AIZ-Polizeibericht vom: 01. März 2014
"Das böse Spiel wiederholte sich in Nacht zum Freitag 26.02":
"Gefährliche
Zündler in Schwäbisch Gmünd" Kripo warnt vor weiteren Wiederholungen
Schechingen: Brand auf Balkon verursachte
durch "Steckdo-
se" 10.000 € Schäden - Zeugen zu Fall Bahnhofsunterführung?
Schwäbisch Gmünd. Gefährlicher
Zündler in Schwäbisch Gmünd unterwegs: Wie bereits berichtet wurde in der
Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in der Bernhardusstraße ein Mülleimer
anagezündet, der im Bereich eines Autos stand, dass dadurch auch ebenfalls
leicht beschädigt wurde. Das böse Spiel wiederholte sich in der Nacht zum
Freitag. Gegen 5.15 Uhr, bemerkte ein Zeitungsausträger eine brennende
"Blaue Tonne" in der Straßdorfer Straße. Diese wurde von dem aufmerksamen
Mann aus dem Gefahrenbereich eines daneben geparkten Pkw gezogen, so dass
kein weiterer Schaden entstanden ist. Der Sachschaden an der Tonne beläuft
sich auf ca. 100 Euro.
Darüber hinaus verständigte der Zeuge Polizei und Feuerwehr. Die Gmünder
Wehr löschte den Brand. Bei der Heimfahrt der Floriansjünger entdeckten
diese in der Bergstraße, Einmündung Gartenstraße, einen am Fahrbahnrand
abgestellten BMW, der bereits im vorderen Bereich brannte Pkw. Der
Sachschaden am Pkw beläuft sich auf circa 4.000 Euro Das Revier Gmünd,
unterstützt vom Kriminaldauerdienst, hat unverzüglich die Ermitt-lungen und
die Fahndung aufgenommen, bis jetzt ohne Erfolg. Hinweise nimmt das Revier
Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/358-0, entgegen.
Schechingen: Brand auf dem
Balkon verur-
sachte durch "Steckdose" 10.000 € Schäden
Schechingen. Am
Freitagmorgen, gegen 2.30 Uhr, rückten die Feuerwehren Göggingen und Schechingen in
die Leinweiler Straße aus, um den Brand eines Wohnhauses zu löschen.
Dieser war ver-mutlich durch einen Kurzschluss einer Steckdose
auf dem Balkon des komplett in Renovierung stehenden
Zweifamilienhauses ausge-löst worden. Durch den Kurzschluss waren umliegende
Holzdielen sowie Dämmwolle in Brand geraten. Die Bewohner, die in
der unteren Wohnung schliefen und durch Brandgeräusche geweckt
wurden, versuchten bis zum Eintreffen der Feuerwehr zu löschen.
Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden wurde mit circa 10.000 Euro
beziffert.
Aalen: Zeugen zu
Auseinandersetzung in
Bahnhofsunterführung von Polizei gesucht
Aalen. Die Aalener
Polizei wurde am Donnerstagabend gegen 20.45 Uhr zu einer körperlichen
Auseinandersetzung zwischen zwei Männern gerufen. In diesem Zusammenhang werden
nun Zeugen gesucht, die den Vorfall beobachtet haben. Nach
derzeitigem Kenntnisstand sollen die beiden 22- und 30-jährigen Männer im
Bereich der Bahnhofsunterführung aufeinander getroffen sein,
wobei es schließlich zu einer körperlichen
Auseinandersetzung kam. Verl-etzt wurde hierbei augenscheinlich keiner der
beiden. Der 30-Jährige soll sich nach dem Vorfall in Richtung
Hirschbachstraße entfernt haben, wobei der 22-Jährige bis zum Eintreffen
der Polizeikräfte vor Ort verweilte. Der genaue Geschehensablauf
ist noch unklar. Die Kriminalpolizei in Aalen sucht deshalb nach
Zeugen, die den Vorfall im Bereich des Bahnhofs beobachten konnten.
Hinweise werden unter Telefon 07361/5800 entgegen genommen.
