| 
     
    
    POLIZEI-BERICHT 
    vom: 27. Juni 2013                
    Soldaten-Leben endete im Bundeswehrkrankenhaus in Ulm: 
    
    Trauer um nachträglich 
    verstorbenes Unfall- 
    opfer vom 20.06. 2013 auf B 29 bei Bopfingen 
    100.000 Euro Schaden beim Dachstuhl-Brand 
    in Eigenzell 
    Ein BMW-Fahrer wurde bei Bartholomä sehr schwer verletzt 
       
    
     Bopfingen. 
    Ein 46-jähriger Autofahrer, der am 20.06.2013 gegen 14 Uhr auf der B 29 mit 
    seinem Pkw von der Fahrbahn abkam und sich hierbei schwerste Verletzungen 
    zugezogen hatte, verstarb heute im Bundeswehrkran-kenhaus Ulm an den 
    Unfallfolgen. Die AIZ hatte dazu im Polizeibericht unter anderem folgendes 
    berichtet: 
     
    
    "Fahrzeugführer musste mit Hubschrauber in die 
    Klinik geflogen werden: 20.000 Euro Sachschaden"
     
    Bopfingen. Auf der 
    Bundesstraße 29 zog sich am frühen Donnerstagnachmittag der Fahrer eines Pkw 
    schwere Verletzungen zu, als er zwischen Lauchheim und Bopfingen von der 
    Straße ab-kam: Der 46-jährige Fahrer befand sich gegen 14.05 Uhr im 
    Gefällstück vor dem Bopfinger Teilort Aufhausen, als er in einer leichten 
    Rechtskurve geradeaus fuhr. Er überquerte die beiden Gegenfahrstreifen, 
    verließ die Straße und prallte in die Böschung und gegen zwei Bäume. Das 
    Fahrzeug kippte zur Seite um, der Fahrer wurde verletzt im Pkw eingeklemmt. 
    Die Feuerwehren aus Bopfingen und Aufhausen kamen zu Unfallstelle und bargen 
    den Verletzten aus seinem Fahrzeug. Der Notarzt an der Unfallstelle 
    verständigte einen Rettungshubschrauber, von dem der Verletzte nach der 
    Erstversorgung aufgenommen und ins Bundeswehrkrank-enhaus nach Ulm geflogen 
    wurde. Aufgrund der Örtlichkeit musste der Hubschrauber direkt auf der 
    Bundesstraße landen, die deshalb für eine knappe halbe Stunde voll gesperrt 
    werden musste. Am Pkw entstand Sachschaden von rund 20.000 Euro.  
    
    
      
       
    Bei Bartholomä 
    Überschlag des  36-jährigen: "Schwer verletzt" und 8.000 € Sachschaden 
    Bartholomä. Schwer 
    verletzt wurde ein BMW-Fahrer am Dienstag, gegen 18.00 Uhr, bei Bartholomä. 
    Der 26-Jährige befuhr die Landesstraße 1221 von Bartholomä in Richtung 
    Böhmenkirch und kam vermutlich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit in 
    einer langgezogenen Linkskurve auf Höhe der Abzweigung nach Rötenbach ins 
    Schleudern. In der Folge kam der Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab und 
    überschlug sich mehrfach. Er kam in einer angrenzenden Wiese, ca. 200 Meter 
    von der Fahrbahn entfernt, auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer, der allein 
    in seinem Fahrzeug war, musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus 
    verbracht werden. Am Fahrzeug entstand Totalschaden in Höhe von ca. 8.000.- 
    Euro.  
    
    
      
       
    In Essingen wieder 
    Wechselfallenschwindle- 
    rinnen erfolgreich: Das Bargeld ergaunert  
    Essingen. Zwei 
    unbekannte Frauen ergaunerten am Dienstagvor-mittag in der Bahnhofstraße in 
    einem dortigen Getränkemarkt bei einem Einkauf 50 Euro Bargeld. Während eine 
    Täterin an der Kasse ein Kaufgeschäft rückgängig machte und die Barzahlung 
    rückab-wickelte, lenkte die zweite Täterin die Kassiererin mit belanglosen 
    Fragen ab. Nachdem die Geldscheine mehrmals hin und her getauscht waren, 
    verließen die Täterinnen fluchtartigen das Lad-engeschäft. Die Angestellte 
    bemerkte erst im Nachgang das Fehlen eines Geldscheines.  
     
    Kurze Zeit später traten beide Täterinnen in einem Supermarkt mit derselben 
    Vorgehensweise auf und erbeuteten wiederum einen 50 Euro Schein. Die Polizei 
    fahndet nun nach den Täterinnen, die mit einem unbekannten Fahrzeug 
    geflüchtet waren. Eine der Frauen war ca. 55 bis 60 Jahre alt, ca. 160 – 
    165cm groß, hatte dunkles zu einem Pferdschwanz gebundenes Haar. Die 
    Mittäterin hatte ungefähr dieselbe Körpergröße, war 20-25 Jahre und trug 
    eine dunkle Leggings. Hinweise auf die Täterinnen bzw. des Fluchtfahrzeugs 
    nimmt das Polizeirevier Aalen unter Tel. 07361/5240 entgegen. 
    
