AIZ-Polizeibericht vom: 12.Mai 2015
Warum 48-jähriger Instruktor in seinem
Mercedes verletzt?
Schwerer Unfall-Sonntag beim Fahrsicherh-
eitstraining in Ellwangen auf "Schießwasen"
10.000 € Schäden:
18-jährige Mercedes-Fahrer wurde mit ein-
em schweren Schock ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht
Ellwangen. "Schwerer Unfall beim
Fahrsicherheitstraining": Am Sonntagnachmittag ereignete sich gegen 14.50
Uhr auf dem Schießwasen ein schwerer Unfall. Im Rahmen eines
Fahrsich-erheitstrainings auf dem abgesperrten Gelände sollte ein
18-Jähriger mit seinem Mercedes einem 48-jährigen Instruktor ausweichen. Der
48-Jährige wurde jedoch vom Mercedes frontal erfasst.
Der Instruktor zog sich dabei schwerste, multiple Verletzungen zu und musste
nach der Erstbetreuung durch den Rettungsdienst mit einem
Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Eine Lebensgefahr kann
zum jetzigen Zeitpunkt weiterhin nicht ausgeschlossen werden. Der 18-jährige
Lenker des Mercedes wurde mit einem schweren Schock ebenfalls in ein
Krankenhaus gebracht. An seinem Mercedes entstand ein Schaden in Höhe von
etwa 10.000 Euro, der Pkw musste abgeschleppt werden. Die Ermitt-lungen zum
konkreten Unfallhergang dauern an.
Anzeigen beim Ordnungsamt: "AIZ
Pranger"









Neu: Bitte zu Anzeigen bei Ordnungsamt Texte mit
rechter Bild-Maustaste auf "Eigenschaften" klicken
Diebstahl aus dem
Wertfach im Krankenzim-
mer der "Ostalbklinik" am Sonntag in Aalen
Aalen. Am Sonntag,
10. Mai, in der Zeit zwischen 10.30 und 13.20 Uhr, brachen Unbekannte in einem
Krankenzimmer im Ostalb-klinikum das Wertfach auf, das in einem
Kleiderschrank eingebaut ist. Die Täter entwendeten einen Geldbeutel, in dem
sich ein gerin-ger Bargeldbetrag und zwei EC-Karten befanden. Wie im Rahmen
der polizeilichen Ermittlungen bekannt wurde, wurden bereits am Dienstag und
am Mittwoch aus zwei Büroräumen kleinere Diebstähle begangen. Hinweise nimmt
das Polizeirevier in Aalen unter Telefon-Nummer 07361/5240 entgegen.
Durch Schläge am Sonntagmorgen in Aalen
schwer verletzt:Schläge auch am Stadtgarten
Aalen. Schwere Verletzungen im Gesicht erlitt
ein 26-Jähriger, als er am Sonntagmorgen von einem Unbekannten geschlagen
wurde. Der 26-Jährige hielt sich zwischen 4.30 und 5 Uhr im Bereich der
Heinrich-Rieger-Straße auf. Dort wurde er von zwei Männern angesp-rochen, von
denen einer ihm "unsinnige" Fragen stellte und ihn an der Jacke packte. Als
der 26-Jährige sich daraufhin los riss, holte der Unbekannte aus und schlug
ihn mit der Faust ins Gesicht, wobei sich der 26-Jährige mehrere Brüche
zuzog. Der Verletzte konnte vor weiteren Schlägen flüchten. Der Angreifer
ist ca. 20 bis 25 Jahre alt und ca. 185 cm groß. Er hat dunkle schwarze
kurze Haare. Sein Begleiter ist ca. 170 bis 175 cm groß und schlank. Beide
Männer sprachen gutes Deutsch ohne erkennbaren Akzent, waren vom Aussehen
her jedoch offenbar Südländer.
