AIZ-Polizeibericht vom: 05. Mai 2016
Müllfahrer übersah auf der Triumphstadt im Toten Winkel Pkw
66-jähriger Radfahrer stürzte als "Pechvogel"
und als "Fußgänger" in Gmünder "Baugrube"
Direkt aus dem Aalener Fahrradkeller
des Hauses in der Heg-
elstraße Mountainbike geraubt - Vierjährigen in Aalen verletzt
Schwäbisch
Gmünd. Ein 66-jährier Radfahrer zog sich am Dienstagnachmittag bei
einem Sturz in eine Baugrube eine schwere Verletzung zu. Der Radler war in
der Ostlandstraße unterwegs, wo er kurz vor 16 Uhr auf eine Straßenbaustelle
stieß. Er schob sein Fahrrad daraufhin an einem Baustell-enfahrzeug vorbei
und rutschte mit einem Bein über den Grubenrad. Er verlor den Halt und fiel
etwa 1,30 Meter tief in die Baugrube, wobei er sich vermutlich einen
Oberschenkelbruch zuzog.
Die Baugrube der
Straßen-Baustelle war aber
laut der Polizei "ordnungsgemäß gesichert"
Die Polizei und die Besatzung eines Rettungswagens bargen den Verletzten
aus der Baugrube. Nach der Erstversorgung an der Unfallstelle wurde der
Verletzte in die Stauferklinik gebracht. Nach einer ersten
Inaugenscheinnahme durch die Polizei war die Baugrube ordnungsgemäß
gesichert.
Beim Ausparken
beschädigte Montagabend
70-jährige Frau Hunday auf einem Parkplatz
Aalen. Beim Ausparken beschädigte am Montagabend eine 70-jährige
Frau mit ihrem Pkw BMW auf einem Parkplatz in der Heinrich-Rieger-Straße
einen geparkten Pkw Hyundai. Der dabei gegen 19 Uhr entstandene Sachschaden
wird auf rund 3.000 Euro geschätzt.
77-jähriger fuhr an
der Einmündung Stuttg-
arter- u. Wilhelm-Merz-Straße auf den "Opel"
Aalen. Sachschaden von mehreren hundert Euro entstand bei einem
Verkehrsunfall, der sich am Montagnachmittag ereignete. Gegen 17 Uhr bog ein
64-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem BMW an der Einmündung Stuttgarter
Straße/Wilhelm-Merz-Straße ab und wurde dazu langsamer. Dies erkannte ein
77-Jähriger zu spät und fuhr mit seinem Pkw Opel auf den BMW auf. Beide
Fahrzeuglenker blieben unverletzt.
Beim Aalener
Lebensmitteldiscounter billiger
eingekauft aber 3.000 Schaden hinterlassen
Aalen. Bereits am vergangenen Freitag ereignete sich in der
Augus-te-Keßler-Straße ein Verkehrsunfall, der am 2.Mai nachträglich
angezeigt wurde: Zwischen 13 und 13.30 Uhr beschädigte ein unfallflüchtiger
Fahrzeuglenker am Unfalltag den auf dem Parkplatz eines
Lebensmitteldiscounters geparkten Pkw Opel, wobei ein Sachschaden von rund
3.000 Euro entstand. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier
Aalen, Telefon 07361/5240 entgegen.
Als "Focus-Fahrer"
(62) bremste und Toyota-
Fahrer (41) ihn ignorierte 3.000 Euro Schäden
Aalen. Verkehrsbedingt musste am Montagnachmittag ein 62-jähriger
Pkw-Fahrer seinen Ford Focus auf der Friedhofstraße anh-alten. Der
nachfolgende 41 Jahre alte Fahrer eines Pkw Toyotas erkannte dies zu spät
und fuhr auf ihn auf. Bei dem Unfall entstand gegen 16.15 Uhr ein
Sachschaden von rund 3.000 Euro.
