AIZ-POLIZEIBERICHT am 28. Februar
2014
Auseinandersetzungen am
Rande eines Umzugs-Spektakels:
Als in Weiler der
Umzug endete schlug der
Kontrahent Schlichter mit Gasflasche nieder
In Westhausen sogar fremde "Blaue Tonne" in Brand gesetzt
Wehren Westhausen und Aalen kamen wegen Öl-Verpuffung
Schwäbisch
Gmünd-Weiler. Erst nachträglich wurde bei der Poli-zei eine schlimme
Körperverletzung an-gezeigt, welche sich bereits am Sonntag, zwischen 17 Uhr
und 18 Uhr, in der Strümpel-bacherstraße ereignet hatte: Nach Ende des
dort-igen Fasching-umzugs war es zwi-schen dem Freund des Geschädigten sowie
einer weiteren Person zu einer Auseinandersetzung gekommen. Als der
15-jährige Geschädigte die beiden Streitenden trennen wollte, erhielt er
vermutlich mit einer Glasflasche von hinten einen Schlag auf den Hinterkopf,
wodurch er verletzt wurde und in die Stauferklinik einge-liefert werden
musste.
Verpuffung oder
Fehlzündung löste hohen
Schaden am Brenner im Heizungskeller aus
Westhausen. Die Freiwilligen Feuerwehren Westhausen und Aalen
rückten am Mittwochabend, 26. Februar 2014, gegen 19 Uhr zu einem Brand aus,
welcher in einem Gebäude in der Lerchenstraße ausgebrochen war.
Offensichtlich war es aus unbekannter Ursache im Keller am Brenner der
Öl-Heizungsanlage zu einer Verpu-ffung/Fehlzündung gekommen, deren Ursache
bislang nicht bekannt ist. Verletzt wurde niemand. Der hohe Schaden ist
derzeit nicht be-kannt.
Wehren
aus Westhausen und Lippach rückt-
en wegen der defekten Waschmaschine aus
Westhausen-Lippach. Am Mittwochabend, 26. Februar 2014 mussten
bereits gegen 9.30 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren West-hausen und Lippach
mit insgesamt 35 Mann ausrücken, weil ein Brand in einem Wohngebäude Am
Fahrenbach gemeldet wurde: Ein technischer Defekt an einer Waschmaschine
hatte den Brand ausgelöst, wodurch auch ein daneben stehender Trockner sowie
eine Plastikwanne beschädigt wurden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca.
500 Euro. Der Sachschaden durch die hohe Rußentwicklung ist derzeit noch
nicht bekannt.
17-jährigen in Ellwangen
940 € teures Rad
"Cube" Mittwoch beim Kinderheim beraubt
Ellwangen. Ein unbekannter Täter hat in der Dalkinger Straße
in Ellwangen ein Fahrrad im Wert von über 940 Euro entwendet: Das schwarze
Fahrrad der Marke Cube, MTB LTD wurde am Mittwoch gegen 18:30 Uhr von seinem
17-jährigen Besitzer im Hofraum des dortigen Kinderheimes abgestellt. Das
Spiralschloss, mit dem das Fahrrad am Hinterrad und am Rahmen gesichert war,
wurde aufge-brochen und das Fahrrad entwendet. Der Tatzeitraum liegt
zwisch-en 18:30 Uhr und 19:45 Uhr.
Problem im gesamten
Ostalbkreis: Müll an
Glas-Containern abgestellt: Adresse im Müll
Bopfingen. Zum wiederholten
Mal wurde am Mittwochabend an den Glascontainern in Bopfingen in der
Buchgasse verbotenerweise Müll abgestellt. Dumm gelaufen für den Übetäter,
dass sein Wohnadresse im Müll aufgefunden wurde. Er muss nun mit einer
Anzeige wegen unerlaubten Müllablagerung rechnen.
Trotz Ausweichmanöver nach
Crailsheim in
Ellwangen an Ampel Daimler noch erwischt
Ellwangen. Am Mittwoch wurden auf der Westtangente der B 290 im
Bereich Mühlgraben zwei Fahrzeuge bei einem Verkehrsunfall beschädigt: Der
20-jährige Unfallverursacher und Fahrer eines PKW VW befuhr die besagte
Straße Richtung Crailsheim. Auf Höhe der Einmündung Mühlgraben muss die
69-jährige Geschädigte mit ihrem PKW Daimler Benz wegen einer roten Ampel
anhalten. Der Unfallverursacher erkannte dies zu spät und versuchte einen
Auf-prall durch ein Ausweichmanöver zu verhindern, wobei er das linke Heck
des Daimler Benz streifte. Es entstand Sachschaden in Höhe von 3000 Euro.
