AIZ-POLIZEIBERICHT am 19. Februar 2014      
DNA wurde bei neuem Schorndorf-Überfall zum Stolperstein:
Erfolg der Kripo Aalen die nach KSK-Bank-
überfall Spuren sicherte: Räuber gefasst?
Ellwanger Aberglaube u. Katze von links nach rechts brachte
1.000 Euro-Unglück
- Als Lkw kam teurer "Kavalier der Straße"

Aalen. Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ellwangen und des Polizeipräsidiums Aalen Überfall auf die Kreis-sparkasse im Januar 2012 steht vor der Aufklärung: Der Überfall auf die Kreissparkasse in Aalen, im Wohngebiet Tännich vor zwei Jahren steht anhand von identifizierten DNA-Spurentreffern vor der endgülti-gen Aufklärung. Akribische Spurensicherung führt zu möglichem Ermittlungserfolg.

Am 5. Januar 2012 wartete am frühen Morgen ein Mann vor der Bank in der Hopfenstraße in Aalen. Anschließend bedrohte er eine hinzu-kommende Bankangestellte mit einer Pistole und zwang sie, ihn mit in das Bankgebäude mitzunehmen. Dort forderte der Täter die Herausgabe von Bargeld und flüchtete anschließend mit mehreren tausend Euro Beute. Die Aalener Kriminalpolizei richtete danach eine Ermittlungsgruppe ein, die akribisch und umfangreich Spuren sicherte, unter anderem DNA-Spuren, die aufgrund ihrer Auffinde-situation dem Täter zuzurechnen sein dürften. Am 1.10.2012 kam es in einem Aalener Ortsteil zu einem weiteren Übergriff auf einen Bankangestellten, wobei der Täter jedoch kein Geld erbeutete. Bei dieser Tat sicherte die Kriminalpolizei ebenfalls eine DNA-Spur. Aufgrund eines DNA-Spurentreffers ist davon auszugehen, dass die beiden Taten nunmehr aufgeklärt sind.

Am 2. Dezember des vergangenen Jahres wurden nach einem Überfall auf eine Sparkasse in Schorndorf zwei Tatverdächtige noch während der anschließenden Fahndung festgenommen. Beide wurd-en erkennungsdienstlich behandelt und ihre Daten archiviert. Bei einem routinemäßig ständig stattfindenden Abgleich des nunmehr vorliegenden DNA-Identifizierungsmusters dieser Täter mit den Spuren noch ungeklärter Straftaten ergaben sich nun Treffer zum Überfall auf die Sparkasse an der Hopfenstraße und zur Tat von Anfang Oktober 2012.

Der Beschuldigte äußerte sich bislang nicht zu den Vorwürfen. Er befindet sich in einer Justizvollzugsanstalt. Leider ist der AIZ das im Zuge der Ermittlungen im Frühjahr 2013 übersandte Phantombild war durch einen richterlichen Beschluss nur zur einmaligen Veröffentli-chung frei gegeben. Eine neuerliche Veröffentlichung oder eine Verknüpfung des aktuellen Artikels auf elektronischem Weg mit dem damaligen Phantombild ist daher nicht gestattet.

Fazir der Polizei: "Der Beschuldigte gilt bis zu seiner rechtskräftigen Verurteilung durch ein Gericht als unschuldig".

Ellwangener Aberglaube und Katze von links
nach rechts brachte Unglück für 1.000 Euro

Ellwangen.
Auf der Kreisstraße 3319 zwischen Ellwangen und Dal-kingen kam am frühen Montagnachmittag ein Pkw von der Straße ab, überfuhr einen Leitpfosten und zog sich an seinem Fahrzeug einen Schaden von rund 1.000 Euro zu. Auslöser für den Schaden war die Tierliebe des Fahrers, der den Ausflug ins Bankett dem Zusammenstoß mit einer Katze abergläubisch vorzog, welche die Straße von links nach rechts überquerte.

