| 
     
    
    POLIZEI-BERICHT 
    vom: 28. Juni 2013                
    Nur betrunken Rad gefahren und schon Führerschein weg: 
    
    Zwischen KSK-Kreisel und 
    Hochbrücke ma- 
    cht die Natur nun Stadtgärtnern Konkurrenz 
    Im Einmündungsbereich der 1029 in die B 
    290 gab es Verletzte 
    Totalschaden vor der Berufsschule Ellwangen am Donnerstag 
     
      
    Zwischen KSK-Parkplätze und KSK und 
    Hochbrücken-Kreisel ein Blumenmeer der Mutter Natur.              
    AIZ-Fotos: Dieter Gissbauer 
    Aalen. Die Natur sucht sich eben sonderbare Wege wie in diesen 
    Tagen zwischen dem KSK-Parkplatz unter der Hochbrücke und dem KSK-Kreisel: 
    Wer hier parkt der sollte eigentlich nicht nur Kunde der KSK Ostalb sein, 
    sondern auch einen Berechtigungs-Ausweis haben. Das interessiert aber wenige 
    Falschparker: Sie parken eben auf den KSK-Parkplätzen ohne 
    Berechtigungs-Ausweis und erkennen nicht was die Natur für sie alles um 
    diese Parkerei bereit stellt: Ein Blumenmeer, das leider ein paar Meter 
    Weiter um den Rotprügel auf dem KSK-Kreisel nur durch wucherndes wildes Gras 
    überdeckt wird.  
    
      
    Also: Sich ein paar Minuten Zeit nehmen und schon für einige Sekunden 
    unerlaubt parken und sehen was die Natur uns allen zu bieten hat, dann aber 
    im Parkhaus gegenüber der KSK parken. Aber bitte nicht vergessen: Die 
    Schlaglöcher vor der KSK Ostalb sind nicht nur eine Schande für die 
    Einkaufsstadt Aalen, sondern auch lebensgefährlich. Deshalb der Tipp: Bei 
    Achsenbruch die zuständige Stadt Aalen beim   Amtsgericht Aalen 
    auf Schadenersatz verklagen. Dann werden die tiefen Frostlöcher sicherlich 
    sehr schnell in Windeseile gestopft. Dieter Geissbauer 
       
    
    
      
       
    
       
    Führerscheinverlust auf Fahrrad: Die Aalener  
    Polizisten kontrollierten beide Betrunkenen 
    Aalen. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kontrollierte 
    die Polizei zwei Radfahrer, weil sie beim Befahren der Oberen Bahnstraße 
    durch ihr Verhalten auffielen. Bei der Kontrolle gegen ein Uhr fiel schnell 
    auf, dass beide 18-Jährigen deutlich unter Alkohol standen. Vermutlich waren 
    beide auf einer Abifeier, als sie Hunger bekamen und mit dem Fahrrad zu 
    einem Imbiss fuhren. Eine Atemalkoholkontrolle erbrachte beim Einen einen 
    Wert über ein Promille, weshalb ihm die Weiterfahrt mit dem Rad untersagt 
    wurde. Da beim anderen Jugendliche deutlich über zwei Promille gemessen 
    wurden, wurde bei ihm die Durchführung einer Blutentnahme ange-ordnet und 
    sein Führerschein beschlagnahmt.  
    
    
      
        
    
    Im Einmündungs-Bereich der 
    1029 in die 
    B 290 gab es Mittwochmittag zwei Verletzte 
    Westhausen. Im Einmündungsbereich der Landesstraße 1029 in die 
    Bundesstraße 290 stießen am Mittwochnachmittag zwei Pkw zusammen. Beide 
    Pkw-Fahrer wurden dabei verletzt: Der 38-jährige Fahrer eines Pkw VW fuhr 
    kurz vor 17 Uhr von der Landesstraße in die Bundesstraße ein und übersah 
    dabei einen in Richtung Ellwangen fahrenden Pkw. Beim Zusammenstoß wurden 
    der Unfall-verursacher und die 47-jährige Vorfahrtsberechtige verletzt, 
    beide wurden anschließend in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. An 
    beiden Pkw entstand jeweils wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 
    zusammen rund 6.000 Euro. 
    
    
      
       
    Beim Abbiegen auf 
    der Oberen Bahnstraße  
    in Aalen Motorroller für 3.500 € übersehen 
    Aalen. Beim 
    Abbiegen auf der Oberen Bahnstraße übersah am Donnerstagmorgen die 
    49-jährige Fahrerin eines Pkw Renault einen entgegenkommenden 
    Motorrollerfahrer. Beide stießen gegen 6.20 Uhr zusammen, wobei sich der 
    46-jährige Rollerfahrer schwere Verletzungen zuzog und ins Krankenhaus 
    eingeliefert werden musste. Sachschaden entstand in Höhe von etwa 3500 Euro.
     
