AIZ-Polizeibericht vom: 08. JANUAR 2015       
Beherzter Löschversuch der Polizei ist kläglich gescheitert:
Weshalb "Marktbeschicker" nicht nach Aalen
kam: Sein Lkw brannte auf Stuttgarterstraße
Brand in Unterschneidheimer Firma am Mittwochmorgen im
"Weidenfeldle" mit 50.000 € Schäden an der Lüftungs-Anlage

Aalen. Ein Platz auf dem Aalener Wochenmarkt blieb am Mittwoch dem 07. Januar 2014 leer. Der Grund: Der Lkw eines "Marktbeschickers" brannte auf dem Weg dorthin und war danach nicht mehr fahrbereit. Im Kreisverkehr an der Ecke Stuttgarter Straße/Fa-ckelbrückenstraße bemerkten die beid-en Insassen gegen 5.30 Uhr, dass Rauch in ihr Führerhaus drang. Beim Blick in den Rückspiegel sah der Fahrer Flammen aus dem Motorraum lodern. Kurz nach dem Kreisverkehr stellte der Fahrer deshalb seinen Lkw ab und verständigte die Rettungsdienste. Ein Löschversuch der  Polizeistreife scheiterte.

Die unmittelbar darauf eintreffende  Aalener Feuerwehr löschte den Brand anschließend schnell, so dass er  auf den Motorraum beschränkt blieb. Nach einer ersten  Inaugenscheinnahme ging das Feuer wohl vom Turbolader aus. Die beiden Fahrzeuginsassen blie-ben unverletzt. Die Stuttgarter Straße musste  für die Löscharbeiten der mit 13 Mann vor Ort arbeitenden Feuerwehr  für rund 20 Minuten gesperrt werden, der Verkehr lief über die  Fackelbrücken- und Gartenstraße, wo es deshalb zu kleineren  Verzögerungen kam.

Einbruch in Jugendtreff in Aalener Weststadt
scheiterte kläglich aber 2.000 Euro Schäden

Aalen-Hofherrnweiler.
Zwischen Dienstag, 23.Dezember und Dienstagmorgen, 7. Januar,  versuchten Unbekannte, die Eingangs-türe des Jugendtreffs  Hofherrnweiler, im Pelikanweg aufzubrechen. Die Türe hielt dem  Einbruchsversuch stand; jedoch entstand durch die Hebelversuche ein  Sachschaden von rund 2000 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier  Aalen, Telefon 07361/5240. 

Auf Gmünder "Hospitalgasse Opel gerammt"
und 500 € für den Schaden noch nicht bezahlt

Schwäbisch Gmünd. Auf rund 500 Euro beläuft sich der Sach-schaden, den ein  Unbekannter zwischen Montagabend, 21 Uhr und Dienstagmittag, 12.30  Uhr verursachte, als er einen Pkw Opel beschädigte, der zu dieser  Zeit in der Hospitalgasse abgestellt war. Hinweise auf den Täter  nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580  entgegen.

Im Gmünder Vereinsheim Bargeld und Alko-
hol und im Nebenhaus "Bildschirm geraubt"

Schwäbisch Gmünd.  Ein Einbrecher drang zwischen Montagab-end, 23 Uhr und  Dienstagmittag, 13 Uhr in ein Vereinsheim in der  Richard-Bullinger-Straße ein, nachdem er die Scheibe eines Fensters  eingeworfen hatte. Aus dem Gebäudeinneren entwendete er einen  geringen Bargeldbetrag und diverse Spirituosen. Anschließ-end brach  wohl derselbe  Täter in eine im Nebenhaus befindliche Gästewohnung  ein, wo er einen 40-Zoll-Flachbildfernseher entwen-dete. Der  entstandene Sachschaden wird auf rund 800 Euro geschätzt. Hinweise  auf den Einbrecher oder den Verbleib des Die-besgutes werden unter  Telefon 07171/3580 an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd erbeten.

In der Fischergasse in Gmünd beide neuwer-
tigen Außenspiegel des VW nun abgerissen

Schwäbisch Gmünd. Es gab 500 Euro Sachschaden:   Beide Auß-enspiegel eines VW's wurden durch einen Unbekannten  zwischen Montagabend, 21 Uhr und Dienstagmittag, 12 Uhr beschädigt.  Das Fahrzeug war zur tatrelevanten Zeit in der Fischergasse  abgestellt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter  Telefon 07171/3580 entgegen.

Der 24 Jahre alte Opel-Fahrer verlor auf der
Fahrt von Hinterlintal nach Seelach 1.000 €

Gschwend. "Von Fahrbahn abgekommen  und 1.000 Euro Sach-schaden" titelt die Polizei heute:  Am Montag, 05.01.2015, um 21.30 Uhr kam ein 24 Jahre alter Opel Fahrer auf der Fahrt von Hinterlintal nach Seelach nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte eine Leitplanke. Hierbei entstand Sachschaden an seinem Pkw in Höhe von 1.000 Euro.

