AIZ-Polizeibericht vom: 02. April 2014              
Ohne Führerschein am Montagmittag rücksichtslos verhalten: 
Lebensgefährliche
Verfolgungsfahrten bei
Gmünd und Täferrot "weil Polizei ihn kannte"
Zwischen Spraitbach u. Mutlangen landete Weizen des Land-
wirtes leider im Graben - Im "Stadtoval" Aalen "nachgelöscht"

Schwäbisch Gmünd/Täfer-rot.  Am Montagmittag erkannte eine Polizeistreife auf der Land-esstraße zwischen Brainkofen und Lindach im Gegenverkehr einen Pkw-Fahrer, von dem sie wusste, dass er ohne Fahrer-laubnis unterwegs war. Als die Polizei gegen 11.50 Uhr auf Höhe Paulushaus wendete, vers-uchte der Autofahrer zu flüchten. An der nächsten Einmündung der L 1156 in die K 3328 schleuderte er über die Stoppstelle. Bei der folgenden  stationären Geschwind-igkeitsmessanlage lieferte der Verfolgte der Polizei nebenher noch ein Beweisfoto, als er dort die Messung
auslöste.

In Tierhaupten bog er am Ortsbeginn nach rechts in die Riedwies-engasse ab und kam am Ende dieser Sackgasse in einer Hofeinfahrt zwangsläufig zum Stehen. An Ort und Stelle wurde dem 29-Jährigen die Weiterfahrt untersagt. Neben ihm wird auch gegen seinen Vater ermittelt, weil dieser der Halter des benutzten Pkws ist. Die Polizei bitte Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise des flüchtenden Opel Corsas gefährdet wurden, sich bitte mit der Polizei in Leinzell (07173/9219680) in Verbindung zu setzen.


In Aalen 79-jähriger  Radfahrer schwer verlet-
zt:Ausgerechnet mit dem Kopf Pkw gerammt

Aalen. Auf einem Parkplatz an der Julius-Bausch-Straße stürzte am
Montagnachmittag ein 76-jähriger Radfahrer. Er fiel gegen 14.40 Uhr mit dem Kopf gegen einen geparkten Pkw und verletzte sich dabei schwer. Er wurde an der Unfallstelle notärztlich erstversorgt und anschließend ins Ostalbklinikum eingeliefert. Am Pkw entstand durch den  Anprall ein Schaden, der auf rund 2.500 Euro geschätzt wird.

Jagstzell: Unvorsichtig beim Ausparken kos-
tete den unvorsichtigen Pkw-Fahrer 2.000 €

Jagstzell.
Am Montag streifte ein Pkw-Fahrer beim rückwärts Aus-parken gegen 9.45 Uhr einen im Talblick abgestellten Pkw, wobei ein Schaden von ca. 2000 Euro entstand.

Schwäbisch Gmünd: Streitereien beschäfti-
gten die Polizei: Handschelle klickte schnell

Schwäbisch Gmünd. Zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern im Alter von 27 und 28 Jahren kam es am Montagabend in der Vorderen Schmiedgasse. Diese wurden gegen 20.30 Uhr durch die einschreitenden Polizeibeamten getrennt. Nach Zeugenaussagen soll es bereits im Gebäude des City-Centers zwi-schen den beiden Personen zu Handgreiflichkeiten gekommen sein. Verletzt wurde dabei augenscheinlich niemand. Da sich der jüngere der beiden Streithähne an Ort und Stelle nicht beruhigen ließ, musste er durch die Polizei per Handschellen vorübergehend in Gewahrsam genommen werden.

Unfall im Einmündungs-Bereich der B 298:
Kleintransporter-Fahrer  "übersah" das Auto

Schwäbisch Gmünd. Am Montag kam es auf der Bundesstraße 298 zur Kollision zwischen einem Klein-Lkw und einem Pkw, bei der ein Gesamtschaden von ca. 5.000 Euro entstand: Der 50-jährige Lenker des Kleintransporters fuhr gegen 16.45 Uhr aus Richtung Rehnenhof kommend nach links in die B 298 ein und übersah dabei das Rotlicht der dortigen Ampelanlage. Er stieß mit dem Pkw eines 55-jährigen BMW-Fahrers zusammen, der aus Schwäbisch Gmünd kommend in Fahrtrichtung Spraitbach unterwegs war.

Auffahren auf der Gmünder Scheffold-Straße
forderte 6.500 € Schäden: Keine Verletzten

Schwäbisch Gmünd. Zu einem Auffahrunfall kam es am Montag auf der Scheffoldstraße, als gegen 15.45 Uhr ein Pkw auf den verkehrs-bedingt vor ihm haltenden Pkw auffuhr. 6.500 Euro Schaden entst-anden dabei an den Fahrzeugen.

