AIZ-Polizeibericht vom: 04. März 2014            
Total Betrunkene (15) in Neuler (Umzug)  u. auch in Wört (18):
In Aalen-Fachsenfeld Kinder "Feuer-Teufel?"
Schon wieder brennen Mülltonnen in Gmünd
53.jährigen Aalener Taxifahrer schwer verprügelt und anschl-
ießend Taxi getreten - Mutti hatte kein Verständnis für Polizei


Der Feuerteufel geht derzeit an Fasching im ganzen Ostalbkreis um.
Fachsenfeld.
Die "Feuerteufel" gehen auf der ganzen Ostalb trotz närrischer Fasnacht um - auch in Aalener Stadtteilen:  Im alten Schützenhaus in der Kirchstraße zündeten Unbekannte am Sonntagabend 2. März 2014 gegen 17.40 Uhr Abfall an. Ein Zeuge hatte gegen 16 Uhr am Gebäude vier Kinder bemerkt, die dort Silvesterböller abgebrannten. An dem leer stehenden Gebäude waren die Fenster eingeschlagen.

Auch in Schwäbisch Gmünd weitere Brandst-
iftungen: Revier in Gmünd sucht diese Täter

Schwäbisch Gmünd.
Auch über das Wochenende gab es in Schwäbisch Gmünd wieder Brandstiftungen: Gegen 8.30 Uhr wurde der Polizei mitgeteilt, dass in´der Bernhardusstraße eine Papierto-nne brannte. Dies hatte ein Mieter dem Hausmeister mitgeteilt. Die Beamten stellten fest, dass in der Tonne noch Papier brannte, weshalb die Feuerwehr gerufen wurde. Die Einsatzkräfte der Freiwi-lligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd teilte den Polizisten mit, dass sie bereits gegen 5.30 Uhr in der Klarenbergstraße bei einem derarti-gen Einsatz waren. Dort hatten Unbekannte zwei blaue Papiertonnen und zwei schwarze Mülleimer angezündet. Durch das Feuer wurden auch die Hecke und der Zaun eines Nachbargrundstücks in Mitleid-enschaft gezogen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt 500 Euro. Hinweise auf den oder die Täter bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.

53-jährigen Aalener Taxifahrer schwer ver-
prügelt und anschließend sein Taxi getreten

Aalen.
Ein 53-jähriger Taxifahrer wurde gegen 3.40 Uhr in der Nacht von Samstag auf Sonntag von einem Unbekannten mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Der 53-Jährige stand am Bahnhof Aalen und wartete dort auf Fahrgäste. Zwei ihm unbekannte Männer, die sich im Bereich des Bahnhofsvorplatzes aufhielten, pöbelten ihn an und machten sich über ihn lustig. Der 53-Jährige und ein Kollege von ihm forderten die Unbekannten auf zu verschwinden, woraufhin es zu-nächst zu verbalen Streitigkeiten kam und einer der Unbekannten dann zuschlug. Danach verließen die beiden Männer die Örtlichkeit. Als der Taxifahrer den Bahnhofsplatz gleich darauf ebenfalls verließ, trat der Mann, der zuvor zugeschlagen hatte, mit dem Fuß gegen das Fahrzeug. Die beiden Unbekannten sind zwischen 25 und 28 Jahre alt und jeweils ca. 175 cm groß. Entsprechende Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240.

Beim Neuler Umzug 16-jährigen mit "2 Promi-
lle dienstlich zu Mutti nach Hause" gebracht

Neuler.
Während des Neulener Faschingsumzuges trafen Einsatz-kräfte der Polizei gegen 15 Uhr auf einen total betrunkenen 16-Jährigen. Der Jugendliche, der mit weit über 2 Promille unterwegs war, wurde per Dienstfahrzeug von der Polizei nach Hause gefahren. Während der Fahrt versuchte der Betrunkene trotzdem mehrfach aus dem Fahrzeug auszusteigen. Die enttäuschte Polizei als Freund und Helfer: "Seine 48-jährige Mutter hatte für die polizeiliche Maßnahme kein Verständnis; sie war der Meinung, man könne sein Verhalten doch verstehen, schließlich sei ihr Sohn ja völlig betrunken".

