AIZ-POLIZEIBERICHT am 11. Februar
2014
Die Kollegen aus Schwäbisch Gmünd
leistete die Amtshilfe:
Im
polizeilichen Niemandsland hat trotzdem Aalener Revier die zwei Einbrecher
verhaftet
Am Sonntagmorgen haben die Gäste der
Ellwangener Disco
in der Felix-Wankel-Straße Autoknacker selbst festgenommen
Essingen.
"Einbrecher auf frischer Tat festgenommen" lautet die Titelzeite heute der
Erfolgsmeldung des Polizeire-viers Aalen (der Polizei-Posten Essingen
wurde im Essinger Rathaus aufgelöst und damit Essingen erst kürzlich zum
"Niemandsland" von Ein-brechern erklärt): In der Vereins-gaststätte Am
Schönbrunnen wurde in der Nacht zum Montag gegen 2.30 Uhr Einbruchsalarm
ausgelöst. Wenige Minuten später traf die Polizei an der Gaststätte ein. Bei
der ersten Inaugenscheinnahme wurde ein aufgehebeltes Fenster entdeckt, aus
dem Gebäudeinnern waren Geräusche zu hören.
Zusammen mit nachrückenden Streifen der Reviere Aalen und Schwäbisch Gmünd
wurde das Gebäude umstellt. Als die Polizei das Gebäude betrat, traf sie
dort auf zwei Männer. Die beiden 21 und 22 Jahre alten Tatverdächtigen
wurden vorläufig festgenommen. Die Polizei überprüft nun, ob die beiden
Tatverdächtigen für weitere ähnliche Taten verantwortlich sind.
In Schwäbisch
Gmünder Hospitalgasse Mon-
tag um 9,30 Uhr sogar Kontrahentin verletzt
Schwäbisch Gmünd.
In der Hospitalgasse kam es am Montag-vormittag 10. Februar 2013 gegen 9.30
Uhr zwischen zweier Frauen auf offener Straße zu Streitigkeiten, in deren
Verlauf eine 45-Jährige auf ihre Kontrahentin einschlug. Nach derzeitigem
Ermittlungsstand zufolge ging das Opfer verletzungsbedingt zu Boden, wo sie
noch mehrere Schläge und Tritte einstecken musste. Die Polizei Schwäbisch
Gmünd hat die Ermittlungen hierzu aufgenommen, kann aber zum Hintergrund der
Streitigkeiten noch keine Aussage treffen, da das Opfer sich noch in
ärztlicher Behandlung befindet.
Am Sonntagmorgen
haben mutige Gäste der
Ellwangener Disco Autoknacker festgesetzt
Ellwangen. Aalen. In den frühen Morgenstunden zum Sonntag
stellten zwei Gäste einer Diskothek in der Felix-Wankel-Straße fest, dass
ihre Pkw aufgebrochen worden waren. Sie meldeten die Straftaten gegen 5.30
Uhr im Lokal und wurden bei der anschließ-enden Suche nach den Tätern von
Beschäftigten der Diskothek unterstützt. Im Laufe der Suche trafen sie auf
drei Personen, die sich verdächtig machten und hielten diese fest, bis die
alarmierte Polizei eintraf.
Die uniformierten "Kollegen" stellte fest, dass die drei teilweise am
Körper, teilweise in ihrem Fahrzeug Gegenstände mitführten, die zweifelsfrei
aus den beiden aufgebrochenen Fahrzeugen stammten. Die drei Tatverdächtigen
im Alter von 16, 17 und 18 Jahren wurden vorläufig festgenommen. Bei der
Durchsicht der aufgefundenen Geg-enstände wurde festgestellt, dass sich
darunter weiteres mögliches Diebesgut befand, das allerdings noch keinem
Geschädigten zugeordnet werden konnte. Die Polizei in Ellwangen bittet
deshalb Personen, deren Pkw im Tatortbereich geparkt war und aufgebrochen
wurde ohne dass bislang Anzeige erstattet wurde, sich zu melden. Hinweise
und Kontaktaufnahmen werden unter Telefon 07961/9300 an die Polizei
Ellwangen erbeten.
Eigentlich wollte
31-jährige für den Besuch
beim Arzt am Montag keine 4.000 € bezahlen
Ellwangen. "Fehler beim Einfahren" betitelt die Ellwanger
Polizei folgende Meldung: 4.000 Euro Sachschaden verursachte eine 43 Jahre
alte Fiat-Fahrerin, als sie am Montagmorgen, gegen 8.40 Uhr vom Parkplatz
des Ärztehauses in die Bahnhofstraße einfuhr. Hierbei übersah die Frau einen
von links kommenden 31-Jährigen, der Richtung Stadtwerke unterwegs war.
Wenn man sich
keinen schicken BMW leisten
kann dann wenigstens 4 Reifen zerstochen
Oberkochen. An einem BMW, welcher zwischen Samstag- und
Sonntagnachmittag in der Bahnhofstraße abgestellt war, wurden von einem
Unbekannten alle vier Reifen zerstochen. Der entstandene Schaden beträgt
über 600 Euro.
