AIZ-Polizeibericht vom: 13. April 2015
Seit ein paar Tagen nur kopfschütteln über so viel Dummheit:
Lebensgefährliche Hegelstr.: 300 KG Eisen
als Fußgängerüberweg oder Auto-Bremse?
Betrunkener 17-jähriger Rollerfahrer stürzte in Westhausen u.
verlor Sonntag Führerschein - Fahrzeugbrand und Folgeunfall

Diese Frau vom gelben Haus (links)
macht es richtig: Diesen Unfug Fußgängerüberweg einfach ignorieren
AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. Die Aalener Hegelstraße gehört zu den meiste
befahrensten Straßen in Aalen und dehnt sich aus bis hoch zu den Hochhäusern
und darüber hinaus aber auch unten im Tag beim Friseur gibt es
lebensgefährliche Aktionen wie die Glas-Tonnen der GOA für die sich alles
auf dem Radweg abspielt. Zwar ist die andere Seite der Hegelstraße für
Parker (verboten) gesperrt, aber das kümmert kaum jemanden: Obwohl genügend
Privat-Parkplätze zur Verfügung stehen parkt man eben auf der verbotenen
Seite und so wird die Hegelstraße zum Engpass.

Nun ist diese Situation aber noch seit Tagen schlimmer geworden: Irgend ein
Schlaumeier hat am Straßenrad ein Gestell rund 300 Kilo schwer abgestellt
und so einen Engpaß für die Hegelstraße hergestellt. die einen meinen das
Eisen- oder Hartplastik-Gestell solle einen sicheren Fußgängerüberweg über die Hegelstraße
herstellen, aber selbst Anwohner nützen nicht diesen Übergang. Im Gegenteil:
Auch wenn die OVA-Busse rasen wird blindlings die Straße vor oder nach dem
neuen Gestell überquert.

Bleibt also nur noch die Möglichkeit, dass man in der Hegelstraße statt
Schwellen - um die Autofahrer auszubremsen - nun 300 Kilo weiß gestrichenes Eisen abgestellt
hat in der irrigen Meinung, einer der Autofahrer würde seine Geschwindigkeit
von erlaubten 50 km/h abbremsen. Das Gegenteil ist der Fall: 100 Meter
weiter steht der Blitzer der Tag und Nacht darüber wacht dass nicht
schneller als erl-aubt gefahren wird.

Bleibt nur noch die Möglichkeit dass dieses lebensgefährliche Gest-ell von
einem Tieflader gefallen ist und seit Tagen nun dort als
Sel-bstverständlichkeit in den Verkehr mit eingezogen wird. Wenn ja, dann
wird es Zeit wieder "normale Verhältnisse" auf der Hegelstraße herzustellen
und den Schrott an den Essinger Millionär Scholz zu verkaufen und entsorgen
zu lassen, bevor an die Stadt Aalen Regr-eßansprüche der Unfallfahrer
gestellt werden. Dieter Geissbauer