Zwischen Spraitbach und Mutlangen landete
der Weizen des Landwirtes leider im Graben
Mutlangen. Der Lenker eines landwirtschaftlichen Gespanns befuhr am Montag gegen 15.25 Uhr die Bundesstraße 298 zwischen Sprait-bach und Mutlangen: Weil er zu schnell in Richtung Lindach abbog, kippte der mit Weizen befüllte Anhänger nach rechts in den Graben. Dadurch entstand an einer Kurvenbalisette ein Schaden von ca. 200 Euro.

66-jähriger verursachte in Aalen für 3.000
Euro am Montag Unfall nach dem Tanken

Aalen.
   Auf der Stuttgarter Straße stießen am Montagvormittag zw-ei Pkw's zusammen, wobei rund 3.000 Euro Sachschaden entstand: Der 66-jährige Fahrer eines Pkw's Renault fuhr gegen 10.40 Uhr aus einem Tankstellengelände aus und übersah dabei einen vorfahrtsbe-rechtigten Pkw Ford, weshalb es zum Zusammenstoß kam.

Schon wieder in Aalen Montagmorgen Auto-
räder alle 4 Autoräder plus Felgen gestohlen

Aalen.    Am Montagmorgen wurde festgestellt, dass von einem auf einem Firmengelände an der Oberen Bahnstraße abgestellten Pkw alle vier ´Räder demontiert und entwendet wurden. Der Pkw wurde dazu aufgebockt und unterlegt, dennoch entstand auch am Pkw selbst ein Schaden von etwa 2.000 Euro. Die Felgen und Reifen haben einen Wert von rund 6.000 Euro. Wer über das Wochenende entsprechende Beobachtungen gemacht hat, möge dies der Polizei in Aalen (07361/5240) mitteilen.

In Lauchheim am Montagmorgen Auto gera-
mmt und statt zu bezahlen nun auf der Flucht

Lauchheim. Ein am Montagvormittag in der Schillerstraße abgeste-llter Pkw wurde angefahren und an ihm ein Schaden von einigen hundert Euro verursacht. Der Verursacher verließ die Unfallstelle unerlaubt. Der Pkw war zwischen acht und 12.30 Uhr dort abgestellt. Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.

Stromverteiler-Kasten angefahren und geflü-
chtet: Polizeiposten Wasseralfingen fahndet

Aalen-Wasseralfingen. Im Einmündungsbereich der Eduard-Weng-ert-Straße in die Philipp-Funk-Straße wurde ein Stromverteilerkasten angefahren und ein Schaden von rund 1.200 Euro angerichtet. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle. Der Schaden wurde erst am Montagmittag entdeckt. Hinweise auf den Verursacher nimmt die Polizei in Wasseralfingen (07361/97960) entgegen.

An Abtsgmünder Grillhütte auf dem Büchelb-
erger Grat grüne Holzpfähle illegal entsorgt

Abtsgmünd. An der Grillhütte auf dem Büchelberger Grat wurden rund 2 - 3 Kubikmeter kesseldruckimprägnierte, grüne Holzpfähle abgelegt. Die Pfähle sind bis zu zwei Meter lang, von unter-schiedlicher Stärke und teils älterer, teils auch noch fast neuwertig. Hinweise auf den Verursacher nimmt die Polizei in Abtsgmünd (07366/96660) entgegen.

Polizei Ellwangen fahndet nach dem Fahrer
der abgestellten Audi rammte und flüchtete

Ellwangen. Ein An der Mauer abgestellter Pkw Audi wurde am Montagvormittag angefahren. Der Unfallverursacher richtete einen Schaden in Höhe von rund 800 Euro an und verließ anschließend unerlaubt die Unfallstelle.´Der Schaden wurde um 11.20 Uhr bem-erkt. Hinweise auf den Verursacher nimmt die Polizei in Ellwangen (07961/9300) entgegen.

Für 4.000 Euro Rosenberger "Ackerschlepper
amputiert": Fahndung der Polizei Ellwangen
Rosenberg/Hohenberg. "Ackerschlepper amputiert" titelte die Polizei folgende Meldung: Von einem Ackerschlepper, der im Waldgebiet bei Hohenberg, neben der Steinstaffelhütte abgestellt war, wurden alle vier Räder demontiert. Der Diebstahl wurde am Montagvormittag festgestellt und kann seit Sonntagmittag verübt worden sein. Die Räder haben einen Zeitwert von rund 4.000 Euro.  Beobachtungen im Tatortbereich und Hinweise über den Verbleib der Räder nimmt die Polizei in Ellwangen (07961/9300) entgegen.