In Wört hat am Festplatz 18-jähriger Betrunk-
ener auf Bus u. auf Festgäste eingeschlagen

Wört.
Ein 18-Jähriger musste am Sonntag, 2. März 2014, gegen 17 Uhr zunächst von Kräften einer Sicherheitsfirma festgehalten und dann unter Mithilfe der Polizei an seinen Vater übergeben werden. Der junge Mann hatte auf dem Festplatz in der Dinkelsbühler Straße auf einen vorbeifahrenden Omnibus eingeschlagen und eingetreten. Auch Personen, die auf dem Festgelände unterwegs waren, wurden von dem 18-Jährigen angegriffen. Eine Befragung oder ein Gespräch seitens der Polizeibeamten war wegen der Alkoholisierung des 18-Jährigen nicht möglich. Die polizeilichen Ermittlungen hinsichtlich der angegriffenen Personen dauern an.

Revier Ellwangen ist seit Samstagabend auf
der Jagd nach dem brutalen Scheiben-Killer

Ellwangen.
Ein Unbekannter schlug in der Zeit zwischen Samstag-abend 21 Uhr und Sonntagmorgen 8 Uhr die Fensterscheibe einer Eisdiele in der Marienstraße ein. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. Hinweise auf den Täter bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Telefon 07961/9300.

Von der B 290 kommend hat der 19-jährige
Lenker die Brücke für 1.800 Euro geknutscht

Ellwangen.
Von der B 290 kommend bog der 19-jährige Lenker ein-es Pkw BMW am Sonntag gegen 5.10 Uhr in die Dalkinger Straße ein. Hierbei geriet sein Fahrzeug ins Schlingern, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen die dortige Brücke. Am Pkw entstand Sachschaden von rund 1.000 Euro; der Schaden an der Brücke beläuft sich auf ca. 800 Euro.

In Aalen Pkw-Lenkerin auf L 1080 verletzt u.
gesamt 20.000 € Schaden und Lappen ist weg

Aalen.
Eine verletzte Autofahrerin und ein Gesamtschaden von rund 20.000 Euro sind die traurige Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntag dem 2. März 2014 gegen 3 Uhr ereignete: Auf der Landesstraße 1080 zwischen Aalen und Waldhausen kam eine 37-jährige Pkw-Fahrerin mit ihrem Fahrzeug nach rechts von der Fahrb-ahn ab, schleuderte nach links und kam außerhalb der Fahrbahn zum Stehen. Die 37-Jährige, die deutlich unter Alkoholeinwirkung stand, zog sich bei dem Unfall Verletzungen zu und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Ihr Führerschein wurde einbe-halten.

Die hochwertige Handtasche samt Inhalt am Sonntag aus einem billigen VW-Golf geraubt
Aalen.  Zwischen 16.30 und 19.30 Uhr entwendete am Sonntag ein Unbekannter aus einem Pkw VW Golf, der vor einer Gaststätte in der Braunenstraße abgestellt war, eine hochwertige Handtasche samt Inhalt. In der Tasche der Marke Liebeskind mit Jeansoptik (Wert ca. 350 Euro) befanden sich ein Geldbeutel, ein Paar Schuhe der Marke Convers, ein Handyladekabel und ein weißes T-Shirt mit Zebraaufdruck und Glitzer. Der Wert der entwendeten Gegenstände beläuft sich insgesamt auf ca. 550 Euro. Hinweise auf den Täter bzw. den Verbleib des Diebesgutes nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.

Beobachtet wie in Aalen Verkehrs-Schild be-
schädigt wurde: Anzeige gegen Unbekannt

Aalen.
Ein Pkw-Lenker beschädigte in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein Verkehrsschild auf einer Verkehrsinsel in der Hermeli-nstraße und flüchtete danach von der Unfallstelle. Ein Zeuge, der die
Unfallstelle gegen 1.35 Uhr passierte, bemerkte die Beschädigung und erstattete Anzeige. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Hinweise auf den Verursacher bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240.

