AIZ-POLIZEIBERICHT am 12. Februar 2014      
Das wird sehr teuer wenn die Fälle vom dem Richter landen:
Immer mehr Autofahrer stehen auf Ostalb ni-
cht zu ihren Taten sondern treten Flucht an

Raum Schwäbisch Gmünd: Sechs Unfälle mit 22.000 € Schad-
en davon drei Unfallfluchten mit etwa 5.500 € "Fremdschaden"

Leinzell. Immer mehr Fahrer stehen nicht zu ihren Taten und Schadens-summen die sie zahlen müssen und treten deshalb die Unfallflucht an und ihre Fälle landen dann vor dem Amtsrichter in Gmünd, Aalen oder Ellwangen: In der Hardtstraße wurde am Montagabend ein geparkter Pkw Mazda angefahren. Am Mazda entstand durch den Anprall ein Schaden von etwa 2500 Euro. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle ohne sich um die Schadenswiedergutmachung zu kümmern.

Laut Zeugenaussagen ereignete sich der Unfall gegen 19.10 Uhr und wurde wohl durch einen weißen Pritschenwagen verursacht. Beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd werden unter Telefon 07171/3580 Hinweise zum Unfallablauf und zu einem beschädigten Pritschen-wagen entgegen genommen.

Revier Gmünd fahndet nach dem Unfallflüch-
tigen der in der Rinderbacher Gasse rammte

Schwäbisch Gmünd. An einem in der Rinderbacher Gasse geparkten Pkw wurde am Montag ein Unfallschaden in Höhe einiger hundert Euro verursacht. Der Unfallverursacher flüchtete, die Gmünder Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Pkw war dort zwischen 10.30 Uhr und 12.20 Uhr abgestellt. Personen, die in dieser Zeit entsprechende Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Telefon 07171/3580 als Zeugen zur Verfügung zu stellen.

Auch ohne ein Auto zu berühren kann man in
Gmünd vor 2.500 € die Unfallflucht begehen

Schwäbisch Gmünd.
Ein Pkw-Fahrer befuhr am frühen Montagn-achmittag die Franz-Konrad-Straße in Fahrtrichtung Kaffeebergweg. Als ihm gegen 13.55 Uhr in der zweiten Kurve ein schwarzer Pkw auf seiner Fahrspur entgegen kam, wich er nach rechts aus, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden. Da er dabei über einen Wasserabfluss fuhr und der Pkw aufsaß zog er sich einen Schaden am Pkw zu, den die Polizei auf rund 2.500 Euro schätzte. Die beiden Fahrzeuge berührten sich nicht, der zweite Pkw fuhr weiter. Beim entgegen kommenden Fahrzeug handelte es sich nach Angaben des Geschädigten um ein schwarzes Fahrzeug in Van-Größe. Sollte es Zeugen des Unfalls geben oder sich jemand zur Unfallzeit an ein solches Fahrzeug im Bereich der Unfallstelle erinnern können, wird gebeten, diese Beobachtungen unter Telefon 07171/3580 der Polizei in Schwäbisch Gmünd mitzuteilen.

Auf Gelände des Autohofes Ellwangen Pkw
beschädigt u. vor 1.000 €-Zahlung geflüchtet
 Ellwangen. Auf dem Gelände des Autohofes in der Max-Eyth-Straße wurde am Montag 10. Februar 2014 gegen 11.50 Uhr ein Pkw Alfa-Romeo beschädigt, der am rechten Rand der Zufahrt zum Tankstellengelände abgestellt war. Der dabei angerichtete Schaden am geschädigten Fahrzeug beläuft sich auf etwa 1000 Euro. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle.Entsprechende Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Telefon 07961/9300 entgegen.

3 Auffahr-Unfälle Montag auf der Mutlanger
Straße in Gmünd innerhalb weniger Stunden

Schwäbisch Gmünd.
Auf der Mutlanger Straße ereignete sich am Montagabend ein Verkehrsunfall, bei dem rund 7.000 Euro Sachschaden entstand. Der  18-jährige Fahrer eines Pkw Mitsubishi  fuhr stadteinwärts fahrend gegen 18 Uhr einem vor ihm anhaltenden Pkw Kia ins Heck. 8.000 Euro Schaden entstanden rund drei Stunden später und ein paar hundert Meter bergabwärts ebenfalls bei einem Auffahrunfall. Dieses Mal fuhr eine 21-jährige BMW-Fahrerin auf der Pfitzerstraße auf einen vorausfahrenden VW auf.

19-jährige VW-Fahrerin wollte nur zur Albstra-
ße abbiegen u. muß nun dafür 1.500 € zahlen

Schwäbisch Gmünd.
Die 19-jährige Fahrerin eines Pkw VW befuhr am Montag gegen 17.30 Uhr die Falkenbergstraße und bog an der Kreuzung zur Albstraße rechts ab. Hierbei streifte sie einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw Renault. Dabei richtete sie Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro an.

Auf der "Ebnater Steige" drei Total-Schäden
für 26.000 Euro aber Gott sei Dank unverletzt

Aalen-Ebnat. Auf der "Ebnater Steige" ereignete sich am Montag-abend ein Unfall im Begegnungsverkehr, in den drei Fahrzeuge verwickelt wurden:  Ein 26-jähriger Pkw-Fahrer war gegen 21.45 Uhr mit seinem Pkw Seat bergaufwärts fahrend in Richtung Ebnat unterwegs. Nach den Feststellung bei der polizeilichen Unfallaufn-ahme geriet der Seat in einer Rechtskurve wegen nicht an die nasse Fahrbahn angepasster Geschwindigkeit auf die linke Fahrbahnseite. Dort prallte er mit der linken Fahrzeugfront gegen einen entgegen kommenden Pkw Ford eines 22-jährigen Fahrers. Der Seat wurde durch den Aufprall zwar abgewiesen, behielt seine Fahrtrichtung jedoch bei und prallte deshalb auch noch gegen den dem Ford nachfolgenden Pkw, bevor er durch die Leitplanke gebremst wurde. Obwohl die Zusammenstöße so heftig waren, dass an allen drei Pkw's Totalschaden entstand, blieben alle Fahrzeuginsassen unverletzt. Der Schaden an den drei Fahrzeugen einschließlich der Leitplanken wird auf rund 26.000 Euro geschätzt. Für die Bergung der Unfallfahrzeuge musste die Landesstraße bis kurz
nach  23 Uhr voll gesperrt werden.

Mit einem Blick rückwärts könnten in Oberko-
chen von Fahrerin 3.000 € eingespart werden
Oberkochen. Beim Ausparken stieß eine Pkw-Fahrerin am Montag-mittag gegen 11.30 Uhr auf der Aalener Straße gegen einen hinter ihr stehenden Pkw, wobei sie einen Schaden von etwa 3.000 Euro verursachte.

78-jähriger wollte es wissen und hat auf der
L 1060 mit Golf Skoda unvorsichtig überholt
Unterschneidheim. Auf der Landesstraße 1060 zwischen Zöbingen und Wöhrsberg überholte am Montagmittag ein 78-jähriger Golf-Fahrer gegen 13.25 Uhrden Pkw einer 49-jährigen Skoda-Lenkerin. Wegen Gegenverkehrs brach der Golf-Fahrer den Überholvorgang ab und lenkte wieder nach rechts auf seine Fahrbahn zurück. Dabei fuhr er in die linke Seite des Skodas. Durch den Zusammenstoß wurde die Skoda-Lenkerin leicht verletzt. Ein bei ihr mitfahrender 7-jähriger Junge blieb unverletzt. Der Schaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 3.500 Euro.