Zwischen Mögglingen
und Böbingen zwar
5.000 Euro Schäden aber keine Verletzten
Mögglingen. Auf der alten Straße zwischen
Böbingen und Mögg-lingen kam es am Donnerstagnachmittag, 27. Februar 2014 gegen
16.45 Uhr, zu einem Auffahrunfall: Ein 47 Jahre alter Autofahrer
bemerkte zu spät, dass eine vorausfahrende 49 Jahre alte Autofahrerin
verkehrsbedingt anhalten musste. 5.000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
Verletzt wurde niemand.
Die Heckklappe eines VW Sharan
zerkratzten
Unbekannte am Mittwochabend in Bargau
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Die Heckklappe eines VW Sharan zerkratzten Unbekannte, am Mittwoch, zwischen 20 Uhr und
21 Uhr, auf dem Parkplatz der Scheuelberghalle in Bargau.
Der dad-urch entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 300 Euro.
Von Fahrbahn
abgekommen und zwischen
Lorch und Brück für 4.000 Euro in Leitplanke
Lorch. Auf der Landesstraße zwischen Lorch und Bruck kam ein 26-jähriger Ford-Fahrer am frühen
Freitagmorgen, gegen 1 Uhr, aus Unachtsamkeit von der Fahrbahn ab und
prallte gegen die dortige Leitplanke. Der Gesamtschaden beläuft sich
auf ca. 4.000 Euro.
In Ellwangen
Faschingsheimkehrer am Freit-
ag um 5,15 Uhr in Schlägereien verwickelt
Ellwangen. Am Freitagmorgen, gegen 5.15
Uhr, kam es im Bereich des Bahnhofes zu einer Rangelei zwischen
drei Personen, der eine Pöbelei in einer Bäckerei vorausgegangen war.
Ein sehr stark unter Alkoholeinwirkung stehender 27-jährige Mann war
dabei von einem seiner Begleiter zu Boden geschubst und
anschließend mit den Fäusten ins Gesicht geschlagen worden.
Anschließend entfernten sich die beiden Personen, die offensichtlich zusammen
gehörten und fuhren mit dem Zug in Richtung Aalen davon. Die
beiden wurden wie folgt beschreiben: Person 1: ca. 175 cm groß, schlank,
kurze blonde Haare. Er war bekleidet mit einer braunen Lederjacke.
Person 2: Hagere und kleinere Gestalt, blonde längere Haare, trug
grüne Jacke. Hinweise an die Polizei in Ellwangen, Tel.: 07961/930-0.
Als Polizei Präsenz
zeigte wollten die total
Betrunkenen in Ellwangen Flucht antreten
Ellwangen. Zu einer weiteren tätlichen Auseinandersetzung war es
bereits gegen 4.30 Uhr, zwischen zwei Personen, die sich im
Eingangsbereich einer Gaststätte in der Schmiedstraße aufhielten,
gekommen. Als diese die hinzu gerufene Polizei bemerkten, wollten
sie die Örtlichkeit verlassen. Beide Kontrahenten standen unter
Alkoholeinwirkung. Einer der beiden Streithähne wurde zur
ärzt-lichen Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert, wo er kurze
Zeit später randalierte.
Als der
Stödtler Bäckermeister Pause mach-
te knachten die Täter seinen beigen Tressor
Stödtlen. Über die unverschlossene Türe
gelangte ein Unbekannter am Donnerstag, zwischen 13 und
14 Uhr, in die Backstube einer Bäckerei in der Hauptstraße. Hier
entwendete er aus einer kleinen unverschlossenen Vitrine
einen etwa 5 Kilo schweren und mit Zahlenschloss versehenen
beigen Würfeltresor mit einer Größe 30x20x20 cm. In diesem befanden sich
eine kleine rote Geldk-assette mit Bargeld sowie vier Schlüssel. Der
Wert des Dieb-esgutes beläuft sich auf ca. 800 Euro.
