| 
     
    
    POLIZEI-BERICHT 
    vom: 29. Juni 2013                
    Wenigstens war die Polizei ständig präsent und passte auf: 
    
    Aalens Ordnungs-BM Fehrenbacher 
    nötigte  
    Ortsvorsteherin Hatam zur Pistole zu greifen 
    Etwa 600 Kinder warteten mit OB-Kandidat 
    Rentschler verge- 
    bens auf den Mann der fast immer überall zu spät ankommt° 
     
      
    Andrea Hatam 
    griff sehr mutig zur Starterpistole weil BM Fehren-bacher sie dazu nötigte, 
    weil er nicht rechtzeitig kam und schoß: Fast 800 Luftballone starteten.            
    AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer 
    
    Aalen-Wasseralfinge. Zwar gab es vereinzelt Raufereien um 
    einen gelben Luftballon zu Beginn des Wasseralfinger Kinderfestes am Freitag 
    28. Juni 2013 weil eigentlich schon die 800 Luftballons dem Hergott entgegen 
    in den Himmel hätten  fliegen müssen. Auch die Polizei wartete auf den 
    traditionellen Luftballonstart und bekam vom Bezirksamt die Nachricht, dass 
    nur der angekündigte Aalener Ordnungsbürgermeister Fehrenbacher die 
    Starter-Pistole bedienen kann und darf. Trotz Kinderprotesten wartete 
    Ortsvorsteherin Hatam fairer Weise: "Ich gebe Fehrenbacher noch zwei Minuten 
    drauf und dann werde ich eben den Startschuß geben obwohl ich n och niemals 
    in meinem Leben eine solche scharfe Starter-Pistole in der Hand hatte" 
    (siehe gesonderter Artikel "Zum ersten Mal in ihrem Leben als 
    Ortsvorsteherin griff Andrea Hatam mutig zur Pistole". 
      
    Auch ohne BM 
    Fehrenbacher: Um 15,08 Uhr endlich der Start...      
     
    Es gab natürlich von den Offiziellen böse Kommentare über das Fernbleiben 
    von BM Fehrenbacher, bei dem auch bei anderen Presseterminen das zu spät 
    kommen zur Bösartigkeit ausartet. deshalb ein Wort dazu auch von der AIZ: 
    "Lieber Herr Fehrenbacher, das sollten Sie eigentlich schon wissen: Es gibt 
    in der fami-lienfreundlichen Stadt Aalen keinen einzigen Bürger dem ein 
    solcher Luftballonstart ihrer Kinder (sie haben ja keine) wichtiger ist: 
    Nicht einmal ein weiterer Brand ganz in der Nähe". Also: An erster Stelle 
    kommen ab sofort nur Kinder-Termine (die sind ja auch die späteren Wähler 
    und haben wie ihre Lehrer ein recht darauf dass der Ordnungs-BM 
    Pünktlichkeit einhält und Kinder nicht ignoriert". 
      
    Leiterin des 
    Bezirksamtes informierte die Polizei dass ihre Chefin Andrea Hatam wegen 
    Fehrenbachers Abwesenheit zur Pistole greift.  
    Trotzdem Fehrenbacher zumindest beim Start durch Abwesenheit glänzte und 
    Ortsvorsteherin Andrea Hatam nicht die Starterpistole gegen sich oder den 
    Rektor der ausrichtenden Weitbrechtschule richtete sondern gen Himmel und 
    die Augen verschloss als sie abdrückte, gab es keine Verletzten oder 
    Herzschwächen oder gar Luftballone die als Bumerang wieder auf die 
    Spiesel-Wiese sofort zurück kehrten. Da mögen auch die wachsamen Polizisten 
    erleichtert aufgeatmet haben. Dieter Geissbauern 
    
    
      
       
    
    
      
      Neue Serie 
    von Elterntrick-Anrufen? Polizei  
    warnt die Bevölkerung nochmals eindringlich  
    
    
    Ellwangen. Auch wenn nur wenige 
    solcher betrügerischen Anrufe zum Erfolg und damit den Betrüger zum Geld 
    führen, warnt die Polizei nochmals eindringlich vor der Betrugsmasche. Denn 
    im Erfolgsfall ist es oft ein fünfstelliger Betrag, den die Betrüger 
    erbeu-ten: Am Freitagmorgen wurden wieder zumindest zwei Ellwan-gerinnen 
    angerufen und um finanzielle Hilfe angegangen. In der klassischen Version 
    ist es der angebliche Enkel, der sich in einer finanziellen Notsituation 
    befindet und dringend und vor allem schnell Geld braucht, zum Beispiel um 
    eine Immobilie zu anzufinanzieren.  
     