Beim Überqueren der
Aalener Straße unvor-
sichtig: 47-jährige Fußgänger nicht verletzt
Aalen. Mit einem die Aalener Straße in Richtung Heidenheimer
Straße fahrenden Pkw kollidierte ein 47-jähriger Fußgänger, als er schnellen
Schrittes diese am Donnerstagabend, gegen 19.35 Uhr in Richtung Bahnhof
überquerte. Der Fußgänger blieb unverletzt, jedoch war am Pkw ein Schaden
von ca. 800 Euro entstanden.
Dem "Audi-Besitzer" in
Aalen am Mittwoch
einen Schaden von 500 Euro "hinterlassen"
Aalen. Durch einen unbekannten Fahrzeuglenker wurde am Mitt-woch,
zwischen 18.10 Uhr und 18.45 Uhr, ein Pkw Audi beschädigt, als er am
Straßenrand der Langertstraße geparkt war. Der hinter-lassene Schaden
beläuft sich auf ca. 500 Euro.
Unvorsichtig beim
Fahrstreifenwechsel in
Aalener Gartenstraße kostete ihn 1.000 Euro
Aalen. Beim Fahrstreifenwechsel im Bereich der
Friedrichstra-ße/Einmündung Gartenstraße übersah ein Pkw-Lenker am Mittw-och
gegen 16.30 Uhr einen dort fahrenden Pkw und kollidierte mit diesem. Der
Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.
Kaum zu glauben entspricht
aber der Wahr-
heit: In Gmünd die Blaue Tonne angezündet
Schwäbisch Gmünd. In der Bernhardusstraße wurde am frühen
Donnerstagmorgen, gegen 2.30 Uhr eine vor einem Wohnhaus abgestellte "Blaue
Tonne" durch einen Unbekannten in Brand ge-setzt. Durch die starke
Hitzeentwicklung wurde ein Pkw Renault Clio, welcher auf einem zum Wohnhaus
gehörenden Stellplatz abgestellt war, beschädigt. Der Brand wurde durch die
Freiwillige Feuerwehr Schwäbisch Gmünd, die mit 8 Mann ausrückte, gel-öscht.
Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Hinweise auf den Verursacher
bitte an die Polizei Schwäbisch Gmünd, Tel. 07171/358-0.
Folgenschweres
Bordstein-Hindernis: 76-jä-
hrige rammte drei Autos für gesamt 8.000 €
Gschwend. Aus Unachtsamkeit fuhr eine 76-jährige Pkw-Lenkerin am
Mittwochabend, gegen 20.30 Uhr in der Hohentannenstraße aus Richtung
Frickenhofen kommend gegen den rechten Bordstein. Sie kam anschließend nach
einem Lenkfehler nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen drei
Fahrzeuge, welche in einer Grundstückseinfahrt geparkt waren. Der
Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 8.000 Euro.
Alarmanlage vertrieb die
Täter in Lorch: Ka-
men die Knacker aus dem Raum Stuttgart?
Lorch-Waldhausen. Am Mittwoch zwischen 17 Uhr und 20.15 Uhr,
schlug ein Unbekannter die Terrassentüre eines Wohnhauses in der
Traubenstraße ein. Vermutlich wurde der Täter durch die ausgelöste
Alarmanlage vom Eindringen abgeschreckt und flüchtete. Der angerichtete
Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Bei den polizeilichen
Ermittlungen wurde bekannt, dass am Vortag ein weißer Pkw Citroen mit
S-Kennzeichen in unmittelbarer Tatortnähe aufgefallen war. Hinweise
diesbezüglich bitte an die Polizei in Sch-wäbisch Gmünd, Tel. 07171/358-0.
Kleintransporter
beschädigte das Böbinger
Wohnhaus-Vordach: 35-jähriger zahlt 1.000 €
Böbingen. In der Hauptstraße beschädigte ein Kleintransporter
am
Mittwochnachmittag, gegen 15.25 Uhr, das Vordach eines Wohnhauses, als er
rückwärts fuhr. Der 35-jährige Fahrer eines Paketdienstes entferntes sich
unerlaubt von der Unfallstelle, konnte aber kurze Zeit später durch die
Polizei festgestellt werden. Sein Führerschein wurde eingezogen. Wie hoch
sich der Schaden am Vordach beläuft, ist noch nicht bekannt, jedoch entstand
am Fahr-zeug Schaden von ca. 1000 Euro. Unfallzeugen werden gebeten, sich
mit der Polizei in Schwäbisch Gmünd unter Tel. 07171/358-0 in Verbindung zu
setzen.
