AIZ-POLIZEIBERICHT am 28. Dezember 2013 
In Heiligabend-Nacht der wichtige Teilerfolg "unserer Polizei":
In Herlikofen haben Einbrecher am Ende der
Fahndung Polizistin/en verletzt: Verhaftung
"Verantwortlich für 14 Einbrüche in Wohnhäuser die der Poliz-ei Montagabend 23.12. u. Mittwoch 25.12. angezeigt wurden"?

Knast im Keller der PD Aalen: Wenigsten als Teilerfolg sitzt einer in Untersuchungshaft. Nach dem Komplizen wird auch per Hubschr-au-ber bisher leider erfolglos gefahndet.     AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Schwäbisch Gmünd/Spraitbach/Essingen/Unterkochen/Herliko-fen.
"Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ellwan-gen und der Polizeidirektion Aalen": Wohnungseinbruchserie über die Feiertage - Polizei verbucht Fahndungserfolg:  In der Nacht von Heilig Abend auf den ersten Weihnachts-Feiertag wurde im Ostalbkreis ein tatverdächtiger Wohnungseinbrecher festgenommen und mittlerweile in Untersuchungshaft überstellt. Die Polizei bearbeitet 14 Wohnungseinbrüche, die zu einer Serie gehören könnten. Die Ermittlungen dauern an: Über die Weihnachtsfeiertage wurde im Kreisgebiet eine große Zahl an Einbrüchen begangen. Bei der polizeilichen Aufnahme ergab sich der Verdacht, dass einige davon von derselben Täterschaft begangen worden sein könnten. In zwei dieser Fälle konnten Zeugen ein Fahrzeug beschreiben, das sie während der fraglichen Tatzeiträume beobachtet hatten.

Einer Streife des Polizeireviers Schwäbisch Gmünd fiel ein solches Fahrzeug in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in der Aalener Straße in Schwäbisch Gmünd auf. Als die Polizei den Pkw kurz nach Mitternacht kontrollieren wollte, flüchtete das Fahrzeug, konnte durch die Polizei aber in Herlikofen wieder gestellt werden. Die beiden Insassen setzten daraufhin ihre Flucht zu Fuß fort. Die Polizei konnte beide Flüchtenden stellen, dabei kam es zu einem Kampf mit massiven Widerstandshandlungen gegen die zwei Polizisten durch die Tatverdächtigen, in dessen Verlauf der Beifahrer des verdächtigen Fahrzeugs festgenommen werden konnte. Die einschreitende Polizeibeamtin und der Polizeibeamte wurden dabei verletzt.

Bei der weiteren Fahndung nach dem flüchtigen Fahrer wurde auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Diese Fahndungsmaßnahmen verliefen bislang erfolglos.

Insgesamt 14 Einbrüche in Wohnhäuser, die der Polizei zwischen Montagabend, 23.12. und Mittwochmittag, 25.12. angezeigt wurden, könnten nach dem aktuellen Stand der polizeilichen Ermittlungen zu einer Tatserie gehören, für die der Festgenommene zumindest teilweise als tatverdächtig gilt. Die Tatorte liegen in Spraitbach (zwei), Essingen (vier), Mögglingen (zwei) und Oberkochen (sechs). Der Wert des bislang bekannten Diebesgutes liegt bei rund 50000 Euro, allerdings konnten hierzu noch nicht alle Daten erhoben werden. Der bei den Einbrüchen angerichtete Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Im verfolgten Pkw wurde Diebesgut gefunden, das wohl verschie-denen dieser Tatorte zugeordnet werden kann. Der 23-jährige Festgenommene trug einen hohen Bargeldbetrag bei sich. Die Staatsanwaltschaft Ellwangen beantragte einen Haftbefehl gegen den festgenommenen Tatverdächtigen, der von der zuständigen Richterin am Amtsgericht Heidenheim erlassen wurde. Der Tatverdächtige wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Die Polizei hat verschiedene Fragen an die Bevölkerung und bittet um deren Mithilfe:

  • Wer hat in den Gemeinden, in denen Tatorte liegen, Beobachtungen gemacht, die ihm nun zumindest im Nach-hinein verdächtig vorkommen?

  • Wurde in diesem Zusammenhang ein weißer BMW beob-achtet?

