AIZ-Polizeibericht vom: 07. Mai 2016
Was man in Aalen alles mit einer Sitzbank auswetzen kann:
Konkurrenz Maibaum in Aalener
City und in Oberrombach: In Neresheim Baum abgesägt
Reuiger Sünder schrieb nach seiner
Unfallflucht einen Brief an
unsere Neresheimer Polizei - "Vatertags-Unfall" auf Heuboden

Sonne
und Wolken wie im Märchen: Heute am Maibaum am bela-gerten Aalener
Marktbrunnen.
AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. Da stehen sie noch: Die geschmückten Maibäume mit Kron-en am
Aalener Marktbrunnen und der außergewöhnliche Konkurr- enz-Maibaum in Aalens
Weststadt (rund 10.000 Einwohner), die im Gegensatz zu den Aalener
City-Bewohnern keinen Baulärm schlucken müssen und eine frische Landluft
genießen und gleich daneben in der Wirtschaft natürlich im freien bei einem
Bier und Plausch mit den Nachbarn traf. Dieses Jahr wurde erstmals direkt am
Maibaum in Oberrombach auch die Sitzbank dankend eingeweiht und in Besitz
genommen. Aber auch in Neßlau gab es einen "Kindermaibaum" im Garten eines
Bauern- und Pferdehofes mit bunt geschmückten Bändern zu bestaunen. Darauf
dürfen nun die Neres-heimer bzw. "Kösinger" neidisch werden:

Im Aalener
Westen: Der Maibaum 2016 heute etwas kleiner...
Auf dem Dorfplatz des Teilortes Kösingen wurde in der Nacht zum Mittwoch der
Maibaum umgesägt. Dem Förderverein Kösinger Sportclub entstand dabei rein
finanziell ein Schaden von rund 200 Euro. Die Tat wurde erst am
Mittwochmorgen gegen 6.30 Uhr bemerkt, bislang wurde den Maibaum gegen 23
Uhr am Vorabend das letzte Mal unversehrt gesehen. Die Polizei in Neresheim
nimmt unter Telefon 07326/919001 entsprechende Hinweise zu den Tätern
entgegen. Dieter Geissbauer

Im Westen wenigstens eine Ruhebank:
Bald auch in der ACA-City?
Mann (47)
leblos in Güllefass von Feuerwehr
geborgen: Ehefrau stieg auch ins Gülle-Faß
Riesbürg. Ein 47jähriger Landwirt wollte am
Mittwoch, gegen 20:30 Uhr, in der Raiffeisenstraße das leere Güllefass
seines landwirt-schaftlichen Anhängers mit Wasser reinigen. Seine Ehefrau
fand ihn, etwa zweieinhalb Stunden später, bewusstlos im Güllefass vor. Nach
den bisherigen Ermittlungen, ist noch unklar ob der Landwirt beim
Ausspritzen von oben in das Güllefass fiel oder ob er ins Güllefass stieg
und aufgrund der Dämpfe ohnmächtig wurde. Die Feuerwehren Riesbürg und
Bopfingen konnten den Mann unter Einsatz der Drehleiter retten. Er musste
mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Die Ehefrau wollte sich bis zum Eintreffen der Rettungskräfte um ihren Mann
kümmern und stieg kurzzeitig zu ihm ins Güllefass. Sie wurde vorsorglich in
ein Krank-enhaus eingeliefert. Die Feuerwehren waren mit insgesamt 7
Fahrzeugen und 34 Mann vor Ort.
Der 17-jährige Jugendliche
kam im Aalener
Hauptbahnhof an und wurde von 3 überfallen
Aalen. Ein 17-jähriger Jugendlicher, der am Freitagmorgen mit dem
Zug in Aalen ankam, wurde anschließend von drei Männern angeg-angen,
bedroht, mit Forderungen belegt und leicht verletzt. Der junge Mann wurde im
Bereich der Bussteige des ZOB von zwei Personen angeschnorrt, ging jedoch
weiter in Richtung Mercatura. Auf Höhe der Kanalstraße erhielt er gegen
sieben Uhr einen Schlag von hinten und wurde von drei Männern in die
Kanalstraße gedrängt. Dort verlangten die drei Männer Geld von ihm und
schubsten ihn zu Boden, als er der Aufforderung nicht nachkam. Am Boden
liegend wurde er getreten, einer der drei Männer fuchtelte zudem mit einem
Messer vor ihm herum. In diese Situation hinein rief ein Passant, der
zusammen mit einer Frau unterwegs war, den Dreien zu, dass sie aufhören
sollten, worauf die drei Täter tatsächlich von ihrem Opfer abließen und in
Richtung Bahnhof weggingen.
"Sofort-Fahndung":
Sachverhalt wurde dann
erst gegen 8.15 Uhr bei der Polizei an-gezeigt
Der Sachverhalt wurde dann erst gegen 8.15 Uhr bei der Polizei an-gezeigt,
die dennoch sofort die Fahndung aufnahm. Die drei Täter werden wie folgt
beschrieben: Der Mann mit dem Messer war etwa 1,80 Meter groß, er wurde auf
ein Alter zwischen18 und 20 geschätzt. Er hatte an der Seite kurz
geschorenes, braunes Haar und auf der rechten Seite am Kopf die Zahl "88"
ein rasiert. Zudem war auffällig, dass er unter dem rechten Auge eine
schwarze Träne eintätowiert hatte. Er war mit einer schwarzen Jacke mit
zumindest teilweise weißen Ärmeln und einer Jeans bekleidet. Das Messer
wurde als rotes Taschenmesser beschrieben. Einer der beiden anderen Männer
wurde als dick beschrieben. Er trug eine kurze Bermuda-Hose, ein dunkles
Muskelshirt und keine Jacke. Er wurde auf zirka 18 Jahre geschätzt. Er hatte
dunkle, kurze Haare.
