AIZ-Polizeibericht vom: 17. Oktober
2012
VW Caddy "AA-C 972" auf dem
Firmen-Parkplatz geraubt:
82-jährige das
Opfer des besonders frechen
Betrügers: Wurde um 23.000 Euro geprellt
In Aalen 24-jährigen Fußgänger bei Unfall
schwerst verletzt
Aufmerksame Mitbewohner u. Wehr
verhinderten Katastrophe
Aalen.
Bereits Ende des vergan-genen Jahres wurde eine damals 81-jährige Frau aus
dem Altkreis Aalen von einem angeblichen Rechtsanwalt Schneider aus Hamburg
angerufen. Dieser teilte der alten Dame mit, dass sie 48.000 Euro gewonnen
habe. In ein-em späteren Telefonat versprach der "Jurist" ihr weitere 25.000
Euro. Voraussetzung das Geld zu erhalten sei allerdings, dass die zuvor die
fälligen Steuern überwiesen werden. Der Unbekannte kündigte an, zusammen mit
zwei weiteren Personen den Gewinn persönlich bei der 81-Jährigen vorbei zu
bringen. Er erreichte durch seine Versprechungen, dass die gutgläubige Frau
tatsächlich rund 8.000 Euro auf ein Konto in der Türkei überwies. Ihr
"Gewinn" wurde bislang natürlich nicht ausbezahlt.
Anfang Oktober meldete sich erneut ein Unbekannter bei der Dame. Dieses Mal
gab er sich als Mitarbeiter des Amtsgerichts München aus und nannte sich
Schöneberger. Bei dem Telefonat teilte er der nunmehr 82-jährigen Frau mit,
dass sie eine Gewinnausschüttung ihrer im letzten Jahr überwiesenen 8000
Euro erhalten würde. Zuvor müsse sie allerdings, wie im vorigen Jahr, die
fälligen Steuern in Höhe von 6415 Euro überweisen. Gleichzeitig stellte ihr
der skrupellose Mann einen weiteren Gewinn von 80000 Euro in Aussicht,
sollte sie auch hier zuvor die fälligen Steuern von 8000 Euro bezahlen. Die
Seniorin überwies im Glauben an die Auszahlung ihres angeblichen Gewinns
tatsächlich noch einmal fast 15.000 Euro. Erst danach entschloss sie
sich zur Anzeigen-erstattung bei der Polizei.
Die Ratschläge der Polizei: So können Sie sich schützen:
-
Seien Sie vorsichtig bei
Gewinnversprechen, insbesondere dann, wenn die Übergabe an Bedingungen
geknüpft ist
-
Erhalten Sie eine
Gewinnbenachrichtigung, stellen Sie Fragen an den Anrufer nach Namen,
Adresse und Telefonnummer, um welche Art von Gewinn es sich handelt und
was genau Sie gewonnen haben
-
Fordern Sie eine
schriftliche Gewinnbenachrichtigung
-
Notieren Sie sich auf jeden
Fall die angezeigte Rufnummer
-
Nehmen Sie nur Gewinne an,
wenn Sie bewusst an einem Gewinnspiel teilgenommen haben.
-
Prüfen Sie die Seriosität
des Anrufers bzw. Absenders. Wenn Sie unsicher sind, wenden Sie sich an
die Polizei
-
Geben Sie niemals Geld aus,
um einen vermeintlichen Ge-winn anzufordern, bezahlen Sie keine Gebühren
-
Geben Sie niemals
persönliche Informationen weiter, keine Telefonnummer und Adressen, keine
Bankdaten, Kreditkar-tenummer o.ä.
In
Aalen 24-jährigen Fußgänger bei Verkehr-
sunfall sam Montagabend schwerst verletzt
Aalen.
Schwerste Kopfverletzungen erlitt ein
24-jähriger Mann am Montagabend gegen 22.40 Uhr, als er von einem Pkw
erfasst wurde. Der junge Mann überquerte zur Unfallzeit die B
29/Westumgehung, nach der Ausfahrt Weststadt / Unterrombach. Ein in Richtung
Nördlingen fahrender Pkw-Lenker erkannte den Fußgänger, der sich
verbotswidrig auf der Kraftfahrstraße befand und dunkle Kleidung trug, zu
spät. Obwohl der Autofahrer noch versuchte, nach rechts auszuweichen, konnte
er den Zusammenprall mit dem Fußgänger nicht mehr verhindern. Sein Pkw kam
im Grünstreifen zum Stillstand. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe
von rund 5.000 Euro. Der 24-jährige wurde nach der Erstversorgung im
Ostalbkinikum aufgrund der Schwere seiner Verletzungen nach Ulm verlegt.
Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem
Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240, in Verbindung zu setzen.
Aufmerksame
Mitbewohner und schnelle Aa-
lener Feuerwehr verhinderten Schlimmeres
Aalen. Kurz vor
20.30 Uhr am Montagabend wurden Hausbewohner eines Mehrfamilienhauses im
Bergweg durch starke Rauchentwicklung in einer Wohnung im Obergeschoss
alarmiert. Die Freiwillige Feuerwehr Aalen, die mit vier Fahrzeugen und 15
Mann vor Ort anrückte, musste die Wohnungstüre gewaltsam öffnen, da in der
betroffenen Wohnung niemand zu Hause war. In der Wohnung stellten die
Feuerwehrmänner eine zweiflammige, tragbare Kocheinheit fest, deren
Kochplatte rot glühte; auf der Platte befand sich ein Kochtopf mit völlig
verkohlten Essensresten. Der Bewohner, ein 44-jähriger Mann, hatte offenbar
die Kochplatte angestellt und die Wohnung verlassen. Durch die
Aufmerksamkeit der Anwohner und das schnelle Eingreifen der Feuerwehr wurde
nicht nur Schlimmeres verhindert, sondern sogar jeglicher Sachschaden
vermieden; selbst die Kochplatte dürfte noch funktionsfähig sein, lediglich
das Essen wurde ungenießbar.
Täter hausten in
Fabrik-Gebäude in Aalen-
Ebnat und erbeuten geringe Menge Bargeld
Aalen-Ebnat.
In eine Firma im Ortsteil Ebnat wurde
in der Nacht zum Dienstag eingebrochen. Die Täter gelangten nach dem
Aufhebeln einer Eingangstür in das Gebäude und brachen dort weitere Türen
auf. Sie durchsuchten in sämtlichen Räumen die vorgefundenen Behältnisse,
fanden darin allerdings keine Beute. Genauso erging es ihnen mit einem
Tresor, den sie zwar öffnen konnten, darin aber nur Schriftverkehr fanden
und so wird es ihnen auch mit einem Minitresor ergehen, den sie vor Ort
nicht öffnen konnten und ihn deshalb mitnahmen: auch dieser Tresor ist leer.
Die Täter schreckten bei ihrer Suche nach Bargeld auch nicht davor zurück,
wegen ein paar Münzen einen Getränkeautomaten derart brachial zu öffnen,
dass sie allein hier einen Schaden von 2000 Euro anrichteten. Eine geringe
Menge Bargeld fanden sie dann doch noch in einer Geldkassette, die sie vor
Ort aufbrachen. Insgesamt wird der Schaden, den die Einbrecher anrichteten,
auf etwa 5000 Euro geschätzt. Die Täter hatten nur ein kleines Zeitfenster,
in dem sie unbeobachtet agieren konnten, das lag zwischen 23.45 Uhr am
Montag und 3.45 Uhr am Dienstagmorgen.
Wer in diesen vier Stunden Auffälligkeiten oder überhaupt Bewegung auf dem
Betriebsgelände oder den Firmengebäuden an der Habsburger Straße beobachtet
hat, möge dies der Kriminalpolizei Aalen mitteilen. Auch Auffälligkeiten in
einer größeren Entfernung um den Tatort sind für die Polizei genauso
interessant, wie jedes Fahrzeug in Sichtweite zur Firma, vor und während des
Tatzeitfensters. Hinweise nimmt die Polizei in Aalen, Telefon 07361/5800,
entgegen.
Unbekannte
erbeuteten am Wochenende in
Lauchheim Bargeld und eine Videokamera
Lauchheim.
Unbekannte drangen in der Zeit zwischen Sonnt-agabend 22 Uhr und
Montagnachmittag 15 Uhr in ein Vereinsheim im Jagstweg ein. Um in das
Gebäude zu gelangen, brachten die Täter einen Fensterladen auf und schlugen
dann das Fenster ein. Entwendet wurde eine Vereinskasse sowie ein schwarzer
Bedienungsgeldbeutel. Aus den Räumen nahmen die Täter zudem eine Videokamera
und vor dem Haus ein dort abgestelltes Mountainbike der Marke CUBE im Wert
von rund 700 Euro mit. Hinweise und Beobachtungen bitte an den Polizeiposten
Westh-ausen, Telefon 07363/919040
"Gelegenheit macht
Diebe": In Bopingen aus
unverschlossenem Auto Tasche entwendet
Bopfingen.