  • Wurde jemand von dem flüchtenden weißen BMW in der Na-cht zum Mittwoch auf dessen Flucht zwischen Aalener Straße und Herlikofen gefährdet?

Hinweise nimmt die Polizei in Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.

Wartung in Schwäbisch Gmünd geplant aber
brennender Bus blockierte Bundesstraße 29

Schwäbisch Gmünd. Ein Reisebus geriet am Freitagmorgen in Brand und blieb deshalb auf der Bundesstraße 29, zwischen den Anschlussstellen Lorch-Ost und Schwäbisch Gmünd-West liegen. Der in Richtung Schwäbisch Gmünd führende Teil der vierspurigen Strecke musste deshalb für fast drei Stunden gesperrt werden. Der Bus war bis auf den Fahrer leer und befand sich auf der Fahrt zur Wartung nach Schwäbisch Gmünd.

Kurz nach der Abfahrt Lorch hörte der Busfahrer gegen acht Uhr zwei laute Geräusche, bemerkte das Ausfallen einiger Funktionen und sah dann auch schon dichten Rauch aus dem Bodenbereich aufsteigen. Er konnte anhalten und die Feuerwehr alarmieren, worauf die Gmünder Wehr mit 12 Mann ausrückte und vor Ort auch noch zum Einsatz kam. Der Brandherd war allerdings schnell gelöscht, das Feuer hatte weder auf den Motor, noch auf den Fahrgastraum übergegriffen. Allerdings wurde der Innenraum stark verrußt. Nach dem bisherigen Stand der Feststellungen vor Ort ist eine Ursache im elektrischen Bereich sehr wahrscheinlich. Der Sachschaden konnte vor Ort nicht beziffert werden. Die Strecke musste zur Bergung des Busses bis kurz vor elf Uhr gesperrt werden, die Umleitung erfolgte örtlich über die alte Bundesstraße (K 3334).

Diebe erbeuteten Schmuck in Aalen u. dann
bei ihrer ausgiebigen Diebes-Tour gestört?
Aalen. Offenbar bei seiner Diebestour gestört wurde ein Einbrecher am Donnerstagnachmittag. Gegen 18.30 Uhr wollte ein Ehepaar ihr Haus in der Mauerstraße betreten, als ihnen der Unbekannte entgegen kam und flüchtete. Bei einer ersten Nachschau stellten die Hausbewohner fest, dass zumindest ein goldenes Armband fehlt. Der Eindringling, der in Richtung Gartenstraße / Stuttgarter Straße / Hofackerstraße flüchtete, war mit einer blauen Daunenjacke mit weißen Streifen bekleidet. Entsprechnde Hinweise nimmt das Poliz-eirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.

Einbruch in Getränkemarkt in Adelmannsfel-
den: Restgeld aus der Geldkassette geraubt

Adelmannsfelden.
Zwischen 10 Uhr und 23.30 Uhr am Mittwoch (25.12.2013) drangen Unbekannte in einen Getränkemarkt in der Hauptstraße ein. Die Täter entwendeten eine Geldkassette, in der sich ein kleinerer Bargeldbetrag befand und erbeuteten weiteres Bargeld, das sie bei ihrer Suche fanden. Hinweise auf die Täter bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Telefon 07961/9300.

Die Einbrecher verursachten rund 3.000 Euro
Sachschaden im Schulgebäude in Ellwangen
Ellwangen. Einbrecher verursachten bei einem Einbruch einen Sa-chschaden von rund 3.000 Euro. Der Einbruch wurde am Donnerstag entdeckt, kann aber bis vergangenen Freitag zurückliegen: Die Täter brachen an einem Schulgebäude im Pestalozziweg eine Türe auf und öffneten im Rektorat die Türen ebenfalls gewaltsam. Von dort entwendeten sie einen ca. 100 x 60 x 60 cm großen grau-braunen verschlossenen Tresor. Beim Transportieren beschädigten die Täter mehrere Granitstufen im Gebäude. In dem Tresor befanden sich Dokumente und Schlüssel. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Telefon 07961/9300 entgegen.