Der andere trug Vollbart und
wurde auf "über
20" von den staunenden Zeugen geschätzt
Der andere trug einen Vollbart und wurde auf
über 20 geschätzt. Er war etwas kleiner als die anderen und hatte dunkles,
gelocktes Haar. Bekleidet war er mit einer tarnfarbenen Hose und einer
blauen Jacke. Die drei sollen sich in einer Sprache unterhalten haben, die
vom Geschädigten als russisch oder polnisch eingeschätzt wurde. Ein
23-Jähriger, auf den Teile der Beschreibung zutrafen, konnte im Zuge der
ersten Ermittlungsmaßnahmen angetroffen werden. Die Ermittl-ungen zu seiner
Tatbeteiligung sind noch nicht abgeschlossen. Die Polizei sucht Zeugen, die
am Morgen im Bereich Bahnh-of/ZOB/Kanalstraße Beobachtungen gemacht haben,
die mit der Tat in Zusammenhang stehen können und Hinweise auf Personen, auf
die diese Beschreibungen passen. Zudem werden die beiden Passanten, eine
Frau und ein Mann, gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise werden
bei der Kriminalpolizei Aalen unter Telefon 07361/5800 entgegen genommen.
Fiat hatte "kurz vor
Mitternacht Vorfahrt" und
der Schuldige darf doch 3.000 Euro berappen
Aalen. Auf rund 3.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der
bei einem Verkehrsunfall am späten Donnerstagabend entstand. Kurz vor
Mitternacht missachtete ein 20-jähriger Pkw-Fahrer an der Einmündung
Wilhelmstraße und Stiewingstraße die Vorfahrt eines Pkw Fiat. Beim
Zusammenstoß der Fahrzeuge entstand am Pkw Smart des Unfallverursachers ein
Sachschaden von rund 1.000 Euro; der Sachschaden am Pkw Fiat des 23 Jahre
alten Unfallbeteiligten wird auf ca. 2000 Euro geschätzt.
Reuiger Sünder schrieb nach
der Unfallflucht
einen "Brief an unsere Neresheimer Polizei"
Neresheim. "Brief für die Polizei
nach Unfallflucht": Kurz nach 22 Uhr beobachtete eine Zeugin am
Donnerstagabend, wie ein Pkw BMW an der Kreuzung Bahnhofstraße /
Großkuchener Straße beim Abbiegen auf die linke Fahrbahn geriet und dort
frontal gegen ein aufgestelltes Verkehrszeichen prallte. Nach dem Unfall
stieg der Fahrer aus, sammelte die verstreuten Kleinteile seines
beschädigten Fahrzeuges ein und bog das Standrohr des Verkehrszeichens so
gut wie möglich wieder zurück. Anschließend fuhr der Mann davon. Am
Unfallort konnte von den alarmierten Beamten des Aalener Polizeir-eviers ein
Schreiben aufgefunden werden, das der Unfallverursacher offenbar verloren
hatte. An der darin angegebenen Adresse fanden die Polizisten den
beschädigten Pkw vor, der in der Garage abgestellt war. Der Fahrer selbst
konnte nicht angetroffen werden. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.
Verkehrsbedingt musste
76-jährige Pkw-Fah-
rer Donnerstagvormittag auf B 29 anhalten
Essingen. Verkehrsbedingt musste ein 76-jähriger Pkw-Fahrer am
Donnerstagvormittag seinen Nissan auf der B 29 Höhe Essingen anhalten. Dies
erkannte der nachfolgende 55 Jahre alte Fahrer eines Pkw Opels gegen 10.20
Uhr zu spät und fuhr auf den Vordermann. Bei dem Unfall entstand ein
Sachschaden von rund 4.000 Euro.
DB-Unfall
"verlief glimpflich" für unschuldige
56-jähriger Radlerin am Donnerstag in Aalen
Aalen. Unverletzt blieb eine 59-jährige Radfahrerin bei einem
Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagabend ereignete. Kurz vor 20 Uhr fuhr
ein 27-Jjhriger Daimler Benz-Fahrer von einem Grundstück auf die
Bahnhofstraße ein. Dabei erfasste er die Radlerin, die ihrer-seits auf dem
Gehweg der Bahnhofstraße in Richtung Wasseral-fingen unterwegs war, hierbei
jedoch nicht den parallel zum Gehweg verlaufenden Radweg benutzte. Bei dem
Unfall entstand Sachschaden von rund 400 Euro.
Rosenberger Heuboden gab
Donnerstag sehr
schnell nach: 23-jähriger beim Sturz verletzt
Rosenberg. Eine schwere
Gehirnerschütterung zog sich ein 23-Jähriger bei einem Sturz am
Donnerstagnachmittag zu. Der junge Mann war zusammen mit mehreren Freunden
bei einer Vater-tagswanderung unterwegs. Im Herlingshof kam die Gruppe wohl
auch an einem Abbruchgebäude vorbei, das mit einem Bauzaun abge-sperrt war.
Der 23-Jährige betrat gegen 15.20 Uhr leichtsinni-gerweise das Gebäude, wo
er auf den Heuboden steigen wollte. Hierbei brach die Holzbeplankung und der
Mann stürzte ca. 4 Meter in die Tiefe.
Im "Röhrbachpark
Utzmemmingen" beschä-
digte Fahrer (19) Mazda mit starken BMW
Riesbürg-Utzmemmingen. Beim Ausparken am Donnerstagvor-mittag
im Röhrbachpark beschädigte ein 19-Jähriger mit seinem Pkw BMW einen Mazda,
dessen 33-jähriger Fahrer an dem gegen 11.30 Uhr ausparkenden Fahrzeug
vorbeifuhr. Bei dem Unfall entstand Sachschaden von rund 1500 Euro.
Bopfingen: Zweiradfahrer
Landesstraße 1080
in der Fahrtrichtung Hohenlohe leicht verletzt
Bopfingen. Am Donnerstagvormittag
ereignete sich ein Verkehrs-unfall, bei dem ein 31 Jahre alter
Motorradfahrer leicht verletzt wurde: Gegen 10.30 Uhr befuhr ein 34-Jähriger
mit seinem Pkw VW die Landesstraße 1080 in Fahrtrichtung Hohenlohe. Von dort
bog er nach links ab, wobei er den entgegenkommenden Zweiradfahrer übersah.
Bei dem Zusammenstoß beider Fahrzeuge entstand Sachschaden von rund 1.500
Euro.
Auf der Landesstraße 1060
erfasste ein 52-jä-
hriger tödlich am Donnerstagabend das Reh
Rosenberg-Hohenberg. Auf der
Landesstraße 1060 erfasste ein 52-Jähriger am Donnerstagmorgen gegen 6.30
Uhr ein die Fahrbahn querendes Reh. Bei dem Anprall wurde das Tier getötet;
am Pkw Fiat entstand Sachschaden.
