POLIZEI-BERICHT vom: 18. August 2013         
Christen halten sich eben an Straßenverkehrsordnung 2013:
Vorbildliche Disziplin auf  Grünen Wiese aller
Kraftfahrer beim "Ferientagheim Leinroden"
Bei Ausweichmanöver bei Ellwangen in den Gegenverkehr geprallt: 3 Personen leicht verletzt - Rauschgift im Unfall-Auto

Parken "mit Ausnahmegenehmigung" vor dem Ferientagheim Leinr-oden: Wieder standen ca. 1.000 Enten des RT Aalen für  soziale Tat im beliebten Vordergrund anno 2013.    AIZ-Fotos: dieter Geissbauer
Abtsgmünd-Leinroden. Der beste Beweis dafür dass sich Christen vorbildlich an die Straßenverkehrsordnung halten wurde heute am 17. August 2013 wieder einmal zum zweiten Ferienlage im Ferientagheim Leinroden der evangelische Dekanates Aalen deutlich: Wegen der Besucher des Ferientagheimes braucht man keine Vorschriften und Verordnungen wie die Straßenverkehrs-ordnung. Christen verhalten sich nämlich so dass sie keinem anderen einen Schaden zufügen oder gar an der Ab- und Anfahrt behindert: Rücksichtnahme heißt das Zauberwort auch und vorbild-lich in Leinroden. Obwohl die Eltern mit geschätzten 100 Autos angereist sind zum zweiten Ferienbeginn und natürlich auch Oma und Opa sehen wollten, was ihre Enkel im Tagheim und auf dem Gelände alles anstellen und wie sie sich im christlichen Glauben an Gott freiwillig zum Gottesdienst begeben, das alles stand heute im Mittelpunkt: 

Das Ferientagheim Leinroden hat nämlich nur etwa 20 ausgew-iesene "Parkplätze" vor dem Tagheim. Aber: Die Verantwortlichen haben ihre Verantwortung für ihre Mitchristen erst genommen und eine ganze grüne Wiese im nachbarschaftlichen Miteinander geopfert und hier nicht etwa einen Obolus für's bequeme Parken abverlangt, sondern einen "vorbildlichen Service" geliefert: Jugendliche "Parkwächter" haben die Fahrer eingewiesen und sie mit einem Gottes-Lächeln und Dankbarkeit für's Kommen ein-gewiesen.   

Deshalb braucht man in der Bußgeststelle von Abtsgmünd im Rathaus nicht traurig sein, dass hier keine Bußgelder anfallen wenn sich Christen treffen: Leinroden ist in Sachen Parken und Gastfreundlichkeit landesweit ein Vorbild. Da kann man sich nuir wünschen dass es weitere solche Vorbilder auf der Ostalb gibt. Dann kann man Beamte nach Hause zur ihren Kindern schicken in der Gewißheit die Park-Welt ist in Ordnung.  Dieter Geissbauer


Keine parkplatznot gab's auf dem Parkplatz auf der "Grünen Wiese".

Idylle der Leinroder Natur just neben dem Leinrodener Parkplatz.       


In Brand geratene Rundballenpresse entzün-
dete bei Spraitbach am Freitag Stoppelfeld
Spraitbach. Am Freitagnachmittag geriet auf einer, in Verlängerung des Lohwasenweg gelegenen, landwirtschaftlichen Nutzfläche eine Rundballenpresse in Brand. An der Presse war während des Betriebes ein Lager heißgelaufen und hatte einen Strohballen entzündet. Die Flammen griffen auf das Stoppelfeld über. Als der Fahrer des Traktors das Feuer bemerkte, fuhr er auf eine Wiese und begann mit Löscharbeiten an der Ballenpresse. So konnte ein Übergreifen der Flammen auf den Traktor verhindert werden. An der Ballenpresse entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro. Die Feuerwehren Schwäbisch Gmünd und Spraitbach waren mit je 11 Mann und 2 Fahrzeugen im Einsatz.