Möglicherweise steht eine weitere Tat im
Zusammenhang mit den Unbekannten. Kurz nach 5 Uhr wurde ein 48-Jähriger, der
auf Höhe des Stadtgartens zwischen dem Theodor-Heuss-Gymnasium und der
Uhlandrealschule unterwegs war, ebenfalls grundlos von einem Unbekannten
angegriffen. Der Täter, der in Begleitung dreier weiterer Männer war, schlug
dem entgegenkommenden Mann mit der Faust in die Magengegend. Der 48-Jährige,
der versuchte weiter zu gehen, wurde von dem Unbekannten verfolgt, der ihn
dann mit der Faust massiv ins Gesicht schlug. Auch der 48-Jährige erlitt
hierbei neben einer Platzwunde, Schwellungen und Schürfungen einen Bruch im
Gesicht. Den Angreifer beschreibt er als ca. 20 Jahre alt, kurze schwarze
Haare und ca. 175 bis 180 cm groß. Er ist kräftig gebaut und war mit einer
blauen Jeans und einer schwarzen Lederjacke bekleidet. Hinweise in beiden
Fällen bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel.: 07361/5240.
51-jähriger hat am Sonntagnachmittag Telef-
onmasten umgefahren: Selbst nun unverletzt
Aalen. Auf mehrere hundert Euro wird der Sachschaden
geschätzt, den ein 51-Jähriger am Sonntagnachmittag verursachte. Kurz vor 17
Uhr fuhr er mit seinem Pkw John Deere einen im Panoramaweg aufgestellten
Telefonmasten um. Der 51-Jährige blieb bei der Kollision unverletzt.
Endlich klickten Handschellen: Nach versu-
chtem Diebstahl "vorläufig festgenommen"
Aalen. Kurz nach 2 Uhr am
Sonntagmorgen meldete ein Zeuge dem Polizeirevier Aalen, dass er zwei Männer
beobachtete, die sich an einem in der Ulmer Straße abgestellten Pkw zu
schaffen machten. Entwendet wurde nach ersten Feststellungen nichts. Der Mann
verfolgte die beiden Diebe in seinem Fahrzeug und konnte den Beamten so
ständig den Aufenthaltsort mitteilen. Auf diese Weise gelang es rasch, die
beiden 38 und 32 Jahre alten algerisch stämm-igen Männer im Bereich der
Walkstraße vorläufig festzunehmen. Beide standen unter Alkoholeinwirkung.
Auf Anordnung des Bereitschaftsrichters mussten die zwei Algerier die Nacht
in Polizeigewahrsam verbringen. Bereits gegen 1 Uhr waren zwei Passantinnen
beim Polizeirevier Aalen erschienen und hatten mitgeteilt, dass vier
ausländische Männer die Türen sämtlicher auf dem Parkplatz des Amtsgerichts
abgestellten Fahrzeuge kontrollieren würden. Von den Ordnungshütern konnten
drei Algerier auf dem Parkplatz festgestellt werden. Da bei ihnen kein
Diebesgut aufgefunden wurde, durften diese nach der Feststellung der
Personalien das Revier wieder verlassen.
Unter den kontrollierten Männern,
die sich den Beamten gegenüber äußerst unverschämt verhielten, befanden sich
auch die beiden, welche später über Nacht zu "Gast" auf dem Revier bleiben
mu-ssten.
3.000 € Schaden zwischen Ellenberg und Ell-
wangen: Reh getötet u. 33-jähriger unverletzt
Ellwangen. Ein Reh verursachte am Montagmorgen, 11. Mai 2015, gegen
5.40 Uhr einen Sachschaden von rund 3.000 Euro, als es die Landesstraße 2220
zwischen Ellenberg und Ellwangen querte und dort von einem Pkw Ford Focus
erfasst und getötet wurde. Der 20-jährige Autofahrer blieb bei der Kollision
unverletzt.
Geschädigt wurde wieder die Stadt
Ellwang-
en um 700 Euro: Straßenlaterne beschädigt
Ellwangen. Auf rund 700 Euro beläuft
sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Sonntagmittag, gegen
12.30 Uhr entstand, als ein 43-Jähriger mit seinem VW-Kleinbus gegen eine
Straßenlaterne am Marktplatz fuhr.