In Unterschneidheim ist am
Donnerstagmorg-
en 4 Uhr der "16-jährige von Mauer gestürzt"
Unterschneidheim. Gegen 4 Uhr zog
sich eine 16-Jährige bei einem Sturz am Donnerstagmorgen eine Verletzung am
Arm zu, die im Krankenhaus behandelt werden musste: Die Jugendliche hielt
sich bei einem Fest im Bereich der Sechta-Ries-Schule auf. Dort überstieg
sie ein Geländer, wobei sie rund zwei Meter in die Tiefe stürzte.
Das Reh verendete qualvoll an
der Unfallst-
elle auf B 298 Abzweigung nach Durlangen
Durlangen. Sachschaden von
mehreren hundert Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend,
als ein Autofahrer mit seinem Pkw Audi auf der B 298, Höhe der Abzweigung
nach Durlangen, gegen 20.30 Uhr ein die Fahrbahn querendes Reh erfasste. Das
Reh verendete an der Unfallstelle.
Mit Audi Motorradfahrer zu
Fall gebracht aber
wie ein Wunder am Ende doch nicht verletzt
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 3.000 Euro beläuft sich der
Sach-schaden, der bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag entstand: Kurz vor
17.30 Uhr bog ein 23-Jähriger mit seinem Audi A4 von der Eutighoferstraße
nach links in den Stiftsgutweg ein. Dabei übersah er den entgegen kommenden
Motorradfahrer. Beim Zusammenprall der Fahrzeuge stürzte der Motorradfahrer
zu Boden, blieb dabei jed-och wie ein Wunder unverletzt.
Vorfahrt an Durlanger
Einmündung Zimmerb-
acherstr. mißachtet: 9500 Euro Sachschaden
Durlangen. An der Einmündung
Zimmerbacher Straße und Richard-Wagner-Straße missachtete ein 41-Jähriger am
Donnerstagnach-mittag die Vorfahrt einer 45-jährigen VW-Fahrerin. Bei der
Kollision der Fahrzeuge wurde der VW der 45-Jährigen gegen den Bordstein
geschleudert, wodurch beide Reifen auf der linken Fahrzeugseite platzten.
Anschließend schleuderte der Pkw gegen einen Gartenzaun. Bei dem Unfall
entstand kurz vor 15 Uhr ein Gesamt-schaden von rund 9500 Euro.
2.000 Euro Sachschaden am
Donnerstagm-
orgen auf B 298 bei Kollision mit dem Reh
Mutlangen. Rund 2.000 Euro Sachschaden entstand, als ein
53-jähriger Pkw-Fahrer am Donnerstagmorgen mit seinem Pkw VW auf der B 298
zwischen Spraitbach und Schwäbisch Gmünd gegen 5 Uhr ein Reh erfasste. Das
Tier flüchtete nach dem Anprall in das an-grenzende Gelände.
In Heubach erst achtjähriges
Kind am Fußgä-
ngerüberweg am Freitag für Klinik verletzt
Heubach. der Mögglinger
Straße wurde am Freitagnachmittag ein achtjähriger Junge von einem Pkw
angefahren. Der Bub wurde anschließend in die Stauferklinik eingeliefert.
Der Junge war mit sein-em Cityroller, aus Richtung Ortsmitte kommend, auf
dem rechten Gehweg unterwegs. Kurz vor Einmündung der Friedrichstraße fuhr
er, wohl ohne anzuhalten, vom Gehweg auf den Zebrastreifen. Eine in gleicher
Richtung fahrende, 50-jährige Pkw-Fahrerin bremste zwar prompt ab, stieß den
Jungen aber dennoch mit Ihrem Pkw Suzuki an. Durch den Anprall am Pkw und
den Sturz wurde der Junge verletzt. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von
etwa 1.000 Euro.
Schwarzfahrer mit Rauschgift
am Donnerstag
im Zug nach Schwäbisch Gmünd "erwischt"
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Gegen 13
Uhr kontrollierte eine Zugbe-gleiterin am Donnerstagmittag die Fahrgäste im
Zug zwischen Schwäbisch Gmünd und Aalen. Ein 33 Jahre alter Mann, der in
Begleitung zweier weiterer Männer war, konnte keinen Fahrschein vorweisen,
weshalb die Zugbegleiterin ihn um einen Ausweis bat. Auch diesen hatte der
Mann offenbar nicht dabei, woraufhin die Frau sich an einen zufällig im Zug
sitzenden Polizeibeamten wandte, der sie dabei unterstützte, die Personalien
des Mannes festzustellen. Im Bahnhof Aalen wollte der Mann aus dem Zug
flüchten und sich so der Kontrolle entziehen. Dem Beamten gelang es, ihn
festzuhalten und einer Durchsuchung zu unterziehen. Bei der Durchsuchung
fand der Polizist ein kleines Päckchen in der Jackentasche des 33-Jährigen,
in welchem sich eine geringe Menge Marihuana befand. Nun kommen gleich
mehrere Anzeigen auf den 33-Jährigen zu.
Im "Aalener Fahrrad-Keller"
zugeschlagen u.
dabei ein wertvolles Mountainbike geraubt
Aalen. aus dem Fahrradkeller eines Mehrfamilienhauses an der
Gartenstraße wurde ein Mountainbike entwendet. Der Diebstahl wurde am
Donnerstagmorgen entdeckt und kann bis zum vergangenen Freitag zurückliegen.
Der Wert des blaumetalic-farbenem Rades, der Marka Kona, Typ Muni-Mula wurde
mit etwa 900 Euro angegeben. Hinweise zur Tat und zum Verbleib des Rades
nimmt die Polizei in Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.
Wenn in Aalen nachts die
Ampeln ausgesch-
altet werden die Vorfahrt außer Kraft gesetzt
Aalen. Bei ausgeschalteter Ampelanlage fuhr am Donnerstagabend
der 20-jährige Fahrer eines Pkw Smart aus dem Teil der Stiew-ingstraße, die
von der Wilhelmstraße kommt in die Stiewingstraße, in Richtung Aalen ein.