Versuchter Einbruch in Aalener Ladengesch-äft im "Nordlichen Stadtgraben" in der City
Aalen. Am Montag wurde bei der Aalener Polizei angezeigt, dass im "Nördlichen Stadtgraben" versucht worden war in ein Gebäude einzu-brechen. Die Polizei stellte vor Ort fest, dass die Täter vermutlich zunächst versuchten, die Eingangstüre eines Ladengeschäfts mit einem Werkzeug aufzuhebeln. Als sie scheiterten, wollten sie an einer angebauten Garage den elektrischen Schließmechanismus überwinden, um so in das Gebäude einzudringen, was ihnen auch misslang. Die mögliche Tatbegehung kann derzeit auf die Zeit zwischen Freitagabend, nach Geschäftsschluss und Sonntagnach-mittag eingegrenzt werden. Für diese Zeit sucht die Polizei Zeugen, die um den Tatort im Bereich Nördlicher Stadtgraben/Weidenfelder Straße/Beinstraße Beobachtungen gemacht haben, die sie nun mit der beschriebenen Straftat in Verbindung bringen. Hinweise werden unter Telefon 07361/5240 entgegen genommen.

In der Stauferstadt Gmünd einen 5.000 Euro
teuren  Unfall nur beim Fahrstreifenwechsel
Schwäbisch Gmünd. Beim Wechseln des Fahrstreifens auf der Vorderen Schmiedgasse kam es am Montagabend gegen 20.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem an den Unfallfahrzeugen ein Sachschaden von rund 5.000 Euro entstand.

Tiefschlaf am Steuer des Autos in Heubach
kostete am Mittwochnachmittag 1.000 Euro

Heubach.
Bei einem Auffahrunfall, der sich am Montagnachmittag gegen 16.10 Uhr auf der Gmünder Straße ereignete, entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro.

Zwischen Mitternacht und Montag drang der
Täter ins  Tansport-Zentrum in Mutlangen ein
Mutlangen. Zwischen Mitternacht und 12 Uhr am Montag drang ein Unbekannter in ein Transportzentrum an der Stauferklinik ein. Der Täter, der im Gebäude sämtliche Schränke durchsuchte, entwendete zwei Computermonitore und eine Digitalkamera im Wert von ca. 500 Euro. Der von ihm verursachte Sachschaden beläuft sich auf 1.000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Tel.:07171/3580 entgegen.

In Oberkochen beim Verlassen der Parklücke
fremdes Fahrzeug für 5.500 Euro übersehen
Oberkochen. Auf rund 5.500 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Montagabend gegen 18 Uhr entstand: Als eine Pkw-Lenkerin rückwärts aus einer Parklücke in der Langertstraße ausparkte, übersah sie ein dort ebenfalls gep-arktes Fahrzeug.

Als breite Lkw kam machte der "Kavalier der
Straße" Platz und muß dafür 2.500 € bezahlen

Aalen-Dewangen.
  2.500 Euro Sachschaden bei Verkehrsunfall: Von der Leintalstraße kommend bog ein Autofahrer am Montag kurz vor 17 Uhr in die Fachsenfelder Straße ein. Um einem Lkw Platz zu schaffen, der seinerseits von links in die Leintalstraße abbog, zog der Pkw-Lenker sein Fahrzeug nach rechts, wobei er ein Fahrzeug beschädigte, das auf der Fachsenfelder Straße heranfuhr.

In Aalen-Waldhausen Fahrzeug beschädigt
und geflüchtet: Mit der Selbstanzeige billiger

Aalen-Waldhausen.
Bereits in der Zeit zwischen Freitag, 31.01. und Samstag, 15.02. beschädigte ein unbekannter Fahrzeuglenker einen Pkw, der in einem Hofraum in der Griesfeldstraße abgestellt war. Am geparkten Fahrzeug entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.

Das kommt davon wenn gleichzeitig 2 Auto-
fahrer am Montag aus dem Hof ausfahren

Aalen. Zeitgleich fuhren zwei Autofahrer am Montagnachmittag gegen 15 Uhr rückwärts von Hofeinfahrten kommend, auf die Kolpin-gstraße ein. In der Fahrbahnmitte kam es zur Kollision beider Fahrzeuge, bei der ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro entstand.