Vom Fahrbahn-Rand zum Schaden": Beim
Anfahren übersah 62-jähriger einen "Audi"
Ellwangen. "Vom Fahrbahnrand zum Schaden" beschreibt die Poli-zei folgenden Unfall: Beim Anfahren vom Fahrbahnrand der Aalener Straße übersah am Montagmorgen ein 62-jähriger Daimler-Fahrer einen Pkw Audi im fließenden Verkehr. Gegen acht Uhr entstand dabei Sachschaden von etwa 2.000 Euro.

Kaum zu glauben aber doch wahr: Wiederhol-
te Beschädigungen an den drei Fahrzeugen

Schwäbisch Gmünd.
"Wiederholte Sachbeschädigung an Pkw's" titelt die Polizei den schlimmen Vorfall: In der Neugärtenstraße wurden drei Fahrzeuge desselben Eigentümers zerkratzt. Die Taten begannen vor rund 14 Tagen und wurden seither mehrfach wiederholt. Inzwischen sind die Pkw, ein BMW, ein Audi und ein Alfa rundum so beschädigt, dass sie zur Wiederherstellung rundum lackiert werden müssen, weshalb der  Schadensumfang auf rund 15.000 Euro hochgerechnet wird. Täterhinweise nimmt die Polizei in Schwäbisch Gmünd (07171/3580) entgegen.

Laptop, PC, Foto-Ausrüstung, Armband- und
Tischuhren Montagmorgen in Gmünd geraubt

Schwäbisch Gmünd.
Am Montagmorgen wurde entdeckt, dass in eine Werkstatt an der Goethestraße eingebrochen worden war. Der oder die Täter durchsuchten die Behältnisse und entwendeten Laptop, PC und Fotoausrüstung, sowie Armband- und Tischuhren. Alles zusammen in einem deutlich in den fünfstelligen Bereich geschätzten Wert. Zunächst ist lediglich bekannt, dass bis Samstag gegen 14 Uhr noch alles in Ordnung war, der Tatzeitraum also zwischen dieser Zeit und der Entdeckung liegt. Entsprechende Hinweise nimmt die Polizei in Schwäbisch Gmünd Tel. 07171/3580 entgegen.

55-jährigen Motorradfahrer nach Zusammen-
stoß mit 44-jährigem sehr schwer verletzt
Bartholomä.
Bei einem Zusammenstoß zwischen einem 50 Jahre alten Motorradfahrer und einem Pkw Hyundai wurde am Montag-nachmittag ein Zweiradfahrer schwer verletzt. Der 44-jährige Hyundai-Fahrer fuhr auf der Lauterburger Straße in Richtung Ortsmitte und wollte gegen 15 Uhr an der Einmündung der Gaisgasse nach links abbiegen. Hierbei übersah er den entgegen kommendem Zweirad-fahrer, der aus der Beckengasse kam und in Richtung Lauterburg unterwegs war. Beim Zusammenstoß wurde der Motorradfahrer schwer verletzt und zur stationären Behandlung ins Krankenhaus verbracht. Der Schaden an den beiden Fahrzeugen beläuft sich auf circa 2.500 Euro.
Sondermeldungen aus Polizeipräsidium Aalen
In Unterschneidheim ist Bagger am Dienstag
umgestürzt: Fahrer liegt nun im Krankenhaus

Unterschneidheim. Bei Arbeiten mit einem Minibagger verletzte sich am Dienstagnachmittag ein 78-Jähriger schwer. Der Mann wollte auf einem leicht abschüssigen Gartengrundstück ein Fundament für eine Mauer ausheben, als der Bagger seitlich umstürzte. Er fiel hierbei aus dem Fahrzeug und wurde teilweise unter dem Bagger begraben. Mit schweren Verletzungen musste er mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht werden.

Dank Zeugen-Hinweise alle Lorcher Räuber-
von Diebesgut im Wert von 46.000 € in Haft

Lorch
. Am Montagvormittag beobachtete ein Anwohner in der nördlichen Haldenbergsiedlung in Lorch wie sich zwei Männer am Haus eines Nachbarn in verdächtiger Weise zu schaffen machten, sich dann aber vom Haus entfernten. Der Zeuge hielt sich vorbildlich im Hintergrund und beobachtete dennoch, dass die Männer zu einem in einiger Entfernung geparkten roten Pkw gingen und wegfuhren. Über diese Beobachtungen verständigte er die Polizei, die sofort mit
mehreren Streifen eine Fahndung organisierte. Bei den am Tatort eintreffenden Polizeibeamten meldete sich dann ein zweiter Zeuge, der die Beobachtungen des ersten Zeugen ergänzen und den Fahrzeugtyp sowie das Fahrzeugkennzeichen mitteilen konnte.