Dabei missachtete er gegen 23.50 Uhr die Vorfahrt eines 23-jährigen
Fiat-Fahrers, der in Richtung Aalen unterwegs war. Beim Zusammenstoß
entstand Sachschaden von etwa 3.000 Euro.
Auf der Spange zur
Bundesstraße 19 Irrtum
korrigiert Dafür werden nun 6.000 Euro fällig
Aalen.:Auf der Spange zur
Bundesstraße 19 stießen am Freitagmittag zwei Pkw zusammen, wobei
Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro entstand. Der ortsfremde 29-jährige
Fahrer eines VW Polo wollte nach links auf die Bundesstraße, in Richtung
Oberkochen/Heidenheim einfahren. Als er dazu auf Höhe der Industriezufahrt,
vor der eigentlichen Abfahrt, blinkte und sich einordnete, fuhr der
nachfolgende 66-jührige Fahrer eines Pkw VW Caddy rechts an ihm vorbei. Als
der Polo-Fahrer seinen Irrtum bemerkte und wieder nach rechts lenkte,
stießen die Fahrzeuge gegen 12.30 Uhr zusammen.
Aus dem Schafsgehege an der
Neunheimer
Straße in Ellwangen zwei Lämmer gestohlen
Ellwangen. Zwei fünf Monate Lämmer
wurden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag aus einem Schafgehege an der
Neunheimer Straße entwendet. Die Tiere waren eines hell, das andere dunkle
gefärbt. Neben dem materiellen Verlust bedrückt den Schäfer auch die Frage,
wie er den Diebstahl seinen Enkelkindern erklären soll, die die Betreuung
der Schafkinder übernommen hatten. Hinweise zur Tat und zum Verbleib der
Tiere nimmt die Polizei in Ellwangen unter Telefon 07961/9300 entgegen.
Adelmannsfelden: Fahrlässig
Waldbrand mit 150 Quadratmeter ausgelöst: Zwei Verletzte
Adelmannsfelden-Burghardsmühle: Rund 150 Quadratmeter Unterh-olz brannte am
Freitagvormittag ab. Die Feuerwehr aus Adelmanns-felden löschte den
Flächenbrand mit insgesamt 18 Wehrmännern, bevor er auf den Baumbestand
übergriff. Das Feuer war, wie sich bei den polizeilichen Ermittlungen vor
Ort herausstellte, gegen 11.15 Uhr durch eine 19-jährige Frau ausgelöst
worden, die einräumte, etwa 100 Meter neben der Kreisstraße 3241einen Stock
angezündet zu haben, den sie wegwarf, als sie glaubte, ihn gelöscht zu
haben. Ihr 72 Jahre alter Begleiter versuchte das Feuer auszutreten und
verl-etzte sich dabei leicht am Bein. Er kam anschließend mit Verdacht auf
Rauchvergiftung ins Krankenhaus. Wegen der Rauchentwicklung musste die
Kreisstraße kurzzeitig für den Verkehr gesperrt werden.
Zwar ist auf dem Rehnenhof
weniger los als
in Gmünd:Einbruch in einem Einfamilienhaus
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Am Mittwochabend
wurde in ein Wohnhaus in der Willy-Schenk-Straße eingebrochen. Der oder die
Einbrecher durchsuchten sowohl im Erdgeschoss, als auch im Obergeschoss
mehrere Räume und entwendeten einen geringen Bargeldbetrag. Wie an Hand von
Zeugenangaben nachvollzogen werden konnte, hat der Einbruch wohl in der Zeit
ab 21.45 Uhr bis kurz nach 22 Uhr stattgefunden. Die Polizei in Schwäbisch
Gmünd nimmt unter Telefon 07171/3580 entsprechende Hinweise und
Beobachtungen entgegen.
Just am Vatertag Firma in
Straßdorf geplün-
dert: Neuwertigen Pkw Kombi BMW geraubt
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Über den
Himmelfahrtstag (Donnerstag) wurde in eine Straßdorfer Firma eingebrochen. Unter anderem
wurde dabei ein neuwertiger PKW BMW, 320 Kombi entwendet, an dem die
Kennzeichen GD-SQ 2 angebracht waren. Der Einbruch in die Firmenräume
südlich der Heldenbergstraße, zwischen Donzdorfer Straße und Alemannenstraße
kann bislang lediglich auf die Zeit zwischen Mittwochabend, 18.30 Uhr und
Freitagmorgen, 6.30 Uhr eingegrenzt werden. Die Polizei in Waldstetten nimmt
unter Telefon 07171/42454 Hinweise entgegen. Dabei sind für die Polizei alle
verdächtigen Wahrnehmungen im Gewerbegebiet Straßdorf Süd im fraglichen
Zeitraum von Interesse, sowie auch Beobachtungen, die zum gestohlenen Pkw
gemacht wurden oder werden.
Durlanger Exhibitionist
zeigte am Waldspiel-
platz zehnjährigem Bub sein Geschlechtsteil
Durlangen. Am Waldspielplatz trat am Mittwochnachmittag ein
Exhibitionist auf. Der eher jugendliche Mann zeigte zwischen 17 und 18 Uhr
einem zehnjährigen Jungen sein Geschlechtsteil. Die Polizei in Spraitbach
sucht Zeugen des Vorfalls und nimmt Hinweise unter Telefon 07176/6562
entgegen.
Körper-Verletzungen auf
Fest in Pfersbach:
15-jähriger wurde auch grundlos geschlagen
Mutlangen-Pfersbach. Bei der Polizei wurde
die Anzeige erstattet, dass ein 20-jähriger Mann am Donnerstagabend beim
Verlassen des Festzeltes, gegen 18 Uhr, niedergeschlagen worden sei. Der
stark alkoholisierte junge Mann wurde unter anderem mit einer
Gesichts-fraktur in die Stauferklinik eingeliefert und dort stationär
aufgeno-mmen. Im Rahmen der daraufhin erfolgten Ermittlungen auf dem Fest
wurde die Polizei von einem 15-jährigen Schüler angesprochen. Er gab an,
bereits gegen 17.15 Uhr von einem Mann grundlos mehrfach mit der Faust ins
Gesicht geschlagen worden zu sein. Er beschrieb den Schläger als etwa
23-jährig und rund 1,80 Meter groß. Er habe kurze blonde Haare gehabt und
war mit einem rot-weiß karierten Hemd und einer blauen Jeans bekleidet. Der
Täter soll in Begleitung zweier weiterer männlicher Personen gleichen Alters
gewesen sein. Diese trugen ebenfalls rot-weiß karierte Hemden und sollen den
Täter bei der Tatausführung weggezogen haben.