Gelegenheit macht Diebe - dies musste auch eine 51-jährige Frau am
Montagabend feststellen. Gegen 18.30 Uhr hatte sie ihr Fahrzeug für kurze
Zeit in der Nürnberger Gasse abgestellt, um etwas aus einem dortigen
Geschäft zu holen. Ihren Pkw ließ sie unverschlossen. Dies nützte ein
Unbekannter aus und entwendete ihre Handtasche, in welcher sich auch ihr
Geldbeutel mit einem höheren Geldbetrag befand. Hinweise bitte an den
Polizeiposten Bopfingen, Telefon 07362/96020.
Entdeckte Diebe
lassen sich auch durch
aufmerksame Beschäftigte nicht aufhalten
Iggingen. Am
Montagmittag kauften vier Männer, die augen-scheinlich zusammen gehörten, in
einem Discounter an der Oster-wiesenstraße jeweils Kleinigkeiten ein. Als
sie gegen 14.10 Uhr zusammen an der Kasse standen, bezahlte einer seine Ware
mit einer Handvoll Centstücke und verlangte von der Kassiererin mehrfach ein
Nachzählen. Mindestens ein zweiter Mann steckte in der Zeit, in der die
Kassiererin derartig abgelenkt wurde, aus dem Zigarettenschuber an der
Kasse, einzelne Zigarettenschachteln durch den Hosenbund in seine
Jogginghose, wo sie in die Hosenbeine durchfielen. Trotz des Ablenkmanövers
bemerkte die Angestellte den Diebstahl und verständigte eine Kollegin, die
den Dieb festhalten wollte. Der flüchtete jedoch trotz des Festhaltens mit
erkennbar vollen Hosen und zerrte die Verkäuferin dabei bis ins Freie vor
den Laden. Die vier rannten zu ihrem auf dem geg-enüber liegenden Parkplatz
stehenden Pkw, einem neueren VW Passat und flüchteten in Richtung Leinzell.
Bei der folgenden Bestands-aufnahme im Laden musste festgestellt werden,
dass es den Tätern gelungen war, insgesamt 60 Schachtel Zigaretten, im
Verkaufswert von rund 270 Euro zu entwenden. Die Polizei bittet Zeugen der
Szene im Ladengeschäft oder der Flucht nach dem Diebstahl sich zu melden.
Auch wenn an anderer Stelle vier Männer in einem Passat aufgefallen sind,
wäre das für die Polizei von Bedeutung. Hinweise nimmt die Polizei in
Leinzell (07175/9219680) entgegen.
3
Verletzte bei Unfall im
Begegnungsverk-
ehr: 54-jähriger Bopfinger schwer verletzt
Bopfingen. Auf der
Landesstraße 1070 stießen am frühen Montagabend zwei Pkw zusammen, wodurch
die drei Insassen der Fahrzeuge verletzt wurden: Der 36-jährige Fahrer eines
Pkw Opel Astra befuhr die Strecke von Bopfingen kommend in Richtung
Hohenberg. In einer scharfen Rechtskurve kam er gegen 17.40 Uhr nach links
auf die Gegenfahrbahn, wo er mit einem entgegen kommenden Pkw VW
zusammenstieß. Beide Pkw-Fahrer erlitten durch den Aufprall leichte
Verletzungen, ein 54-jähriger Bopfinger wurde durch den Rettungsdienst mit
schweren Verletzungen in die Klinik nach Nördlingen eingeliefert. An den Pkw
entstand Sach-schaden in Höhe von etwa 3000 Euro. Zur Reinigung der
Unfallstelle musste ein Ölwaschmobil eingesetzt werden, die hinzu gerufene
Straßenmeisterei brachte entsprechende Gefahrenbeschilderung an.
Unbekannter
beschädigte in Aalen zwischen
Sonntagabend und Montagnacht Cabriodach
Aalen. Zwischen
Sonntagabend und Montagnacht beschädigte ein Unbekannter das Dach eines
Cabrios, welches in der Reutestraße abgestellt war. Der entstandene
Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Hinweise bitte an das
Polizeirevier in Aalen, Telefon 07361/5240.
Schon wieder am
Wochenende in Aalen-
Unterkochen für 600 Euro das Auto zerkratzt
Aalen-Unterkochen.
Auf rund 600 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein Unbekannter zwischen
Samstagmorgen 6 Uhr und Sonntagabend 23 Uhr verursachte, als er einen Pkw
zerkratzte, der in der Heidenheimer Straße abgestellt war. Die
Beschädigungen wurden von der Fahrzeugbesitzerin erst am Montag bemerkt und
zur Anzeige gebracht. Hinweise der AIZ-Leser bitte an das Polizeirevier in
Aalen.
