AIZ-Polizeibericht vom: 10. April 2015
Weil "Brandstiftung"
ausgeschlossen ist sucht Polizei Zeugen:
Wieder am
Donnerstag um 10 Uhr in Bett-
ringen im Wiesenfeld Scheune abgebrannt
Schnelle Bettringer wehr konnte Abbrennen für 20.000 € nicht
mehr verhindern - Neresbeimer Kinderbande gab Taten zu
Schwäbisch
Gmünd-Bettringen. Im "Hirschfeld" brannte es schon wieder in
der Nacht zum Donnerstag: Dieses Mal auch eine eine Scheune allerdings
in einem Wiesengrundstück im Bereich Hirschfeldweg. Die Feuer-wehr
wurde gegen 1.10 Uhr alarmiert, die Abteilungen Bettringen und
Schwäbisch Gmünd rückten mit 27 Wehrmännern aus, konnten jedoch ein
vollständiges Ausbrennen der etwa 150 Quadratmeter großen Scheune nicht
verhindern. Der Sachschaden an dem leerstehenden Gebäude wurde
vorläufig auf rund 20.000 Euro geschätzt.
Die Polizei in Schwäbisch Gmünd hat noch in der Nacht die Ermittlungen
nach der Brandursache aufgenommen. Derzeit wird eine Brandstiftung
nicht ausgeschlossen, weshalb die Polizei dringend Zeugen bittet, sich
zu melden. Interessant für die Polizei sind dabei nicht nur unmittelbare
Beobachtungen am Brandort selbst, sondern alle Personen- und
Fahrzeugbewegungen rund um den Bereich Hirschfeldstraße/
Güglingstraße/ Heidenheimer Straße und Landesstraße 1161 (verlängerte
Buchauffahrt). Alle Hinweise werden bei der Polizei in Schwäbisch Gmünd
(07171/3580) und Bettringen (07171/7966490) entgegen genommen.
"Kinder gaben die
Einbrüche zu": Zahlen die
Eltern nun den hohen Schaden von 10.000 )
Neresheim. Zwei Kinder, 10 und 12 Jahre alt, stehen im
Verdacht, in der Nacht zum Dienstag in Neresheim zwei Einbrüche und
einen Einbruchsversuch begangen zu haben. Der Einbruchsversuch wurde
am frühen Morgen in einem Drogeriemarkt in der Heiden-heimer Straße
gemeldet. Die Täter gelangten nicht in den Laden. Allerdings
verursachten sie einen Schaden in Höhe von circa 2.000 Euro.
Circa 6.000 Euro Schaden entstand bei einem Einbruch in eine Schule in
der Karl-Bonhoefer-Straße. Hier wurden Scheiben einge-worfen und
Inventar verwüstet. Allerdings wurde nach bisherigen Feststellungen
nichts entwendet.
Der dritte Einbruch wurde in der Nördlinger Straße im Bereich einer
Tankstelle gemeldet. Ein aufmerksamer Zeuge hatte gegen 4.30 Uhr zwei junge
Burschen gesehen, die mit einer Stange "bewaffnet" waren. Nach
Ansprache durch den Mann ergriffen die Jungen zunächst die Flucht, kamen
jedoch später zurück, brachen ein und entwendeten Lebensmittel von
geringem Wert. Auch hier entstand ein geschätzter Schaden in Höhe von
circa 2.000 Euro. Durch weitere Hinweise, die bei dem
Tankstellenbesitzer eingingen, konnte die Polizei zwei junge Burschen,
10 und 12 Jahre alt, als Tatverdächtige ermitteln. Sie sind geständig
und geben die Straftaten zu.
Kein Wunder wenn
man im "Krähenfeld" die
Fenster als Einladung für Knacker offen lässt
Aalen-Dewangen. Vermutlich durch ein offen stehendes Fenster
gelangten Einbrecher am Mittwochnachmittag in ein Wohnhaus im Südosten
des Wohngebiets Krähenfeld. Die zwei Männer betraten mehrere Zimmer
und entwendeten dabei aufgefundenen Schmuck. Als einer der Täter gegen
16 Uhr auf den in der Wohnung anwesenden Geschädigten traf, flüchteten beide
Einbrecher durch die Haustüre zumindest zunächst zu Fuß in westliche
Richtung durchs Wohngebiet. Die beiden Einbrecher konnten wie folgt
beschrieben werden: beide wurden auf etwa 20 Jahre und eine Größe von etwa
1,80 Meter geschätzt. Der eine trug braune Kleidung und eine braune
runde Mütze mit kleinem Schild. Der andere war mit einer weißen Jacke
oder weißem Pullover begleitet. Die beiden unterhielten sich wohl in einer
nicht identifizierten, ausländischen Sprache. Hinweise auf die
Einbrecher und Beobachtungen im Wohngebiet Krähenfeld rund um die
Tatzeit werden von der Polizei in Aalen, unter Telefon 07361/5240 entgegen
genommen.