    Damit die aufgetischte Geschichte abgenommen wird, bedarf es einiger 
    Improvisationen auf Seiten der Betrüger, dennoch klappt es naturgemäß oft 
    nicht. Dann bleibt es beim Versuch, niemand ist geschädigt und oft erfährt 
    es auch die Polizei nicht. Bei den angezeigten Taten kommt auf rund 20 
    Versuche ein Erfolg, die tatsächliche Erfolgsquote ist sicher noch deutlich 
    niedriger, da ja viele Fälle nicht angezeigt werden.  
     
    Dennoch werden bei der Polizei auch immer wieder erfolgreiche 
    Telefonbetrügereien angezeigt. Ob Enkeltrick oder Schockanrufe, die es beide 
    inzwischen in vielfältiger Variation gibt, die ergaunerte Summe geht schnell 
    bis in den fünfstelligen Bereich und auch 20.000 Euro haben so schon 
    unrechtmäßig den Besitzer gewechs-elt.  
     
    Meist ist es so, dass dort wo solche Anrufe bekannt werden, meist viele 
    weitere Versuche unternommen werden. Deshalb nimmt die Polizei die aktuellen 
    Anrufe am Freitagmorgen zum Anlass, die Menschen noch einmal eindringlich zu 
    warnen.
    
     
      - 
    
    Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob es doch ein 
    Angehöriger ist, der in Schwierigkeiten stecken könnte, lassen Sie sich eine 
    Rückrufnummer geben.
    
        
      - 
      
Händigen Sie nie Geld an 
      einen Fremden aus.   
      - 
      
Rufen Sie beim kleinsten 
      Zweifel die Polizei und fragen Sie dort um Rat.   
     
    Und ganz wichtig für alle 
    Angehörigen älterer Menschen: Sprechen Sie mit Ihren Angehörigen über die 
    Gefahr betrogen zu werden und bieten Sie konkrete Wege der Hilfestellung an, 
    denn fast ausschließlich sind es unsere Senioren, die von den Betrügern als 
    Opfer ausgewählt werden.  
    
    
      
       
    Lauchheimer Traktor 
    im Wert von  25.000 €- 
    aus Schuppen geraubt: Der Bauer ist sauer 
     
    Lauchheim. Am Freitagmorgen um sieben Uhr wurde festgestellt, 
    dass aus einer Maschinenhalle im Gewann Staudenäcker ein Traktor entwendet 
    wurde. Die Diebe knackten vermutlich mit einem Bolzenschneider ein 
    Vorhängeschloss an der großen Schiebetür und entwendeten den dort 
    abgestellten Traktor. Der grüne Schlepper der Marke Deutz-Fahr, Typ Agrotron 
    6.05 hat einen Wert von rund 25.000 Euro.  
     
    Am Donnerstagabend um 19 Uhr stand der Traktor noch in der Halle, der 
    Diebstahl erfolgte also in der Nacht von Donnerstag auf Freitag. Zeugen, die 
    eventuell das Ausfahren aus der Maschinenhalle gesehen haben oder denen der 
    Traktor sonst auffiel, werden gebeten sich mit der Polizei in Verbindung zu 
    setzen. Auch alle anderen Beobachtungen im Tatzeitraum um den engeren 
    Tatortbereich herum, sind für die Polizei von Bedeutung. Hinweise werden bei 
    der Polizei in Westhausen (07363/919040) oder in Aalen (07361/5800) entgegen 
    genommen.  
    
