|
POLIZEI-BERICHT
vom: 22. August 2013
Die Polizei wollte einschreiten aber als
sie kam war es still:
Gmünder
Ehepaar wollte kurz nach 21 Uhr
Blasmusik der Musikschule verbieten lassen
Polizei: Busch-Zitate u. Blasmusik ist
nicht jedermanns Sache
„Musik nicht schön gefunden aber mit Geräusch verbunden“

Da hat es Dirigent Sutter vom
Musikverein Aalen besser: Kein Ärger in der städtischen Musikschule auch
wenn der Nachwuchs einmal die ersten falschen Töne hervor bringt. AIZ-Fotos:
Dieter Geissbauer
Schwäbisch Gmünd.
"Blasmusik ist nicht jedermanns Sache" betitelte die Polizei heute folgenden
skandalösen Vorgang nachdem per Gesetz Kinderlärm aus Kindergärten erduldet
werden muss: „Musik wird oft nicht schön gefunden, weil sie stets mit
Geräusch verbunden“ (Wilhelm Busch, Der Maulwurf) wusste schon Wilhelm Busch
und das bestätigte am Dienstabend auch ein Ehepaar, das kurz nach 21 Uhr bei
der Polizei anrief und sich über eine andauernde Lärmbelästigung beschwerte.
In der benachbarten Musikschule im Radgäßle wurde Blasmusik geübt und das
wohl bei geöffneten Fenstern. Für die einen war’s Musik, für die anderen nur
eine Störung ihrer Abendruhe.

Der Chef der
Musikschule Aalen hat gut Lachen: Keinen Ärger...
Als die Polizei eine halbe Stunde später, zunächst verhindert, durch andere,
noch wichtigere Aufträge eine Hörprobe nehmen wollte, waren Musik und
Störung schon beendet. Ob es ein Postludium gibt? Vielleicht auch nur ein
Nachspiel. Mehr Infos zum Thema unter
http://www.aaleninfo.de/jun12/15/musikschule.htm
Hoher Beutewert bei Ladendiebstahl Hochw-
ertige Kosmetika für 1.500 Euro !!! entwendet
Aalen. Innerhalb einer Viertelstunde
erbeuteten drei Unbekannte am Dienstagnachmittag Kosmetika im Wert von rund
1500 Euro. Gegen 14.45 Uhr betraten zwei Frauen und ein Mann eine Parfumerie
am Marktplatz. Dort hielten sie sich gemeinsam vor einem Regal auf, in
welchem die teuren Produkte ausgestellt waren. Nachdem die drei gegen 15 Uhr
das Geschäft wieder verlassen hatten, fehlten insgesamt 17 solcher Artikel.
Nach dem bisherigen Stand der polizeilichen Ermittlungen, richtet sich der
Tatverdacht gegen diese drei Personen.
Bei den Unbekannten, die alle
optisch als asiatisch aussehend beschrieben wurden, handelt es sich um eine
ca. 1,60 Meter große Frau mit rundlichem Gesicht und schwarzen Haaren.
Bekleidet war sie mit einer grauen Leggins und einer rosa-blau-karierten
Bluse. Ihr Begleiter ist ca. 40 Jahre alt und etwa 1,65 Meter groß. Er trug
eine grau-blaue Hose und eine Jacke in der selben Farbe. Von der dritten
Frau liegt keine Beschreibung vor. Hinweise auf die Verdächtigen
bzw. den Verbleib des Diebesgutes nimmt das Polizeirevier Aalen (07361/5240)
entgegen.
Fahrzeug in Aalen
am Dienstagvormittag für
2.500 Euro "wegen Umleitung übersehen"
Aalen. Sachschaden in Höhe von rund
2.500 Euro verursachte ein Pkw-Lenker am Dienstagvormittag gegen 11.40 Uhr.
Von der Siemensstraße kommend bog er nach links in die Robert-Bosch-Straße
ein. Aufgrund der derzeitigen Umleitungsstrecke herrschte zu dieser Zeit
reger Verkehr. Der abbiegende Pkw-Fahrer fuhr gegen ein Fahrzeug, das sich
von rechts näherte und seinerseits nach links abbog.
Unfall beim Überholen
am Dienstagabend auf
der B 29 zwischen Riesbürg u. Trochtelfingen
Riesbürg. Am Dienstagabend überholte
ein Pkw-Lenker gegen 19.45 Uhr auf der B 29 zwischen Riesbürg und
Trochtelfingen einen vorausfahrenden Lkw. Hierbei übersah er ein Fahrzeug,
das seinerseits bereits zum Überholen angesetzt hatte und sich auf Höhe
seines Pkw befand. Beim folgenden Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von
rund 8.000 Euro.
Geparktes Fahrzeug
in Leinzell für 14.000 €
gerammt: Zu Fuß nach Hause und ermittelt
Leinzell. Kurz vor Mitternacht kam am
Dienstagabend ein Pkw, der die Mulfinger Straße in Richtung Ortsmitte
befuhr, von der Straße ab und prallte ungebremst gegen ein dort geparktes
Fahrzeug, das durch die Wucht des Aufpralls gegen eine rund 25 Meter
entfernte Mauer geschoben wurde. Der Unfallverursacher stieg aus seinem
Fahrzeug aus, verschloss es und ging zu Fuß davon. Anhand des Kennzeichen
konnte die Fahrzeughalterin und anschließend der Unfallfahrer rasch
ermittelt werden. Bei dem Unfall entstand ein
Gesamtschaden von rund 14.000 Euro. Das Polizeireiver Schwä-bisch
Gmünd (07171/3580) bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sich zu
melden.
Von Alleestraße her
bog der Autofahrer Dien-
stag nach links für 8.000 € in "Uferstraße" ab
Schwäbisch Gmünd. Von der Alleestraße her
kommend bog ein Autofahrer am Dienstag kurz nach 18 Uhr nach links in die
Uferstraße ab. Hierbei übersah er ein auf der Uferstraße fahrendes Motorrad.
durch den Zusammenstoß prallte der Zweiradfahrer zunächst gegen
Windschutzscheibe und Motorhaube des Fahrzeuges, ehe er auf den Boden
stürzte. Der Motorradfahrer erlitt hierbei leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden
wird auf ca. 8.000 Euro geschätzt.
Polizei sucht Zeugen:
Muss Autofahrer oder
der Radfahrer in Gmünd 1.500 € bezahlen?
Schwäbisch Gmünd. Ein Fahrradfahrer befuhr am
Dienstag gegen 12.15 Uhr die Bruckertalstraße abwärts. Zeitgleich fuhr ein
Auto-fahrer rückwärts aus einer Garageneinfahrt auf die Bruckertalstraße ein
und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Dabei entstand ein Schaden
von ca. 1.500 Euro. Zeugen, die den Unfall
beobachtet haben und Aussagen über den Hergang machen können, werden
gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schwäbisch Gmünd (07171/3580) in
Verbindung zu setzen.
Keine neuen Meldungen derzeit.
 |