Beim Einparken
beschädigte am Mittwochna-
chmittag 34-jähriger das Auto für 2.500 Euro
Aalen. Beim Einparken seines Fahrzeuges
beschädigte am Mitt-wochnachmittag der 34-jährige Fahrer eines Peugeot Boxer
gegen 15.30 Uhr einen verkehrsbedingt hinter ihm auf der
Johann-Gott-fried-Pahl-Straße anhaltenden Pkw Daimler Benz. Dabei
entstand ein Sachschaden von ca. 2.500 Euro.
Auf
"Ebnater Steige" bei Auffahr-Unfall imm-
erhin wieder unnötig die 8.500 Euro verloren
Aalen-Unterkochen. Auf der /fast "welötberühmten und
gefährlich-en" Ebnater Steige kam es am Mittwochnachmittag zu einem
Auffahrunfall. Eine 23-jährige Pkw-Lenkerin fuhr gegen 17.45 Uhr auf
den vor ihr in Richtung Ebnat fahrenden Pkw auf. Sie richtete dabei
einen Schaden von zusammen rund 8.500 Euro an.
Schuldig ist der
Zahler von 4.000 Euro aber
auch nun die Hüttlinger Baustelle oder was?
Hüttlingen. Ein 32-jähriger BMW-Fahrer musste am Mittwoch-mittag
auf der Goldshöfer Straße, unmittelbar nach der Einmün-dung
Gottlieb-Daimler-Straße wegen der dortigen Straßenbau-arbeiten
anhalten. Als er aus dieser Position gegen 13.45 Uhr zurückstieß,
prallte er gegen einen bereits hinter ihm stehenden Audi. 4.000 Euro
Schaden entstand dabei an den Fahrzeugen.
"Hans guck in die
Luft" hat beim Vorbeifah-
ren ebenfalls den "Daimler" schwer gestreift
Aalen. Beim
Vorbeifahren streifte am Mittwochnachmittag der 30-jährige Fahrer
eines Pkw Daimler gegen 15 Uhr in der Rittergasse die offen stehende
Beifahrertüre eines Daimler Benz. Dabei entstand ein Sachschaden von
ca. 2500 Euro.
In Unterkochener
Sutorstraße unvorsichtig
beim Ausparken und schon 5.500 € Schaden
Aalen-Unterkochen. In der Sutorstraße beschädigte am Mittwoch ein
35-jähriger Opel-Fahrer beim rückwärts Ausparken gegen 13 Uhr einen
geparkten Lkw. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.500 Euro.
Beim Verzicht zu
überholen wäre der Fahrer
schneller am Ziel und hätte noch die 5.000 €
Stödtlen. Am Mittwoch befuhr ein 40-jähriger Lkw-Fahrer die
Landesstraße 1070 von Stödtlen in Richtung Wört. Als er gegen 16.50
Uhr auf den linken Fahrstreifen wechselte, um einen vor ihm fahrenden
56-jährigen Ford-Fahrer zu überholen, bog dieser gleichzeitig nach links in
Richtung Sportplatz ab. Beim Zusam-menstoß der Fahrzeuge entstand ein
Sachschaden von ca. 5.000 Euro.
Geparkten "Alfa
Giulietta" in Ellwangen für
3.000 € beschädigt: Mit rotem Pkw geflüchtet
Ellwangen. Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker beschädigte am
Mittwoch einen zwischen 5.30 Uhr und 15.30 Uhr am rechten
Fahr-bahnrand im Mühlgraben geparkten Pkw Alfa Giulietta. Er richtete am
Alfa einen Schaden von rund 3.000 Euro an und flüchtete anschließend
von der Unfallstelle. Bei dem Verursacherfahrzeug dürfte es sich um
ein größeres Fahrzeug mit roter Lackierung gehandelt haben, das
rückwärts aus einem gegenüberliegenden Firmengelände fuhr. Hinweise
auf den Verursacher nimmt die Polizei in Ellwangen unter Telefon
07961/9300 entgegen.