Direkt aus Aalener
Fahrradkeller des Hauses
in der "Hegelstraße" Mountainbike geraubt
Aalen. Aus dem
Fahrradkeller eines Mehrfamilienhauses in der Hegelstraße entwendete ein
Dieb am Montag, zwischen 10.30 und 13.30 Uhr ein Mountainbike, das dort
verschlossen abgestellt war. Das Rad hat einen Wert von rund 900 Euro.
Hinweise auf den Täter und den Verbleib des Mountainbikes bitte an das
Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240.
In Aalen am
Montagmittag auf dem Lidl-Park-
platz vierjährigem Kind "über Fuß gefahren"
Aalen. Bei einem Verkehrsunfall, der sich am
Montagnachmittag, gegen 15 Uhr ereignete, erlitt ein 4-jähriger Junge eine
Verletzung am Fuß. Die Mutter des Kleinen hatte ihr Fahrzeug auf dem
Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Carl-Zeiss-Straße abgestellt
und ihren Sohn aus dem Fahrzeug geholt. Während sie noch mit dem Abschließen
des Pkw beschäftigt war, nutzte der Knirps die Gunst der Minute und lief in
Richtung Einkaufsmarkt davon. Hierbei lief der 4-Jährige zwischen geparkten
Fahrzeugen auf den Fahrweg. Ein 30-Jähriger, der den Parkplatz langsam auf
der Suche nach einer freien Parklücke befuhr, konnte den Jungen, der
unvermittelt auf die Fahrspur lief nicht rechtzeitig sehen. Obwohl er sein
Fahrzeug sofort abbremste, kam der Pkw auf dem Fuß des Kleinen zum Stehen.
Der Junge wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht, wo er vorsorglich
über Nacht bleiben musste.
"Übersehen":
75-jährige "Opel-Fahrerin" aus
Aalen muss 3.000 € Schaden selbst bezahlen
Aalen. Eine 75-jährige Pkw-Fahrerin verursachte am
Montagvormitt-ag einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 3000
Euro entstand. Gegen 10.15 Uhr fuhr sie mit ihrem Pkw Opel vom Parkplatz
einer Drogerie auf die Bismarckstraße ein. Dabei übersah sie den Pkw Toyota
einer 69-Jährigen und streifte diesen.
1500 Euro Sachschaden
in Ebnat am Montag-
morgen nur weil der Pkw selbst zurück rollte
Aalen-Ebnat. Wegen eines vor ihr
abbiegenden Fahrzeuges musste eine 58-jährige Frau ihren Pkw Audi am
Montagmorgen Uhr auf der Turn-und-Taxis-Straße anhalten. Infolge kurzer
Unachtsamkeit rollte der Pkw gegen 8.30 auf der abschüssigen Straße ein
Stück zurück, wobei er den Pkw Fiat eines 46-Jährigen beschädigte. Bei dem
Unfall entstand Sachschaden von rund 1.500 Euro.
Im "Toten Winkel"
hat der Müllfahrer in Aale-
ns Triumphstadt Pkw für 1.500 "übersehen"
Aalen. "Unfall im Toten Winkel": In der Triumphstadt stieß am
Dienstagmittag ein Müllfahrzeug gegen einen Pkw, wobei am Pkw ein Schaden
von etwa 1.500 Euro entstand. Das Müllfahrzeug stand zunächst in der
Sudetenstraße, direkt an der Einmündung zum Johann-Gottfried-Spießhofer-Ring.
Aus der gegenüber liegenden Br-andenburger Straße bog gegen 13.15 Uhr eine
Pkw-Fahrerin nach links in die Durchgangsstraße ein. Gerade als sie sich
dabei unmittelbar im toten Winkel vor dem Müllfahrzeug befand und vom Fahrer
nicht gesehen werden konnte, fuhr auch das Müllfahrzeug in den
Johann-Gottfried-Spießhofer-Ring ein und stieß mit dem Pkw zusammen.