Schon wieder ist in
Aalen ein Knacker bei der
"Arbeit" mit "peinlichem Grund" gescheitert
Aalen. Wie erst am
Montagmorgen bekannt wurde, versuchten Einbrecher bereits im Zeitraum
zwischen Samstag 15 Uhr und Montag 9.30 Uhr in ein Ladengeschäft in der
Beinstraße einzu-dringen. Es wurde versucht, mittels Hebelwerkezug die
Eingangstüre aufzubrechen, was den Tätern jedoch peinlich misslang. Sie
hinterließen einen Schaden an der Türe von circa 200 Euro.
Erfolglos gewesen?:
In Lindach Firmengeb-
äude geknackt und Schubladen durchsucht
Schwäbisch Gmünd-Lindach.
Nachdem er eine Fensterscheibe eingeschlagen hatte, gelangte ein Einbrecher
über die Gebäuder-ückseite einer Firma in der Straße Bänglesäcker in eine
Wohnung. Er durchsuchte die Zimmer, öffnete Schubladen und Schränke und
verstreute deren Inhalt auf dem Boden. Der Einbruch dürfte sich zwischen
Samstagabend und Sonntagnachmittag ereignet haben, über die erlangte Beute
können noch keine Angaben gemacht werden.
Die vielen bunten
Mögglinger Baucontainer
haben seltsame Anziehungskraft auf Knacker
Mögglingen. Auf einer Baustelle in der Heubacher Straße wurde
zwischen Samstagnachmittag und Sonntagvormittag ein Baucon-tainer
aufgebrochen. Ob und was daraus gestohlen wurde, muss zu Wochenbeginn mit
den Verantwortlichen erhoben werden.
Schwäbisch Gmünd:
Pkw nach Unfallflucht
ermittelt aber der Fahrer wird
noch gesucht
Schwäbisch Gmünd.
Auf der Rechbergstraße kam ein Pkw-Fahrer am Sonntagmorgen in einer
Linkskurve Auf Höhe der Heugenstraße von der Fahrbahn ab. Danach fuhr er
gegen einen Bauzaun, den er um rund fünf Meter verschob. Der
Unfallverursacher entfernte sich gegen 7.10 Uhr mit dem Pkw unerlaubt von
der Unfallstelle. Die Polizei konnte von der Unfallstelle weg der
Kühlerflüssigkeit folgen, die der flüchtende Pkw nach dem Unfall verlor und
konnte das Fahrzeug in der Rappenstraße auffinden. Der angerichtete
Sach-schaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro. Die Ermittlungen nach dem
flüchtenden Unfallverursacher dauern an. Die Polizei sucht Zeugen, die
entweder den Unfall beobachtet haben oder Angaben zum Fahrer des Renault
Twingos machen können. Der Pkw war einerseits gegen sieben Uhr auf der
Rechbergstraße in Richtung Innenstadt unterwegs und wurde andererseits gegen
8.15 Uhr in der Rappenstraße abgestellt. Hinweise nimmt die Polizei in Aalen
unter Telefon 07361/5240 entgegen.
Sondermeldung des
Polizeipräsidiums Aalen
Die Fahrerin des Polo in
Aalen-Hammerstadt
wurde am Montagabend aus Fahrzeug befreit
Aalen-Hammerstadt.
Am Montag um 21:10 Uhr befuhr eine 20-jährige Fahrerin eines PKW VW
Polo die Lettenbergstraße aus AA-Affalterried kommend in Richtung
AA-Hammerstadt. An der Einmündung in die K 3326 fuhr sie in den
Kreuzungsbereich ein. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt, eines von links,
aus Richtung Aalen-Neßlau kommenden, in Richtung Dewangen fahrenden PKW Opel
Corsa. Der vorfahrtsberechtigte PKW Opel Corsa prallte im Kreuzungsbereich
gegen die Fahrerseite des VW Polo.
Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls in einen angrenzenden
Grünstreifen geschleudert, wo er sich überschlug und auf dem Dach zum Liegen
kam. Die Fahrerin des Polo wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste
schwerverletzt durch die Feuerwehren aus Aalen und Aalen-Dewangen, die mit 3
Fahrzeugen und 17 Mann im Einsatz waren, aus dem Fahrzeug geborgen werden.
Im PKW Corsa wurde der Fahrer, die Beifahrerin und ein weiterer Mitfahrer
schwer verletzt. Die Verletzten wurden in die umliegenden Krankenhäuser
eingeliefert. An der Unfallstelle waren 4 Rettun-gsfahrzeuge mit Besatzung
und 2 Notärzte im Einsatz. An den Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher
Totalschaden in Höhe von 15.000 Euro. Zur Klärung des genauen
Unfallherganges wurde ein Gutachter an die Unfallstelle beordert
|