Fremdenfeindliche
Schmierereien wie "187
Polak" in schwarz auch in Gmünd entdeckt
Schwäbisch Gmünd. Bei der Polizei wurde am Mittwoch ange-zeigt,
dass eine Wand hinter dem Forum Am Schönblick beschmiert wurde. Die Polizei
stellte fest, dass dort der Schriftzug "187 Polak" mit schwarzer Farbe
aufgesprüht worden war. Bei einer weiteren Nachschau stellte die
Polizei fest, dass derselbe Wortlaut an diversen Gegenständen und
Verkehrseinrichtungen im Bereich Lindenfeld aufgesprüht und dabei
erheblicher Schaden angerichtet wurde. Als möglicher Zeitraum für die
Schmierereien wurde bislang die Zeit zwischen Sonntagabend und
Mittwochmittag ermittelt. Wer diesbezüglich Beobachtungen gemacht hat,
wird gebeten, dies der Polizei in Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580
mitzuteilen.
Die Knacker hatten
keinen Hunger nach Bröt-
chen: "Tresor des Bäckermeisters" geraubt
Heubach. Einbrecher drangen am Samstagabend gewaltsam in eine
Bäckerei in der Hauptstraße ein. Sie schlugen hierzu gegen 22 Uhr an
einem Hintereingang eine Verglasung ein. In den Büro-räumen versuchten
die Täter zwei vorgefundene Tresore mit Brech-werkzeug aufzuwuchten.
Nachdem dieser Versuch scheiterte, entwendeten die Diebe einen dieser
schweren Tresore und verluden ihn in einen weißen Mercedes Sprinter
der Bäckerei. Mit einem Zweitschlüssel, den sie im Geschäft vorfanden,
transportierten sie den Tresor vom Tatort weg. Im Laufe des Sonntags
wurde der von den Tätern entwendete Lieferwagen in Schwäbisch Gmünd,
in der Buchstraße und der aufgebrochene Tresor zwischen Bettringen und
Zimmern aufgefunden.
Den ersten Feststellungen zufolge erbeuteten die Täter aus dem Tresor
ein paar hundert Euro Bargeld. Möglicherweise kommt für die Tat ein
Täter-Duo in Frage. Für die Polizei ergeben sich folgende offene
Fragen: Wo ist der weiße Mercedes-Sprinter der Heubacher Bäckerei in der
Tatnacht aufgefallen? Wurden die Tatverdächtigen dabei gesehen, wie
sie den Lieferwagen in der Buchstraße abgestellt haben? Wurde der
Tresor möglicherweise in der Buchstraße oder im Stadtgebiet in ein
weiteres Fahrzeug umgeladen? Wurden verdächtige Personen gesehen, die
sich zwischen Bettringen und Zimmern eines solchen Gegenstandes
entledigten? Fielen weitere Fahrzeuge oder Personen rund um den Tatort
oder die Auffindeorte auf? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Aalen
unter Telefon 07361/5800 entgegen.
In Lorch
65-jährigen Radfahrer auf K 3274 bei
Unfall verletzt: Übersehene im Krankenhaus
Lorch. Ein 65-jähriger Radfahrer wurde am Mittwochnachmittag
bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw verletzt. Der Radfahrer war auf
der Kreisstraße 3272 aus Richtung Plüderhausen in Richtung Lorch
unterwegs. Als er gegen 15.10 Uhr die Einmündung der Plüderhauser
Straße passieren wollte, bog von dort ein Pkw Audi nach links in
Richtung Plüderhausen ab. Der 40-jährige Autofahrer übersah dabei den
Radfahrer und lud ihn auf die Motorhaube auf. Der Zweiradfahrer zog
sich beim Zusammenprall mit dem Pkw Verletzungen zu, zu deren
Behandlung er in die Stauferklinik eingeliefert wurde.
SONDERMELDUNG des POLIZEIPRÄSIDIUMS Aalen
Auf der B 19 bei Abtsgmünd 9.April 18-jähri-
ger Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt
Abtsgmünd.
Auf der Bundesstraße 19 verunglückte am Donnerstag-nachmittag
ein 18-jähriger Motorradfahrer. Der junge Fahrer war mit seiner schweren
Maschine im Kochertal aus Richtung Abtsgmünd,in Richtung Untergröningen
unterwegs. In einer scharfen Linksk-ehre, kurz
nach dem Ortsteil Reichertshofen, rutschte ihm gegen 16.30 Uhr wohl
das Vorderrad weg. Der Zweiradfahrer stürzte, das Motorrad schlitterte
weiter in den angrenzenden Wald, der Fahrer rutschte gegen
ein Verkehrszeichen und zog sich dabei schwere Verletzungen zu.