Mit gestohlenem Fahrzeug vom Bahnhof Aa-
len Unfall verursacht und dann feige getürmt

Aalen-Wasseralfingen. Gegen null Uhr in der Nacht von Samstag auf Sonntag prallte ein Pkw im Kreisverkehr in der Auguste-Kessler-Straße gegen einen Laternenmasten. Hierbei wurde der Pkw im Frontbereich massiv beschädigt, so dass wirtschaftlicher Totalschaden von ca. 8.000 Euro entstand. Der Schaden am Latern-enmasten wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Der unbekannte Fahrzeuglenker und eine weitere Person, bei der es sich vermutlich um eine Frau handelte, verließen das Fahrzeug und liefen zu Fuß in Richtung Bahnunterführung Wilhelmstraße davon. Der Pkw war kurz zuvor am Bahnhof Aalen entwendet worden.

Verletztes Wildschwein flüchtete bei Neuler
(Schönberger Hof) unerkannt in den Wald
Neuler. Ein Wildschwein verursachte am Sonntagabend gegen 23 Uhr einen Sachschaden von rund 500 Euro, als es die Kreisstraße 3234 zwischen Leinenfirst und Schönberger Hof querte und dort von einem Fahrzeug erfasst wurde. Das Tier flüchtete verletzt in den Wald.

In Ellwangen für 9.500 € Sachschaden Fahrz-
eug übersehen: BMW-Bremsen zu schwach?

Ellwangen.
Auf 9.500 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein 51-jähriger Autofahrer am Sonntagabend verursachte: Gegen 22.40 Uhr fuhr der 51-Jährige mit seinem Pkw Alfa-Romeo im Einmündungsbereich Dalkinger Straße in die Südtangente ein. Hierbei übersah er einen Pkw BMW, der in Richtung Stadtmitte fuhr. Obwohl der 23-jährige BMW-Fahrer sein Fahrzeug stark abbremste und nach rechts zog, konnte er die Kollision nicht mehr verhindern.

In Waldstetten Reifen zerstochen und Motor-
haube zerkratzt: Es gab nur "800 € Schäden"

Waldstetten. Zwischen Samstagnachmittag 17.30 Uhr und Sonnt-agmorgen 9.30 Uhr zerstach ein Unbekannter an einem Pkw Ford Focus, der auf einem öffentlichen Parkplatz in der Dreifaltigkeits-straße abgestellt war, drei Reifen. Außerdem zerkratzte der Täter die Motorhaube des Fahrzeuges. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 800 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.

Sondermeldungen des Polizeipräsidium Aalen 
Erpressungs-Versuch bei Unterkunfts-Verwaltung gescheitert:
Die Gmünder Polizei verhaftete vier Person-
en in der Flüchtlingsunterkunft in Bettringen

Mitarbeiter des Landratsamtes versuchten zu vermitteln und
dann beschädigten die Täter nach Kamera-Demo zwei Autos
 

Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Vier Bewohner der Flüchtlings-unterkunft auf dem Hardt wurden am Montagmittag von der Polizei vorübergehend festgenommen, nachdem sie ein Büro besetzt hatten und den Zugang zu einem Verwaltungs-gebäude blockierten. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd wurde gegen 11.50 Uhr alarmiert, weil sich in einem Büro der Unterkunftsverwaltung in mehrere Personen in eine Art Sitzstreik begeben hätten.

Die Polizei stellte vor Ort tatsächlich insgesamt neun Personen fest, die ein Büro nicht mehr verlassen wollten. Als Grund für diese Handlung wurde eine nicht erfüllte Forderung genannt, die mit dem Verweilen im Büro durchgesetzt werden sollte. Nach einem Gespräch mit der Polizei vor Ort konnte erreicht werden, dass sich die Personen ohne jede Gegenwehr entfernten.