Zuerst in Leinzell in der Nacht eingebrochen
und dann Tageseinnahmen u. Pkw entwendet
Leinzell. Ein Einbrecher drang in der Nacht vom 25. auf den 26.12. in eine Gaststättengebäude in der Gögginger Straße ein. Aus einer unverschlossenen Registrierkasse entwendete er die Tageseinnah-men. Auch die Wohnung eines Mieters, der zu dieser zeit nicht anwesend war, wurde von ihm durchsucht, jedoch offenbar nichts entwendet. Von einem Schlüsselbrett stahl der Täter dann den Schlüssel eines vor dem Haus abgestellten Pkw Daihatsu mit dem amtl. Kennzeichen AA - UW 444, den er ebenfalls entwendete. Der Wert des Fahrzeuges beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. Hinweise auf den Täter bzw. den Verbleib des gestohlenen Fahrzeuges nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Tel.: 07171/3580 entgegen.

Während andere im "Kinopark" in Aalen neue
Filme schauten Auto für 3.000 Euro gerammt

Aalen.
Am Mittwoch, 25.12. beschädigte ein unbekannter Pkw-Lenker zwischen 16.30 und 20.30 Uhr ein Fahrzeug, das auf dem Parkplatz des Kinoparks in der Eduard-Pfeiffer-Straße abgestellt war. Er verursachte hierbei einen Sachschaden von rund 3.000 Euro und flüchtete danach von der Unfallstelle. Hinweise auf den Verursacher bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel.: 07361/5240.

24-jährige bei Verkehrsunfall auf der B 29 bei
Jagstzell schwer verletzt und Total-Schaden

Jagstzell. Mit schweren Verletzungen wurde eine 24-Jährige nach einem Verkehrsunfall in die Virngrundklinik eingeliefert: Die junge Frau befuhr am Donnerstag kurz vor 18 Uhr die B 290 zwischen Jagstzell und Schweighausen. Aus Unachtsamkeit geriet ihr Pkw auf regennasser Fahrbahn im Auslauf einer Rechtskurve ins Schleudern, prallte zunächst gegen die rechte, dann gegen die linke Stahlsch-utzplanke und kam dann an einer Böschung auf dem Dach zum Liegen. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 5.000 Euro; der Sachschaden an den Schutzplanken wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt.

"Unfall im Begegnungs-Verkehr" auf Kreisst-
raße von Lorch nach Walkersbach für 1.000 €

Lorch.
Im Begegnungsverkehr streiften sich am Donnerstag gegen 17.45 Uhr auf der Kreisstraße 3313 zwischen Lorch und Walkersbach zwei Fahrzeuge. Dabei wurde der Außenspiegel eines der Pkw beschädigt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.

Wer ist gefahren? Endstation Baum mit nicht
zugelassenen Kennzeichen: Flucht zu Fuß

Durlangen.
Gegen 2.45 Uhr kam am Donnerstagmorgen ein Pkw-Fahrer auf der Rehnenmühlenstraße alleinbeteiligt von der Straße ab, wo es gegen dort gestapelte Baumstämme prallte. Der Fahrer verließ nach dem Unfall zu Fuß die Unfallstelle. An dem Fahrzeug, ein Pkw BMW, an dem nicht zugelassene Kennzeichen angebracht waren, entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Im Innenraum des Fahrz-euges konnten Blutspuren festgestellt werden, die vom verletzten Fahrer stammten.

Ein 23-jähriger Mann hatte sich in der fraglichen Zeit zur Behandlung verschiedener Verletzungen ins Krankenhaus begeben und war dort stationär aufgenommen worden. Den Polizeibeamten gegenüber gab er an, dass er nur Beifahrer des Unfallwagens war; gefahren wäre sein Vater. Dieser wiederum erschien kurze Zeit später ebenfalls im Krankenhaus und bestätigte, dass er das Fahrzeug gesteuert habe.

Da an der Fahreigenschaft des Vaters erhebliche Zweifel bestehen, wurde das Fahrzeug zum Zwecke einer Spurensicherung sicher gestellt und zur Polizeidirektion Aalen verbracht. Zur Sicherung und Ausleuchtung der Unfallstelle war die Freiwillige Feuerwehr Durl-angen mit zwei Fahrzeugen und neun Mann vor Ort. Die Polizei in Schwäbisch Gmünd nimmt Hinweise auf den Unfallfahrer entgegen.