    
    
      
       
    Unfall nur auf dem 
    Weg zur Aalener Berufs-Schule am Donnerstagmorgen: Totalschaden 
    Ellwangen. Vier junge Leute verunfallten am Donnerstagmorgen auf 
    ihrem Weg in die Berufsschule mit dem Auto und hatten insgesamt Glück, dass 
    wohl nur der Fahrer leichte Verletzungen davon trug. Die vier Jugendlichen 
    im Alter zwischen 17 und 18 Jahren befuhren den Verbindungsweg zwischen 
    Pfahlheim und Rötlen, als dem Pkw kurz vor acht Uhr in einer Linkskurve das 
    Heck ausbrach. Dem jungen Fahrer gelang es nicht, das ausbrechende Fahrzeug 
    zu stabilisieren; er kam nach rechts von der Straße ab und prallte dort in 
    die Böschung. Der Pkw überschlug sich und kam wieder auf den Rädern zum 
    Stehen. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 1.000 
    Euro.  
    
    
      
       
    In Leinzell wurde 
    am Donnerstagmorgen der  
    Pkw-Fahrer nun "von der Schaufel getroffen" 
    Leinzell. In der 
    Bergstraße wurde am Donnerstagmorgen ein Pkw Ford von einer rangierenden 
    landwirtschaftlichen Zugmaschine beschädigt. An der Zugmaschine war an der 
    Front eine Schaufel montiert, die über die Fahrbahnmitte hinaus schwenkte 
    und gegen 8.15 Uhr den vorbeifahrenden Pkw traf. Dadurch entstand am Pkw 
    Sachschaden von rund 1000 Euro. 
    
    
      
       
    
    Unfall beim Einparken in Mutlangen: 
    Schaden  
    von 1.200 € muß nun auch gezahlt werden 
    Mutlangen. Am Mittwoch fuhr ein Pkw-Lenker gegen 17 Uhr mit 
    sei-nem Fahrzeug rückwärts aus einem Grundstück, um anschließend in einer 
    Parklücke einzuparken. Dabei beschädigte er einen dort geparkten Pkw und 
    richtete Sachschaden etwa 1.200 Euro an.  
    
    
      
       
    Vorfahrtsverletzung 
    beim Einfahren von der  
    Vogelhofstraße in Gmünder Lorcher Straße 
     
    Schwäbisch Gmünd. Beim Einfahren von der Vogelhofstraße in die Lorcher 
    Straße übersah ein Pkw-Lenker am Mittwoch einen ordnungsgemäß von rechts 
    heranfahrenden Pkw. Beim Zusammenstoß entstand gegen 18.30 Uhr ein 
    Sachschaden von ca. 6.000 Euro.  
    
    
      
       
    Beim Rangieren 
    Einfahrt der Gmünder Tief- 
    garage für immerhin 4.000 Euro beschädigt 
    Schwäbisch Gmünd. In der Rektor-Klaus-Straße beschädigte ein 
    Pkw-Lenker beim Rangieren seines Fahrzeuges im Bereich einer 
    Tiefgarageneinfahrt einen anderen Pkw, wodurch er einen Schaden von ca. 
    4.000 Euro verursachte.  
    
    
      
       
    Pkw in Gmünd 
    beschädigt und geflüchtet:  
    Freiwillig noch im Revier Gmünd melden? 
    Schwäbisch Gmünd. Ein geparkter Pkw Mazda wurde am Mittwoch auf 
    einem Parkplatz der PH in der Oberbettringer Straße von einem unbekannten 
    Pkw angefahren. Der Unfallverursacher richtete zwischen 14 Uhr und 16 Uhr an 
    dem fremden Fahrzeug einen Schaden von ca. 1.000 Euro an und flüchtete 
    anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise auf den Verursacher 
    bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.  
    
    
      
       
    Beinaheunfall Dank 
    konsequentes Ausweich- 
    en in Stadtteil Straßdorf:Polizei sucht Zeugen 
    Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. 
    Nur durch eine Vollbremsung und ein konsequentes Ausweichen konnte ein 
    Lkw-Fahrer am Mittwochmorgen zwischen Straßdorf und Rechberg einen 
    Zusammenstoß mit einem Überholer vermeiden. Der Vorfall ereignete sich gegen 
    7.20 Uhr auf der Landesstraße 1159 in der ersten Spitzkehre. Zeugen, die 
    diesen Vorfall beobachtet haben werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier 
    Schwäbisch Gmünd (07171/3580) in Verbindung zu setzen.  
    