Auf der "Wasseralfinger Straße" in Aalen
aufgefahren und nun kostet dies 6.000 Euro

Aalen. Bei einem Auffahrunfall auf der Wasseralfinger Straße, entstand am Montagmorgen gegen 6.45 Uhr ein Sachschaden von rund 6.000 Euro.

Sondermeldungen aus Polizeipräsidium Aalen
Präventionsveranstaltungen Junge Fahrer in
Schwäbisch Gmünd am 19. und 20.02.2014

Schwäbisch Gmünd. Wie PHK Thomas Maile meldet, finden  Präventionsveranstaltungen JUNGE FAHRER statt: Bei der Neustrukturierung der Polizei wurden auch die Präventionseinheiten der Polizeidirektionen Aalen, Schwäbisch Hall und Waiblingen zusammen gelegt. Die Verkehrsprävention des Polizeipräsidiums Aalen kann deshalb gemeinsam zwei große Aktionstage am 19. und 20.2.2014 an den Berufsschulen in Crailsheim und Schwäbisch Gmünd stemmen und gemeinsam ein attraktives Angebot für die Zielgruppe der Jungen Fahrer anbieten. Leider zeigt die jährliche Unfallstatistik immer noch, dass gerade diese Gruppe der Verkehrsteilnehmer immer noch stark überproportional an schweren Verkehrsunfällen beteiligt ist. Die Ursachen dafür sind vielfältig, liegen aber sicher in der Hauptsache an fehlender Erfahrung und jugendlichem Leichtsinn.

Resultierend daraus gibt es Unfälle wegen nicht angepasster Gesch-windigkeit, Alkohol- und/oder Drogenkonsum und nicht zuletzt dem Gebrauch des Smartphones beim Autofahren. Bei den Aktionstagen an den Berufsschulen beteiligen sich neben der Polizei auch die örtlichen Verkehrswachten, der Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr, die DEKRA, das DRK und in GD auch der Europoint des Ostalbkreises, sowie der Fahrlehrerverband des Ostalbkreises.

Die jungen Menschen können im Alkohol-Fahrsimulator eine Alkohol-Probefahrt absolvieren, an der Reaktionswand T-Wall den Unter-schied zwischen nüchterner und alkoholisierter Reaktion erleben, am Reaktionstestgerät der DEKRA den Einfluss des Smartphones auf den Straßenverkehr feststellen, mit Fahrerlehrern über Erlebnisse diskutieren, mit Rauschbrillen einen Parcours fahren und beim DRK einen Defibrillator ausprobieren. In GD besteht die Möglichkeit beim Europoint ein Fahrsicherheitstraining der Verkehrswacht zu gewinnen. Alle Teilnehmer erhalten die beliebte Münze des BADS zur Fahrerwahl "Ich fahre - Du fährst".

Weitere Informationen: Veranstaltungsort Crailsheim: 19.2.2014, ab 09.00 Uhr, Kaufmännische Schule In den Kistenwiesen 4 Crailsheim. Verantwortlicher Präventionsbeamter: Olaf Gottschalk 0791.400-330.

Veranstaltungsort Schwäbisch Gmünd 20.2.2014, ab 08.30 Uhr Berufschulzentrum Schwäbisch Gmünd Heidenheimer Straße 1 SchwäbischGmünd Verantwortlicher Präventionsbeamter: Thomas Maile 07361.580-119 0177.3573599.

Betrunkener 28-jähriger hält in Bopfingen die
Autos an und "beschädigt diese erheblich"
Bopfingen. Ein Betrunkener 28-Jähriger hält Autos an und beschädigt diese erheblich. Nun werden von der Polizei weitere Ge-schädigte und Zeugen gesucht: Bereits am letzten Samstagabend wurde die Polizei von Verkehrsteilnehmern darüber verständigt, dass sich auf der Nördlinger Straße zwischen den Discountern Lidl und Netto ein Mann auf der Fahrbahn befände, Autos anhalte, auf diese einschlage sowie teilweise mit Steinen bewerfe. Das Polizeirevier Ellwangen entsendete daraufhin eine Streifenbesatzung, die den 28 Jahre alten Mann, sowie zwei geschädigte Autofahrer antreffen konnte. Wie sich herausstellte war der Mann erheblich alkoholisiert und verursachte an den beiden Fahrzeugen Schäden von circa 5.000 Euro. Der Polizeiposten Bopfingen hat zwischenzeitlich die Ermittlungen übernommen. Es werden nun Zeugen beziehungsweise weitere Geschädigte gesucht, die am Samstag zwischen 17.40 Uhr und 17.55 Uhr den dunkel gekleideten 28-Jährigen bei seinem Verhalten beobachtet oder gar ebenfalls geschädigt wurden. Hinweise können unter Telefon 07362/96020 abgegeben werden.