6.000 €
Sach-Schaden: Unfallverursacherin
fuhr davon: Bopfinger Polizei ermittelt weiter
Bopfingen.
Uneinsichtig zeigte sich die Lenkerin eines Pkw am Montag kurz vor 17.30
Uhr, nachdem sie einen Verkehrsunfall verursacht hatte. Zur Unfallzeit
befuhr ein Autofahrer den Orts-verbindungsweg zwischen Aufhausen und
Oberdorf. Auf Höhe Baiermühle kam ihm ein weißer VW Crafter entgegen. Die
Lenkerin des Fahrzeuges schnitt nach seiner Schilderung die Kurve, so dass
der Autofahrer in den Grünstreifen ausweichen musste. Hierbei geriet sein
Fahrzeug ins Rutschen und prallte mit der Stoßstange gegen den Bordstein,
wodurch an seinem Pkw Sachschaden von rund 6.000 Euro entstand. Die Fahrerin
des weißen VW verließ die Unfallstelle, ohne ihre Personalien anzugeben.
Trotz Nachfrage des Autofahrers weigerte sie sich, ihre Daten anzugeben und
fuhr weg. Da der Geschädigte das Kennzeichen der Unfallverursacherin
aufgeschrieben hat, ermittelt die Polizei derzeit bei der Halterfirma
bezüglich der Fahrerin.
Sattelzug streifte
am Montagmorgen in Ellw-
angen Auto: 1.000 Euro sind nun auch fällig
Ellwangen. Auf rund
1000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den der Lenker eines Sattelzuges am
Montagmorgen gegen 7.45 Uhr verursachte. Beim Einbiegen in die Siemensstraße
streifte er einen Pkw.
46-jährige
Autofahrerin hat in Oberkochen
Hydranten gestreift: 3.000 Euro Sachschaden
Oberkochen. Auf
rund 3.000 Euro wird der Sachschaden geschä-tzt, den eine 46-jährige
Autofahrerin am Montagmittag kurz nach 12 Uhr verursachte. Die Frau war mit
ihrem Pkw aus Richtung Katz-enbachstraße kommend in den Baustellenbereich
der Aalener Stra-ße eingefahren. Hierbei streifte sie einen Hydranten, der
mit einer Warnbake gesichert war.
In Aalen Fahrzeug
beschädigt und geflücht-
et: Entweder Trunkenheits-Fahrt oder was?
Aalen. Bereits am vergangenen Samstag beschädigte ein
unbe-kannter Pkw-Lenker zwischen 5 und 6 Uhr morgens einen weißen Pkw Fiat
Punto, der vor einer Gaststätte in der Stuttgarter Straße abgestellt war und
entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Dessen Fahrer bemerkte als er
wegfahren wollte, dass mit der Lenkung seines Fahrzeuges etwas nicht in
Ordnung war; außerdem leuchtete die entsprechende Kontrolllampe. An dem Pkw
konnten Beschädigungen im Bereich des linken vorderen Kotflügels, der Felge
und der Stoßstange festgestellt werden. Hinweise auf den Verursacher bitte
an das Polizeirevier Aalen, Tel.: 07361/5240.
Fahrzeug übersehen
weil er von schönen
Modellen im Modegeschäft begeistert war?
Aalen. Kurz vor 15.30 Uhr wollte ein Autofahrer vom Parkplatz
eines Modegeschäftes auf die Ulmer Straße einfahren. Dabei übersah er ein
von links kommendes Fahrzeug. Bei der folgenden Kollision entstand ein
Sachschaden von rund 5.000 Euro.
Handwerker-Maschinen aus Fahrzeug in Aal-
en zwischen Montag u. Dienstag gestohlen:
Aalen. Aus einem in
der Robert-Bosch-Straße abgestellten Liefer-wagen wurden vier
Handwerkermaschinen gestohlen. Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen wurde
die Seitentür des Lieferwagens aufgehebelt und die vier Maschinen der Marken
Hilti, Bosch und Würth in einem Zeitwert von mehreren hundert Euro
entwendet.
Einbrecher im
städtischen Aalener Greut-Ki-
ndergarten:Digital-Kameras wurden erbeutet
Aalen. In der Nacht zum Dienstag wurde in Kindergarten in der
Bischof-Fischer-Straße eingebrochen. Der oder die Täter richteten etwa 700
Euro Sachschaden an und erbeuteten zwei Digital-kameras. Entsprechende
Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Aalen (07361/5240) entgegen.