Auf der "B 29 bei Essingen" um 7,45 Uhr mit
dem Lkw auf Vordermann brutal aufgefahren
Essingen. Der 41-jährige Fahrer eines Lkw's fuhr am
Dienstagmor-gen auf der Bundesstraße 29 auf seinen Vordermann auf. Der Lkw
schloss die Lücke gegen 7.45 Uhr aus Richtung Mögglingen auf das Stauende
vor der Ampel, an der Einmündung der Landesstraße 1165 auf. Dabei fuhr er
auf das letzte dort wartende Fahrzeug, einen Pkw Audi auf und richtete an
ihm einen Schaden von etwa 1,500 Euro an. Sein eigenes Fahrzeug blieb
unbeschädigt.
Reh gegen Daimler
auf Abzweigung Breiten-
bach endete mit Tod und 2.000 Euro Schäden
Ellenberg. Rund 2.000 Euro Sachschaden verursachte am
Dienst-agmorgen der Zusammenstoß mit einem Reh der Besitzerin eines Pkw
Daimler Chryslers. Die 30-jährige Fahrerin erfasste das Tier gegen 7.40 Uhr,
auf Höhe Abzweigung Breitenbach. Das Tier veren-dete an der Unfallstelle.
Während sich
VW-Fahrer in Leinzell vom Arzt
helfen ließ rammte Fremder Auto für 2.000 €
Leinzell. Während eines rund einstündigen Arztbesuches wurde dem
54-jährigen Besitzer am Dienstagmorgen sein Pkw VW angef-ahren, den er gegen
sieben Uhr in der Gögginger Straße, auf dem dortigen Parkstreifen abgestellt
hatte. Der Schaden, den ihm der unfallflüchtige Fahrer zurückließ, wurde auf
etwa 2000 Euro geschätzt. Die Polizei in Leinzell nimmt unter Telefon
07175/9219680 Hinweise zum Unfallverursacher entgegen.
Als der
Skoda-Fahrer rückwärts fahren wollte
blendete ihn ein schicker Daimler für 2.000 €
Lorch. Rund 2.000 Euro Sachschaden entstand am Dienstagvor-mittag
an einem Pkw Skoda. Der Skoda war in der Kirchstraße unterwegs, als gegen
10.15 Uhr der 34-jährige Fahrer eines Pkw Dai-mler Benz rückwärtsfuhr, als
er wegen Gegenverkehrs nicht weiter fahren konnte und dabei den Skoda hinter
ihm übersah.
Im Schwäbisch
Gmünder "Sporthalle" sogar
"Achtklässler" bestohlen: Sein Handy ist weg
Schwäbisch Gmünd. "Achtklässler bestohlen" Während des
Sport-unterrichts in der Sporthalle in der Katharinenstraße wurden mehrere
Achtklässler bestohlen. Ein Dieb betrat die unverschlossene Umkl-eideräume
und entwendete dort drei Handys und zwei Geldbeutel. Von einer Schülerin
wurde ein Mann beobachtet, der die Umkl-eideräume gegen 8.50 Uhr verließ.
Dieser Mann wurde beschrieben als etwa 30-jährig und wurde auf eine Größe
zwischen 1,80 und 1,90 Meter geschätzt. Er hatte eine schlanke Figur,
dunkle, kurze Haare und trug eine hellgraue bis weiße Jacke, blaue Jeans und
weiße Schuhe. Dieser Mann ging in Richtung Goethestraße weg. Hinweise auf
diesen Mann oder andere Beobachtungen um den Tatort nimmt die Polizei in
Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 ent-gegen.
Warum trifft es in
Heubach immer wieder die
"Golf-Fahrer"? Am Montag 4.500 € Schäden
Heubach. Jeweils rund 1.500 Euro Schaden entstanden am
Montag-nachmittag an zwei VW Golf: Der eine Golf wurde von einer 45-jährigen
Fahrerin gegen 15.40 Uhr in der Hauptstraße aus einem Parkplatz ausgeparkt.
Der andere Golf stand dort parkend und wurde von der Ausparkerin angefahren.
Auf rund 3.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den eine 46-Jährige
Pkw-Fahrerin am Montagnachmittag verursachte. Gegen 15.40 Uhr parkte sie
ihren VW Golf auf einem Parkplatz in der Heubacher Hauptstraße aus. Dabei
streifte sie einen VW Golf, der ebenfalls dort geparkt war.
