AIZ-Polizeibericht vom: 20. Oktober 2012        
Aktuelles Beispiel "Tonnen-Glas aus Nördlingen" abladen:
Schluss mit Baustellen an allen Ecken der
Kreisstadt Aalen: Rückkehr zur Wohnstadt?
24-jähriger Pkw-Fahrer am Freitag auf L 2221 schwer verletzt
und 10.000 € Schaden - Auf der L 2221 schon wieder verletzt

Die Grossbaustelle am Samocca: Nichts als Sperrungen aber nicht einmal ein Bauschild für die Aalener!    AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer

Aalen. Es ist schon geradezu grausam: An fast allen Ecken und Enden in der Kreisstadt Aalen wird gebaut und viel zu schnell und leichtfertig und ohne Rücksicht auf Einheimische oder gar Fußgänger oder Kinder  werden Genehmigungen dazu erteilt die Straßen zu sperren. Das geht sogar zum Beispiel in der Weststadt so weit, dass in Unterrombachs Hauptstraße Baustellen-Einrich-tungen nicht mit Rücksicht vorgenommen werden, sondern offen-sichtlich einfach gesperrt werden darf.

Die Folge haben wir alle Autofahrer dieses Woche schon mit erlebt: Die Linksabbieger am Steinmetz in Richtung B 29 und Fachhoch-schule benötigen Tag für Tag fast 20 Minuten weil Dank der Bau-stellen am rechten Fahrbahnrand eine Fahrspur komplett abgezw-ackt wird. Dabei sind die Fahrspuren auf der rechten Seite nach den Baustellen vollkommen frei, aber selbst Busse haben keine andere Chance sich einzufädeln nur weil leichtfertig Baustellen-Sperrungen im Rathaus genehmigt werden.

Ein weiteres Beispiel auf der selben Strecke in Richtung B 29 und Fachhochschule: Die Schulbeginnzeiten in der FH wurden verlegt mit der Folge dass dadurch in einer Stadt die sich "familienfreund-lich" gerne bezeichnet zur "familien- und kinderfeindlichen Stadt Aalen" so langsam aber sicher den Weltrekord-Pokal auch in Sachen Lebensgefahren für alle die keine viel oder zwei Räder zur Verfügung haben Lebensgefahren täglich eingehen müssen - sie haben keine andere Wahl Dank der schnellen Genehmigungen zur Sperrung aus dem Rathaus, als würde die Stadtkasse für jede Sperrung einen Tausender bekommen.

Viele Tonnen Glasfenster am Freitag aus Nördlinger Werk eingesetzt

Diese Beispiele könnte man in Aalen unendlich fortsetzen: In der Friedhofstraße zwischen Samocca und Ärztehaus (alt) werden zig Tonnen Sicherheitsglas im großflächigen Format  aus Nördlingen derzeit eingesetzt: Natürlich zwei Sperrungen für Fußgänger, Radler und Pkw-Fahrer.

Es gäbe zwar auch Möglichkeiten das tonnenschwere Glas aus Nördlingen anders als mit dem Kran abzuladen und einzusetzen, aber man entscheidet sich immer für die billigste Möglichkeit ohne Rücksicht auf andere. Es wird Zeit dass dieser Unfug in Aalen aufhört sonst gibt es bald den Weltmeister-Pokal für eine City die nicht  mehr lebens- und liebenswert sein wird.

Also: Pinselt wenigstens einen Zebrastreifen für Fußgänger an der Einfahrt zum Burren/Parkhaus auf die gefährlichste Straße Aalens für Fußgänger, damit wenigstens die 5.000 Aalener Studenten sicherer leben können. Dieter Geissbauer

Modernes Glasbauwerk das das ganze Viertel in Harmonie zerstört.

24-jähriger Pkw-Fahrer am Freitag auf L 2221
schwer verletzt und 10.000 € Sachschaden

Unterschneidheim.
Schwer verletzt wurde ein 24-jähriger bei einem Verkehrsunfall, der sich am Freitag, 19.10.2012, kurz vor 03.00 Uhr, auf der Landesstraße 2221 zwischen Tannhausen und Untersch-neidheim ereignete. Der 24-jährige war mit seinem VW Golf von Tannhausen in Richtung Unterschneidheim unterwegs, als er kurz vor Unterschneidheim im Verlauf einer scharfen Rechtskurve nach links von der Straße abkam, wobei der Pkw im Graben aufprallte und sich um 180 Grad drehte. Der Schwerverletzte musste von der Freiwilligen Feuerwehr Unterschneidheim aus seinem total beschädigten Fahrzeug geborgen und ins Kreiskrankenhaus nach Aalen eingeliefert werden. An seinem Pkw entstand Totalschaden in Höhe von ca. 10.000.- €.

In Neunheim am Freitagmorgen Vorfahrt ge-
nommen:Rächt sich nun mit 1.100 € Schaden

Ellwangen-Neunheim.
An der Kreuzung Maierstraße / Ellwanger Straße ereignete sich am Freitag ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw's: Eine Pkw-Fahrerin wollte gegen acht Uhr, aus der Maierstraße kommend, den Kreuzungsbereich zur Ellwanger Straße geradeaus überqueren. Hierbei missachtete sie die durch Verkehrs-zeichen geregelte Vorfahrt eines Pkw auf der Ellwanger Straße. Beim Zusammenstoß entstand Sachschaden in Höhe von rund 1100 Euro.

