AIZ-Polizeibericht vom: 19.Januar 2016
Die Linkskurve am Waldende als Schleuder-Trauma
für alle:
Auf der L 1154
wurde nur das Schnee-Bank-
ett fünf verletzten Insassen zum Verhängnis
Da hat sich aber der Herr Doktor in Aalen gefreut: Einbruchs-
versuch kläglich gescheitert: Bucher Kindergarten ausgeraubt
Lorch.
Ein 18 Jahre alter Lenker eines VW Polos befuhr am Sonntag, gegen 14.30
Uhr, die Landesstraße 1154 von Lorch in Richtung Alfdorf. Am Waldende, im
Anschluss an eine Linkskurve, kam er infolge den Witter-ungsverhältnissen
nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern und nach rechts auf das
schneebedeckte Bankett. In der Folge schleuderte er nach links in das
Bankett und stieß dann frontal mit dem entgegen kommenden Renault Van eines
46jährigen Fahrers zusammen.
Renaut-Fahrer hatte
Schleudervorgang sch-
on gesehen aber drei VW-Insassen verletzt
Dieser hatte den Schleudervorgang schon wahrgenommen und in weiser
Voraussicht fast bis zum Stillstand abgebremst. Trotzdem kam es zum
Frontalzusammenstoß, bei dem im VW drei Insassen und im Renault zwei
Insassen leicht verletzt wurden. Der entstandene Gesamtschaden wird auf
11.000 Euro geschätzt. Die L 1154 musste im Bereich der Unfallstelle für
etwa zwei Stunden voll gesperrt werden.
Am Sonntag mit
gestohlenem Pkw in den Gr-
aben gefahren: "Zweimal stehen gelassen"
Aalen. Ein 32-Jähriger Mann ließ seinen am Sonntagnachmittag
seine Opel Corsa unverschlossen und mit laufendem Motor im Nördlichen
Stadtgraben stehen und erledigte etwas. Als er gegen 16.50 Uhr zurückkam,
stellte er fest, dass sein Fahrzeug entwendet worden war. Noch während der
Anzeigenaufnahme am Ort des Geschehens bekamen die Beamten des
Polizeireviers Aalen die Meldung, dass der gestohlene Pkw in Wasseralfingen,
Richtung Affalterried, im Graben steht. Der Dieb hatte das Weite gesucht
und auch er ließ das Fahrzeug mit laufendem Motor, aber immerhin mit
eingeschalteter Warnblinkanlage im Graben stehen. Die Polizei Aalen nimmt
Zeugenaussagen zum Diebstahl und zum Unfall entgegen.
Versuchter Einbruch Im
Zeitraum zwischen
Donnerstag, 17.12. und Sonntag 17. Januar 16
Aalen. Im Zeitraum zwischen Donnerstag, 17.12. und Sonntag
17.1. versuchten Unbekannte offenbar, in ein Einfamilienhaus in
Aalen-Dewangen einzubrechen. Der Bewohner stellte an der Terrassentüre
Hebelspuren fest, die über die letzten vier Wochen entstanden sein können.
Sachschaden entstand keiner.
In Neresheim-Ohmenheim
22-jährigen am
Sonntag durch brutalen Glas-Schlag verletzt
Neresheim-Ohmenheim.
Mit einer Verletzung an der Schläfe wur-de ein 22-Jähriger am Sonntagmorgen
gegen 2.20 Uhr stationär ins Krankenhaus eingeliefert: Der junge Mann war
in der Turn- und Festhalle am Sportplatz von einem 29-Jährigen mit einem
Glas ins Gesicht geschlagen worden. Der Hintergrund der Auseinanders-etzung
blieb bislang unklar; die polizeilichen Ermittlungen dauern an.
In Aalen-Fachsenfeld
21-jährigen bei Ausein-
andersetzungen mit der "Security" verletzt
Aalen-Fachsenfeld. Noch unklar ist die Ursache der tätlichen
Aus-einandersetzung zwischen einem 24-jährigen Türsteher und einem
21-jährigen Mann. Kurz vor 2 Uhr wurde die Polizei am Sonntagm-orgen in die
Festhalle Fachsenfeld gerufen, weil es dort zwischen ca. 10 Personen und
Security-Mitarbeitern zu einer Auseinanderse-tzung gekommen war. Ersten
Ermittlungen zufolge wurde der 21-Jährige dabei verletzt. Der 21-Jährige,
der deutlich unter der Wirkung von Alkohol stand, wurde mit dem
Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Auch in diesem Fall dauern die
Ermittlungen an.