Im Aalener Parkhaus  der Stadtwerke VW ge-
streift u. dann feige u. unerkannt abgehauen
Aalen. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker streifte für 600 Euro am Montag 05.01.2015, in der Zeit zwischen 15.00 Uhr und 17.15 Uhr, beim Ein- oder Ausparken im Parkhaus Caroline-Fürgang-Stra-ße einen geparkten VW und verließ die Unfallstelle unerlaubt. Der Schaden am VW wird auf ca. 600 Euro beziffert. Die Polizei in Aalen, Tel. 07361/524-150, bittet um sachdienliche Zeugenhinweise.

Ladekabel für ein I-Phone 6. in Schwäbisch
Gmünd geraubt und 500 Euro Sachschäden

Schwäbisch Gmünd. "Einbruch in Pkw": Im Zeitraum von Montag, 05.01.2015, 21.30 Uhr und Dienstag, 06.01.2015, 02.25 Uhr schlug ein bislang unbekannter Täter das Fenster der Beifahrerseite eines Opel Corsa ein. Anschließend entwendete er den Fahrzeugschein des Pkws und ein Ladekabel für ein I-Phone 6. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Zeugenhinweise werden an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel. 07171/358-0, erbeten.

EIL-Meldungen des Polizeipräsidiums Aalen 
Brand in Unterschneidheimer Fa. am Mittw-
och im "Weidenfeldle" mit 50.000 € Schäden

Unterschneidheim. Die Unterschneidheimer Feuerwehr rückte am Mittwochmorgen zu einem Brand in einer Firma im Weidenfeldle aus: An einem großen Kompressor, im Schaltraum der Luftversorg-ungsanlage war gegen 6.50 Uhr ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr war unter der Leitung von Kommandant Anton Liebhaber mit 27 Mann im Einsatz, konnte das Feuer schnell löschen und im Wesentlichen auf die einzelne Maschine begrenzen. Da durch den Brand ein über dem Kompressor liegender Kabelstrang verschmorte, kam es zum Kurzschluss, wodurch vorübergehend die gesamte Fertigung an 80 Maschinen der Firma zum Erliegen kam. Der Sch-adensumfang am betroffenen Prozessor kann noch nicht exakt eingeschätzt werden, sollte es sich um einen Totalschaden an der Maschine handeln, würde der Schaden rund 50.000 Euro betragen.

In Oberkochens "Heidenheimer Straße" auf
Traktor aufgefahren:5.000 Euro Sachschaden
Oberkochen. In der Heidenheimer Straße ereignete sich am Mittw-ochmorgen ein Auffahrunfall, bei dem rund 5.000 Euro Sachschaden entstand: Der Fahrer eines Pkw Audis fuhr dort gegen 7.45 Uhr auf einen vor ihm fahrenden Traktor auf.  

Unfallgeschädigter hat Unfall beim Einfahren
auf die B 28 bis zur Stunde  nicht bemerkt?
 
Lorch. Am Mittwochmorgen fuhr ein Pkw beim Einfahren auf die Bundesstraße 29 gegen einen Lkw. Die unfallverursachende Pkw-Fahrerin zeigte den  Unfall bei der Polizei an. Der Geschädigte war nach dem Anprall  weiter gefahren. Es ist davon auszugehen, dass er den Unfall nicht  bemerkt hat.

Die 43-jährige Fahrerin eines Pkw VWs fuhr gegen 7.20  Uhr an der Auffahrt Lorch-Waldhausen in die Bundesstraße ein. Als sie vom Einfädelungsstreifen auf die Durchgangsfahrbahn wechseln wollte,  fuhr sie seitlich gegen einen Lkw-Anhänger. An ihrem VW entstand  dabei ein Schaden von etwa 1500 Euro. Die Polizei sucht nun den  Fahrer des Lkws, dessen Anhänger beim Anprall möglicherweise auch  Schaden genommen hat. Hinweise und Meldungen werden unter Telefon  07171/3580 entgegen genommen.

Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen    
Mehrfamilienhaus wegen Gasgeruchs geräu-
mt: Crailsheimer wehr verhinderte Explosion

Crailsheim.
Wegen eines Gasalarmes rückte die Crailsheimer Feu-erwehr am  Dienstagvormittag in den Westring aus. Dort war gegen 9.50 Uhr im  Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses Gasgeruch wahrgenommen worden.  Da bei einer ersten Überprüfung ein Prüf-gerät positiv auf Gas in der  Luft reagierte, wurden die Bewohner der Wohnungen gebeten, das Haus  vorsorglich zu verlassen. Bei der anschließenden Nachschau wurde in  einem der Kellerräume eine undichte Campinggaskartusche gefunden.  Nachdem das Gebäude gelüftet worden war, konnten die Bewohner gegen  10.30 ihre Wohn-ungen wieder betreten.