Anschlag auf die Mauer des Klosters der
Franziskanerinnen und "Farbschmierereien"

Schwäbisch Gmünd. Zwischen Freitagnachmittag und Montag-nachmittag haben Unbekannte in der Bergstraße die Mauer des Klosters der Franziskanerinnen, mehrere Stromverteilerkästen, die Mauern des katholischen Kindergartens sowie eines Privatgrund-stückes mit schwarzer und grüner Farbe beschmiert. Die Höhe des dadurch entstandenen Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Hinweise auf die Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Tel. 07171/358-0 entgegen. Am Montagvormittag wurde bei der Gmünder Polizei angezeigt, dass Schmierfinken die Hauswand eines Gebäudes im Milchgäßle mit Farbe verunstaltet haben. Auch hier ist die Höhe des Schadens noch nicht bekannt.

"Strafe folge auf dem Fuß" heißt weiter das
Sprichwort auch in Bezug auf Radar-Blitzer

Schwäbisch Gmünd.
"Strafe folgt auf dem Fuß" betitelte heute die Polizei folgende Meldung: Dass dieses Sprichwort nach wie vor Gült-igkeit hat musste am Dienstagmorgen ein 34 Jahre alter Audi-Fahrer spüren. Der Mann fuhr kurz nach 11.00 Uhr mit seinem Audi auf der Heidenheimer Straße in Richtung Buchauffahrt. Kurz vor der Einm-ündung erkannte er auf der linken Straßenseite einen kommunalen Geschwindigkeitsmesswagen. Der Mann öffnete das Fenster und beleidigte hörbar die städtischen Bediensteten, die in dem Messw´-agen saßen und die Beleidigungen deutlich vernehmen konnten. Durch seine Aktivitäten konnte sich der Audi-Fahrer nicht mehr auf den Verkehr konzentrieren. Er hatte deshalb übersehen, dass eine vorausfahrende 77 Jahre alte mittlerweile an der Einmündung angehalten hatte. Als er die Situation erkannte war es zu spät. Er fuhr leicht auf den VW auf.

Die Müdigkeit führte zu Unfall: Auf der Kreis-
straße (Alte B 29) am Lenkrad eingeschlafen
Lorch. Auf der Kreisstraße (Alte B 29) zwischen Lorch und Schwäbisch Gmünd, kurz vor der Abzweigung Maitis, kam ein 51-jährige Pkw-Lenker am Dienstagmorgen, gegen 07.15 Uhr, nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen dort aufgestapelte Strohballen. Dabei kam das Auto mit der Front in senkrechter Position nach oben zum Stehen. Den polizeilichen Ermittlungen zuf-olge war der Unfallverursacher am Steuer eingeschlafen, als er sich nach der Nachtschicht auf dem Nachhauseweg befand. Der Fahrzeuglenker blieb unverletzt, sein 47-jähriger Beifahrer erlitt lei-chte Verletzungen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 4.600 Euro.

Aus abgestelltem Auto in Hofherrnweiler Ge-
ldböse, Ausweis und Führerschein geraubt

Aalen-Hofherrnweiler. Am Montagmorgen, zwischen 4 Uhr und 4.30 Uhr, hat ein Unbekannter aus einem unverschlossenen Pkw die abgelegte Geldbörse entwendet. In dem Geldbeutel befanden sich , neben einem kleineren Geldbetrag der Ausweis, Führerschein sowie zwei Scheckkarten. Zum Zeitpunkt des Diebstahls war das Fahrzeug "Am Pompelgraben", im Stadtteil Hofherrnweiler, abgestellt.