Eisplatte vom Lkw
verursachte auf der B 29
2.000 Euro Sachschaden für Pkw-Fahrer (27)
Aalen. Auf der B 29 fiel am Sonntag zwischen den
Anschlussstellen Affalteried und Hüttlingen von einem fahrenden Lkw eine
Eisplatte, welche gegen 1.30 Uhr den nachfolgenden Pkw Suzuki eines
47-Jährigen beschädigte. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2.000
Euro geschätzt.
Unfall beim Rangieren am
Sonntagvormittag
verursachte in Neresheim 4.000 € Schaden
Neresheim. Beim Rangieren in der Spitalgasse beschädigte ein
64-jähriger Pkw-Fahrer am Sonntagvormittag mit seinem VW einen dort
geparkten Daimler Benz. Bei dem Unfall entstand gegen 10.20 Uhr Sachschaden
in Höhe von rund 4.000 Euro.
Schon wieder in
Ellwangen an berüchtigter
Kreuzung auf L 1060 beschädigte Fahrzeuge
Ellwangen. Bei einem Verkehrsunfall, der sich an der
Einmündung Max-Eyth-Straße/Landesstraße 1060 ereignete, entstand am
Sonntag-abend kurz vor 20 Uhr ein Sachschaden von rund 3000 Euro. Zu spät
hatte ein 32-Jähriger erkannt, dass vor ihm fahrende Fahrzeuge
verkehrsbedingt anhalten mussten. Er fuhr mit seinem Pkw BMW auf den Pkw
Audi eines 24-Jährigen auf, wobei dessen Pkw auf den Hyundai einer
ebenfalls 24-Jährigen vor ihm aufgeschoben wurde. Alle Fahrzeuginsassen
blieben unverletzt.
Ein Leichtverletzter und
zwar nicht der Schu-
ldige sondern der Unschuldige auf der B 29
Mögglingen. Ein leicht verletzter Autofahrer und ein
Sachschaden von rund 2.500 Euro waren die Folge eines Verkehrsunfalls, der
sich am Sonntagabend auf der B 29 ereignete: Verkehrsbedingt musste gegen
23.30 Uhr ein Pkw-Lenker aus Richtung Aalen kommend, sein Fahrzeug
abbremsen. Der ihm nachfolgende Autofahrer erkann-te dies zu spät und fuhr
auf. Dabei zog er sich der Vorausfahrende leichte Verletzungen zu, die im
Stauferklinikum Mutlangen versorgt werden mussten.
Wegen paar Cents Bargeld
Einbruch in der
Lorcher Firma am Sonntagmittag um 17 Uhr
Lorch. Zwischen Samstagmittag, 12.30 Uhr und
Sonntagnach-mittag, 17 Uhr drangen Unbekannte in eine Firma in der
Kirchstraße ein, nachdem sie zuvor ein Fenster eingeschlagen hatten. Im
Geb-äude entwendeten die Täter aus einer Schublade einen geringen
Bar-geldbetrag. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 200 Euro
geschätzt.
Auch im Lorcher
Einfamilienhaus wurden Kn-
acker nicht fündig: Aber 200 € Sachschaden
Lorch. Noch nicht bekannt ist, ob bei einem Einbruch in ein
Wohnhaus in der Götzentalstraße Gegenstände entwendet wurden. Am
Sonntagmorgen bemerkte die Bewohnerin kurz vor 10 Uhr, dass Unbekannte in
ihre Wohnung eingedrungen waren. Die Täter haben dort sämtliche Räume
durchwühlt. Der von ihnen verursachte Sachschaden wird auf rund 200 Euro
geschätzt. Hinweise zu beiden Fällen nimmt die Polizei in Lorch unter
Telefon 07172/7315 entgegen.
Auch wegen 600 Euro
Schaden gibt es Ärger
weil man "Glatteis" nicht berücksichtigt hat
Mögglingen. Gegen 16.45 Uhr musste am Sonntagnachmittag ein
41-Jähriger seinen VW Kleinbus auf der Hauptstraße verkehrsb-edingt
anhalten. Auf eisglatter Straße konnte der nachfolgende 19 Jahre alte
Fahrer eines Pkw Skoda nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr auf.