Beim Einfahren von der
Ausfahrt in Gmünd
in Richtung Stuttgart die Vorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. Beim
Einfahren von einer Ausfahrt auf die Lorcher Straße in Fahrtrichtung
Stuttgart missachtete ein Seat-Lenker am Mittwoch gegen 15 Uhr, die Vorfahrt
eines dort fahrenden Ford-Lenkers, wodurch ein Gesamtschaden von ca. 7.000
Euro entstand.
Baustellenleuchten in
Gmünd an der Bauste-
lle "Lange Gasse" für 1.000 Euro beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte beschädigten zwischen
Dienst-agnachmittag und Mittwochmorgen neun Nissenleuchten, welcher zur
Absperrung einer Baustelle in der Lange Gasse aufgestellt waren.
Zusätzlicher Sachschaden: 1000 €.
Sondermeldungen
aus Polizeidirektion
Aalen
Im
Essinger Gewergegebiet Dauerwang
ru-
binroten Mazda im Wert von 40.000 € geraubt
Essingen. Im
Gewerbegebiet Dauerwang haben unbekannte Täter einen rubinroten PKW Mazda 6,
Limousine gestohlen. Die Täter begingen den Diebstahl in der Nacht von
Mittwoch 26.02.2014, 19:30 Uhr auf Donnerstag 27.02.2014, 07:15 Uhr. Der
40.000 Euro teure PKW befand sich zur Tatzeit auf dem Freigelände eines
Autohauses in der Ferdinand-Porsche-Straße. Am Fahrzeug waren keine
Kennzeichen angebracht.
Da an einem anderen Pkw auf dem Gelände die Kennzeichen "AA-4001" entwendet
wurden, wird davon ausgegangen, dass diese an den entwendeten Mazda
angebracht wurden. Die Kriminalpolizei in Aalen hat die Ermittlungen
aufgenommen und fahndet nun nach dem entwendeten Mazda und dem genannten
Kennzeichen. Weiterhin werden Zeugen gesucht, die in der Nacht verdächtige
Wahrnehmungen im Gewerbegebiet gemacht haben. Diese werden gebeten,
sich beim Kriminalkommissariat Aalen unter Telefon-Nummer 07361/5800 zu
melden.
Bopfingen: Verkehrsunfall
mit zwei verletzt-
en Personen und 25.000 Euro Sachschaden
Bopfingen. Um 12:50
Uhr ereignete sich am Donnerstag 27.02. auf der Landesstraße 1080 ein Unfall
zwischen zwei PKW-Fahrerinnen. Die 41 Jahre alte Lenkerin eines PKW Toyota
fuhr auf der Landesstraße 1080 von Unterriffingen kommend in Richtung Aalen,
als ihr ein PKW Opel Astra an der Kreuzung zur Kreisstraße 3298 von
Dorfmerkingen kommend die Vorfahrt nahm. Hierauf kam es zum Zusammenstoß.Die
26-jährige Unfallverursacherin und die Toyota-Fahrerin wurden leicht im
Nackenbereich verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in
Höhe von 25.000 Euro.
"Peinlichkeit des
Monats": 48-jährige vergaß
beim Abstellen die Handbremse anzuziehen
Aalen-Wasseralfingen. Eine 48-jährige stellte ihren PKW auf
ein-em Parkstreifen der Wilhelmstraße ab. Da die 48 Jahre alte Frau die
Handbremse ihres VW Golfs nicht angezogen hatte und den Gang nicht einlegte,
rollte der PKW kurze Zeit nach dem Abstellen nach vorn. Im Anschluss daran
prallte ihr Fahrzeug auf den PKW Renault Clio einer 69 Jahre alten Frau. An
den Fahrzeugen entstand jeweils 500 Euro Sachschaden. Der Unfall ereignete
sich heute am Donnerstag dem 27. Februar 2014 um 09:30 Uhr.
