtlich unverletzt,
wurde aber wegen einem erlitten Schock medizinisch betreut. An der
Unfallstelle wurde eine Vollsperrung eingerichtet und der Verkehr örtlich
umgeleitet. Den derzeitigen Prognosen zufolge kann die Sperrung noch mehrere
Stunden andauern. Der vorläufig geschätzte Sachschaden wurde auf 35.000 Euro
beziffert.
In Aalen
auf dem Parkplatz an der Bahnhof-
straße eine 68-jährige Fußgängerin verletzt
Aalen. Auf einem
Parkplatz an der Bahnhofstraße wurde am Donnerstagvormittag eine 68-jährige
Fußgängerin angefahren. Die 62-jährige Fahrerin eines Pkw DB erfasste die
Fußgängerin beim Rückwärtsfahren am Fuß, wodurch die Frau stürzte. Die
leicht verletzte Frau wurde ambulant im Krankenhaus behandelt.
Ein weiterer Aalener Auffahr-Unfall
im Ber-
eich "Burgstall" für insgesamt 5.000 Euro
Aalen. Gegen 10.45 Uhr, ereignete
sich am Donnerstag dem 20. Februar 2014 ein weiterer Auffahrunfall im
Bereich Burgstall-straße/Einmündung Wilhelm-Merz-Straße. An den beteiligten
Pkw Opel und Peugeot entstand Sachschaden von etwa 5.000 Euro.
Bei
Oberkochen am Donnerstag vom Pech
verfolgt Mit dem Hinterrad gegen den Pkw
Oberkochen. Von einem fahrenden Pkw, der am Donnerstagmorgen auf
der Bundessstraße 19 von Königsbronn in Richtung Oberkochen fuhr, löste sich
gegen 7.30 Uhr das Hinterrad von der Fahrzeugachse und rollte auf die
Gegenfahrbahn. Ein entgegen kommender Pkw-Fahrer konnte sein Fahrzeug noch
fast bis zum Stillstand abbr-emsen, bevor ihm das Rad gegen die
Fahrzeugfront prallte. Dabei entstand Sachschaden von rund 3000 Euro.
In Aalen auf dem
Parkplatz an der Bahnhof-
straße eine 68-jährige Fußgängerin verletzt
Aalen. Auf einem
Parkplatz an der Bahnhofstraße wurde am Donnerstagvormittag eine 68-jährige
Fußgängerin angefahren. Die 62-jährige Fahrerin eines Pkw DB erfasste die
Fußgängerin beim Rückwärtsfahren am Fuß, wodurch die Frau stürzte. Die
leicht verletzte Frau wurde ambulant im Krankenhaus behandelt.
Dreister geht es
gar nicht mehr: In Aalen in
Nacht Diebstahl aus Schaufenster-Auslage
Aalen. In der Nacht
von Mittwoch auf Donnerstag schlugen Unbekannte die Schaufensterscheibe
eines Spielwarengeschäftes (Wanner) wieder in der Reichsstädter Straße ein
und entwendete aus der Auslage mindestens zwei ferngesteuerte Modellautos im
Wert von ca. 350 Euro. Der dabei angerichtete Sachschaden beläuft sich auf
ca. 2500 Euro. Das Polizeirevier Aalen bittet um Zeugen-hinweise unter
Telefon 07361/5240.
400 Kilo
Spritzbeton in zehn Säcken für den
eigenen "Schwarzbau" zum Nulltarf geklaut?
Ellwangen. In der Kellerhausstraße entwendeten Unbekannte von
einer Baustelle 400 kg Spritzbeton. Diese waren in zehn Sack à 40 kg auf
einer Palette direkt am Rand der Fahrbahn gelagert und mit einer Plane
abgedeckt. Der Wert beläuft sich auf ca. 200 Euro. Der Diebstahl wurde am
Donnerstagmorgen gegen 7.45 Uhr entdeckt.
Schwäbisch Gmünd:
Auf dem Kundenpark-
platz öffnete Beifahrerin Türe für 2.500 Euro
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag wurde auf einem Kunden-parkplatz
in der Aalener Straße gegen 8 Uhr ein einfahrender Pkw beschädigt, als eine
Pkw-Lenkerin die Beifahrertüre ihres Fahrz-euges öffnete. 2.500 Euro Schaden
entstanden dabei.
Schon wieder seit
Donnerstag üble und teure Farbschmierereien an der Rauchbeinschule
Schwäbisch Gmünd. Mehrere Wände und Fenster der
Rauch-beinschule wurden beschmiert. Die Höhe des Sachschadens kann derzeit
noch nicht beziffert werden. Die Sachbeschädigung wurde am Donnerstagmorgen
gegen 7 Uhr festgestellt. Hinweise auf die Verursacher erbittet die Polizei
Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580.
|