Rollerfahrerin (42)
stürzte am
Mittwoch am
Schlierbachsee in der Fahrtrichtung Rötlen
Ellwangen. Eine 42-jährige Rollerfahrerin befuhr am
Mittwoch, gegen 19:05 Uhr, die Straße am Schlierbachsee in Fahrtrichtung
Rötlen. Aufgrund einer kurzen Unachtsamkeit kam sie in einer leichten
Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr anschließend eine
Böschung runter. Dort kam sie zu Fall und erlitt leichte Verletzungen. Die
Rollerfahrerin wurde vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus
eingeliefert.
Peinlichkeit des Tages
stammt aus Heubach:
Die eigene Jacke löste Lkw-Handbremse aus
Heubach. "Jacke löste Handbremse": Am Mittwoch, gegen 18:00 Uhr,
parkte eine 48jährige Lkw-Fahrerin ihren Lastwagen in der
Ziegelwiesenstraße. Nachdem sie ausgestiegen war, warf sie ihre Jacke in den
Lastwagen. Die Jacke verfing sich jedoch am Hebel der Handbremse und löste
selbige. Der Lkw kam auf der abschüssigen Straße ins Rollen und kollidierte
mit einem geparkten Mercedes. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in
Höhe von ca. 7.000 Euro.
Alkoholisiert hat
72-jähriger Gmünder Kreisv-
erkehr am Verkehrs-Zeichen umgefahren?
Schwäbisch Gmünd. Ein 72jähriger
Opelfahrer wollte am Mitt-woch, gegen 16:24 Uhr, am Kreisverkehr Remsstraße /
Baldun-gstraße den Kreisverkehr in die Baldungstraße verlassen. Hierbei kam
er in der Ausfahrt zu weit nach links, überfuhr die abgesenkte
Fußgängerquerungshilfe und kollidierte auf der gegenüberliegenden
Kreisverkehreinfahrt mit einem Verkehrszeichen, welches aus der kompletten
Bodenverankerung gerissen wurde. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die
Beamten Alkoholgeruch fest. Der Opelfahrer musste eine Blutprobe und seinen
Führerschein abgeben. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 6.500 Euro.
Kreisverkehr Ortseingang Straßdorf aus
Ri-
chtung Waldstetten Rekord 15.000 € Schäden
Schwäbisch Gmünd. Am Kreisverkehr Ortseingang Straßdorf aus
Richtung Waldstetten, kam es am Mittwoch, gegen 19:00 Uhr, zu einem
Auffahrunfall bei dem ein Schaden von ca. 15.000 Euro entstand. Ein
22jähriger VW-Fahrer übersah aus Unachtsamkeit einen verkehrsbedingt
abbremsenden 39jährigen VW-Fahrer und fuhr auf. Durch den Aufprall verletzte
sich der 22jährige leicht.
Haustüre war ein
Billig-Produkt und war sch-
nell eingetreten: Bargeld u. Schmuck geraubt
Schwäbisch Gmünd. Ein bislang
Unbekannter verschaffte sich am Mittwoch, in den späten Abendstunden, in der
Willy-Schenk-Straße Zutritt zu einem Wohnhaus. Der Einbrecher hebelte mit
Gewalt die Haustür auf und gelangte in Haus. Dort durchsuchte er mehrere
Zimmer nach Verwertbarem und erbeutete Bargeld und Schmuck im Wert von
mehreren hundert Euro. Vermutlich wurde der Täter durch die Nachbarschaft
aufgeschreckt und verließ fluchtartig den Tatort. Das Polizeirevier in
Schwäbisch Gmünd bittet unter Telefon 07171/358-0, um Hinweise zum Täter.
Am Verteiler Iggingen auf
Auffahrt zur B 29
Richtung Aalen mit Gegenverkehr kollidiert
Schwäbisch Gmünd. Eine 20jährige Toyotafahrerin
befuhr am Mittwoch, gegen 22:11 Uhr, am Verteiler Iggingen die Auffahrt zur
B 29 Richtung Aalen. Aus bislang noch ungeklärter Ursache kam die Fahrerin
auf die Gegenfahrbahn, prallte zunächst gegen die Leit-planke und streifte im
Anschluss einen entgegenkommenden, 28-jährigen Seatfahrer. An beiden
Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 8.000 Euro.
Motorrad-Fahrer wurde am
Mittwoch um 17
Uhr doch glücklicherweise nur leicht verletzt
Gschwend. Am Mittwoch, gegen 17:00 Uhr, übersah ein
66-jähriger Mercedesfahrer beim Einfahren aus der Frickenhofer Straße in die
Gaildorfer Straße einen vorfahrtsberechtigten 38-jährigen Harley-Fahrer und
stieß mit ihm zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der
Motorradfahrer noch gegen einen geparkten VW geschleudert. Der
Motorradfahrer wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. An den Fahrzeugen
entstand Sachschaden in Höhe von ca. 8.500 Euro.
Eigentlich müßte der
gnädige "Sonnen-Gott
über Aalen" die 10.000 € Schäden bezahlen
Aalen. "Sonne schädigt" beschreibt die Polizei folgende
Meldung heute:
Lange hat man auf die Sonne gewartet, nun ist sie da und gleich ist sie
einen hohen Schaden an zwei Pkw verantwortlich, die am Mittwochmittag
zusammenstießen. Die 44-jährige Fahrerin eines Pkw BMW übersah gegen 10.50
Uhr auf einem Geschäftsparkplatz an der Heinrich-Rieger-Straße, wohl
aufgrund der Sonnenblendung, einen von rechts kommenden VW Touran und stieß
mit diesem zusammen. Der Schaden, der dabei an den Fahrzeugen entstand wurde
auf zusammen knapp 10.000 Euro geschätzt.