    
      
       
    Auf Ellwangens 
    Bahnhofstraße am Dienstag  
    Vorfahrt für 3.000 € sehr brutal verweigert 
    Ellwangen. 3.000 Euro Sachschaden verursachte eine 25-jährige 
    Autofahrerin, als sie am Dienstag gegen 9 Uhr von einem Firmenparkplatz in 
    die Bahnhofstraße einfuhr und hierbei mit einem Vorrangsberechtigten 
    kollidierte.  
    
    
      
       
    Altarschändung am 
    Dienstag in Hüttlingens  
    "Marienkapelle": Den Opferstock ausgeraubt 
    Hüttlingen. In der 
    Marienkapelle in der Kirchhofstraße hebelte ein Unbekannter während der 
    Öffnungszeiten am Dienstag, zwischen 7.30 Uhr und 17.30 Uhr, einen 
    Opferstock auf, welcher neben dem Altar aufgestellt war und entwendete 
    hieraus das Opfergeld.  
    
    
      
       
    Diebstahl aus 
    Lauchheimer Vereinsgebäude:  
    Über Leiter und durch das Toiletten-Fenster 
    Lauchheim. Über eine Leiter gelangte ein Unbekannter an ein 
    gekipptes Toilettenfenster, welches er öffnete und in ein Vereinsgebäude im 
    Jagstweg einstieg. Aus den Räumlichkeiten entwendete er einen Tablet-PC 
    sowie aus einer unverschlossenen Geldkassette einen kleinen Bargeldbetrag. 
    Der Einbruch wurde am Dienstag, zwischen 0.15 Uhr und 6.15 Uhr, verübt.  
    
    
      
       
    Zwei 
    6-Kilo-Feuerlöscher der Marke "Vulkan"  
    aus der Tankstelle an der B 20 gestohlen 
    Essingen. Zwei 6-kg-Feuerlöscher der Marke Vulkan wurden zwischen 
    Samstag und Montag von einem Tankstellengelände in der Bahnhofstraße 
    entwendet. Diese waren im Bereich der Zapfsäulen an Stahlträgern angebracht 
    gewesen und hatten einen Gesamtwert von ca. 200 Euro. 
    
    
      
       
    Schon wieder 
    Leergutdiebstahl in Bopfingen  
    und 50 Kisten in bare Münzen umgewandelt 
    Bopfingen. Aus einem Leergutlager im Außenbereich eines 
    Sup-ermarktes "Im Ipftreff" wurden am Dienstag, gegen 3 Uhr, 50 
    Leergutkisten entwendet. 
    
    
      
       
    Für 7.000 € am 
    Dienstag um 16,20 h  bei Ess- 
    ingen auf der B 29 unachtsam aufgefahren 
    Essingen. Zu einem 
    Auffahrunfall kam es am Dienstag, gegen 16.20 Uhr, als ein Pkw-Lenker mit 
    seinem Fahrzeug auf der B 29 fahrend auf Höhe Bauhaus aus Unachtsamkeit auf 
    den vorausfahrenden Pkw auffuhr. 7.000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
     
    
    
      
       
    Auf der B 466 bei 
    Neresheim unvorsichtig  
    überholt und sehr feige Flucht angetreten 
    Neresheim. Beim Überholen eines Lkw auf der B 466 von Neres-heim 
    in Richtung Steinweiler auf einer langen Geraden kollidierte eine 
    Pkw-Lenkerin am Dienstag, gegen 8.15 Uhr, mit einem von hinten 
    heranfahrenden Pkw, welcher sich gerade im Überholvorgang befand. Nach der 
    seitlichen Kollision der Fahrzeuge entfernte sich die Unfallverursacherin 
    unerlaubt von der Unfallstelle, konnte jedoch ermittelt werden. Der 
    Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 3500 Euro.  
    
    
      
       
    Verletzter 
    Roller-Fahrer und 7.000 € Schaden  
    beim Auffahrunfall am Dienstag in Heubach 
    Heubach. 7.000 Euro Sachschaden und ein leicht verletzter 
    Rollerfahrer ist die Unfallbilanz, als am Dienstagabend gegen 18.15 Uhr eine 
    Autofahrerin in der Mögglinger Straße das verkehrsbedingte Halten eines 
    46-jährigen Zweiradfahrers infolge Unachtsamkeit zu spät bemerkte und auf 
    den Roller auffuhr.
    