Beim Wechseln der
Fahrspur auf Rosenstra-
ße streifte Mitsubishi-Frau (59) BMW-Fahrerin
Schwäbisch Gmünd. Beim
Wechseln der Fahrspur auf der Rosen-straße streifte eine 59-jährige Fahrerin
am Montagnachmittag mit ihrem Pkw Mitsubishi den Pkw BMW einer 33-Jährigen.
Bei dem Unfall entstand gegen 14.45 Uhr ein Sachschaden von rund 2.000 Euro.
Zwei Leichtverletzte
und Schaden von rund
10.000 Euro Montagvormittag in Herlikofen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen.
Zwei Leichtverletzte und ein Sa-chschaden von rund 10.000 Euro waren die
Folge eines Ver-kehrsunfalls, der sich am Montagvormittag ereignete. Eine
74-jährige Pkw-Fahrerin wendete ihren Pkw Suzuki gegen 11.40 Uhr an der
Einmündung Zähgasse und fuhr auf die Brainkofer Straße. Dabei kam es im
Einmündungsbereich zur Kollision mit dem Pkw Hyundai einer 67-Jährigen. Bei
dem Zusammenstoß wurden die Fahrerin des Hyundai und ihr Beifahrer leicht
verletzt.
"Auf Höhe Gmünder
Bahnhof" verlor Toyota-
Fahrerin (50) und BMW-Fahrerin (50) viel Geld
Schwäbisch Gmünd. Verkehrsbedingt musste eine 50-jährige Frau
ihren Pkw Toyota am Montagvormittag auf Höhe des Bahnhofs anhalten. Dies
erkannte eine ebenfalls 50 Jahre alte BMW-Fahrerin zu spät und fuhr gegen
11.45 Uhr auf. Bei dem Unfall wurde die Toyota-Fahrerin leicht verletzt; der
entstandene Sachschaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt.
Gmünder VW-Fahrer
(31) streifte mit seinem
VW am Montag Toyota für insgesamt 10.000 €
Schwäbisch Gmünd. Beim
Vorbeifahren streifte ein 31-Jähriger am Montagvormittag gegen 10.40 Uhr mit
seinem Pkw VW in der Wilh-elmstraße einen geparkten Pkw Toyota Yaris. Bei
dem Unfall entst-and Sachschaden von rund 10.000 Euro.
Den
Fensterscheiben-Anschlag in Spraitbach
auf die Grundschule in "Schulstraße" verübt
Spraitbach. Zwei Fensterscheiben des Grundschulgebäudes in der
Schulstraße wurden in der Zeit zwischen Freitagmittag, 14 Uhr und
Montagmorgen, 7.30 Uhr beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund
400 Euro geschätzt. Hinweise auf die Täter nimmt der Polizeiposten in
Spraitbach unter Telefon 07176/6562 entgegen.
Ungleicher Gmünder
Straßenkampf am Mont-
agmorgen: Radfahrer (20) contra Pkw-Fahrer
Schwäbisch Gmünd.
Glimpflich verlief ein Verkehrsunfall am Mont-agmorgen für einen 20 Jahre
alten Radfahrer. Gegen 8 Uhr befuhr der Radler die Güglingstraße in Richtung
Heubacher Straße. Im Einm-ündungsbereich übersah er den von rechts kommenden
Pkw Audi einer 34-Jährigen und prallte seitlich gegen den Kotflügel des
Fahrzeuges. Der 20-Jährige wurde durch den Aufprall auf die Motor-haube des
Pkw geschleudert, wobei die Fahrzeugscheibe beschä-digt wurde. Der junge
Mann, die Pkw-Lenkerin und zwei 7 und 8 Jahre alte Kinder, die im Fahrzeug
saßen, blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca.
1.500 Euro.
11.000 Euro
Sach-Schaden bei Riesbürg auf
der B 29 beim Auffahrunfall: Keine Verletzten
Riesbürg. Wegen eines entgegen kommenden Schwertransportes musste
am Dienstagmorgen ein 56-Jähriger seinen Lkw auf der B 29, auf Höhe
Riesbürg-Pflaumloch anhalten. Ein 75 Jahre alter VW-Fahrer erkannte dies
gegen 4.30 Uhr zu spät und fuhr auf den Lkw auf. Insgesamt entstand bei dem
Unfall ein Sachschaden in Höhe von ca. 11.000 Euro.