Ausgerechnet
auf dem Schwäbisch Gmünder
Tankstellen-Gelände Fahrzeug beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Ein
unbekannter Fahrzeuglenker verursachte am Sonntag zwischen 10.45 und 11.15
Uhr einen Sachschaden von rund 500 Euro, als er einen Pkw Fiat beschädigte,
der zu dieser Zeit auf einem Tankstellengelände in der Eutighofer Straße
abgestellt war. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel.:
07171/3580.
Unfreiwilliges Bad des Skoda in Rems vom
Waldhäuser Badesee bis nach Plüderhausen
Lorch. Durch die Freiwillige Feuerwehr Lorch
musste am Sonntag-abend ein Fahrzeug geborgen werden, das in der Rems
gelandet war. Gegen 19.20 Uhr hatte ein 28-Jähriger seinen Pkw Skoda
rückwärts auf dem Parkplatz des Waldhäuserner Badesees eingeparkt und war
ausgestiegen. Da der junge Mann sein Fahrzeug nicht richtig gesichert hatte,
machte dieses sich selbständig und rollte rückwärts in die Rems. Durch die
Strömung wurde der Pkw ca. 50 m in Richtung Plüderhausen davon getrieben.
Erst nachdem das Fahrzeug mit Wasser vollgelaufen war, kam es zum
Stillstand. An dem 12 Jahre alten Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden
von rund 2000 Euro. Zur Bergung des Fahrzeuges wurde ein Abschl-eppdienst hinzugerufen. Von der Feuerwehr Lorch wurde eine Öl-sperre errichtet; auch
ein Schlauchboot kam zum Einsatz.
Verkehrsbedingt
musste 59-jährige im Su-
zuki auf B 298 bei Amandusmühle anhalten
Durlangen. Verkehrsbedingt
musste eine 59-Jährige ihren Pkw Su-zuki auf der B 298 bei Amandusmühle
anhalten. Dies bemerkte eine nachfolgende 20 Jahre alte Fahrerin eines Opels
zu spät und fuhr auf. Bei dem Unfall, der sich am Sonntag, kurz nach 17 Uhr
ereignete, entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro.
Glimpflich verlief Gmünder Verkehrs-Unfall
am Sonntagnachmittag nur für den Krafahrer
Schwäbisch Gmünd. "Glimpflich verlief ein Verkehrsunfall am
Sonntagnachmittag, gegen 15.30 Uhr für einen Kradfahrer": Von der Heugenstraße kommend befuhr der 50-Jährige den Kreisverkehr, den er an der
Ausfahrt Waldstetter Gasse wieder verlassen wollte. Eine 26--jährige
Opel-Fahrerin fuhr zeitgleich in den Kreisel ein, wobei sie die Vorfahrt des
Zweiradfahrers missachtete. Hierbei kam es zur leichten Kollision beider
Fahrzeuge. Einen Sturz konnte der 50-Jährige glücklicherweise vermeiden.
Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem
Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/3580 in Verbindung zu setzen.
Betrunkener stellte sich tot als er Streifenw-
agen sah: "Man kann es ja mal versuchen?"
Mutlangen. "Man kann es ja mal versuchen" kommentiert die Polizei
folgenden fall: Kurz vor 3 Uhr am Sonntagmorgen
befuhr eine Streifenwagenbesatzung des Gmünder Polizeireviers die
Hornberg-straße. Auf Höhe der Einmündung Weideweg kam ihnen ein Pkw VW
entgegen, dessen Fahrer, als er das Polizeifahrzeug erkannte, unvermittelt
nach links fuhr, seinen Pkw auf einem Fußweg stoppte und dort reglos im
Fahrzeug sitzen blieb. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten
fest, dass der 44 Jahre alte Fahrer stark nach Alkohol roch. Einen ihm
angebotenen Alkohol-Vortest lehnte der Mann ab. Nachdem ihm von den
Ordnungshütern die rechtliche Situation aufgezeigt wurde, schlug er ihnen
einen "Deal" vor. Selbstverständlich wurde das Angebot von den Beamten
abge-lehnt und der 44-Jährige wurde zur Blutentnahme ins Krankenhaus
gebracht.
