|
POLIZEI-BERICHT
vom: 14. August 2013
Im DRK-Seniorenzentrum ein
Hilfs-Krankenhaus eingerichtet:
Pkw rammte auf
B 29 bei Hüttlingen Reiseb-
us: 11 Verletzte u. 22 leicht verletzte Kinder
80.000 € Schaden weil der Bus Leitplanke rammte
- Die B 29
zwischen Bopfingen und Aalen gesperrt - Donzdorfer Ausflug
Hüttlingen.
Ein besonders schw-erer Verkehrsunfall ereignete sich auf der B 29 zwischen
den Anschluss-stellen Affalterried und Hüttlingen am Dienstagmorgen den 13.
August 2013 auf Gemarkung Hüttlingen mit einem Reisebus. Die B 29
wurde voll gesperrt. Bei dem schweren Verkehrsunfall auf der B 29, bei dem
ein Pkw frontal in einen Reisebus prallte, wurden die beiden Insassen des
Pkw's schwer verletzt. Von den im Bus sitzenden Fahrgästen, die in Donzdorf
zu einem Ausflug nach Geiselwind gestartet waren, wurden sechs Kinder leicht
verletzt.
Zwei Frauen erlitten, nach Aussagen der Notärzte vor Ort, mittel-schwere
Verletzungen; der Fahrer des Reisebusses wurde ebenfalls leicht verletzt.
Bei dem Unfall zwischen einem Pkw und einem mit 30 Personen besetzten
Reisebus wurden insgesamt elf Fahrzeuginsassen verletzt. Die Bundesstraße 29
musste auf der Strecke Bopfingen–Aalen für mehrere Stunden voll gesperrt
werden. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf rund 80.000 Euro
geschätzt.
Kurz vor acht Uhr befuhr ein Pkw Opel die Strecke in Richtung Aalen und kam
zwischen den Anschlussstellen Hüttlingen-Albanus und Aalen-Affalterried
unvermittelt auf die Gegenfahrspur. Dort stieß er frontal gegen einen
entgegen kommenden Reisebus. Während der Busfahrer noch eine Vollbremsung
einleitete, scheint der Pkw-Fahrer vor dem Unfall nicht mehr entsprechend
reagiert zu haben. Der Bus prallte anschließend in die rechte Leitplanke,
die er auf rund 15 Metern komplett beschädigte.
Im Pkw wurde der 25-jährige Fahrer eingeklemmt und musste anschließend von
der Feuerwehr aus dem Fahrzeug geborgen werden. Er wurde mit schwersten
Verletzungen ins Ostalbklinikum eingeliefert. Sein 60-jähriger Beifahrer
erlitt schwere Verletzungen, zu deren Versorgung er in die Virngrundklinik
verbracht wurde.
Im Reisebus befanden sich 29 Fahrgäste im Alter zwischen sieben und 99
Jahren, von denen sich bei dem Zusammenprall acht Personen Verletzungen
zuzogen. Drei Erwachsene, darunter auch die 99-jährige Frau, wurden mit
mittelschweren Verletzungen in die Stauferklinik eingeliefert und dort
stationär aufgenommen. Eine weitere Erwachsene, vier Kinder und der
Busfahrer erlitten leichte Verletzungen, die teilweise in Kliniken ambulant
versorgt wurden.
Der Reisebus befand sich auf einer Ausflugsfahrt in einen Freizeitpark, zu
der ein Verein aus Donzdorf, im Landkreis Göppingen eingeladen hatte.
Die Feuerwehren aus Aalen, Hüttlingen und Wasseralfingen waren mit insgesamt
47 Einsatzkräften vor Ort. Das DRK, unterstützt durch Schnelleinsatzgruppen
aus Aalen, Ellwangen und Hüttlingen, hatten insgesamt 44 Männer und Frauen
im Einsatz, darunter einen Notarzt und den Leitenden Notarzt. Weil im Bus
ein Rollstuhlfahrer mitgefahren war, wurde zudem ein
Behindertentransportwagen an die Unfallstelle gerufen. Ein Labrador, der die
gehandicapte Person begleitete, wurde vorübergehend im Tierheim Dreherhof
unterge-bracht.
Alle Businsassen, die nicht in Kliniken behandelt wurden, wurden ins
DRK-Seniorenstift, nach Hüttlingen verbracht, wo sie betreut wurden, bis sie
mit einem Ersatzbus die Heimreise antreten konnten.
Warnmeldung der
Polizei: Radmuttern gelöst
oder die gezielte "Sabotage" auf das Leben?
Batholomä. Nachdem
sich bei einem Pkw während der Fahrt ein Rad gelöst hatte, erhärtet sich nun
der Verdacht der Sabotage (wir berichteten). In weiteren vier Fällen wurden
in den zurückliegenden Wochen ähnlich gelagerte Vorfälle registriert, wobei
es hier zu keinem Unfall gekommen war. Die Fahrzeugführer stoppten in diesen
Fällen wegen der starken Fahrgeräusche ihre Autos rechtzeitig, bevor das Rad
sich komplett lösen konnte. Ermittlungen der Polizei begründen den Verdacht,
dass die betroffenen Fahrzeuge im nordwestlichen Wohngebiet von Bartholomä
manipuliert worden sein könnten.