Am Aalener
Hauptbahnhof-Taxenstand über-
sah Taxifahrer Fiat u. muss 3.000 € berappen
Aalen. Am Donnerstag 27. Februar 2014 ereignete sich ein
Unfall am Taxenstand im Bereich des Aalener Bahnhofes: Ein 69-jähriger
Taxifahrer wollte vom dortigen Taxistreifen anfahren und übersah die 35
Jahre alte Fahrerin eines PKW Fiat, die im Begriff war, in einen dort
befindlichen Parkplatz einzuparken. Am Taxi Mercedes-Benz entstand ein
Schaden in Höhe von 1.000 Euro. Am PKW Fiat ist ein Schaden von 2.000 Euro
entstanden.
74-jähriger stellte
Auto im Neresheimer Sta-
dtgraben ab: Als er es holen wollte Schäden
Neresheim. In Neresheim im Bereich des Stadtgrabens hat ein
Unbekannter am letzten Dienstag im Zeitraum von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr
einen PKW Opel beschädigt. Der 74-jährige Besitzer hatte das Auto am
Parkplatz einer dort befindlichen Gaststätte abgestellt. Den Schaden
bemerkte er erst am nächsten Tag, als er zu seinem Wagen zurückkehrte.
Zeugen, die Angaben zu dem Unfallgeschehen machen können, werden gebeten,
sich auf dem Polizeiposten Neresheim unter der Telefonnummer 07326/919001 zu
melden. Die genaue Schadenshöhe ist noch unklar.
An B 19-Auffahrt
Unterkochen am Donners-
tag für insgesamt 1.000 Euro aufgefahren
Aalen-Unterkochen. An der
Auffahrt zur Bundesstraße 19 bei Unterkochen in Richtung Oberkochen hat sich
am 27. Februar 2014 gegen 07:05 Uhr ein Auffahrunfall ereignet. Der 28
Jahre alte Fahrer eines VW Passat fuhr aus Unachtsamkeit auf einen vor ihm
fahrenden Opel Zafira auf. Am Fahrzeug des 56-Jährigen Gesch-ädigten und an
dem PKW des Unfallverursachers entstand jeweils
ein Schaden von circa 1.000 Euro.
Der Unfall im
Aalener Kreisverkehr bei der
Hochbrücke kostete 31-jährigen 3.500 Euro
Aalen. Auf der Ulmer Straße kam es am am Kreisverkehr auf der
Hochbrücke zu einem Verkehrsunfall mit einem Gesamtschaden von 3.500 Euro:
Der 31 Jahre alte Unfallverursacher befuhr gegen 07:30 Uhr die Alte
Heidenheimer Straße Richtung Ulmer Straße. Dort unterschätzte er die
Geschwindigkeit eines von links komm-enden VW Polo, der den Kreisverkehr
bereits befuhr.
Wegen
Rabatt-Steienen der Steinmauer im
Wert von 50 Euro geflüchtet: Lappen riskiert
Adelmannsfelden. Ein unbekannter Fahrzeugführer hat im Zeit-raum
zwischen Montag 18:30 Uhr und Dienstag 07:15 Uhr in der Schillerstraße eine
Steinmauer beschädigt. Dabei wurden zwei Rabattsteine im Wert von etwa 50
Euro beschädigt. Der unbekannte Verursacher flüchtete anschließend unerlaubt
vom Unfallort. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise, die das Polizeirevier
Ellwangen unter der Telefonnummer 07961/9300 entgegen nimmt.
Unbekannter
Opel-Fahrer rammte in Heub-
ach Auto: Soll sich selbst bei Polizei melden
Heubach. Ein bislang unbekannter Fahrer eines Opels fuhr am
Donnerstag gegen 13 Uhr gegen einen Zaun im Bereich der Laderampe eines
Einkaufmarktes in der Beiswenger Straße, wod-urch derselbige verbogen wurde.
Der oder die Fahrer/in des Fahrz-euges flüchtete anschließend unerlaubt vom
Unfallort. Die Höhe des Schadens bedarf noch der Abklärung.
In Gmünd 50 Euro
teures Navi aus dem Auto
ohne Spuren zu hinterlassen nun geraubt
Schwäbisch Gmünd.
Im Tatzeitraum zwischen Dienstag 13:00 Uhr und 21:30 Uhr hat ein unbekannter
Täter ein Navigationsgerät im Wert von 50 Euro aus einem BMW entwendet. Am
PKW, der zur Tatzeit in der Lorcher Straße abgestellt war, konnten keine
Aufbruchspuren festgestellt werden.
|