Verletzte:
Betrunkener 17-jähriger Rollerfahr-
er stürzte u. verlor am Sonntag Führerschein
Westhausen. Gegen 08.15 Uhr stürzte am Sonntag 12.04. 2015 ein
erheblich unter Alkohleinfluss stehender 17-jähriger Rollerlenker in der
Dr.-Rudolf-Schieber-Straße in Westhausen. Der Zweiradfahrer kam auf die
linke Fahrbahnseite, fuhr auf einen geparkten VW Passat und stürzte mitsamt
seinem gleichaltrigen Sozius. Beide mussten im Krankenhaus ambulant
behandelt werden. Am Roller entstand wirtschaftlicher Totalschaden - am Pkw
ca. 1.500 Euro.
Das Fahrzeug hat sich bei Gmünd auf K 3267 mehrfach überschlagen: Teurer
Folge-Unfall
Schwäbisch Gmünd. Zu einem Unfall mit zwei Leichtverletzten
kam es am Samstag kurz nach 17.30 Uhr auf der Kreisstraße 3267, Höhe
Zimmern. Ein 19jähriger VW-Lenker befuhr die Kreisstraße von Iggingen in
Richtung Hussenhofen und kam hier infolge nicht angepasster Geschwindigkeit
in einer Kurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei überschlug sich der VW
mehrfach. Der 19-jährige, sowie sein 16-jähriger Beifahrer wurden durch den
Unfall glücklicherweise nur leicht verletzt und konnten sich selbst aus dem
total zerstörten Pkw befreien. Der Sachschaden am VW beläuft sich auf ca.
1500 Euro.
In Folge dieses Unfalles hielt eine 56-jährige Pkw-Lenkerin auf dem rechten
Fahrstreifen der parallel zur Unfallstelle verlaufenden B 29 an, da sie das
überschlagene Fahrzeug neben der B 29 Höhe Zimmern sah. Dies erkannte zwar
noch die nachfolgende 23-jährige Lenkerin eines Peugeot und bremste ab, doch
der darauf folgende 48-jährige Lenker eines VW erkannte dies zu spät. Er
konnte noch auf die linke Fahrspur der B 29 ausweichen, streifte hierbei
aber den Peugeot der 23Jährigen. Ergebnis hier: 5500 Euro Sachschaden -
verletzt wurde niemand.
Zwischen Dorfmerkingen und Dossingen:
BMW außer Kontrolle und 15.000 € Schäden
Dorfmerkingen. Am Samstag ereignete sich gegen 17 Uhr auf der
Kreisstraße zwischen Dorfmerkingen und Dossingen ein Verk-ehrsunfall, wobei
eine alleinbeteiligte BMW-Fahrerin aufgrund nicht angepasster
Geschwindigkeit die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor und in einer
Linkskurve von der Fahrbahn abkam. Die 18jährige Fahranfängerin schleuderte
aufgrund ihrer Geschwindigkeit ca. 120 Meter über die Fahrbahn und prallte
letztendlich neben der Fahrbahn frontal gegen ein Betonrohr sowie einen
Grundstückszaun. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe
von ca. 15000 Euro. Die 18Jährige erlitt glücklicherweise nur leichtere
Verletzungen.
45-jähriger bei Essingen-Forst wegen Alkohol
"auf gerader Strecke ins Schlingern geraten
Essingen. Ein 45jähriger Skoda-Fahrer kam am Samstag gegen 15.20
Uhr auf der Landesstraße 1080 zwischen Essingen und Forst auf einer geraden
Strecke mit seinem Pkw ins Schlingern und nach links von der Fahrbahn ab. In
der Folge fuhr er durch einen Grünbereich und kam nach ca. 50 Metern um 180
Grad gedreht zum Stehen. Der deutlilch unter Alkoholeinfluss stehende
45Jährige musste leichtverletzt in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Sein
Führerschein wurde beschlagnahmt. Am Fahrzeug entstand Total-schaden in Höhe
von ca. 2.000 Euro.
Der Motorradfahrer ist in Gschwend alleine
gestürzt: Hat sich "lebensgefährlich verletzt"
Gschwend. Ein 35-jähriger Motorradfahrer stürzte aus bisher
nicht bekannten Gründen alleinbeteiligt und wurde hierbei lebensgefährlich
verletzt. Der Kradlenker war am Samstag gegen 19.30 Uhr alkoho-lisiert auf
der Röterturmstraße im Ortsteil Honkling unterwegs. Auf Anordnung der
Staatsanwaltschaft wurden zwei Blutproben bei ihm entnommen und sein
Führerschein einbehalten. Zum Sachschaden an dem Motorrad können keine
näheren Angaben gemacht werden, da dieses nach dem Unfall von anderen
Personen versteckt wurde und nicht aufgefunden werden konnte. Zeugenhinweise
nimmt die Verkehrspolizei in Kirchberg, Tel. 07904/ 94260, entgegen.
Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen
Postauto-Fahrzeugbrand forderte Samstag in
Crailsheim 30.000 Euro Gesamtsachschaden
Crailsheim. Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes im
Motorraum geriet am Samstag kurz nach 15 Uhr der Kleintransporter eines
Paketzustellers in der Kreuzbergstraße in Brand. Der Transporter brannte
fast vollständig aus, inklusiver der geladenen Pakte im Wert von ca. 4000
Euro. Außer dem Transporter, Schaden ca. 20000 Euro, wurden zwei geparkte
Pkw, ein Renault und ein Mercedes, ein Roller und eine in dem angrenzenden
Gartengrund-stück stehende Hollywoodschaukel beschädigt.
An dem hinter dem Transporter stehenden Mercedes schmolz die Fahrzeugfront,
am davor stehenden Renault Twingo das Heck - Schaden jeweils ca. 2.000 Euro.
Der seitlich in einer Hofeinfahrt stehende Motorroller schmolz komplett -
Schaden ca. 1.000 Euro. Die Hollywoodschaukel litt unter dem Funkenflug und
weist nun einen Schaden in Höhe von ca. 1000 Euro auf.
Die Vorfahrt in Stimpfach grob "missachtet":
14.000 € Sachschaden an den beiden BMWs
Stimpfach (ots) - Stimpfach. Am Freitag gegen 18.40 Uhr
wollte ein 25-jähriger mit seinem BMW von der Mühlstraße aus Richtung
Stimpfach kommend auf die bevorrechtigte B 290 nach links in Richtung
Ran-denweiler einbiegen. Hierbei übersah er einen ordnungsgemäß
vorf-ahrtsberechtigt auf der B 290 heran fahrenden 32-jährigen ebenfalls
BMW-Fahrer. Durch den Zusammenstoß entstand ein Gesamt-sachschaden in Höhe
von ca. 14.000 Euro - verletzt wurde niemand.
|