Insgesamt verursachte er dabei einen Sachschaden von rund 600 Euro.
Das Auto überschlug sich
brutal auf K 3267:
"Glücklicherweise nur leichte Verletzungen"
Iggingen. Glücklicherweise nur leichte Verletzungen zog sich
eine 35-jährige Frau bei einem Verkehrsunfall am Sonntagmittag zu. Mit
ihrem Pkw Hyundai befuhr sie die Kreisstraße 3267 zwischen Zimmern und
Böbingen: Auf schneeglatter Fahrbahn kam der Pkw gegen 12.15 Uhr ins
Schleudern und überschlug sich anschließend neben der Straße. Die
35-Jährige konnte sich selbständig aus dem Auto befreien. Sie wurde mit dem
Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Ihr Fahrzeug, das nicht mehr
fahrbereit war, wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Der entstandene
Sachschaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro.
47-jährige Pkw-Fahrerin
verursachte mit
BMW am Sonntagmorgen Unfall für 3.000 €
Schwäbisch Gmünd. Eine 47-jährige Pkw-Fahrerin verursachte am
Sonntagmorgen einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 3000
Euro entstand. Gegen 8.30 Uhr bog sie mit ihrem Pkw BMW von der
Goethestraße kommend, auf die Zufahrt zum Parkplatz des Hallenbades ein. Um
zu parken, setzte sie ihren Pkw zurück, wobei sie gegen den BMW einer
44-Jährigen fuhr, die ihrerseits ebenfalls in Richtung Parkplatz gefahren
war.
Im Aalener Hirschbach am
Montag Toyota-
4.000 €-Unfall der 46-jähtigen bei Ausparken
Aalen. Als eine
46-jährige Toyota-Lenkerin am Montag, gegen 7.50 Uhr, von einem Parkplatz
nach rechts auf die Hirschbachstraße einfahren wollte, stieß sie dort mit
dem Pkw VW eines 23-jährigen Fahrers zusammen. Dadurch entstand ein
Sachschaden von ca. 4.000 Euro.
Aalener Einbruch
in Ladengeschäft in der In-
nenstadt: Menge Handys erbeutet u. geraubt
Aalen. Über die Eingangstüre von der Gmünder Straße her,
versch-afften sich Einbrecher zwischen Samstagnachmittag und
Montag-vormittag Zutritt in die Räumlichkeiten eines Ladengeschäftes. Im
Gebäude wurden weitere Türen aufgehebelt und eine große Anzahl dort
gelagerter Handys entwendet. Es muss davon ausgegangen werden, dass die
Beute mit einem Fahrzeug abtransportiert wurde. Da der Laden in der
Fußgängerzone, nahe dem Marktplatz liegt, ist ein dort von Samstag auf
Sonntag oder von Sonntag auf Montag geparktes Fahrzeug möglicherweise
aufgefallen. In das Fahrzeug wurden mehrere etwa 60mal40mal40 Zentimeter
große Pakete eingeladen. Die Polizei bittet Zeugen, die im fraglichen
Zeitraum Beobachtungen gemacht haben, die mit dem Einbruch in Verbindung
stehen können, sich unter Telefon 07361/5800 in Verbindung zu setzen.
Da hat sich aber
Herr Doktor in Aalen gefreut:
Einbruchs-Versuch ist kläglich gescheitert
Aalen.
Über das vergangene Wochenende versuchte ein unbekann-ter Täter die
Metalltüre zu einer Arztpraxis in der Spitalstraße aufzuhebeln, was jedoch
misslang. An der Metalltüre entstand Sachschaden von mehreren Hundert Euro.
Hinweise zur Tat werden unter Telefon 07361/5240 entgegen genommen.
Unfall des
Klein-Lkw-Fahrers aus Unachtsam-
keit Montag auf der Bopfinger Schillerstraße
Bopfingen. Auf der
Schillerstraße fahrend musste am Montag-morgen der 26-jährige Fahrer eines
Klein-Lkws verkehrsbedingt anhalten. Beim Anfahren gegen 7.20 Uhr stieß er
mit dem Pkw Suzuki eines 53-jährigen Fahrers zusammen, der gerade an dem
Klein-Lkw vorbeifuhr. Auf rund 4.000 Euro wurde hier der Schaden geschätzt.