Mazda-Fahrer (32) fuhr um
7.30 Uhr zwischen
Hammerstadt und Unterrombach auf den Pkw
Aalen. Auf der Kreisstraße 3326 ereignete sich am
Mittwochmorgen ein Auffahrunfall: Der 32-jährige Fahrer eines Pkw Mazda fuhr
gegen 7.30 Uhr zwischen Hammerstadt und Unterrombach auf das letzte Fahrzeug
eines Verkehrsstaus vor ihm auf. An den unfallbeteiligten Pkw entstand
Sachschaden von zusammen rund 3.000 Euro. Unterschneidheim: Mountainbike
entwendet
Vom Radstellplatz bei der
Schule schwarzes
Mountainbike Marke Ghost SF2000 entwendet
Zöbingen. Vom Fahrradstellplatz bei der Grundschule wurde am Dienstag, in
der Zeit zwischen 13 Uhr und 15.45 Uhr ein schwarzes Mountainbike der Marke Ghost SF2000 entwendet. Der Wert des Rades wurde mit 500 Euro angegeben. Die
Polizei in Tannhausen nimmt unter Telefon 07964/330001 Hinweise entgegen.
In Heubach ist der
32-jährige Ford-Fahrer für
2.000 € über die Verkehrs-Insel "geschanzt"
Heubach. Ein Ford-Fahrer richtete am Dienstagabend,
hauptsä-chlich an seinem eigenen Fahrzeug, ein Schaden von rund 2000 Euro an,
als er gegen Mitternacht von der Straße abkam. Er war auf der Mögglinger
Straße ortsauswärts unterwegs und geriet auf Höhe des Kreisverkehrs zunächst
an den Bordstein. Von dort fuhr er nach links und überfuhr die dortige
Verkehrsinsel und beschädigte dabei ein Verkehrszeichen.
In
Gschwend auf der Gaildorfer Straße für
4.000 € gegen abbiegendes Auto gefahren
Gschwend.
Auf der Gaildorfer Straße stießen am Mittwochmorgen zwei Pkw zusammen, wobei
ein Schaden von rund 4000 Euro entstand. Die 36-jährige Fahrerin eines Pkw
Ford war in Richtung Wildgarten unterwegs, wo sie gegen 8.30 Uhr nicht
rechtzeitig erkannte, dass eine Pkw-Fahrerin vor ihr abbog und deshalb auf
diesen Pkw auffuhr.
Vom Fahrradabstellplatz
Grundschule Zöbin-
gen Bike der Marke "Ghost SF2000" geraubt
Unterschneidheim-Zöbingen. Vom Fahrradstellplatz bei der Grundschule wurde am Dienstag, in
der Zeit zwischen 13 Uhr und 15.45 Uhr ein schwarzes Mountainbike der Marke Ghost SF2000 entwendet. Der Wert des Rades wurde mit 500 Euro angegeben. Die
Polizei in Tannhausen nimmt unter Telefon 07964/330001 Hinweise entgegen.
In Heubach ist der
"Ford-Fahrer" wieder über
die Insel geschanzt: 2.000 Euro Sachschäden
Heubach. Über die Insel geschanzt Ein Ford-Fahrer richtete am Dienstagabend,
hauptsächlich an seinem eigenen Fahrzeug, ein Schaden von rund 2.000 Euro an,
als er gegen Mitternacht von der Straße abkam. Er war auf der Mögglinger
Straße ortsauswärts unterwegs und geriet auf Höhe des Kreisverkehrs zunächst
an den Bordstein. Von dort fuhr er nach links und überfuhr die dortige
Verkehrsinsel und beschädigte dabei ein Verkehrszeichen.
Auf der Gaildorfer Straße
in Gschwend für
4.000 Euro gegen abbiegendes Auto gefahren
Gschwend. Auf der Gaildorfer Straße stießen am
Mittwochmorgen zwei Pkw zusammen, wobei ein Schaden von rund 4000 Euro
entstand. Die 36-jährige Fahrerin eines Pkw Ford war in Richtung Wildgarten
unterwegs, wo sie gegen 8.30 Uhr nicht rechtzeitig erkannte, dass eine
Pkw-Fahrerin vor ihr abbog und deshalb auf diesen Pkw auffuhr.
Aus Nachbarkreisen des
Polizeipräsidiums Aalen
Rosengarten/Schwäbisch Hall: Die mögliche Ursache des Brandes in Uttenhofen
ermittelt Rosengarten/Uttenhofen/Landkreis
Schwäbisch Hall. Gemein-esame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft
Heilbronn -Außen-stelle Schwäbisch Hall- und des Polizeipräsidiums Aalen:
Die Kriminalpolizei Schwäbisch Hall hat am Mittwochmorgen die in der Nacht
begonnen Ermittlungen zur Brandursache im ehemaligen Gartenbaubetreib im
Schollenäcker weitergeführt. Durch die Ermittl-ungen, gestützt durch
Ergebnisse aus der kriminaltechnischen Untersuchung, konnte der
Brandausbruchsort eindeutig lokalisiert werden. Gerade an dieser Stelle
wurden am Dienstagabend Materialreste von Reinigungsarbeiten abgelagert, die
nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen das Feuer ausgelöst haben
können, weil sie noch nicht ausreichend erkaltet waren. Das unter anderem
mit Bitumen verunreinigte Arbeitsgerät muss nach Arbeitsende unter
Hitzezufuhr gereinigt werden. In Absprache mit der zuständigen
Staatsanwaltschaft in Schwäbisch Hall wurden noch am Mittwoch Ermittlungen
wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung eingeleitet. Diese
Ermittlungen werden durch die Ermittlungsbehörden fortgeführt. Zu Ihrer
einfachen
Korb-Steinreinach/Rems-Murr-Kreis: Frau üb-
erfallen und 81-jähriger Handtasche
geraubt
Korb-Steinreinach/Rems-Murr-Kreis. Eine 81 Jahre alte Frau
wu-rde am Freitagnachmittag von einem unbekannten Mann überfallen. Sie war
gegen 15.45 Uhr zu Fuß im Bereich der Daimlerstraße/Ecke Boschstraße
unterwegs, als der Räuber von hinten an die Gesch-ädigte herantrat, sie an
einem Arm packte und niederriss. Danach entwendete er die mitgeführte
Handtasche der Frau und flüchtete in Richtung des Gewerbegebietes. Die Geschädigte zog sich bei dem Überfall eine blutende Kopfverletzung zu. Sie
wurde durch den hinzu gerufenen Rettungsdienst erstversorgt und anschließend
in ein Krankenhaus eingeliefert. Eine sofort eingeleitete polizeiliche
Fahn-dung nach dem Räuber, die mit vier Streifenbesatzungen geführt wurde,
blieb bislang ohne Erfolg und dauert noch an. Der Räuber trug einen weißen
Kapuzenpulli und war hellhäutig. Der Kriminald-auerdienst hat die
Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung auf den
Täter. Dieser fiel unter Umständen im Vorfeld der Tat im Bereich des
Tatortes oder bei seiner Flucht auf. Ebenfalls werden Hinweise auf den
Verbleib der Handtasche gesucht. Es handelt sich dabei um eine schwarze
Stoffhandtasche mit kurzen Trageriemen sowie mehreren Reißv-erschlüssen. In
dieser befand sich unter anderem die Geldbörse der Frau. Hinweise werden
unter Telefon 07151/9500 entgegen geno-mmen.