    
      
       
    
    
    Sondermeldungen der Polizeidirektion 
    Aalen 
    
    Feuerwehr Ellwangen 
    verhinderte in Eigenz- 
    ell beim Dachstuhlbrand große Katastrophe 
    Eigenzell. Die 
    Freiwillige Feuerwehr Ellwangen rückte am Dienstag gegen 13 Uhr nach der 
    Meldung, dass ein Feuer in einem Doppel-haus ausgebrochen sei, mit sechs 
    Fahrzeugen und 36 Einsatz-kräften aus. Bereits beim Eintreffen der 
    Einsatzkräfte war starke Rauchentwicklung wahrzunehmen und Flammen schlugen 
    aus einem Fenster im Dachgeschoss. Durch die rasche Brandbekämpfung der Wehr 
    konnte ein Übergreifen des Feuers, das bereits auf den Dachstuhl 
    übergegangen war, auf die zweite Dachstuhlhälfte vermieden werden. Den 
    bisherigen Erkenntnissen zufolge brach das Feuer im Schlafzimmer in der 
    Dachgeschoss-wohnung aus.  
     
    Eine Bewohnerin konnte sich nach dem Brandausbruch selbständig aus ihrer 
    Wohnung retten. Sie erlitt eine Rauchgasvergiftung und musste stationär in 
    ein Krankenhaus aufgenommen werden. Der Sachschaden am Brandobjekt wird nach 
    vorläufigen Schätzungen auf 100.000 Euro bilanziert. Die Ermittlungen zur 
    Brandursache wurden von der Kripo Ellwangen aufgenommen.  
    
    
      
       
    Revier Aalen hat 
    die Automaten-Aufbrecher  
    Dank der Zeugen nun auf frischer Tat ertappt 
    Aalen. Ein 
    aufmerksamer Zeuge konnte drei gemeinsam agierende Täter am Dienstag gegen 
    23.30 Uhr in der Kochertalstraße dabei beobachten, wie sie an einer 
    Waschanlage einen Münzschacht aufbrachen. Die verständigte Polizei konnte 
    bei der eingeleiteten Sofortfahndung die drei Tatverdächtigen in der 
    Wilhelmstraße in einem Fluchtwagen antreffen und vorläufig festnehmen. Gegen 
    die 19- bzw. 20-jährigen Tatverdächtige, die aus dem Raum Aalen stammen, 
    konnten noch in der Nacht die angeordnete Sistierung aufgehoben werden. Die 
    weiteren Ermittlungen hierzu dauern noch an.  
    
    
      
       
    Der Brand in der 
    Sozialunterkunft in Gmünds 
    Aalener Staße endete doch noch glimpflich  
    Schwäbisch Gmünd. 
    Am Dienstagvormittag konnte von einem Hausbewohner in einer städtischen 
    Sozialunterkunft in der Aalener Straße Brandgeruch wahrgenommen werden. 
    Nachdem die Brandörtlichkeit lokalisiert war, musste eine in der Unterkunft 
    befindliche Wohnung geöffnet werden. Zum Entsetzen wurde festgestellt, dass 
    ein Zimmer, in der niemand zugegen war, fast vollständig ausgebrannt war. 
    Man geht davon aus, dass das Feuer durch glückliche Umstände ohne 
    menschliches Zutun erlosch. Die Schadenhöhe kann derzeit noch nicht 
    beziffert werden. Ein technischer Defekt als Brandursache gilt nach 
    derzeitigem Ermittlungsstand als sehr unwahrscheinlich, weshalb die Polizei 
    strafrechtliche Ermittlungen aufgenommen hat.  
    
    
      
       
    Wieder hat in 
    Hüttlingen beim Rückwärtsfah- 
    ren 77-jähriger das andere Auto übersehen 
    Hüttlingen. Ein 
    77-jähriger Autofahrer übersah am Mittwoch gegen 10.45 Uhr in der Goldshöfer 
    Straße beim Rückwärtsfahren ein vorbeifahrendes Fahrzeug und kollidierte mit 
    diesem. Die Schadensbilanz beim Unfall wurde auf 1.500 Euro beziffert.  
    
    
      
       
    Parkunfall 
    für 2.000 Euro am Mittwoch 10 Uhr 
    durch 29-jährigen am Heubacher "Postplatz" 
    Heubach. 2.000 Euro Sachschaden sind die Folgen eines 
    Unfalls, als am Mittwoch gegen 10 Uhr am Postplatz eine 29jährige Lenkerin 
    eines Pkw infolge eines Fahrfehlers beim Einparken gegen ein Auto prallte.
     
    
    
      
       
    Weil Vordermann 
    bremste ist 52-jähriger auf- 
    gefahren: Muss Schaden von 5.000 € zahlen 
    Göggingen. Ein 52-jähriger Autofahrer erkannte das 
    verkehrsbe-dingte abbremsen eines vorausfahrenden Fahrzeugs zu spät und fuhr 
    auf das stehende Auto auf. Bei der Kollision, die sich am Mittwoch gegen 
    9.20 Uhr ereignete, wurde ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro 
    verursacht.  
    
    
      
       
    Trauer und Wut bei 
    den Züchtern in Gmünd:  
    Mehrere Rassetauben in Nacht entwendet 
    Schwäbisch Gmünd. 
    Ein Unbekannter entwendete in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch im 
    Schindelackerweg mehrere Rassetauben im Wert von ca. 500 Euro, nachdem er 
    sich zum Stall gewaltsam einen Zugang verschafft hatte.  
    
    Keine neuen Meldungen derzeit.   
    
       |