Einbrecher im
Katholischen Bucher Kinderg-arten: Sie kamen rüchwärts über das Fenster
Rainau-Buch. Nachdem sie ein Fenster auf der
rückwärtigen Seite des katholischen Kindergartens in der Bühlstraße
aufgeheblt hatten, drangen Einbrecher zwischen Freitagnachmittag und
Samstagmittag in die Räumlichkeiten ein. Sie durchsuchen diese und
entwenden aus einem Büroraum einen Bargeldbetrag, zwei Laptops der Marken
Fujitsu und HP, einen Beamer der Marke Epson sowie zwei Digitalkameras der
Marke Olympus. Der Sachschaden wurde auf ca. 1.800 Euro geschätzt.
Ellwangen:
19-jähriger Fußgänger stürzte auf
Eisfläche und verletzte sich auf dem Gehweg
Ellwangen.
Ein 19-jähriger Fußgänger stürzte am Montagmorgen, gegen 7.50 Uhr auf dem
Gehweg der Hohenstaufenstraße und zog sich dabei Verletzungen am Bein zu.
Ellwangen: Geparkter Pkw beschädigt Von einem unbekannten Fahrzeuglenker
wurde zwischen Freitagabend und Montagmittag ein geparkter Pkw beschädigt,
während dieser in der Dresdner Straße abgestellt war. Der Unfallverursacher
entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle und ließ einen Schaden von
ca. 1.500 Euro zurück.
Kaum zu glauben
aber nackte Ellwangener
Wahrheit: "Ein Unfall beim Wiederanfahren"
Ellwangen. Um
einem entgegenkommenden Müllfahrzeug die Durchfahrt zu ermöglichen, fuhr
der 32-jährige Fahrer eines Klein-Lkws auf der Straße Kübelesbuck mit den
rechten Rädern auf ein Grundstück ein. Als er anschließend seine Fahrt
fortsetzten wollte, prallte er gegen einen Klein-Lkw. 1700 Euro sind hier
die Schadens-bilanz.
Böbingen:
Verbotenes Abbiegen führt zu Un-
fall mit Schaden in Höhe von rund 30.000 €
Böbingen. Verbotene4s Abbiegen kostete bei einem
Verkehrsunfall am Montagvormittag auf der Bundesstraße 29. Der 55-jährige
Fahrer eines Klein-Lkws war aus Richtung Schwäbisch Gmünd in Richtung Aalen
unterwegs. Kurz vor Böbingen bog er gegen 11.40 Uhr nach links, in Richtung
Bahnhof ab, obwohl das Abbiegen an dieser Stelle nicht erlaubt ist. Während
des Abbiegens prallte ihm ein Range Rover, dessen 40-jähriger Fahrer im
Gegenverkehr, in Richtung Schwäbisch Gmünd unterwegs war, in die Seite.
Der Anprall war so
heftig, dass am Klein-Lkw
die "Hinterachse abriss": "In die Böschung"
Der Range Rover rutschte neben
der Straße eine Böschung hinunter und blieb dort liegen. Der am Range Rover
leer mitgeführte Pkw-Transport-Anhänger wurde auf die Gegenfahrbahn
geschleudert und prallte dort gegen einen ursprünglich hinter dem
Unfallverursacher fahrenden Lkw, der dabei ebenfalls beschädigt wurde. Die
Besatzung eines zufällig an der Unfallstelle vorbeikommenden Rettungswagens
untersuchte alle beteiligten Fahrer, es wurde niemand verletzt. Der Verkehr
konnte bereits kurz nach Eintreffen der Polizei in Richtung Aalen wieder
freigegeben werden, der Verkehr in Richtung Schwäbisch Gmünd wurde direkt
vor der Unfallstelle auf die parallel zur Bundesstraße verlaufende Straße
ausgeleitet, so dass sich die Störungen in Grenzen hielten.
Diebe freuten
sich: Diebstahl aus aus dem
unverschlossenen Waldstetter Schuppen
Waldstetten.
Zwischen Sonntagnachmittag und Montagvormittag wurde aus einem
unverschlossenen Geräteschuppen in der Wolfs-gasse ein Balkenmäher der
Marke Bucher sowie ein Rasentrimmer entwendet. Der Wert des Diebesgutes
beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.
