| 
     
    
    POLIZEI-BERICHT 
    vom: 26. Juni 2013                
    Statt vorgeschriebenem Warndreieck Klebeband verwendet: 
    
    "Der vergessene Bagger" in Aalen 
    auf der  
    Hardtstraße bedeutet "echte Lebensgefahr" 
    Schrott-Bagger steht auf falscher 
    Straßenseite und in falscher Fahrtrichtung seit Wochen unbeleuchtet: in  
    der Hardtstraße 
     
      
    Seit 6. Juni lebensgefährlicher u. 
    nicht abgesicherter ausgebrannter Bagger auf der Hardtstraße.                 
    AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer 
    Aalen. ´Kaum zu glauben aber wahr ist folgender Fall der sich 
    auf der Hardtstraße in Aalen seit zwei Wochen  abspielt und niemand 
    unternimmt etwas: Weder Polizeirevier noch Bußgeldstelle und  so bleibt 
    die Lebensgefahr für alle Teilnehmer weiter bestehen und zwar so lange bis 
    jemand auf dieses unbeleuchtete Hindernis knallt. Wenn dann der 
    unvermeidbare Aufprall auf einen unbeleuchteten Bagger ohne amtliches 
    Kennzeichen weder vorne noch hinten oder Absicherung als Prellbock für den 
    Fahrer tödlich endet erst dann dürfte dieser Schrottbagger amtlicherseits 
    aus dem Wege geräumt werden. 
    
      
    Für Polizei 
    und Ordnungsamt: Adresse des Schrottbagger-Besitzers 
    Dies ist ein treffendes Beispiel dafür dass Aalen anscheinend ein 
    rechtsfreier Raum ist für Besitzer von schrottreifen Bagger. Jeder andere 
    Bürger der seinen Müll illegal so entsorgt wird verfolgt und  zur 
    Rechenschaft gezogen und bekommt vom Amtsrichter am Ende noch eine 
    Freiheitsstrafe wegen Straßenverkehrsgefährdung und Umweltverschmutzung 
    aufgebrummt.  
    
      
    Umwelt- und 
    Bodenverseuchung: Die Straße muß an der Brandst-elle abgetragen werden. Ein 
    Umweltskandal der zum Himmel stinkt.  
    In der Hardtstraße reden die Anwohner schon vom  "verlassenen Bagger 
    der illegal entsorgt wird auf einer öffentlichen Straße". Eine Schande für 
    Aalen aber auch auch lebensgefährlich, weil nicht einmal eine 
    Baustellen-Lampe seit zwei Wochen diesen Bagger absichert und sich die 
    Behörden dafür nicht interessieren.  
    
      
    Der Nachbart von gegenüber klagt 
    Polizei wegen "Untätigkeiten" an. 
    Angesichts des Gefahrenpotentials ist es notwendig dass man im Rathaus der 
    Stadt Aalen aus dem Tiefschlaf einmal erwacht und ermittelt wem der Bagger 
    gehört und den Bagger sofort zur GOA Abteilung Schrottverwertung abschleppen 
    lässt, denn trotz 25 Jahre Bußgeldstelle der Stadt Aalen ist man dort nicht 
    einmal kompetent Entscheidungen zu treffen (auf diesen speziellen Fall _ den 
    auch OB Gerlach kennt - wo die Aalener Amtsrichterin nu n endlich ein Urteil 
    fällte und damit die Bußgeldstelle blamiert) kommen wir noch gesondert im 
    Detail zurück.  
    
      
    Sämtliche Bilder entstanden heute 
    25. Juni 2013 um 12 Uhr mittags. 
    Es ist nicht zu hoffen, dass man im Rathaus wo derzeit Recht mit den Füßen 
    getreten wird einmal darüber nachdenkt dass ohne amtliche Kennzeichen dies 
    auch eine Straftat des Besitzers ist aber über die Motornummer oder wie auch 
    immer doch den Besitzer ermittelt und zur Rechenschaft zieht? 
    
      
    Soeben haben wir Bilder von dem Schrottbagger gemacht und vom gegenüber 
    liegenden Nachbarn erfahren, dass dieser Bagger "vor 14 Tagen etwa am 6.6. 
    2013 gebrannt. Die Feuerwehr war da und hat gelöscht und ich habe inzwischen 
    schon zwei Mal beim Polizeirevier Aalen angerufen und auf diese ungesicherte 
    Lebensgefahr aufm-erksam gemacht, aber die kommen nur mit dem Streifenwagen 
    und hauen wieder unverrichtete Dinge ab". 
    