Ab 14. Mai ersetzt Bahn Züge von Aalen nach
Crailsheim wegen Arbeiten durch die Busse
Aalen/Crailsheim. Die
DB meldet "Gleis- und Brückenbauarbeiten
zwischen Aalen und Crailsheim mit Streckensperrung Goldshöfe–Crailsheim"
und
Änderungen im Fern- und Regionalverkehr: Züge werden durch Busse ersetzt
(Stuttgart, 11. Mai 2015). Die Deutsche Bahn erneuert von Donnerstagabend,
14. Mai, bis Sonntag, 17. Mai 2015, zwischen Goldshöfe und Crailsheim Gleise
und Brücken. Auf Grund der Bauarbeiten wird der Streckenabschnitt für den
Zugverkehr gesperrt.
Es kommt zu folgenden Änderungen im Fern- und
Regionalverkehr: Fernverkehr Karlsruhe–Nürnberg Züge der IC-Linie
Karlsruhe–Nürnberg werden umgeleitet, die Halte in Ellwangen, Aalen,
Schwäbisch Gmünd und Schorndorf entfallen. Zwischen Aalen und Crailsheim
fahren Busse mit Anschluss in Crailsheim auf die IC-Züge von/nach Nürnberg.
Am Freitag, 15. Mai 2015, entfallen zwischen Stuttgart und Nürnberg die
IC-Züge 2061 und 2164. Regionalverkehr Ulm–Ellwangen/Crailsheim
Regional-Express (RE)- und Regionalb-ahn (RB)-Züge fallen im Abschnitt
Goldshöfe–Crailsheim aus. Goldshöfe–Ellwangen Zwischen Goldshöfe und
Ellwangen fahren Busse mit Anschluss in Goldshöfe auf die RE- und RB-Züge
von/nach Ulm. Aalen–Crailsheim Zwischen Aalen und Crailsheim fahren Busse
mit Anschluss in Crailsheim auf die RE-Züge von/nach Nürnberg.
Hinweis: Die Busse halten in Crailsheim am Omnibusbahnhof, Halteplatz 7, in
Jagstzell, Schrezheim und Goldshöfe am Bahnhof, in Ellwangen (Jagst) am
Bahnhof (in Richtung Crailsheim Halteplatz 3, in Richtung Aalen Halteplatz
11) und in Aalen an der Haltestelle Johann-Gottfried-Pahl-Straße. Eine
Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen nicht möglich.
Informationsmöglichkeiten zu den Fahr-planänderungen auf Aushängen an den Bahnhöfen sowie unter
der Adresse
www.bahn.de/bauarbeiten. Informationen gibt es auch beim Kundendialog DB
Regio Baden-Württemberg unter der Rufnummer 0711 2092-7087 (montags bis
freitags, 8 bis 19 Uhr), unter der Service-Nummer der Bahn 0180 6 99 66 33
(20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/Anruf) sowie
im SWR-Text auf den Tafeln 528 und 529.