Die Kradfahrerin geriet ins Schleudern und
kollidiert am Freitag bei Jagstzellk mit PKW
Jagstzell. Am Freitag, gg. 16:15 Uhr, befuhr eine 16-jährige Fahrerin eines Krad Yamaha die K 3229 aus Richtung Rechenberg kommend in Richtung Schweighausen. Auf Höhe Ropfershof geriet sie im Verlauf einer langgezogenen Rechtskurve ins Schleudern und auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte sie mit einem ordnungsgemäß entgegen-kommenden PKW Lancia und kam im weiteren Verlauf zu Fall. Verletzt wurde hierbei niemand. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro.

19-jähriger Betrunkene rammte in Gmünd ein
Haus: Die Polizei fand bei ihm "Rauschgift"
Schwäbisch Gmünd. 14.000 Euro Sachschaden richtete ein 19-jähriger Pkw-Fahrer am Freitagmorgen entlang der Lindenfirststraße an. Zunächst fuhr er bei einem Wendemanöver gegen 6.15 Uhr gegen die Hausmauer eines Geschäftes und richtete dort und an seinem Fahrzeug Schaden an. Unbeeindruckt setzte er seine Fahrt fort und prallte nur hundert Meter weiter gegen ein am Fahrbahnrand abgestelltes Fahrzeug. Die Polizei stellte fest, dass der 19-jährige Fahrer augenscheinlich unter Alkoholeinwirkung steht. Bei der Durchsuchung seines Pkw fand die Polizei Rauschgift, das beschl-agnahmt wurde. Bei dem jungen Mann wurde eine Blutentnahme durchgeführt; anhand der bisherigen Ermittlungen besteht der Verdacht, dass er zudem keine gültige Fahrerlaubnis besitzt.

Fahrer missachtete am "Verteiler Iggingen"
Vorrang: Deshalb kam es  zu 5.000 € Schaden
Iggingen. Ein Fahrer eines LKW mit Anhänger befuhr am Freitag, gg. 16:45 Uhr, die K 3267 aus Richtung Hussenhofen kommend in Richtung Verteiler Iggingen. Kurz vor der Brücke des Verteilers bog er nach links ab, um auf die B 29 einzufahren. Hierbei missachtete er den Vorrang eines entgegenkommenden PKW und es kam zum Zusammenstoß. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 5000 Euro. Zeugen, die Angaben zu dem Unfall machen können, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel. 07171-3580, in Verbindung zu setzen.

Kradfahrer ist alleinbeteiligt mit seinem Hon-
da auf K 3234 bei Rosenberg schwer gestürzt
Rosenberg. Ein 25-jähriger Fahrer eines Krad Honda befuhr am Freitag, gegen 17:15 Uhr, die K 3234, von Zumholz kommend in Richtung Hinterbrand. Aus bislang unbekannter Ursache kam er von der Fahrbahn ab und beschädigte zwei Pfosten der dortigen Leitplanke. Im weiteren Verlauf wurde das Krad auf die andere Fahrbahnseite geschleudert und kam dort zum Liegen. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden in Höhe 5.500 Euro.

Bei Ausweichmanöver in Gegenverkehr gep-
rallt: 3 Personen am Freitag leicht verletzt
Ellwangen. Am Freitag gegen 17:55 Uhr befuhr eine 27-jährige Fahrerin eines Daimler Benz die K 3333 aus Schrezheim kommend in Richtung Espachweiler. Etwa 100 Meter nach einer unübersicht-lichen Rechtskurve wollte sie nach links, auf einen Feldweg einbiegen und bremste deshalb ihren PKW ab. Die nachfolgende 19-jährige Fahrerin eines PKW Peugeot bemerkte dies zu spät. Um ein Auffahren auf den Daimler Benz zu verhindern, wich sie nach links auf die Gegenfahrspur aus. Dort kollidierte sie mit einem entgegen kommenden PKW Suzuki. Durch den Aufprall wurde der PKW der Unfallverursacherin zurück-, auf den PKW Daimler Benz geschleudert. Bei dem Unfall wurde die 19-jährige Unfallverur-sacherin, sowie die 53-jährige Fahrerin des Suzuki und deren 56-jähriger Beifahrer leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 20.000 Euro
Keine neuen Meldungen derzeit.