Auf Landesstraße
2385 zwischen Regelswei-
ler und Wört tötete 56-jähriger schnelles Reh
Wört. Auf der Landesstraße 2385 zwischen Regelsweiler und Wört
erfasste ein 56-Jähriger am Montagabend, kurz nach 21 Uhr ein die Fahrbahn
querendes Reh. Das Tier wurde bei dem Anprall getötet; am Fahrzeug entstand
Sachschaden von rund 1.000 Euro.
Beim "Rangieren"
beschädigte der 20-jährige
Pkw-Fahrer Montag "Daimler für 6.000 Euro"
Ellwangen. Beim Rangieren beschädigte ein 20-jähriger Pkw-Fahrer
am Montagnachmittag mit seinem BMW auf der Brandenburger Straße einen
geparkten Pkw Daimler Benz. Bei dem Unfall entstand gegen 15.30 Uhr ein
Sachschaden von ca. 6000 Euro.
Montag zwischen
Röhlingen u. Zöbingen Unf-
all verhindert aber am Ende gegen Leitplanke
Ellwangen. Gegen 10 Uhr ereignete sich am Montagvormittag auf der
Landesstraße 1060 zwischen Röhlingen und Zöbingen ein Verkehrsunfall, bei
dem Sachschaden von rund 800 Euro entstand und der Unfallverursacher
flüchtete: Im Gegenverkehr überholte ein blauer Pkw VW Golf einen Lkw. Um
einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der 22-jährige Fahrer des entgegen
kommenden Pkw VW sein Fahrzeug nach rechts lenken und stieß dabei gegen die
Leitplanke. Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Ellwangen entgegen.
Aus Nachbarkreisen des
Polizeipräsidiums Aalen
Fünf
Tatverdächtige wegen schwunghaftem
Drogenhandel aus Raum Backnang in Haft
Backnang/Aalen/Stuttgart.
"Gemeinsame Pressemitteilung der St-aatsanwaltschaft Stuttgart und des
Polizeipräsidiums Aalen Groß-raum Backnang: Fünf Tatverdächtige wegen
schwunghaftem Drogenhandel in Haft Einen nicht alltäglichen Erfolg bei der
Bekämp-fung der Drogenkriminalität konnte dieser Tage die
Staatsanwalt-schaft Stuttgart zusammen mit Rauschgiftermittlern der
Kriminalpo-lizei in Waiblingen verbuchen. In einer konzentrierten Aktion
voll-streckten die Fahnder am letzten Mittwoch, den 27.04.16, insgesamt
zwölf Durchsuchungsbeschlüsse, darunter acht im Rems-Murr-Kreis, zwei in
Stuttgart und jeweils einen in Heilbronn sowie Lauterstein im Landkreis
Göppingen.
Haft-"Vollstrecker"
stellten viel Rauschgift
aber auch 19.000 Euro "Drogengelder" sicher
Dabei stellten die Beamten rund 600 Gramm Kokain, etwa 540 Gra-mm
Cannabisprodukte, geringe Mengen verschiedener synthetischer Drogen, 36
Ampullen Anabolika und rund 19.000 Euro vermeintliches Dealergeld sicher.
Unterstützt wurden die Waiblinger Ermittler dabei von Beamten des PP
Stuttgart, des PP Heilbronn, des PP Göppingen sowie des PP Einsatz. Die
Ermittlungen nahmen nach einem Hinweis zu Beginn dieses Jahres auf einen 28
Jahre alten Mann aus Backnang ihren Anfang. Wie sich durch die folgenden
über Monate andauernden kriminalpolizeilichen Ermittlungen herausstellte,
führte der neben zwei 31- und 53-Jährigen als haupttatverdächtig geltende
Mann zusammen mit weiteren neun Komplizen einen schwunghaften Handel mit
Betäubungsmitteln. Die Ermittler gehen derzeit davon aus, dass die drei
genannten Tatver-dächtigen als Hauptdrahtzieher fungierten und die
Machenschaften koordinierten.