Für die Baumaßnahmen und die dadurch auftretenden Beeinträch-tigungen bittet
die Deutsche Bahn die Fahrgäste und Anwohner um Verständnis. Die Reisenden
werden gebeten, soweit erforderlich eine frühere Verbindung zu wählen. Alle
Kontaktdaten der Deutschen Bahn finden Sie unter
www.deutschebahn.com/presse. Weiterführ-ende Informationen
im Internet bequem über den DB-Konzern
unter: www.deutschebahn.com
Sondermeldungen des
Polizeipräsidiums Aalen
Staatsanwaltschaft und das Polizeipräsidium
einig:" Brandserie in Bettringen geht weiter"
Schwäbisch
Gmünd-Bettringen. Trotz intensiven polizeilichen Maßnahmen hat die
Brandserie in Schwäbisch Gmünd-Bettringen übers Wochenende eine
Fortsetzung gefunden. Die Aalener Kriminalpolizei, die schon geraume
Zeit in dieser Angelegenheit mit Hochdruck ermittelt, hat auch am
Wochenende umfangreiche Ermittlungen durchgeführt. Es wird derzeit
davon ausgegangen, dass in allen 14 seit Ostern bekannten Fällen der
Verdacht auf Brandstiftung besteht. Wie teilweise schon
berichtet, brannten in der Nacht zum Samstag, dem 09.05.2015, in der
Bühlgasse eine Gartenhütte und Heuballen. Die Brände wurden erst im
Nachhinein entdeckt. Es entstand ein geringer Sachschaden.
In derselben Nacht brannte kurz nach Mitternacht ein Bauwagen im
Klingenweg, wobei ein geschätzter Sachschaden von circa 2.500 Euro
entstand. Bereits am Freitagmorgen war es ebenfalls im Klingenweg zum
Brand eines Komposthaufens gekommen. Eine bislang unbekannte Person
hatte Zeitungspapier, Paletten und Spanplattenreste aufgeschichtet und
diesen "Turm" angezündet. Das Feuer erlosch selbständig. Zu einem
Sachschaden kam es nicht.
Die Brandserie setzte sich am Sonntag fort. Bisherigen Ermittlungen
zufolge wurde in der Felix-Wankel-Straße ein größerer Schuppen
angezündet. In dem Schuppen befand sich eine große Menge Korn, die
allerdings nicht in Brand geriet. Der Sachschaden wird auf circa
20.000 Euro geschätzt.
Auch in der Nacht zum Montag, dem 11.05.2015, kam es wieder zu
Bränden. Dieses Mal wurde ein älteres Bauernhaus mit Scheune im
Ottilienweg in Brand gesteckt, in dem sich zwei Personen aufhielten.
Die Personen konnten das Gebäude rechtzeitig verlass-en, so dass sie
unverletzt blieben. Das Haus brannte vollständig ab, wodurch ein
Sachschaden von circa 100.000 Euro entstand. Die Feuerwehren
Schwäbisch Gmünd mit den Teilortwehren Bettringen, Bargau und
Straßdorf waren mit insgesamt 84 Einsatzkräften vor Ort. Die Polizei
hatte zur Fahndung acht Streifen und zur Unterstüt-zung einen
Hubschrauber im Einsatz. Kurz vor Mitternacht konnte der Hubschrauber im
Zuge der Fahndung in der Verlängerung des Ottilienweges in Richtung
Konrad-Adenauer-Straße auf einer freien Wiesenfläche den Brand einer
Scheune feststellen. Eine Streife konnte das Feuer, das sich im
Anfangsstadium befand, mit einem Feuerlöscher ausmachen. Hierbei
erlitt ein Polizeibeamter leichte Rauchgasverletzungen. Die Fahndung blieb
ohne Erfolg. Die Ermittlungen nach dem Täter werden weiter
intensiviert.
Aalen: Fahrgast schlug zu Am Sonntagabend kam es in einem
Linienbus auf dem Gmünder Torplatz zu einer Auseinandersetzung, die mit
einem Faustschlag auf die Nase endete. Der 41 Jahre alte Fahrer eines
Linienbusses hatte eine Frau abgewiesen, die im Bus mitfahren wollte,
jedoch eine falsche Fahrkarte vorgelegt hatte. Der Begleiter der Frau
wollte dies so nicht stehen lassen und schlug dem Busfahrer ins
Gesicht, wodurch dieser verletzt wurde. Wie Beamte des Aalener
Polizeireviers rasch ermitteln konnten, handelt es sich bei dem
Angreifer um einen 31-Jährigen, der zur Tatzeit unter der Wirkung von
Alkohol stand.
