|
Mit 1.600 Schülern und
800 Besuchern die Obergrenze erreicht
R. Eisele: "Nächstes Jahr müssen wir bei so
viel Resonanz in Aalener Stadthalle gehen"
Was an Vielfalt und Niveau in der Musikschule am Samstag
geboten wurde hat alle bisher gekannten Grenzen gesprengt

Musikschulboß Ralf Eisler (links)
hatte gut Lachen trotz 800 Besu-chern: die Musikschule hat sich auf
der Ostalb in der Neuformierung zum absoluten Renner entwickelt.
AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. Die
Neuformierung der Musikschule der Stadt Aalen hat sich schon im ersten
Jahr gelohnt: Am Samstag waren schon kurz nach 14 Uhr zum Beginn des Tages
der offenen Türe" nicht nur der musiksaal überfüllt sondern auch das gesamte
Erdgeschoss und es standen noch Hunderte vor der Türe die nur so langsam Ein
laß bekamen denn dieser Andrang war kein Wunder:

Bild des Jahres: Der Dirigent des
Musikvereins der Stadt Aalen Alfr-ed Sutter hat diesem Buben die ersten
Blastöne gerne beigebracht.
Die Musikschule hatte alles aufgeboten was das Jahr über fast im Verborgenen
gedeiht: Von den Flötenspielern bis zu den Geigern oder Klavierspielern: Es
waren mehr als 500 Kinder, die eine echte wer bung auch für das Publikum dar
stellten, aber leider war zu Beginn unter dem Publikum weder OB Gerlach noch
der zuständige Kulturbürgermeister Fehrenbacher. Wären sie anwesend gewesen
hätten sie dem Leiter der Musikschule Ralf Eisler gegenüber der AIZ mit
einstimmen und genehmigen müssen:

Bild des
Tages: Flötentöne international in der Musikschule Aalen.
"Einfach toll dieser große Andrang und die Begeisterung unserer Schüler und
Schülerinnen - aber auch der Eltern. Da bleibt nur eines übrig: Das nächste
Jahr müssen wir beim Tag der offenen Türe für die Veranstaltungen die jetzt
noch letztmals im Musiksaal stattfinden in die Aalener Stadthalle gehen und
die wird sogar überfüllt werden!.

Das dürfte am
Samstag der kleinste Blasmusikant gewesen sein.
In der Tat war es begeisternd wie nicht nur in den oberen Räumen unter
anderem auch der neue Leiter des Musikvereins Aalen Alfred Sutter an der
Trompete die Jugend für Blastöne begeisterte und wie sogar Knirpse erstmals
am Bass sogar einen Ton heraus brachten oder die Schlagzeuger gar nicht mehr
aus ihrem Premieren-Auftritt hgeraus kommen wollten, oder im Erdgeschoß
trotz der hautnahen Enge alles gesittet Dank des Musikschulleiters und
Stadtrat Höschele und natürlich der Kassierer und der Getränke- und
Kaffe-Verkäufer zu ging: Im Erdgeschoß bereiteten sich die Ballett-Kinder
auf ihren großen auftritt vor und als die AIZ die Kamera zückte brachten sie
sich selbst ohne Leiterin wie Profis ins rechte Licht und in die rechte
Perspektive.

Die
Ballett-Ratten bereiteten sich im Untergeschoss auf Auftritt vor.
Über die vielen tausenfachen positiven Eindrücke und Erlebnisse tr-otz
Enge könnte man noch ganze Bücher füllen: Schön waren die strahlenden Augen
der Kinder bei ihrem Auftritt und wie sie ihr öffentliches Erfolgserlebnis
und natürlich auch den verdiensten Beifall genossen haben.

Randvoll das
Foyer der Musikschule in Hegelstraße am Samstag.
Wir verzichten deshalb auf weitere Worte ins Unendliche und lassen dafür
Bilder-Eindrücke sprechen die eines im Fazit beweisen: Die Musikschule lebt
nicht nur wieder sondern einen enormen Explosions-Schub hinter sich,
der eines beweist: Allen ist wieder Musikstadt der Superlativen und bald
wird man die Musikschule baulich erweitern müssen.
Dieter Geissbauer

Die schönsten Bilder vom "Tag
der offenen"
Türe in der Musikschule in Aalen am 12.05.12











































 |