    
      
       
    "Diebstahl von 
    Gitterboxen": Die Fahndung  
    des Polizeipostens lief in Bettringen nun an 
    Schwäbisch Gmünd-Bettringen: Zwischen Dienstagnachmittag und 
    Mittwochvormittag wurden von einem frei zugänglichen Abstellplatz einer 
    Firma in der Robert-Bosch-Straße zwei Gitterboxen im Wert von ca. 700 Euro 
    entwendet. Der Polizeiposten Bettringen (07171/7966490) bittet um 
    entsprechende Zeugenhinweise.
    
    
      
       
    
    
    Sondermeldungen der Polizeidirektion 
    Aalen  
    
    
    Mercatura-Gruppe 
    Jugendlicher raubte Han- 
    dy und Bargeld: "Androhung von Schlägen" 
    Aalen. Ein junger Mann wurde am Donnerstagnachmittag in der 
    Innenstadt von einer Gruppe Jugendlicher genötigt, ihnen sein Handy und das 
    mitgeführte Bargeld auszuhändigen. Die Täter flüchteten anschließend mit 
    ihrer Beute, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun 
    unter anderem nach Zeugen, die Hinweise auf die gesuchten Personen geben 
    können.  
     
    Beim Einkaufszentrum Mercatura wurde der junge Mann von vier oder fünf 
    Jugendlichen angesprochen und nach der Uhrzeit gefragt. Weil er der Bitte 
    nachkam, steht fest, dass diese Kontaktaufnahme um 14.44 Uhr erfolgte. 
    Danach ging der Angesprochene in Richtung Innenstadt, wo er auf dem 
    Spritzhausplatz feststellte, dass ihm die Jugendlichen folgten. Am südlichen 
    Ausgang des Spritzhausplatzes, dort wo die Löwenstraße einmündet, wurde er 
    gegen 14.50 Uhr von seinen Verfolgern angesprochen, umringt, festgehalten, 
    geohrfeigt und unter Androhung weiterer Schläge zur Herausgabe seines Handys 
    und des mitgeführten Bargeldes aufgefordert. Der Geschädigte händigte sein 
    Handy und einen Fünfeuroschein aus mit dem die Täter flüchteten. Der 
    Fluchtweg ging über die Bahnhofstraße in die Wilhelm-Zapf-Straße und dort 
    Richtung Bahnhof. Nach der Anzeigeerstattung fahndete die Polizei in diesem 
    Bereich und der erweiterten Innenstadt, jedoch bislang ohne Erfolg. 
     
    Das Opfer ist sich nicht sicher, ob es sich um vier oder fünf Täter 
    handelte. Alle werden auf ein Alter zwischen 16 und 19 Jahren geschätzt. 
    Einer war blond und der optischen Erscheinung nach Deutscher. Die anderen 
    drei oder vier waren optisch südländischer Herkunft. Alle trugen schwarze, 
    kürzere Haare; auffällig war, dass alle ihre Haare gegelt hatten. Nur von 
    einem ist als Teil der Oberbekleidung ein grüner Kapuzenpulli bekannt. 
    Entsprechende Hinweise und Beobachtungen nimmt die Polizei in Aalen 
    (07361/5240) entgegen.  
    
    
      
       
    Der "Brand" in der 
    Toilette in der Gaststätte 
    in Gmünd "erlosch Donnerstag von selbst"  
    Schwäbisch Gmünd. 
    Bei der Öffnung einer Gaststätte in der Innenstadt wurde am Donnerstagmorgen 
    entdeckt, dass es in einem Toilettenraum gebrannt hatte, der Brand jedoch 
    ohne fremdes Zutun bereits von selbst erloschen war; Es entstand ein 
    Gesamtschaden am Gebäude und der Einrichtung von geschätzt etwa 3.000 Euro. 
    Die Beschädigungen wurden am Donnerstagmorgen gegen 9.40 Uhr entdeckt. Der 
    mögliche Tatzeitraum kann zwischen 1.30 Uhr und der Entdeckungszeit liegen. 
    Die Polizei bittet Personen, die Beobacht-ungen gemacht haben, die mit der 
    Tat in Zusammenhang stehen könnten sich unter Telefon 07171/3580 bei der 
    Polizei in Schwäbisch Gmünd zu melden.  
    
    Keine neuen Meldungen derzeit.   
    
       |