Die Unterkunftsverwaltung sprach daraufhin ein Hausverbot aus. Die Polizei ging nach Prüfung davon aus, dass bis dahin noch keine Straftat stattgefunden hatte.

Eine knappe halbe Stunde später wurde die Polizei wiederum telefo-nisch alarmiert, weil einem Beschäftigten der Zugang zum Verwalt-ungsgebäude verwehrt wurde. Die erneut eintreffende Polizei stellte zwei Personen fest, die wohl aktiv den Zugang zum Haus verweig-erten. Sofort während des dieses Mal sichtbaren Einschreitens
der Polizei sammelte sich eine gut zehnköpfige Bewohnergruppe um die Szene. Um einer möglichen Solidarisierung dieser Gruppe mit den Personen, gegen die sich die polizeilichen Maßnahmen richteten, zu verhindern, wurden Polizeikräfte der Schutz- und Krimi-nalpolizei zusätzlich angefordert.

Bis auf zwei Männer blieb die Bewohnergruppe in einer passiven Zuschauerrolle. Die Polizei nahm die beiden Blockierer und zwei Männer aus der Gruppe, die die einschreitenden Polizeibeamten beleidigten und andere aus der Gruppe zu einer Teilnahme provo-zieren suchten, vorläufig fest und verbrachte sie zur Gmünder Poli-zei-Dienststelle.

Nach
erfolgter Personalienfeststellung wurde die Festnahme aufgehoben und die Personen entlassen. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Nötigung und der Beleidigung. Vertreter des Landratsamtes waren sofort nach Bekanntwerden der Vorfälle und der damit verbundenen Forderungen vor Ort gegangen, um ein pers-önliches Gespräch mit den Flüchtlingen aufzunehmen. Dieses Angebot wurde von der Gruppe nicht angenommen, gleichzeitig weigerten sich drei der vier, die Dienststelle zu verlassen.

In der Zwischenzeit zog eine etwa 20 Personen starke Gruppe mit Transparenten vor dem Polizeirevier auf. Zu Störungen kam es dadurch nicht. Nach einem Apell durch Teilnehmer der Demons-tration an die drei Personen im Polizeigebäude verließen alle zusammen die Örtlichkeit und gingen zu Fuß zu ihrer Unterkunft.

Auslöser für die Forderung der Unterkunftsbewohner war eine insta-llierte Kamera. Im Bereich eines Müllcontainers auf dem Gelände der Flüchtlingsunterkunft wurde über eine längere Zeit beobachtet, dass dort Müll in größerer Menge illegal, das heißt von außerhalb derUnterkunft, abgelagert wurde. Um der Situation Herr zu werden und abzuschrecken, wurde eine Kamera installiert, die auf den Con-tainer gerichtet war und über einen Bewegungsmelder funktionierte. Auf die Kamera und damit verbundene mögliche Filmaufnahmen wur-de durch Hinweisschilder aufmerksam gemacht. Am Montag-vormittag forderte eine Gruppe Unterkunftsbewohner die Demontage der Kamera. Durch die beschriebene Bürobesetzung und die Folgea-ktion wollte man einen sofortigen Abbau erzwingen.

Nachtrag zur Polizeidirektion soeben zur Meldung: 03.03.2014,  16:54 Uhr :  Schwäbisch Gmünd: Polizei nimmt vier Personen in
Flüchtlingsunterkunft vorläufig fest: Als die Gruppe, die zusammen den Heimweg vom Polizeirevier zur Gemeinschaftsunterkunft angetr-eten hatte, das Unterkunftsgelände erreicht hatte, trafen sie dort auf Mitarbeiter der Unterkunftsverwaltung und des Landratsamtes. Nach-dem ein kurzes Gespräch wohl nicht befriedigend  verlief, wurden deren Pkw an der Ausfahrt aus dem Gelände gehindert. Eine Gruppe der Flüchtlinge blockierte die Fahrbahn auf Höhe des früheren Tores, ein Ausweichen oder Umfahren dieser Engstelle war den Pkw nicht möglich.