    
      
       
    Schwarzer Freitag 
    vor Aalener Parkhaus am  
    Bahnhof: 10000 Euro Schaden nach Parkende  
    Aalen. Vor dem 
    Parkhaus am Bahnhof stießen am Freitagmorgen zwei Pkw zusammen, die beide 
    auf verschiedenen Ebenen aus dem Parkhaus ausfuhren. Dort wo die beiden 
    Ausfahrten zusammen laufen missachtete der 50-jährige Fahrer eines Daimler 
    Benz gegen 7.35 Uhr die Vorfahrt eines Pkw VW. Beim Zusammenstoß entstand an 
    den Pkw Sachschaden von rund 10.000 Euro.  
    
    
      
       
    18-jähriger hat Pkw 
    beim Fahrstreifenwechs- 
    el übersehen und bürgt nun für 2.000 Euro 
    Schwäbisch Gmünd. Ein 18-jähriger Autofahrer musste am 
    Donnerstag gegen 8 Uhr beim Befahren der Ortsdurchfahrt auf Höhe der 
    Baldungkreuzung einem Pkw, der auf seine Fahrspur wechselte nach rechts 
    ausweichen. Beim Ausweichmanöver streifte der 18-jährige eine 
    Baustellenbegrenzung und beschädigte hierbei sein Fahrzeug, so dass etwa 
    2.000 Euro Schaden entstanden.  
    
    
      
       
    Autofahrerin 
    verletzt und 4.500 € Schaden auf  
    der L 1156 am späten Donnerstagmittag 
    Mutlangen. 4.500 Euro Sachschaden und eine leicht verletzter 
    Autofahrerin sind die Folgen eines Auffahrunfalls am Donnerstagnachmittag 
    auf der Landesstraße 1156 zwischen der Bundesstraße 298 und dem dortigen 
    Kreisverkehr. Eine 21-jährige Autofahrerin fuhr im „stop and go Verkehr“ 
    gegen 16.40 Uhr auf einen vorausfahrenden Pkw auf, der wiederum auf den vor 
    ihm fahrenden Pkw aufgeschoben wurde. Eine 26-jährige Autofahrerin wurde 
    hierbei leicht verletzt.  
    
    
      
       
    55-jähriger hat an 
    der "Schmiede" in Gmünd  
    für 5.000 Euro nun die Vorfahrt missachtet 
    Schwäbisch Gmünd. 
    Ein 55-jähriger Autofahrer befuhr am Donnerstag die Straße An der Schmiede 
    und missachtete beim Einfahren in die Donzdorfer Straße die Vorfahrt eines 
    in Richtung Rechberg fahrenden Pkw. Beim Unfall entstand gegen 14.30 Uhr ein 
    Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro.  
    
    
      
       
    Lkw contra Pkw in 
    Gmünd: Sekunde unachts- 
    am und schon 2.500 Euro Auffahr-Schaden 
    Schwäbisch Gmünd. In der Stuttgarter Straße fuhr am Donnerstag 
    gegen 12.15 Uhr ein 32-jähriger Kraftfahrer auf ein vor ihm verkehrsbedingt 
    stehendes Auto auf, nachdem er infolge Unacht-samkeit das Halten zu spät 
    bemerkt hatte. Der Sachschaden wird auf 2500 Euro beziffert.  
    
    
      
       
    Fahrbahn zu schmal 
    oder Geschwindigkeit zu  
    hoch: Zwischen Wachthaus und Sägemühle 
    Lorch. Auf der 
    Verbindungsstraße zwischen Wachthaus und Brucker Sägemühle stießen am 
    Donnerstag gegen 9.35 Uhr im Begegnungsverkehr in einer Kurve zwei Fahrzeuge 
    zusammen. Eines der beiden Fahrzeuge landete im Anschluss im Straßengraben. 
    Der Schaden wurde auf 1.500 geschätzt.  
    