Bis zum Eintreffen des Notarztes wurde er von einer Ersthelfe-rin betreut,
der Notarzt stellte lebensgefährliche Verletzungen fest und
orderte einen Rettungshubschrauber an. Nach intensiver Versorgung an der
Unfallstelle wurde der Verletzte gegen 17.35 Uhr mit dem Hubschrauber
in eine Klinik verlegt. Am Motorrad Suzuki entstand wirtschaftlicher
Totalschaden in Höhe von rund 8.000 Euro. Der Verkehr konnte für die Dauer
der Unfallaufnahme einspurig um die Unfallstelle herum geleitet werden, es
entstanden keine Verkehrsstörungen.
Zwischen Dewangen und Treppach
neben
Radweg an Kreisstraße 3238 Altöl "entsorgt"
Dewangen/Treppach.
Zwischen Dewangen und Treppach wurde Altöl entsorgt, die Polizei sucht
Zeugen, um den Umweltfrevler belangen zu können. Zwei Ölkanister
mit Altöl nebst Ölwechsel-utensilien und einiger sonstiger Abfall
wurden direkt entlang der Kreisstraße 3238, neben dem dortigen Radweg
abgestellt. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen wurden die
Gegenstände von Mittwoch auf Donnerstag dort abgestellt. Hinweise´auf den
Müllsünder nimmt die Polizei in Abtsgmünd unter der Telefon-Nu-mmer
07366/96660 entgegen.
Auf der Bundesstraße 29 am Donnerstagvor-
mittag vor Mögglingen für 3.000 € aufgefahren
Mögglingen.
Auf der Bundesstraße 29 fuhr am Donnerstagvormittag vor Mögglingen ein
56-jähriger Audi-Fahrer auf einen vor ihm langsamer werdenden VW auf.
Gegen 10.40 Uhr entstand so ein Sachschaden von knapp 3.000 Euro.
Die Polizei Westhausen
sucht Knacker die am
Vereinsheim Lauchheim kläglich scheiterten
Lauchheim.
An einem Vereinsheim an der Gartenstraße wurden Spuren von Aufbruchsversuchen
entdeckt. Demnach wurde versucht, die massive Eingangstüre
aufzubrechen. Tür und Mauerwerk litten Schaden, der auf rund
500 Euro geschätzt wurde. Derzeit wird davon ausgegangen, dass der
Versuch von Dienstag auf Mittwoch begangen wurde. Hierzu sucht die
Polizei in Westhausen Hinweise aus der Bevölkerung und nimmt diese
unter Telefon 07363/919040 entgegen.
In Bopfingen Rollstuhlnutzerin und Begleit-
person bei Unfall mit dem Opel leicht verletzt
Bopfingen.
Auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters an der Neuen Nördlinger
Straße wurden am Donnerstagmorgen zwei Frauen leicht verletzt.
Die 27-jährige Fahrerin eines Pkw Opels übersah gegen 8.45 Uhr
eine Rollstuhlnutzerin und deren Begleitperson und fuhr auf diese zu. Die
24-jährige Fußgängerin sah den drohenden Zusammenstoß kommen und
gab dem Rollstuhl einen Schubser, womit sie ihn aus dem Gefahrenbereich
manövrierte. Sie selbst wurde vom Pkw leicht erfasst und
zu Boden gestoßen. Der Rollstuhl schrammte leicht an der Pkw-Seite
entlang, wobei sich auch die Rollstuhlfahrerin eine Prellung
und Abschürfung zuzog. Am Pkw entstand Sachschaden von rund 1.000
Euro.
Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen
In Schwäbisch Hall Garage
und Autos mit Ha-
kenkreuzen u. mit "Heil Führer" beschmiert
Schwäbisch Hall.
Unbekannte beschmierten mit Kreide zwei Garagen sowie zwei abgestellte
Autos mit Hakenkreuze und dem Schriftzug "Führer". Die Polizei hat zur
Klärung derTat, die in der Nacht zum Mittwoch im Dinkelweg verursacht
wurde, strafrechtliche Ermittlungen aufgenommen. Die Kreidefarbe war
abwaschbar, weshalb keine Sachschäden zu verzeichnen sind.