Wieder Jagstzell
in Schlagzeilen: Lkw blieb
in der berühmten Bahnunterführung hängen
Jagstzell. Weil ein Lenker-Fahrer die
Höhe seines Fahrzeuges unterschätzte, blieb er am Donnerstag, gegen
16 Uhr, mit dem hinteren Bereich seines Fahrzeugaufbaus am
Stahlträger an der Bahnunterführung im Bereich Mühlstraße/Einmündung B 290
hän-gen. Laut Aussage des verständigten Notfalldienstes der Deutschen
Bahn entstand an der Brücke kein Schaden. Am Lkw wurde der
Aufbau beschädigt. Der genaue Sachschaden ist derzeit noch nicht
bekannt.
Rambo am
Freitagmorgen am Kreisverkehr
Ulmerstraße und an der Aalener Ostrampe
Aalen. Am Freitagmorgen, gegen 1.10
Uhr, befuhr ein Pkw-Lenker den Kreisverkehr Ulmer
Straße/Ostrampe, als ein von rechts kommender Pkw-Lenker diesen streifte.
Der Unfallverursacher fuhr ohne anzuhalten weiter. Er konnte
jedoch kurze Zeit später ermittelt werden. Wie hoch sich der
Sachschaden beläuft, ist derzeit noch nicht bekannt.
Waren bei der in
Hofherrnweiler umgekipp-
ten Närrin doch die "KO-Tropfen im
Spiel"?
Aalen-Hofherrnweiler. In der Nacht von Donnerstag
auf Freitag war eine 22 Jährige Frau während einer
Faschingsveranstaltung in Hofherrnweiler zusammen gebrochen. Sie musste
in das Ostalbkli-nikum eingeliefert werden. Nach den bisherigen
Ermittlungen der Aalener Polizei hatte die Frau "relativ wenig getrunken. Es kann nicht
ausgeschlossen werden, dass der Geschädigten KO-Tropfen ins Glas
geschüttet wurden". Einen näheren Aufschluss erhofft sich die Polizei von
der Blutprobe, die bei der Frau genommen wurde.
Auf Ebnater Steige
von Unterkochen komm-
end am Donnerstag wieder ein Reh getötet
Aalen-Ebnat. Auf der "Ebnater Steige", von
Unterkochen komm-end, wurde ein Reh, das die Straße überqueren
wollte, am Donnerstag, gegen 18.10 Uhr, von einem VW Golf erfasst und
getötet. Der Sachschaden am Auto beläuft sich auf circa 1.000
Euro.
Im Aalener I-Phone bei
Diebstahl u. Spende
für Deutsche Behindertenhilfe Geld erbeutet
Aalen. Am Donnerstag, gegen 16 Uhr,
betrat eine Frau ein Geschäft in der Radgasse ("i-phone") und bat den
Geschädigten um eine Spende für die Deutsche Behindertenhilfe. Die
schlecht deu-tsch sprechende Frau händigte einen blauen Schnellhefter mit
diversen Informationen aus. Als der Geschädigte kein Interesse
bekundete, fragte die vermutlich schwangere Frau nach einem
Glas Wasser. Während der Geschädigte das Herkunft, hatte braune zu einem Zopf
gebundene Haare. Sie war bekleidet mit einer blauen
Daunenjacke.