Fellbach/Rems-Murr-Kreis: Neuer Trickdieb-
stahl durch Fingerfertigkeit beim Wechseln
Fellbach/Rems-Murr-Kreis. Ein fingerfertiger Trickdieb erbeutete am Mittwochnachmittag rund 300
Euro. Der unbekannte Gauner sprach gegen 14.45 Uhr in der Stuttgarter Straße
einen 56 Jahre alten Passanten an, ob dieser ihm zwei Euro wechseln könne.
Vermutlich beim bzw. kurz nach dem Wechselvorgang gelang es dem
fingerfertigen Dieb unbemerkt in das Scheinfach zu greifen und rund 300 Euro
Scheingeld an sich zu nehmen. Der Mann wird als etwa 50 Jahre alt, 1,75
Meter groß und von normaler Statur beschrieben. Er sprach gebrochen Deutsch,
hatte teils graue Haare und trug ein blau-weiß gestreiftes Hemd. Der
Beschreibung nach könnte es sich bei dem Mann um einen Türken gehandelt
haben. Das Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um
weitere Hinweise auf den Trickdieb. Eventuell sprach dieser weitere
Passanten an oder fiel entsprechend auf. Hinweise werden unter Telefon
0711/57720 entgegen genommen.
Lebensgefährliche
letzte Fahrt für 36-jährigen Mercedes-Fahrer:Die "Radschrauben gelöst2
Weinstadt-Beutelsbach/Rems-Murr-Kreis.
Glücklicherweise ohne Unfall verlief die Autofahrt einer 36-Jährigen am
Dienstagnachmittag. Die Frau hatte tagsüber ihren Mercedes zwischen 6.30 Uhr
und 16.30 Uhr auf dem Parkplatz bei der Feuerwehr im Florianweg abgestellt
und vernahm auf der Fahrt am Nachmittag Geräusche und ein Ruckeln. Sie
musste bei der anschließenden Nachschau fest-stellen, dass jeweils alle fünf
Radschrauben der Vorderräder locker waren und mutmaßlich durch einen
Unbekannten gelöst wurden. Hinweise auf den Verursacher nimmt das
Polizeirevier Waiblingen unter Telefon 07151/950-422 entgegen.
Waiblingen/Rems-Murr-Kreis: Teurer Brand
von Altpapier Freitagmittag in Müllfahrzeug
Vermutlich aufgrund einer
glimmenden Zigarettenkippe oder ähnlichem entzündete sich am Freitagmittag
Altpapier, das in einem Müllfahrzeug abtransportiert wurde. Der Fahrer wurde
gegen 13.45 Uhr auf den Umstand aufmerksam, als er die Maybachstraße befuhr
und dabei aufsteigenden Qualm am Aufbau seines Lkws feststellte. Der Mann
lenkte daraufhin das Müllfahrzeug an den Fahrbahnrand und kippte das teils
brennende Altpapier ab. Die verständigten Feuerwehrmänner aus Waiblingen
löschten das Feuer rasch. Anschließend wurde der Waiblinger Bauhof
verständigt, dessen Mitarbeiter den Unrat von der Fahrbahn räumten. Zu
Verkehrsbehinderungen kam es in der Sackgasse nicht. Das Müllfahrzeug nahm
keinen Schaden.
Gaildorf/Kreis
Schwäbisch Hall: Auseinand-
ersetzung auf Fest auf Spielplatz in Gaildorf
Gaildorf/Schwäbisch Hall. Ein 22-jähriger Mann wurde bei einer
Auseinandersetzung auf einem Fest auf dem Spielplatz beim Kirgel zumindest
leicht verletzt. Gegen 17 Uhr gerieten dort zwei Personengruppen aneinander;
später wurde als möglicher Auslöser angegeben, dass es wohl mit einem Streit
um einen vom 22-Jährigen getragenen Rucksack mit der Aufschrift "Kein Bock
auf Nazis" begonnen habe. Der Geschädigte wurde geschlagen und umge-stoßen.
Dabei schlug er wohl mit dem Kopf gegen die Deichsel eines Lkw-Anhängers und
zog sich zumindest eine Gehirnerschü-tterung zu. Die beiden Kontrahenten
wurde auf 20 bis 25 Jahre geschätzt, der eine trug ein graues Tanktop, der
andere ein schwarzes Tanktop und eine schwarze, kurze Hose. Die Polizei in
Gaildorf nimmt Hinweise zur Auseinandersetzung und zu den beiden
beschriebenen Personen unter Telefon 07971/95090 entgegen.
Crailsheim/Schwäbisch Hall:
Begehrter Roll-
er aus See geborgen u. dann wieder geklaut
Crailsheim/Schwäbisch Hall.
Am Donnerstag wurde bei der Po-lizei angezeigt, dass ein Kleinkraftroller
entwendet wurde. Das Besondere an der Geschichte: der Roller war erst vor
wenigen Tagen nach einem vorangegangen Diebstahl wieder gefunden und an den
Eigentümer ausgehändigt worden. Der Roller wurde von einem Passanten am 1.