Ellwangen: Bei dem
Verkehrsunfall zwischen
Hohenberg und Hütten nur "leicht verletzt"
Ellwangen. Eine Leichtverletzte und ein Gesamtschaden von rund
4000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am
Sonntagnachmittag ereignete. Kurz nach 17 Uhr befuhr der 21-jährige
Fahrer eines VW Golfs mit überhöhter Geschwindigkeit die
Gemeindeverbindungsstraße zwischen Hohenberg und Hütten. Wegen einer
unübersichtlichen Kuppe erkannte der junge Fahrer einen
entgegenkommenden Pkw Daimler Benz zu spät. Obwohl er sofort eine
Vollbremsung einleitete, konnte er die Kollision mit dem Daimler nicht
mehr vermeiden. Während der Unfallverursacher und der 27-jährige
Daimler-Fahrer unverletzt blieben, zog sich die 24 Jahre alte
Beifahrerin des 27-Jährigen leichte Verletzungen zu. Beide Fahrzeuge
waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt
werden.
Wasseralfingen: Beschädigungen
an Audi in
der Anton-Hegele-Straße am Sonntagmittag
Aalen-Wasseralfingen: Ein in der Anton-Hegele-Straße abgestellter
Audi TT wurde zwischen dem vergangenen Dienstag und Sonntagnachmittag
wiederholt auf der Beifahrerseite zerkratzt. Dadurch entstand
Sachschaden von rund 1500 Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt der
Polizeiposten Wasseralfingen unter Telefon 07361/97960 entgegen.
Aalen: Qualmender
Topf löste am Montagm-
orgen den Einsatz der Feuerwehr Aalen aus
Aalen. Doch nicht eingreifen
musste die Feuerwehr Aalen, als sie am Montagmorgen, gegen 8.40 Uhr zu
einem Brandalarm in die Brucknerstraße ausrückte. Wie festgestellt
wurde, war ein Topf mit Eingebranntem die Ursache für die
Rauchentwicklung. Sachsch-aden entstand nicht.
Vom
Dach der Sattelzugmaschine Edelstahl-
rahmen mit 4 Zusatzscheinwerfern geraubt
Lauchheim. Im Verlauf der letzten Woche entwendeten unbekannte
Diebe vom Dach einer Sattelzugmaschine, die Am Mühlweg abgestellt war, einen
Edelstahlrahmen mit vier Zusatzscheinwerfern. Der Wert beträgt etwa
1.500 Euro. Hinweise auf die Diebe nimmt der Polizeiposten Westhausen unter
Telefon 07363/919040 entgegen.
Sogar die
Schwäbisch Gmünder "Blech-
Garage" geknackt: Zehn Fahrräder geraubt
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte Diebe hebelten
vermutlich in der Nacht auf Montag die Türe eine Blechgarage in der
Eugen-Bolz-Straße auf. Wie am Montagmorgen festgestellt werden musste,
entwendeten die Diebe zehn Fahrräder, deren Wert noch nicht beziffert
werden kann. Hinweise auf die Diebe oder verdächtiger Fahrzeuge nimmt
das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.
Aus den Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums
Unfall wegen Kuh die den Weidezaun nieder
trampelte: 18-jährigen auf K 2218 überrascht
Braunsbach.
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer traf am Sonntag-abend, gegen 22.15 Uhr, auf der Kreisstraße, von der L 2218 in Richtung Geislingen, auf eine Kuh. Das Tier stand plötzlich auf der Fahrbahn, so dass der junge Zweiradfahrer stark abbremsen musste. Hierbei kam er zu Fall wobei die Verkleidung des Krades beschädigt wurde. Das Tier stammte aus einer Weide am Bühlerhang, an deren oberem Ende der Elektrozaun niedergerissen war. Der Schaden beträgt circa 500 Euro. Der Fahrer blieb unverletzt.
Schwäbisch Hall-Gailenkirchen Sachbesch-
ädigungen: Reuiger Täter stellte sich
Polizei
Schwäbisch Hall-Gailenkirchen.