In Aalen-Affalterried auf der B 29 Westumge-
hung gleichzeitig ein- und ausgefahren
Aalen-Affalterried: Auf der B 29/Westumgehung stießen am Freit-agmorgen zwei Pkw zusammen. Gegen 6.30 Uhr war der eine nach links in die Bundesstraße eingefahren und der andere aus der Bundesstraße nach links in Richtung Wasseralfingen ausgefahren. Da das Timing des Einfahrenden dabei nicht stimmte, kam es zum Unfall und zu etwa 2.200 Euro Sachschaden.

Beim Versuch in fließenden Verkehr Weiß-
ensteinerstraße einzufahren 2.500 € Schaden

Schwäbisch Gmünd.
Beim Versuch in den fließenden Verkehr der Weißensteiner Straße einzufahren, stieß eine Pkw-Fahrerin am Freitag gegen 11.45 Uhr mit einem stadteinwärts fahrenden Pkw zusammen. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro.

Pkw Golf kam Freitagnachmittag auf Kreis-
straße 3226 nach rechts von der Fahrbahn ab

Ellwangen.
Ein Pkw Golf kam am Freitagnachmittag auf der Kreisstraße 3226 nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Golf war gegen 13.30 Uhr unterhalb des Schönenbergs in Richtung Land-esstraße 1060 unterwegs und prallte neben der Fahrbahn gegen ein Verkehrszeichen. Beim Unfall entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.700 Euro.

Rehe Donnerstagmorgen auf der B 29 zwi-
schen Westerhofen und Westhausen getötet

Westhausen. Zwei Rehe querten am Donnerstagmorgen gegen 6 Uhr die B 29 zwischen Westerhofen und Westhausen. Dabei wurde eines von einem Pkw erfasst und getötet. Das andere Tier verschwand im Wald. Am Pkw entstand ein Sachschaden von 1000 Euro.

Kettenreaktion auf der  Aalener Bahnhofstra-
ße beim Auffahren mit 5.000 € Sachschaden

Aalen.
Auf rund 5.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Auffahrunfall am Donnerstag gegen 18.30 Uhr entstand. Ein Pkw-Lenker fuhr auf der Bahnhofstraße auf ein vor ihm fahrendes Fahrzeug auf. Durch den Aufprall wurde der Pkw wiederum auf seinen Vordermann aufgeschoben.

Fahrzeug am Donnerstag an der Nordrampe
der Aalener Hochbrücke einfach übersehen
Aalen. Gegen 21.15 Uhr kam es am Donnerstagabend an der Nordrampe der Hochbrücke zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden in Höhe von ca. 7.000 Euro entstand. Zur Unfallzeit wollte ein 44-jähriger Autofahrer, der die Johann-Gottfried-Pahl-Straße in Richtung Ulmer Straße befuhr, am dortigen Kreisel vom linken auf den rechten Fahrstreifen wechseln. Hierbei übersah er ein neben ihm fahrendes Fahrzeug.

Beim Auffahren in Schwäbisch Gmünd ein
Verletzter u. 11.800 € Gesamt-Sachschaden

Schwäbisch Gmünd.
Eine leicht verletzte Person und ca. 3.300 Euro Sachschaden waren die Folge eines Unfalls am Donnerstag gegen 8 Uhr. Ein 19-jähriger Autofahrer befuhr die Buchauffahrt in Richtung Buchstraße und fuhr dort auf ein vor ihm verkehrsbedingt anhaltendes Fahrzeug auf. Dieser Pkw wurde auf ein weiteres, vor ihm wartendes Auto aufgeschoben. Die 19jährige Fahrerin dieses dritten Pkw wurde beim Aufprall leicht verletzt und musste sich in ärztliche Behandlung begeben. 4.000 Euro Sachschaden entstan-den, als am Donnerstag gegen 10 Uhr ein 30-jähriger Autofahrer in der Stuttgarter Straße/Einmündung B 29 zu spät bemerkte, dass der vorausfahrende Autofahrer verkehrsbedingt anhielt und auf das stehende Fahrzeug auffuhr. Zur selben Zeit verursachte ein 75j-ähriger Autofahrer einen Unfall, als er die Parlerstraße in Richtung Straßdorf befuhr. Er prallte gegen ein stehendes Fahrzeug, da seine Sicht durch die tief stehende Sonne eingeschränkt war. Der 75jährige verursachte einen Sachschaden in Höhe von ca. 4.500 Euro.

Mit Anhänger auf der B 29 bei Lorch viel zu
schnell unterwegs: Fahrer blieb unverletzt
Lorch. Am Donnerstag befuhr ein 59-jähriger Autofahrer gegen 18.15 Uhr die B 29 in Richtung Stuttgart. Der mitgeführte Anhänger schaukelte sich in Folge nicht angepasster Geschwindigkeit auf, so dass der Fahrer die Kontrolle über das Gespann verlor und nach rechts von der Fahrbahn abkam. Der Fahrer blieb beim Unfall unverletzt; der entstandene Sachschaden wird auf ca. 3.800 Euro beziffert.
Neues liegt nicht vor