Mai im Modelbootsee gefunden. Die Polizei verst-ändigte darauf den letzten
Halter, der noch gar nicht bemerkt hatte, dass der Roller weg ist, weil er
ihn in Reparatur gegeben hatte. Auch im Reparaturbetrieb war das Fehlen des
Rollers bis dahin gar nicht aufgefallen. Den wieder erhaltenen Roller
stellte der Besitzer am Dienstag ungesichert in der Worthingtonstraße ab.
Dort wurde er zwischen 16 und 17 Uhr erneut gestohlen. Am Roller der Marke
Keeway ist ein 2015er Versicherungskennzeichen angebracht. Die Polizei in
Crailsheim nimmt entsprechende Zeugenhinweise unter Telefon 07951/4800
entgegen.
In Vellberg/Schwäbisch
Halldie Kanal-Deckel
ausgehoben: "Väterprobe nicht bestanden?"
Vermutlich von künftigen Vätern,
die schon mal vorfeierten, wurde beim Griff in die Scherzkiste
danebengegriffen. Im Bereich der Kirchstraße/Großaltdorfer Straße hoben sie
um Mitternacht herum am "Vatertag" drei Kanaldeckel aus. Nachdem sie für
andere eine unkalkulierbare Gefahr geschaffen hatte, machten sie sich von
dannen. Die alarmierte Polizei konnte die von Zeugen auf 16 bis 19 Jahre
geschätzten Probeväter nicht mehr antreffen, jedoch die Gefahrenstellen
beseitigen und nimmt nun Hinweise auf die Jugendlichen unter Telefon
0791/4000 entgegen.
Dreijähriges
Mädchen beim Spielen von der
58-jährigen Autofahrerin nur leicht verletzt
Schorndorf/Rems-Murr-Kreis.
Ein dreijähriges Mädchen spielte am Donnerstagnachmittag gegen 14.10 Uhr in
der Unteren Uferstraße mit anderen Kindern Fangen. Dabei rannte es gegen die
Beifahrer-seite des Audis einer 58-Jährigen, die gerade im Begriff war,
anzufahren. Das Mädchen verletzte sich durch den Aufprall an einem Fußgelenk
und wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus einge-liefert.
Schwere
Verletzungen zog sich Zweiradfahr-
er (55) bei Landung im "Wassergraben" zu
Plüderhausen.
Schwere Verletzungen zog sich ein 55 Jahre alter Zweiradfahrer bei einem
Unfall am Donnerstagabend zu. Der Mann befuhr mit seiner Piaggio gegen 18
Uhr die K1886 im Walkersbacher Tal und kam dabei etwa einen Kilometer nach
Walkersbach in einer Linkskurve aufgrund eines Fahrfehlers nach rechts von
der Fahrbahn ab. Dabei stürzte er nach 25 Metern in einen etwa einen Meter
tiefen Entwässerungsgraben und überschlug sich. Dadurch erlitt er schwere
Verletzungen, unter anderem im Bereich der Wirbelsäule. Nach einer
Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde er mit einem
Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Der Schaden an seinem Zweirad
wird auf rund 1.000 Euro beziffert. Fremdschaden entstand nicht.
Schwäbisch Hall: Auseinandersetzung unter
Bekannten wegen Forderungen mit Messer
Schwäbisch Hall.
Zwischen zwei 23 und 36 Jahre alten Männern kam es am Dienstagnachmittag zu
einer tätlichen Auseinander-setzung auf der Straße Rosenbühl. Der Jüngere
trat den Älteren, der sich dagegen wehrte und den Angreifer in ein nahe gelegenes Lokal zerrte. Dort konnte sich der 23-Jährige vom Griff
befreien und bedrohte anschließend seinen Kontrahenten, den Gastwirt und
einen Gast mit einem Messer. Zu einer konkreten Bedrohung kam es dabei wohl
nicht. Bis die gegen 16.15 Uhr hinzu gerufene Polizei eintraf, war der
Angreifer geflüchtet. Die polizeilichen Ermittlungen wurden wegen des
Verdachtes der Körperverletzung aufgenommen. Bislang scheint die
Auseinandersetzung gezielt wegen zurück liegenden, gegenseitigen Forderungen
zwischen den beiden Männern stattgefunden zu haben.
Revierbereich Schorndorf:
Neues Protokoll der Polizei am "Tag der Körperverletzungen"
Schorndorf.
Die Schorndorfer Polizei musste im Verlauf des Donnerstags (Vatertag) gleich zu
mehreren Schlägereien ausrücken: In der Rosenstraße gerieten gegen 20 Uhr
vier Männer wohl aufgrund einer privaten Geldleihe in Streit, der in eine
Schlägerei ausartete. Dabei verletzte ein 25-Jähriger zwei 28- und
34-Jährige, wobei der Letztgenannte vorsorglich durch eine
Rettungswagenbesatzung untersucht wurde. Die Ermittlungen zu einem noch
unbekannten Komplizen des 25-Jährigen dauern an.
Gegen 21.30 Uhr rückten
Schorndorfer Ordnungshüter in Richtung der Sporthalle nach Rudersberg-Steinenberg aus, nachdem dort eine Schlägerei zwischen fünf
Beteiligten gemeldet worden war. Wie sich herausstellte, gerieten sich wohl
aus Eifersucht ein 34-Jähriger sowie ein 27-Jähriger in die Haare, in dessen
Verlauf sich weitere Personen einmischten bzw. die Streithähne trennen
wollten. Dabei soll auch ein Bierkrug im Spiel gewesen sein. Die beiden
genannten Personen waren erheblich alkoholisiert.
Kurz vor 23 Uhr rückten
zwei Streifenbesatzungen nach Urbach in die Hauptstraße aus. Dort verletzte
wohl nach ersten Festst-ellungen ein 29-Jähriger einen 16-Jährigen mit einem
Schlagstock sowie mit einem Faustschlag ins Gesicht. Zwei 18- und 45-jährige
Männer wurden ebenfalls mit dem Schlagstock getroffen. Zumindest der
16-Jährige trug solche Verletzungen davon, dass er zur Beh-andlung mit einem
Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Hintergrund des
Streits könnten zwei zerstochene Reifen am Mercedes des Schlägers sein,
wodurch diesem etwa 250 Euro Schaden entstanden. Der 29-Jährige verdächtigt
wohl den 16-Jährigen, die Reifen im Verlauf des Tages zerstochen zu haben.
Die Polizei hat in allen Fällen die Ermittlungen aufgenommen.
|