      
    Tipp der AIZ: Auf dem Bagger ist zwei Mal die Besitzer-Firma aufgeklebt. Wir 
    haben quasi als "Service" eine Nahaufnahme gemacht. Jetzt müsste das 
    ausgebrannte Wrack aber doch schnell beseitigt werden oder wetten dass doch 
    nicht? Dieter Geissbauer 
      
      
      
      
      
      
      
     
      
      
      
    Paar Meter weiter: dieser 
    Motorradfahrer parkt lebensgefährlich und rechtswidrig schon zwei Wochen 
    lang in  diese Kurve Schäferstraße  
    
    
      
        
    
    Asche auf dem 
    Fachsenfelder Komposthauf- 
    en hat Sonntag die Thuja-Hecke entzündet 
    Aalen-Fachsenfeld. 
    Noch nicht ganz erkaltete Ascherückstände vom Vortag entzündeten am Sonntag, 
    gegen 16 Uhr, einen offenen Komposthaufen, welcher sich auf einem 
    Gartengrundstück in der Straße Burgblick befindet. Obwohl der Verursacher 
    dies bemerkte, konnte er das Übergreifen der Flammen auf die angrenzende 
    Thuja-Hecke nicht mehr verhindern. Der Heckenbrand konnte jedoch durch 
    tatkräftige Unterstützung der Nachbarschaft mittels Swimmingpool- und 
    Teichwasser bis zum Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr gelöscht werden. 
    Der Schaden an der Hecke, welche auf einer Länge von ca. 15 Metern 
    abbrannte, beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.  
    
    
      
       
    Zweimal in 
    Wohnhäuser in Aalen-Treppach  
    eingebrochen: Schmuck u. Laptops geraubt 
    Aalen-Treppach. In der Nacht von Samstag auf Sonntag drangen 
    Unbekannte gleich in zwei Wohnhäuser in einem Wohngebiet in Treppach ein. 
    Die Täter verschafften sich bei einem Objekt durch Aufbrechen der 
    Terrassentüre Zugang zum Haus. Sie durchsuchten sämtliche Räume und Schränke 
    und entwendeten dort aufgefu-ndenen Schmuck.  
     
    In das zweite Wohnhaus gelangten sie durch Aufhebeln eines Fensters. Auch 
    hier hatten sie die Wohnräume durchsucht. Es wurden zwei Laptops sowie ein 
    Tresor entwendet. In beiden Fällen liegt der Gesamtschaden bei mehreren 
    Tausend Euro. Die Kripo Aalen bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 
    07361/580-0. Von besonderer Bedeutung sind Personen und Fahrzeuge, die sich 
    in Tatortnähe in verdächtiger Art und Weise aufgehalten haben.  
    
    
      
       
    27-jährige 
    Pkw-Fahrerin rammte zwischen  
    Bargau und Bettringen Linienbus für 30.000 € 
    Schwäbisch Gmünd-Bargau. 
    Eine 27-jährige Autofahrerin geriet am Dienstagmorgen gegen 6.40 Uhr auf der 
    Strecke zwischen Bargau und Bettringen infolge eines Fahrfehlers nach rechts 
    in den Grünstreifen. Im weiteren Verlauf übersteuerte sie ihr Fahrzeug und 
    kollidierte mit einem entgegen kommenden Linienbus, der keine Fahrgäste an 
    Bord hatte, und kam im rechten Straßengraben zum Stehen. Die Verursacherin 
    sowie ein 29jähriger Beifahrer erlitten beim Aufprall leichte Verletzungen 
    und wurden zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus eingeliefert. Der 
    Busfahrer kam mit einem Schrecken davon, blieb ansonsten unverletzt. Der 
    Sachscha-den wurde ca. 30.000 Euro bilanziert.  
    
    
      
       
    Einbruch  
    in Gschwend: Zwar nur sehr wenig  
    Bargeld geraubt aber 1.500 €  Sachschaden 
    Gschwend. Unbekannte Einbrecher drangen am Montag in der Zeit 
    zwischen 7 Uhr und 18 Uhr gewaltsam in ein Wohnhaus in Ortsteil Waldhaus 
    ein. Die Täter durchsuchten sämtliche Räumlichkeiten im Haus und erbeuteten 
    neben einem kleineren Bargeldbetrag noch Schmuck. Der Sachschaden wird auf 
    1.500 Euro beziffert. Hinweise zur Tat, insbesondere Wahrnehmungen bezüglich 
    verdächtiger Personen und Fahrzeug, werden vom Polizeiposten Spraitbach 
    unter Tel. 07176/6562 erbeten.  
    
    
      
       
    Urlaubsabwesenheit 
    in Lorch-Unterkirneck  
    ausgenutzt: Statt Urlaub Schmuck geraubt 
    Lorch-Untrkirneck. In Unterkirneck nutzen am Montagvormittag 
    in der Zeit zwischen 7.30 Uhr und 10.45 Uhr unbekannte Einbrecher die 
    Urlaubsabwesenheit der Besitzer aus und brachen in ein Einfamilienhaus ein. 
    Im Haus wurden sämtliche Behältnisse nach Wertgegenstände durchsucht, ehe 
    sie Schmuckstücke erbeuten konnten. Hinweise zur Tat nimmt das Polizeirevier 
    Schwäbisch Gmünd unter Tel. 07171/3580 entgegen.  
    