    
      
       
    Zwei Unfälle auf 
    der Ebnater Steige: 20.000 €  
    Gesamtschaden: In die Leitplanken geknallt 
    Aalen-Ebnat. In einer scharfen Rechtskurve auf der Landesstraße 
    1084 geriet am Donnerstag ein 22-jähriger Fahrzeuglenker gegen 19.25 Uhr ins 
    Schleudern. Er prallte an zwei verschiedenen Stellen in Fahrtrichtung 
    Unterkochen rechts gegen die Leitplanken und beschädigte dabei insgesamt 14 
    Leitplankenelemente. Dabei ent-stand Sachschaden von rund 12.000 Euro. 
    Zeitgleich aber unabhängig zum anderen Unfall geschah etwas weiter 
    bergaufwärts ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Dort fuhr 
    ein Pkw-Lenker auf einen verkehrsbedingt abbremsenden Pkw auf. Durch den 
    Aufprall wurde dieser auch auf den davor ebenfalls anhaltenden Pkw 
    aufgeschoben. An den drei Fahrzeugen entstand dabei Sachsch-aden von rund 
    8.000 Euro.  
    
    
      
       
    Parkplatzrempler 
    beim Ausparken auf einem  
    Kundenparkplatz  in Westhausen für 2.000 € 
    Westhausen. Beim Ausparken auf einem Kundenparkplatz in der 
    Aalener Straße stieß eine Pkw-Lenkerin am Donnerstag gegen 18 Uhr mit einem 
    gerade vorbeifahrenden Verkaufsfahrzeug einer Bäckerei zusammen. Der dabei 
    entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 2000 Euro.  
    
    
      
       
    In Nacht zu 
    Donnerstag beim Elchinger Flug- 
    platz VW Tiguan für tausend Euro beschäfigt 
    Neresheim-Elchingen. Ein unbekannter Fahrzeuglenker 
    beschä-digte beim Ausparken auf dem Gaststättenparkplatz am Flugplatz 
    Elchingen einen von Mittwochabend auf Donnerstagmorgen abgestellten VW 
    Tiguan. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle 
    und hinterließ einen Schaden von ca. 1000 Euro. Der Polizeiposten Neresheim 
    bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 07326/919001. 
    
    
      
       
    Beim Einbiegen in 
    Essingens Hauptstraße 
    übersehen: 50-jährige muß 6.000 € "blechen" 
    Essingen. Beim links Einbiegen von der Laugengasse in die 
    Haupt-straße übersah ein 50-jähriger Pkw-Fahrer am Donnerstagvormittag gegen 
    9 Uhr den aus Richtung Lauterburg heranfahrenden Pkw einer 56-jährigen 
    Fahrzeuglenkerin. Beim Zusammenstoß beider Fahrzeuge wurde die Fahrerin 
    verletzt und musste ins Ostalbklinikum eingeliefert werden. An den Pkw 
    entstand Schaden von etwa 6.000 Euro.  
    
    
      
       
    Dewangener Kinderfest 
    abgesagt: Pkw kont- 
    ra Omnibus verursachte 22.000 € Schaden 
    Aalen-Dewangen. Die schlechte Nachricht zuerst: Das Dewanger Kinderfest ist 
    für Samstag 29. Juni wegen des schlechten Wetters abgesagt. die gute 
    Nachricht: Es gab keine Verletzte bei folgendem Unfall: Beim rückwärts 
    Einfahren am Donnerstagmittag aus einer Sackgasse in die Rechbergstraße 
    übersah ein Pkw-Fahrer gegen 13.50 Uhr einen in Richtung Ortsmitte fahrenden 
    Omnibus. Der Omnibus streifte mit seiner kompletten rechten Fahrzeugseite an 
    der Anhängerkupplung des Pkw entlang, wodurch am Bus der hohe Sachschaden 
    von rund 20.000 Euro entstand. Der Schaden am Pkw wird auf etwa 2000 Euro 
    geschätzt.  
    
    
      
       
    In 
    Aalen-Unterkochen vorsätzlich die Vorfahrt  
    für 17.000 Euro Sachschaden nun missachtet 
    Aalen-Unterkochen. 
    17000 Euro Sachschaden sind die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am 
    Donnerstagnachmittag ereignete. als eine Pkw-Lenkerin bog gegen 15.40 Uhr 
    vom Roßbrunnenweg nach links in die Waldhäuser Straße in Richtung Ortsmitte 
    ab und übersah dabei einen von links kommenden, vorfahrtsberechtigten Pkw.
     
    
    Keine neuen Meldungen derzeit.   
    
       |