Neun Mittäter als
"Lieferanten": Hauptdraht-
zieher bestritten mit Drogen Lebensunterhalt
Die neun Mittäter im Alter zwischen 22 und 66 Jahren fungierten den
Erkenntnissen nach hauptsächlich als Lieferanten, Abnehmer oder
Kurierfahrer. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurden im Rahmen
der Ermittlungen fünf Haftbefehle erwirkt. Nach Vorführung vor dem
zuständigen Haftrichter setzte dieser die Haftbefehle gegen die fünf 28-,
30-, 31-, 33- und 56-jährigen Tatverdächtigen in Vollzug. Sie wurden
anschließend in verschiedene Justizvollzugsanstalten eingeliefert.
Mutmaßlich bestritten die Hauptdrahtzieher durch ihre Drogengeschäfte ihren
Lebensunterhalt. Die Ermittlungen zu etwaig weiteren Lieferanten oder
Abnehmern dauern an.
Waiblingen-Neustadt/Rems-Murr-Kreis: Fahr-
erin durch die Feuerwehr aus Auto geborgen
Waiblingen-Neustadt/Rems-Murr-Kreis. Eine 54 Jahre alte
Pkw-Fahrerin wurde am Dienstagnachmittag durch die Feuerwehr aus ihrem
Fahrzeug geborgen. Die Frau war mit ihrem Pkw Citroen auf der Neustadter
Hauptstraße in Richtung Waiblingen unterwegs, als ihr gegen 16.30 Uhr ein
BMW aus der untergeordneten Straße Beim Rathaus gegen das Fahrzeugheck fuhr.
Ihr Citroen wurde dabei aus der Spur gedreht und fuhr mit der Front gegen
einen Baum neben der Straße. Als die Polizei eintraf, war die Fahrerin
ansprechbar, klagte aber über Schmerzen im Nacken- Halsbereich. Da die
Verletzte aus dem deformierten Fahrzeug nicht ohne weiteres geborgen werden
konnte, wurde die Feuerwehr alarmiert, um das Pkw-Dach zu öffnen. Die
Feuerwehren aus Waiblingen und Neustadt rückten mit 21 Wehrmännern an die
Unfallstelle aus und befreiten die Fahrerin aus ihrem Fahrzeug. Nach
entsprechender Erstversorgung durch den Rettungsdienst und einen Notarzt
wurde die Verletzte ins Krankenhaus gebracht. Der 79-jährige
Unfallverursacher blieb unverletzt, an den beiden unfallbeteiligten Pkw
entstand Sachsch-aden, der auf zusammen etwa 8.000 Euro geschätzt wurde.
Nach
Beleidigungs-Schlägen kamen Asyl-Be-
werber aus Alfdorf verletzt ins Krankenhaus
Alfdorf/Rems-Murr-Kreis. Zwei 13- und 16-jährige Asylbewerber
ge-rieten am Montagmittag in der Unteren Schloßstraße derart an-einander,
dass der jüngere verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste.
Vorausgegangen waren wohl Beleidigungen seitens des elfjährigen Bruders des
13-jährigen gegen die Familie des 16-Jährigen. Es kam in der Folge zum
Streit und zur körperlichen Auseinandersetzung des 13- und des 16-Jährigen,
bei der sie sich gegenseitig schlugen. Dabei trat der 16-Jährige wohl auch
einmal gegen den Kopf des 13-Jährigen, wodurch dieser kurz bewusstlos wurde,
dann aber wieder zu sich kam. Er wurde mit einem Rettungs-wagen in ein
Krankenhaus eingeliefert.
Murrhardt:Nach
"Faustschlag" leicht verletzt:
27-jährige kann sich das alles nicht erklären
Murrhardt/Rems-Murr-Kreis. Eine 27 Jahre alte Frau hielt sich am
Montag gegen 14 Uhr mit weiteren Personen vor einem Lebensmitt-elgeschäft in
der Fritz-Schweizer-Straße auf, als ein 58 Jahre alter Bekannter der Frau
auf sie zukam und ihr unvermittelt mit der Faust ins Gesicht schlug. Die
Geschädigte wurde dadurch leicht am Kopf verletzt. Der Polizeiposten hat die
Ermittlungen aufgenommen.