Reh beendete Leben
selbst auf der K 3329
zwischen
Radelstetten und Maitis qualvoll
Schwäbisch Gmünd.
Ein Reh verursachte am Dienstagmorgen kurz nach 5 Uhr einen Sachschaden von
rund 1500 Euro, als es die Kreisstraße 3329 zwischen Radelstetten und Maitis
querte und hier von einem Pkw erfasst wurde. Das Tier verendete an der
Unfallstelle.
Unfall beim
Rangieren in Rainau-Saverwang am Dienstagmorgen um 6,30 Uhr für 3.000 €
Rainau-Saverwang. In der Eichenstraße fuhr am Dienstagmorgen
gegen 6.30 Uhr ein Lkw beim Rangieren gegen einen stehenden Pkw. Er richtet
dabei am Pkw Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro an.
Beide Fahrer
wollten eigentlich in den Gm-
ünder Kreisverkehr und fuhren aufeinender
Schwäbisch Gmünd.
In der Lorcher Straße, vor dem dortigen Kreisverkehr fuhren am
Dienstagmorgen gegen 7.15 Uhr zwei Pkw's aufeinander. Es entstand
Sachschaden in Höhe von knapp 2000 Euro.
Ausholbewegung in
Lorch an der Tankstelle
auf anderer Kosten: 15.000 € Sachschaden
Lorch. In der Ziegelwaldstraße ereignete sich am Dienstag ein
Verkehrsunfall, bei dem an den beteiligten Fahrzeugen Sachsch-aden in Höhe
von rund 15.000 Euro entstand: Beide Unfallbeteiligte befuhren die
Ziegelwaldstraße in gleicher Richtung. Als der Lkw auf die Linksabbiegespur
fuhr und langsamer wurde, wollte die Pkw-Fahrerin rechts an ihm vorbei
fahren. Als der Lkw plötzlich wieder nach rechts zog, weil er nur auf die
Abbiegespur gefahren war, um vor dem Abbiegen in eine Tankstelle am rechten
Fahrbahnrand auszuholen, hatte die Pkw-Fahrerin keine Chance, den drohenden
Unfall zu vermeiden. Beim Zusammenstoß mit dem Lkw entstand der Sachschaden,
von dem mit etwa 14.000 Euro der allergrößte Teil auf den Pkw Daimler
entfiel.
Vor Ampel
aufgefahren: Der Lkw-Fahrer wo-
llte schnell die "Ebnater Steige" erklimmen
Aalen-Unterkochen. In der Heidenheimer Straße, vor der
Ampel-anlage an der Einmündung der Ebnater Steige, fuhr ein Lkw auf einen
Pkw auf. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von rund 1000 Euro, die
69-jährige Pkw-Fahrerin wurde dabei leicht verletzt.
Paritätische Schuld
in Mögglingens Laterstr-
aße: Wer zahlt nun freiwillig die 2.000 Euro?
Mögglingen. In der Lauterstraße fuhr am Dienstagmorgen gegen
9.15 Uhr eine 43-jährige Pkw-Fahrerin über den abgesenkten Bordstein auf die
Straße ein. Ein Unfall mit Sachschaden in rund 2.000 Euro Höhe entstand
deshalb, weil exakt zur gleichen Zeit eine 31-jährige Pkw-Fahrerin von der
gegenüber liegenden Straßenseite aus auch in die Lauterstraße einfuhr
In Heubach VW Caddy
"AA-C 972" auf dem
Firmen-Parkplatz geraubt: Zeitwert 8.000 €
Heubach. Vom
Parkplatz eines Betriebes In den Bachwiesen wurde ein Firmenwagen gestohlen.
Die Tatzeit lässt sich derzeit nicht weiter eingrenzen als auf die Zeit
zwischen Freitagmorgen und Montagmorgen. Bei dem gestohlenen Pkw handelt es
sich um einen weißen VW Caddy, mit den amtlichen Kennzeichen AA-C 972. Der
Caddy trägt sowohl auf der Fahrer- und Beifahrerseite, als auch auf der
Motorhaube und dem Heckfenster die schwarz-orange Werbe-aufschrift „Wasser
und Brandschadensanierung“. Der Pkw hat einen Zeitwert von etwa 8.000 Euro.
Die Polizei in Heubach (07173/8776) nimmt sachdienliche Hinweise, sowohl zu
Beobachtungen am Tatort, als auch auf das Fahrzeug selber entgegen. Das
gestohlene Fahrzeug ist der einzige Caddy, der auf die Firma zugelassen ist.
Neues liegt nicht vor
 |