In Nähe des
Polizeipräsidiums Aalen 3.500 €
Sachschaden als Vorfahrt mißbraucht wurde
Aalen. Beim links Abbiegen von der
Böhmerwaldstraße in die Obe-re Wöhrstraße missachtete ein
Pkw-Lenker am Donnerstag, gegen 15.35 Uhr, die Vorfahrt eines dort
fahrenden Pkw-Lenkers, welcher nach links in die Böhmerwaldstraße
einbiegen wollte. Durch die Kollision entstand ein Gesamtschaden von circa
3.500 Euro.
Freitagmorgen auf B
290 in Jagstzell Bund-
eswehr-Lkw gerammt und feige geflüchtet
Jagstzell. Gegen 09.20 Uhr am
Freitagmorgen streifte ein Lkw auf der B 290 Crailsheim und Jagstzell ein
Fahrzeug der Bundeswehr. Hierbei wurde der Außenspiegel des
Dienstfahrzeuges beschädigt, wobei ein Sachschaden von rund 300 Euro
entstand. Die Fahrzeug-insassen warteten noch rund 10 Minuten an der
Unfallstelle, da sie davon ausgingen, dass der Fahrer des Verursacherfahrzeuges
zurück kommen würde. Da dies nicht der Fall war, erstatteten sie
Anzeige beim Polizeirevier Ellwangen. Bei dem Lkw handelt es sich
vermutlich um einen 7,5 Tonner mit dunklem Kofferaufbau. Hinweise nimmt
das Polizeirevier Ellwangen unter Tel.: 07961/9300 entgegen.
Unfall in
Oberkochen Freitag gebaut u. seit-
dem mit "rot-oranger Limousine" auf Flucht
Oberkochen. Auf circa 1.000 Euro wird der
Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am
Freitagmorgen gegen 9.15 Uhr entstand. Zur Unfallzeit parkte ein
unbekannter Pkw-Lenker rückwärts aus einem Parkplatz auf der
Bahnhofstraße aus. Dabei beschädigte er einen ebenfalls dort abgestellten
Pkw Smart. Da der Kleinwagen nicht ausreichend abgesichert war,
rollte er auf der leicht abschüssigen Straße gegen einen Pkw Audi.
Hinweise auf den Verursacher, der eine rot-orange Limousine gefahren
haben soll, erbittet das Polizeirevier Aalen, Tel.: 07361/5240.
Ohne Führerschein
- dafür mit Alkohol: AG
Crailsheim forderte für 22-jährigen Blutprobe
Oberkochen. Zeugen beobachteten am
Freitagmorgen gegen 3.25 Uhr einen schwarzen Pkw Golf, der auf
einem Parkplatz in der Dr-eißentalstraße einen Passat beschädigte. Der
Fahrer fuhr, ohne sich um den Sachverhalt zu kümmern,
davon. Aufgrund des abge-lesenen Auto-Kennzeichens wurde die
Halterin des Fahrzeuges rasch ermittelt. Sie gab an, das Fahrzeug wäre
ohne ihr Wissen von einem 22-jährigen Bekannten gefahren worden.
Dieser konnte kurze Zeit später durch Beamte des Polizeireviers
Aalen zu Hause ange-troffen werden. Der junge Mann, der nicht im
Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, stand deutlich unter der
Wirkung von Alkohol. Auf Anordnung des Amtsgerichts Crailsheim
musste er sich einer Blut-entnahme unterziehen. Der Sachschaden
beträgt mehrere hundert Euro.
Polizeiposten
Heubach fahndet nach Werfern
der Kieselsteine gegen eine Garagen-Wand
Heubach. Bereits am Mittwoch, zwischen
12 und 13 Uhr warfen Unbekannte größere Kieselsteine gegen
eine Garagenwand mit Glasbausteinen in der Kornbergstraße. Der
entstandene Sach-schaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Hinweise bitte an
den Polizeiposten Heubach, Tel.: 07173/8776
"Wirtschaftlicher Totalschaden"
in Gmünd
aber die 19-jährige blieb immerhin unverletzt
Schwäbisch Gmünd. Unverletzt überstand eine
19-jährige Pkw-Lenkerin am Freitagmorgen gegen 8.20 Uhr einen
Verkehrsunfall. Die junge Frau befuhr mit ihrem Pkw Opel Corsa die
Hauptstraße. Wegen zu schnellem Fahren auf regennasser Fahrbahn kam das
Fahrzeug nach links von der Straße ab, durchfuhr ein
Garten-grundstück und schanzte anschließend in eine angrenzende Wiese. Am
Fahrzeug der 19-Jährigen entstand wirtschaftlicher Totalsch-aden
in Höhe von rund 3.500 Euro; der Schaden an der Gartenhecke
wird auf ca. 150 Euro geschätzt.
|