In Lorcher Straße
im Ladengeschäft Zigare-
tten im Wert von mindestens 500 € geraubt
Lorch. Durch Aufhebeln der Metalleinganstüre gelangten
Einbrecher zwischen Samstagmittag und Montagvormittag in die
Räumlich-keiten eines Geschäfts in der Hauptstraße. Aus dem Verkaufsraum
wurden Tabakwaren verschiedener Marken entwendet. Der Wert des Diebesgutes
ist derzeit noch nicht abschließend erhoben. Der Schaden an der Metalltüre
beläuft sich auf ca. 500 Euro.
Einbrecher in
Wohn- und Geschäftshaus in
Lorch: Wenigstens Geld als Beute gefunden
Lorch. Durch Aufhebeln eines Fensters drang ein Unbekannter
zwischen Samstagmittag und Sonntagmittag in ein Wohn- und Geschäftshaus in
der Innenstadt ein. Der Einbrecher durchsuchte das Haus und entwendete
vorgefundenes Bargeld. In beiden Fällen nimmt die Polizei in Lorch
entsprechende Hinweise zu Tat und Tätern entgegen.
Vermutlich
betrunken beim Rückwärts fahren
das Garagentor beschädigt und "geflüchtet"
Bartholomä.
Vermutlich beim Rückwärtsfahren beschädigte ein unbekannter Fahrzeuglenker
ein Garagentor in der Amtsgasse und entfernte sich anschließend unerlaubt
von der Unfallstelle. Der dabei angerichtete Sachschaden beläuft sich auf
ca. 500 Euro. Die Beschädigung dürfte zwischen Samstagnachmittag und
Sonntagnachmittag erfolgt sein. Die Polizei in Schwäbisch Gmünd nimmt unter
Telefon 07171/3580 Hinweise auf den Verursacher entgegen.
Neues aus den Landkreisen des PP
Aalen
Fellbacher
Unfall ausgerechnet beim Absch-
leppen: Kostete den Abschleppfahrer 2.500 €
Fellbach/Rems-Murr-Kreis. Ein 19-jähriger Mercedes-Fahrer
wollte am Sonntagnachmittag gegen 16 Uhr in der Straße Kappelberg auf einem
landwirtschaftlichen Weg einen im Schnee stecken geblieben Renault
abschleppen. Dabei geriet der Mercedes ins Rutschen und prallte gegen
Renault. Es entstand 2500 Euro Sachschaden.
Reisebus
auf der BAB 6 zwischen Crailsheim
und Kirchberg für 40.000 Euro aufgefahren
Schwäbisch Hall/Crailsheim. "Reisebus fährt auf": Bei einem
Auffahrunfall am Sonntagvormittag auf der BAB6, zwischen den
Anschlussstellen Crailsheim und Kirchberg, wurden drei Pkw-Insassen
verletzt. Alle drei Männer im Alter von 21, 32 und 45 Jahren saßen in einem
Pkw Jeep, als ihnen gegen 11.30 Uhr ein Reisebus ins Heck fuhr. Im Bus
wurde niemand verletzt. Der Schaden an den beiden Unfallfahrzeugen wurde
auf zusammen etwa 40.000 Euro geschätzt. Bis zur Bergung der Fahrzeuge war
die rechte Fahrspur in Richtung Heilbronn blockiert. Es kam dadurch zu
geringem Rückstau.
Schorndorf/Rems-Murr-Kreis: Verletzte Fahr-
erinnen auf der B 29 u. 10.000 Euro Schäden
Schorndorf/Rems-Murr-Kreis. Zwei verletzte Fahrerinnen
mussten am Sonntagnachmittag nach einem Unfall auf der Bundesstraße 29 in
das Schorndorfer Krankenhaus eingeliefert werden: Eine 23-jährige
Toyota-Fahrerin befuhr gegen 16.20 Uhr den Beschleunigungs-streifen der
Auffahrt Schorndorf-West in Richtung Waiblingen. Dabei verlor sie auf der
glatten Fahrbahn die Kontrolle über ihren Wagen, geriet ins Schleudern und
stieß mit einer auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden 21 Jahre alten
Lenkerin eines Golfs zusa-mmen. Durch den Zusammenstoß geriet diese
ebenfalls ins Schl-eudern, kam in der Folge von der Fahrbahn ab und im
angrenzenden Straßengraben zum Stehen. Beide Frauen zogen sich zumindest
leichte Verletzungen zu, die im Schorndorfer Krankenhaus behandelt wurden.
Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf rund 10.000 Euro beziffert. An
beiden entstand Totalschaden, sodass sie abge-schleppt werden mussten.
|