Seltsamer
"möglicher Reitunfall" der geklärt
werden muß: Polizei sucht dringend Zeugen
Kirchberg/Muss/Backnang. "Möglicher Reitunfall" frägt sich die
Polizei in Backnang und bittet die AIZ um Online-Berichterstattung und an
die Radios um Ausstrahlung im fraglichen Bereich: Am heutigen Vormittag dem
9. April 2015 wurde von einem Zeugen ein möglicher Reitunfall
beobachtet. Die Polizei fährt seither einen Sucheinsatz und bittet nun
die Bevölkerung um ihre Mithilfe. Im Waldgebiet, das
zwischen den Ortschaften Kirchberg/Murr/ Burgstetten/ Zwingelhausen
und Schöntal liegt, wurde gegen elf Uhr ein Reiter auf seinem Pferd
beobachtet. Wenige Minuten später registrierte der aufmerksame Zeuge,
dass das Pferd nun ohne Reiter in entgegen gesetzter Richtung, in Richtung
Zwingelhausen, unterwegs war. Da er einen Reitunfall vermutete, verständigte
der Zeuge die Polizei, die sofort eine erste Nachschau vornahm. Dabei wurde
weder Pferd noch Reiter gefunden.
Da der Zeuge als glaubwürdig und seine Beobachtungen als real eingestuft
wurden und damit die Schlussfolgerung eines möglichen Unfalles
durchaus nachvollziehbar waren, organisierte die Polizei einen
Sucheinsatz im fraglichen Gebiet, in dem seit einiger Zeit auch ein
Hubschrauber eingebunden ist. Um die Ernsthaftigkeit des Anlasses oder
eben dessen glimpflichen Ausgang zu verifizieren, bittet die Polizei
dringend, dass sich Zeugen melden, die ähnliche Beobachtungen gemacht
haben. Im Idealfall meldet sich der Reiter, der dort zum fraglichen
Zeitpunkt unterwegs war selbst oder aber der Pferdebesitzer, der weiß,
ob ein Ausritt mit den beschriebenen Folgen stattgefunden hat. Alle Hinweise
werden bei der Polizei in Backnang unter Telefon 07191/9090 entgegen
genommen.
Crailsheim: 66-jähriger Motorradfahrer verst-
arb am Donnerstag an Unfallstelle auf L1012
Crailsheim.
An der Einmündung der Landesstraße 1012 in die Landesstraße
2218, nordwestlich von Crailsheim ereignete sich am Donnerstagnachmittag
ein Verkehrsunfall, bei dem ein 66-jähriger Motorradfahrer
an der Unfallstelle seinen Unfallverletzungen erlag. Der
Mann befuhr mit seinem Leichtkraftrad die Landesstraße aus Richtung
Autobahn in südlicher Richtung. An der Einmündung in die Landesstraße
2218 (Crailsheim-Ilshofen) fuhr er gegen 15.10 Uhr nach links,
Richtung Crailsheim in die Vorfahrtstraße ein. Dabei übersah er
wohl einen dort in Richtung Ilshofen fahrenden Pkw Renault und wurde
unmittelbar nach dem Einfahren von diesem Pkw erfasst. Die 41-jährige
Renault-Fahrerin konnte den Zusammenprall nicht mehr
verhindern. Der Motorradfahrer zog sich beim Zusammenstoß so schwere Verletzungen
zu, dass er unmittelbar an der Unfallstelle verstarb.
Die Pkw-Fahrerin erlitt einen Schock, an den Fahrzeugen entstand
jeweils wirtschaftlicher Totalschaden, der zusammen auf rund 9000
Euro geschätzt wurde. Zur Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge musste
die Unfallstelle gesperrt werden, der Verkehr wurde örtlich umgeleitet.
Durch die Sperrung kam es vor den Ableitungen zu kleineren
Verkehrsstaus.
Reitunfall aufgeklärt; Polizei gibt Entwarnung
und bedankt sich bei mitfahndenden Medien
Kirchberg/Murr/Backnang.
Nachtrag zu obiger Meldung: Die Such-aktion nach Pferd und Reiter,
anlässlich des möglichen Reitunfalls zwischen Kirchberg/Murr/Burgstetten/
Zwingelhausen und Schöntal ist erfolgreich abgeschlossen.
Pferd und Reiterin sind wohlauf.
Die Reiterin meldete sich bei der Polizei, weil sie über die Medien
erfahren hatte, dass sie gesucht wird. Sie war, wie vom Zeugen beobachtet
dort unterwegs und vom Pferd gefallen, das danach eine
Strecke ohne sie unterwegs war. Sie blieb beim Sturz unverletzt und
es gelang ihr auch, ihr Pferd selbständig wieder einzufangen und nach Hause
zu reiten. Die 36-jährige Aspacherin meldete sich danach umgehend
bei der Polizei und klärte die Sache auf.
|