AIZ-POLIZEIBERICHT am 29. Dezember 2013 
Von Aalen aus Anschlüsse in alle Welt ein schönes Gefühl:
Lok fährt weiter am berühmten Gleis 1 auch
2014 in Richtung Bethlehem u. Tannen-Baum
Realität holt uns wieder ein wenn man wie ich heute auf Bank
auf Gleis eins setzt u. beobachtet wie Züge ein- u. ausfahren


die Bahnhofsmission auf Gleis eins im Aalener Hauptbahnhof: Die Lok fahrt zwar nur auf der Türe das ganze Jahr über weiter in Richtung Bethlehem und der Tannenbaum bleibt auch, aber dafür haben die Ehrenamtlichen der Aalener Bahnhofsmission nicht nur einen Dank aller DB-Kunden verdient.     AIZ-Foto: Dieter Geissbauer
Aalen.
  Auf Gleis eins im Aalener Bahnhof werden Gottesdienste gefeiert oder das Heilige Licht aus Bethlehem empfangen, aber auch Menschen tödlich von Zügen überfahren und trotz allem wie zum Beispiel Abschied und Wiedersehen der ganzen Familien auf Gleis eins ist der Aalener Hauptbahnhof so interessant dass man auch im Rahmen des Polizeiberichtes einmal einige Worte verlieren und sich umschauen sollte. Zum Beispiel in Richtung Bahnhofsmission auf dem Gleis eins. Dort tun Menschen meist bis zum Lebensende eine sozialen Dienst der seinesgleichen sucht: die Bahnhofsmission hat nicht nur ein Herz für Menschen in Not, sondern auch für Trauernde, Kinder, Arme und fahrkartenlose Menschen die nicht mehr weiter wissen, aber auch für Menschen die sich auf den Gleisen wie zum Beispiel zwischen Lorch eine Mutter und alle Kinder das Leben nehmen wollen. Viele wissen nicht mehr weiter und da gibt es einen Lichtpunkt auf Gleis eins:

Die Damen und der Herr von der Bahnhofsmission helfen auch im Taffelladen aus und haben immer ein aufmunterndes Wort parat. sie lassen sich nicht von der Tatsache verführen den Duft der weiten welt zu genießen und zu glauben von Aalen aus sich kostenlose Wünsche erfüllen zu können in alle Welt zu fahren.

Im Gegenteil: Die Realität holt einen wieder ein wenn man wie ich heute sich auf die Sitzbank auf Gleis eins setzt und beobachtet wie Züge ein- und ausfahren auch oft mit Menschen die wir auch zum Jahresende 2013 zum letzten Mal wieder sehen. Keiner weiß genaues, sondern nur Gott.

Da tut es im Herzen gut dass wenigstens die Bahnhofsmission die Lok weiter auf ihrer Türe nach Bethlehem das ganze Jahr über erstmals fahren lässt und der Weihnachtsbaum nicht nur an Weih-nachten 2013, sondern auch an Weihnachten 2014 vorhanden sein wird. Dafür ein Dank an die Bahnhofsmission. Dieter Geissbauer

Mit Daimler gegen Igginger Bäume und wie
ein Wunder nur verletzt u. 15.000 € Schaden

Iggingen.
Einen Sachschaden von 15.000 Euro verursachte ein 59 -jähriger Fahrer eines sehr hochwertigen Mercedes Benz, als er mit seinem Pkw von der Fahrbahn abkam und in den Wald fuhr: Der 59 -jährige befuhr am Freitag, 27. Dezember 2013, gegen 20.00 Uhr die K 3266 von Burgholz in Richtung Iggingen, als er aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abkam und in den Wald fuhr. Er prallte dabei gegen mehrere Bäume und kam neben der Fahrbahn an einer Böschung zum Stehen. Wie durch ein Wunder wurde der Fahrer dabei nur leicht verletzt. Der hochwertige Mercedes wurde bei den Kollisionen völlig zerstört.

53-jährige wollte eigentlich keine 8.000 Euro
berappen sondern nur nach Essingen fahren

Essingen.
Am Freitag gegen 12:50 Uhr stand ein 53-Jähriger mit seinem Auto an der Einmündung der Daimlerstraße in die Bahn-hofstraße. Er wollte nach links in Richtung Essingen abbiegen, übersah dabei aber den PKW eines 79-Jährigen, der in Richtung zur B 29 fuhr. Es kam zur Kollision wobei ein Schaden von ca. 8.000 € entstand. Möglicherweise war der 53-Jährige durch die Sonne gebl-endet.

Auf der B 19 bei Abtsgmünd nach Überholv-
organg für 8.000 € von Straße abgekommen
Abtsgmünd. Am Freitag gegen 13:50 Uhr fuhr eine 18-Jährige auf der B 19 von Abtsgmünd in Richtung Wöllstein. Kurz vor der Abzweigung nach Pommertsweiler überholte sie einen Radfahrer, der verbotswidrig und trotz vorhandenem Radweg auf der Bundesstraße fuhr. Beim Wiedereinscheren verlor die Fahranfängerin die Kontrolle über ihren Ford Fiesta und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Nachdem sie ein Verkehrsschild beschädigt hatte, stieß sie gegen einen Baum und ihr Auto überschlug sich. Obwohl das Auto auf dem Dach liegen blieb, fuhr der Radfahrer weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. In dem Auto blieb die schwerverletzte 18-Jährige zurück. An dem Ford Fiesta entstand ein Schaden von etwa 8.000 €. Personen, die Hinweise zu dem Radfahrer, von dem jedoch keine weitere Beschreibung vorliegt, geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Aalen (07361/524-0) in Verbindung zu setzen.

Auf Bopfinger Parkplatz die Vorfahrts-Regel
nicht beachtet: 63-jähriger zahlt 6.000 Euro
Bopfingen. Auf dem Parkplatz eines Möbelhauses in der Aalener Straße ereignete sich am Freitag gegen 15:20 Uhr ein Verkehrsunfall, da ein 63-jähriger Autofahrer die Vorfahrt einer 18-jährigen Autofahrerin, welche von rechts gekommen war, nicht beachtet hatte. Durch den Unfall entstand ein Schaden von annähernd 6.000 €.