Da die Sabotage durchaus auch mehrere Wochen zurückliegen könnte, rät die
Polizei um besondere Vorsicht. Alle Autofahrer, die im dortigen Bereich
parken oder parkten, werden gebeten, ihre Fahrzeuge vor Fahrantritt auf
gelöste Radmuttern zu kontrollieren. Vor allem bei ungewöhnlichen
Fahrgeräuschen an den Fahrzeugen, sollte man sofort das Auto anhalten, und
diesbezügliche Überprü-fungen durchführen.
Zum Schutz der Autofahrer beabsichtigt die Polizei in den nächsten Tagen
alle Anwohner des nordwestlichen Wohngebiets von Bartholomä mit
Wurfsendungen über die Vorfälle zu unterrichten, zumal sich bislang kein
konkreter Tatverdacht ergeben hat. Der Polizeiposten Heubach bittet
die Bevölkerung und mögliche Zeugen nochmals um besondere Mithilfe und nimmt
Hinweise unter Tel. 07173/8776 entgegen.
Täter verschmierte den
Kühlwagen u. Wer-
beschild in Gmünd-Bettringen für 1.500 Euro
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Zwischen Sonntag- und
Mont-agabend beschmierte ein Unbekannter einen Kühlwagen und ein Werbeschild
eines Getränkemarktes in der Weilerstraße mit Farbe. Auch ein Pferdeanhänger
blieb nicht verschont. Hier trug der Täter mit schwarzer Farbe ein Wort auf.
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1.500 Euro. Hinweise auf
den Täter nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Tel.: 07171/3580
entgegen.
In Gmünd für die
15.000 Euro an Einmündung
der Remsstraße und Burgstraße aufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 15.000 Euro beläuft sich der
Sachschaden, der bei einem Auffahrunfall am Montagnachmittag gegen 15 Uhr
entstand. Eine Pkw-Lenkerin hatte an der Einmünd-ung Remsstraße und
Bürgerstraße ein verkehrsbedingt stehendes Fahrzeug zu spät erkannt und war
aufgefahren.
Billiger als
anderswo in Gmünd voll getankt
und dann aber für 1.000 Euro Pkw übersehen
Schwäbisch Gmünd.
Von einem Tankstellengelände her komm-end, fuhr ein Pkw-Lenker am
Montagvormittag gegen 10.30 Uhr auf die B 29 ein. Dabei übersah er einen in
Richtung Aalen fahrenden Pkw. Bei der folgenden Kollision entstand ein
Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro.
Schon wieder wurden
bei der Kläranlage bei-
de Lauchheimer Jugendhütten aufgebrochen
Lauchheim. In der
Nacht von Sonntag auf Montag brachen unbekannte Täter gewaltsam zwei
Jugendhütten auf, die im Jagstweg bei der dortigen Kläranlage aufgestellt
sind. Die Einbrecher entwendeten Alkoholika im Gesamtwert von ca. 230 Euro
und zerstörten einen dort befindlichen Laptop. Der verursachte Sachschaden
wurde auf ca.600 Euro bilanziert. Hinweise die zur Tataufklärung beitragen,
nimmt der Polizeiposten Westhausen unter Tel. 07363/919040 entgegen.
Sondermeldungen der Polizeidirektion
Aalen
In Aalen-Göggingen:
Tätliche Auseinander-
setzung in der Familie:
Sohn verletzte Vater
Aalen-Göggingen.
Bei einer tätlichen Auseinandersetzung zwisch-en Familienmitgliedern wurde
ein 63-jähriger Mann am Montag-nachmittag durch Messerstiche verletzt: Der
Mann war mit seinem 22 Jahre alten Sohn in Streit geraten, wobei dieser
gegen 16.20 Uhr zu einem Messer griff und seinen Vater am Oberkörper, den
Armen und der Hand verletzte. Die Verletzungen des 63-Jährigen wurden
anschließend im Krankenhaus behandelt. Sein Sohn wurde durch Beamte des
Polizeireviers Schwäbisch Gmünd in der Wohnung vorläufig festgenommen.
Einbrecher wurden
geradezu durch unver-
schlossene Garage in das Haus eingeladen
Schechingen. Um 3.50 Uhr am frühen Dienstagmorgen bemerkte eine
Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses im Schloßgarten Unbefugte im Haus.
Insgesamt vier Personen flüchteten daraufhin in Richtung Marktplatz. Wie die
alarmierte Polizei feststellte, konnten die vier das Gebäude über eine
unverschlossene Garage recht ein-fach betreten. Im Gebäude durchsuchten sie
mehrere Kellerräume und gelangen von dort auch in andere Garagen. Vermutlich
erlangten sie dabei auch Diebesgut, über dessen Umfang derzeit allerdings
noch keine Angaben möglich sind. Die Polizei bittet Zeugen, denen zur
Tatzeit eine Personengruppe im Ort aufgefallen ist, sich mit der Polizei in
Leinzell (07175/9219680) in Verbindung zu setzen.
16-jähriger
Rollerfahrer verletzte sich selbst
beim Auffahren in Aalener "Bahnhofstraße"
Aalen. In der Bahnhofstraße fuhr am Dienstagmorgen ein
Motorroll-erfahrer auf einen vor ihm abbremsenden Pkw auf. Der 16-jährige
Zweiradfahrer verletzte sich beim Unfall gegen neun Uhr leicht, es entstand
geringer Sachschaden.
Keine neuen Meldungen derzeit.
 |