Im direkten Nachgang ermittelte die Polizei an der Halteradresse vier Tatverdächtige. Der zuständige Ermittlungsrichter erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ellwangen Durchsuchungsbeschlüsse für  die vier Beschuldigten im Alter zwischen 19 und 27 Jahren. Bei jeder der durch die Polizei sofort vollzogenen Durchsuchungen  wurden Bew-eismittel aufgefunden. Die beschlagnahmten Gegenstände konnten zumindest teilweise drei kürzlich begangenen Einbrüchen in Schwäbisch Gmünd zugeordnet werden. Staatsanwaltschaft und Polizei gehen derzeit von einer wechselseitigen Beteiligung der vier Beschuldigten an vier Einbrüchen aus.

Gegen drei der vier Tatverdächtigen beantragte die Staatsanwaltsch-aft Ellwangen den Erlass eines Haftbefehls. Die  Haftbefehle wurden vom Amtsgericht Schwäbisch Gmünd am Dienstagnachmittag erlassen. Drei Beschuldigte im Alter von 19, 20 und 24 Jahren wurden in Justizvollzugsanstalten eingeliefert. Die Ermittlungen dau-ern an. Hierbei wird auch geprüft, ob die mutmaßlichen Beschul-digten für weitere Straftaten verantwortlich sind.

Anmerkung der Polizei: Bei den drei Einbrüchen, zu den bei den Tatverdächtigen Beweismittel gefunden wurden, hatte die Beute einen geschätzten Gesamtwert von etwa 46.000 Euro. Über  diese Straftaten hat die Polizei in  Pressemeldungen berichtet. Es sind dies:

  •  31.03.2014 | 16:37 Uhr Schwäbisch Gmünd: Einbruch in Werkstatt

  • 31.03.2014 | 08:22 Uhr Einbruch in Weiler in den Bergen

  • 24.03.2014 | 10:50 Uhr Schwäbisch Gmünd: Einbruch in ein Wohnhaus

Aalen: Feuerwehr löschte am Stadtoval nach
weil "Glunester" immer noch geraucht haben

Aalen.
Auch fast eine Woche nach dem Großbrand auf dem Stadt-oval flackerte noch einmal ein Glutnest auf. Die Aalener Wehr war am Dienstagnachmittag im Einsatz und löschte den fraglichen Bereich noch einmal ab:

Gegen 14.25 Uhr meldete eine Passantin, dass es aus der Brandruine gegenüber dem Bahnhof rauche. Die Feuerwehr fuhr mit neun Mann an den Brandort und nahm in Kenntnis der dortigen Verhältnisse die Drehleiter mit vor Ort. Dort stellten sie fest, dass aus einem bereits stark verkohlten Balken Rauch aufstieg, der Balken zeigte bereits auf rund 15 Zentimetern Länge Glutspuren. Da der Bereich zum Balken vom Boden aus nicht zugänglich ist, wurde von der Drehleiter aus gelöscht.

Nach den Erfahrungen der Feuerwehr ist es nicht vollkommen ungewöhnlich, dass sich im Holz, kleinste Gut auch über Tage hält und irgendwann wieder vom Wind angefacht wird. Abschließend untersuchte die Feuerwehr den gesamten Bereich noch einmal mit einer Wärmebildkamera. Es konnten Restnester deshalb weitgehend ausgeschlossen werden.

In Aalen hat ein zweibeiniger Kratzer 2.500 € 
Sachschaden an nur einem Golf verursacht

Aalen.  Ein Pkw Golf wurde so stark zerkratzt, dass der angerich-tete Schaden auf etwa 2500 Euro geschätzt wird. Als Tatort kommen zwei Stellen in Frage, an denen der Pkw zwischen Freitagabend und
Montagvormittag abgestellt war. Da der Pkw bei Dunkelheit bewegt
wurde, ist möglich, dass der an sich deutliche Schaden zunächst nicht auffiel. Als Abstellorte kommen ein Parkplatz an der Bahnh-ofstraße, hinter dem dortigen Festsaal oder aber ein Stellplatz im Südlichen Stadtgraben in Frage. Die Polizei fragt nun die Bevöl-kerung, ob jemand die Tat als solche beobachtet hat oder Angaben dazu machen kann, wo und wann der silberne Golf bereits mit den Beschädigungen gesehen wurde.  Hinweise werden unter Telefon-Nu-mmer  07361/5240 entgegen genommen.

2.500 € in Lorch verloren nur weil der Eilige
überholte u. dabei ein Auto schwer rammte

Lorch. In der Gmünder Straße entstand am Dienstagvormittag an zwei unfallbeteiligten Pkw ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro. Als eine Suzuki-Fahrerin gegen 9.40 Uhr verkehrsbedingt wartete, bis sie abbiegen konnte, fuhr ein nachfolgender Ford-Fahrer an ihr vorbei. Dabei streiften sich die Fahrzeuge.