Wieder wurde die Polizei alarmiert. Auf deren Aufforderung, die Fahrbahn zu räumen und den Weg frei zu machen, reagierte die Gruppe nicht. Erst als die Polizei wiederum Verstärkung nachführte und mehrfach die Räumung auch unter Anwendung von Unmittel-barem Zwang androhte, wurde die Fahrbahn frei gemacht. Gegen die Hauptblockierergruppe, deren Personalien der Polizei schon bekannt waren und nicht mehr erhoben werden mussten, werden nun Anzeigen wegen des Verdachts der Nötigung gefertigt.

Ausgerechnet die Barmherzigen Schwestern
im Ellwanger Haus der Diakonie ausrauben?
Ellwangen. Übers Wochenende drangen Unbekannte gewaltsam in das Haus der Diakonie in der Freigasse ein. Es wurden Räume und Schränke durchsucht sowie drei weitere Innentüren aufgebrochen. Bisherigen Feststellungen zufolge wurde nichts entwendet. Der Sachschaden wurde mit circa 1.000 Euro beziffert.

Retter befreiten zwischen Dürrenstetten und
Wört die 32-jährige Überholerin in ihrem Golf

Wört. Bei einem Unfall zwischen Dürrenstetten und Wört wurde schon wieder am Montag, gegen 13.00 Uhr, eine 32 Jahre alte Frau leicht verletzt: Ein 77 Jahre alter Fahrer eines VW Golf fuhr auf der Kreisstraße von Dürrenstetten in Richtung Wört. Er wurde von einer 32 Jahre alten Golf-Fahrerin überholt. Während des Überholvorgangs kam es zu einer seitlichen Kollision zwischen den beiden Fahrz-eugen. Nach dem Überholvorgang kam die Frau ins Schleudern und kam von der Fahrbahn  nach links ab. Danach überschlug sich das Auto. Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte konnte sich die Frau aus dem total beschädigten Auto selbst befreien. Sie hatte Glück im Unglück, da sie nur leicht verletzt wurde. Der Schaden an den Fahr-zeugen beträgt circa 14.000 Euro. Da der Unfallhergang noch nicht geklärt ist, sucht die Polizei in Ellwangen, Tel.: 07961/930-0, noch Zeugen zu dem Unfall.

Ist in Bopfingen der Diesel nun viel zu teuer?
Schon wieder 300 l Diesel aus Tank geraubt

Bopfingen. Circa 300 Liter Diesel schlauchten Unbekannte zwischen Samstag und Montag aus einem verschlossenen Tank eines Lkws in Bopfingen, Gewerbehof, ab. Der Gesamtschaden beträgt circa 500 Euro.

In Schwäbisch Gmünder auf Rechbergstraße
parkendes Auto für 7.500 Euro angefahren
Schwäbisch Gmünd. In der Rechbergstraße wurde am Montag, gegen 10.00 Uhr, ein parkender Renault angefahren. Der 58 Jahre alte Fahrer eines Mercedes war infolge Unachtsamkeit zu weit nach rechts abgekommen und gegen das parkende Auto gefahren. Der Sachschaden beträt circa 7.500 Euro: Laut polizei kam der Pkw--Lenker aufgrund Unachtsamkeit zu weit nach rechts und streifte den geparkten PKW. Es entstand Sachschaden in Höhe von 7.500 Euro.

In Ellwangen am Montagmittag  den parken-
den Skoda Oktavia für 2.000 Euro  beschädigt
Ellwangen. Am Montag, zwischen 06.30 und 12.20 Uhr, wurde in der Ludwig-Lutz-Straße ein parkender Skoda Oktavia von einem unbekannten Auto angefahren. Der Verursacher fuhr weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Am Skoda entstand ein Schaden in Höhe von circa 2.000 Euro. Hinweise an die Polizei in Ellwangen, Tel.: 07961/930-0.