    
      
       
    Am Montag in Aalen 
    silberfarbigen Roller  
    mit amtlichem Kennzeichen URI633 geraubt 
    Aalen. Am Montag, zwischen 14 Uhr und 18.30 Uhr, wurde ein am 
    Bahnhof abgestellter silberfarbener Roller der Marke C.P.I. mit dem 
    Versicherungskennzeichen URI.633 im Wert von ca. 400 Euro entwendet.  
    
    
      
       
    Diebstahl von 14 
    Säcken Leergut kurz nach  
    Mitternacht in Aalen: Wert von dreihundert € 
    Aalen. Aus einem verschlossenen Lagerraum eines Discounters in 
    der Friedrichstraße wurden am Montag, kurz nach Mitternacht, ca. 14 Säcke 
    mit Leergut entwendet. Das Diebesgut hat einen Pfandwert von ca. 350 Euro. 
    Da der Diebstahl von Zeugen beobachtet wurde, konnte ein Tatverdächtiger 
    ermittelt werden. 
    
    
      
       
    Der Fehler beim 
    Einfahren auf die B 29 am  
    Gmünder Verteiler Ost kostete Täter 1.000 € 
    Schwäbisch Gmünd. Beim Einfahren auf die B 29 am Verteiler Ost in 
    Fahrtrichtung Stuttgart kam es zu einer seitlichen Kollision zweier Pkw. 
    Beim Unfall, der sich am Dienstagmorgen gegen 4.40 Uhr ereignete, wurde ein 
    Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro bilanziert.  
    
    
      
       
    Unfall-Flucht vor 
    Gmünder Fitneß-Studio am  
    Montagabend: 1.000 € Schaden verursacht 
    Schwäbisch Gmünd. Ein unbekannter Autofahrer beschädigte am 
    Montag in der Zeit zwischen 18.45 Uhr und 20.30 Uhr vermutlich beim Ein- 
    oder Ausparken einen vor einem Fitnessstudio geparkten Pkw Seat Ibiza. Der 
    Fahrer, der einen Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro hinterließ, 
    entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.  
    
    
      
       
    In Wasseralfingen 
    Montag vom Tankstellen- 
    Kreisverkehr in Karlsstraße 7.000 € Schaden 
    Aalen-Wasseralfingen. Zu einem Auffahrunfall kam es am Montag, 
    gegen 17.30 Uhr, als eine Pkw-Lenkerin vom Kreisverkehr in die Karlstraße 
    bei der dortigen Tankstelle in Fahrtrichtung Ellwangen abbiegen wollte und 
    auf den vor ihr verkehrsbedingt haltenden Pkw auffuhr. Ca. 7.000 Euro sind 
    hier die Schadensbilanz.  
    
    
      
       
    Am Unterkochener am 
    Fußgänger-Überweg  
    angehalten:Nachfolgende rammte für 2.000 € 
    Aalen-Unterkochen. Um 14.20 Uhr ereignete sich am Montag 24. 
    Juni 2013 ein Auffahrunfall auf der Aalener Straße. Hier erkannte ein 
    Pkw-Lenker zu spät, dass der vorausfahrende Pkw an einem Fußgängerüberweg 
    anhalten musste und war aufgefahren. 2.000 Euro sind hier die 
    Schadensbilanz.  
    
    
      
       
    Die neuesten "Spiegel-Streifer" 
    im Bereich  
    Aalen und sogar im Polizeirevier Ellwangen 
    Aalen-Fachsenfeld. 
    Im Begegnungsverkehr auf der Verbindungs-straße zwischen Fachsenfeld und 
    Abtsgmünd streiften sich am Montag, gegen 16.25 Uhr, kurz nach Ortsausgang 
    Fachsenfeld, zwei Fahrzeuge im Bereich der beiden Außenspiegel, da der 
    Unfallverursacher offensichtlich seine Fahrspur nicht eingehalten hatte. Der 
    geschädigte Pkw-Lenker, der trotz Ausweichens die Kollision nicht mehr 
    verhindern konnte, beschädigte dabei noch die Felge sowie Radabdeckung des 
    rechten Vorderrades seines Fahrzeuges. Der Unfallverursacher, der einen 
    dunkelfarbenen Pkw lenkte, entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle und 
    hinterließ einen Schaden von ca. 1.000 Euro. Unfallzeugen werden gebeten, 
    sich mit dem Polizeiposten Abtsgmünd, Tel. 07366/ 96660. 
     
    Beim Befahren der L 1070 bei Bopfingen zwischen Edelmühle und Kerkingen 
    geriet ein Lkw-Lenker am Montag, gegen 13.30 Uhr, mit seinem Fahrzeug zu 
    weit nach links und streifte mit seinem Außenspiegel den Außenspiegel eines 
    entgegenkommenden Lkw, dessen Fahrertüre dadurch beschädigt wurde. Der 
    Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 2.300 Euro. 
    
    Keine neuen Meldungen derzeit.   
    
       |