Schmiererei-Anschlag auf das "Jobcenter" in
Schwäbisch Hall nur in der Bahnhofstrasse
Schwäbisch Hall. Am Gebäude des Jobcenters in der
Bahnhof-straße wurden mit roter Farbe Parolen angesprüht und dabei Schaden
angerichtet, der durch den Aufwand für das Entfernen der Parolen entsteht.
Die Schmiererei wurde am Monat entdeckt, es kann derzeit nur gesagt werden,
dass diese am Freitagnachmittag noch nicht vorhanden waren. Die Polizei in
Schwäbisch Hall nimmt für diesen möglichen Tatzeitraum unter Telefon
0791/4000 Beobach-tungen entgegen, die mit der Tat in Verbindung stehen
könnten.
In
Leutenbach/Rems-Murr-Kreis Frau (22) kör-
perlich angegangen: Polizei sucht Hinweise
Leutenbach/Rems-Murr-Kreis.
Eine 22 Jahre alte Frau wurde am letzten Freitag, den 29.04.16, von einem
unbekannten Mann körperlich angegangen. Sie war gegen 19 Uhr zu Fuß in der
Hirschgasse unterwegs, als der Unbekannte sich mit einem dunklen Pkw von
hinten näherte, ausstieg und die junge Frau von hinten umklammerte. Dabei
stieß der Mann verbal Drohungen gegen die Geschädigte aus. Diese konnte sich
erfolgreich wehren und aus der Umklammerung befreien. Der Mann ergriff
daraufhin mit seinem Pkw die Flucht und entfernte sich in Richtung
Theodor-Heuss-Straße bzw. Friedhof. Die junge Frau blieb unverletzt. Bei dem
dunklen Pkw könnte es sich der Beschreibung nach auch um einen Kombi
handeln. Der Täter wird als circa 1,75 Meter groß, etwas korpulent, mit
dicken Backen und dunklem Teint beschreiben. Er trug eine Sonnenbrille und
war bekleidet mit einer Schildmütze, einem grauen Kapuzenpulli und dunkler
Hose. Die Kriminalpolizei Waiblingen hat mittlerweile die Ermittlungen
übernommen und bittet um Zeugen-hinweise. Eventuell wurde die Tat durch
Anwohner oder Passanten direkt beobachtet. Unter Umständen fiel der dunkle
Pkw auch im Bereich der Theodor-Heuss-Straße bzw. Hirschgasse auf. Hinweise
werden von der Kripo Waiblingen unter Telefon 07151/9500 entgegen genommen.
Neuer
"Trickdiebstahl" in Weinstadt: Zur 81-
jährigen Seniorin kam der "Heizungs-Prüfer"
Weinstadt/Rems-Murr-Kreis. "Trickdiebstahl": In der
Luitgardstra-ße gab sich ein bisher unbekannter Dieb am Samstag gegen 16:30
Uhr bei einer 81-jährigen Frau als Heizungsprüfer aus. Nachdem er von der
Geschädigten gutgläubig in deren Wohnung gelassen wurde, entwendete er dort
im Schlafzimmer zunächst unbemerkt Goldschmuck. Beim Dieb handelt es sich um
eine männliche Pers-on, ca. 1,80m groß und etwa 45 Jahre alt mit kurzen,
schwarzen Haaren. Der Dieb mit südländischem Aussehen trug eine graue
Arbeitsjacke und eine dunkle Hose. Die Polizei rät, keine fremden Personen
in die Wohnung zu lassen. Sollten Personen ein berechti-gtes Interesse für
den Zutritt haben, können diese sich entsprechend ausweisen oder kündigen
ihr Kommen im Vorfeld an. Hinweise zum Dieb nimmt die Polizei in Weinstadt
unter Telefon 07151/65061 entgegen.
|