In der Nacht von Freitag auf Samstag sind in Gailenkirchen diverse
Sachbeschädigungen beg-angen worden. Bekannt sind beschädigte Außenspiegel an Fahrzeu-gen und weitere kleinere Sachbeschädigungen an
Gebäuden. Ein 17-Jähriger erschien am Sonntag reumütig bei der Polizei in Schwäbisch Hall und räumte eine Beschädigung eines Fahrzeugs ein. Die Ermittlungen nach weiteren Tatverdächtigen und ist
noch im Gange.
Alkoholisierte Autofahrerin ärgerte anderen Autofahrer und
darf nun selbst 3.000 € zahlen
Rot am See/Landkreis Schwäbisch Hall.
"Alkoholisierte Autofahrerin ärgerte
anderen Autofahrer" betitelt die Haller Polizei folgenden Fall:
In Rot am See ereignete sich am Sonntagabend, gegen 20.30 Uhr, ein
nicht alltäglicher Unfall. Eine 47 Jahre alte Autofahrerin bog von der Landesstraße Brettheim nach Rot am See auf einen Verbindungsweg zur Gerabronner Straße ab. Hierbei behinderte sie einen 56 Jahre alten Mazda-Fahrer. Die Frau fuhr in der Folge auffallend langsam worauf der Nachfolgende ihr Lichthupe gab. Laut eigenen Angaben "nervte" dies die Frau, weshalb sie anhielt. Der Mazda-Fahrer wollte nunmehr an dem Audi vorbeifahren. Die Frau öffnete jetzt die Fahrertür, so dass die Tür gegen die Beifahrertür des Mazdas prallte.Hierbei entstand ein Schaden in Höhe von insgesamt circa 3.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass die Frau unter Alkoholeinwirkung stand.
In Weinstadt-Beutelsbach (Rems-Murr-Kreis):
Heftige Schlägerei
unter den vier Bewohnern
Weinstadt-Beutelsbach (Rems-Murr-Kreis).
Vier gemeinsame Bew´-ohner einer Wohnung gerieten am Sonntagabend derart heftig in Streit, dass Anwohner gegen 20.45 Uhr die Polizei verständigten. Die Beamten konnten im Rahmen der ersten Feststellungen vier 29, 33, 36 und 38 Jahre alte Männer antreffen, die allesamt erheblich alkoholisiert waren. Drei von ihnen wiesen unter anderem schwere Gesichtsverletzungen auf, weshalb sie mit Rettungswägen in Krank-enhäuser eingeliefert wurden. Die Männer schlugen wohl auch mit Gegenständen auf sich ein. Einer sprang schließlich vom Balkon im ersten Obergeschoss und zog sich dadurch weitere Verletzungen zu. Der vierte Mann war so stark alkoholisiert, dass er in Polizeigew-ahrsam genommen werden musste. Wie die Ermittlungen vor Ort ergaben hatten die Männer bereits gegen 17.30 Uhr in einer Gaststätte eine körperliche Auseinandersetzung, zudem wurden sie wohl gegen 19.15 Uhr aus einer Spielothek verwiesen. Das
Polizei-revier Waiblingen führt die Ermittlungen, insbesondere zu den Hinter-gründen des heftigen Streits weiter.
Schorndorf:Dümmste Knacker haben im Han-
dy-Shop den Alarm beim Einbruch ausgelöst
Schorndorf.
Unter Anwendung "massiver Gewalt" hebelten Einbre-cher mit Werkzeug eine Metalltüre zu einem Handy-Shop in der Mittleren Uferstraße auf, sodass kurz vor 24 Uhr ein Einbruchsalarm ausgelöst wurde. Die Täter konnten vor ihrer Flucht zwei Handys aus der Auslage erbeuten. Bei den Geräten handelte es sich jedoch um nicht funktionsfähige Demogeräte. Hinweise auf die Täter, die an der Eingangstüre auch einen erheblichen Sachschaden hinterließen, ni-mmt die Polizei Schorndorf unter Tel. 07181/2040 entgegen.
|