AIZ-Polizeibericht vom: 07. JANUAR 2015       
Hausbewohner öffnete versehentlich die Haustüre an Neujahr:
Eifrig den Polizisten in das Bein gebissen: In
Notwehr in Heubach den Hund erschossen

Schon wieder raubten im neuen Jahr 2015 die Einbrecher im
"Hochbegabten-Gymnasium" des Landes in Gmünd Tresor aus

Heubach. Am Montagnachmittag wo-llte eine Streife des Polizeipostens Heubach kurz nach 14 Uhr Ermittlungen bei einem Hundebesitzer in der Gaisg-asse durchführen. Hintergrund war, dass der Hund an Neujahr auf Gemarkung Bartholomä eine Joggerin durch einen Biss schwer verletzt hatte. Dieser Vorfall wurde der Polizei erst am 2. Januar 2015 angezeigt.

Als die Beamten an der Tür standen öffnete ein Hausbewohner versehentlich die Haustüre, so dass der Mischlingshund an dem Bewohner vorbei direkt auf die Beamten zu rannte. Er verbiss sich sofort im Bein eines Beamten und verletzte ihn dabei. Der Poliz-eibeamte erschoss daraufhin das Tier und musste anschließend ambulante ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
   

Am VW Spiegel abgefahren und  wegen ein
paar Euro heute noch auf Flucht vor Polizei

Aalen.
In der Hofherrnstraße wurde am Montagvormittag ein Pkw VW  angefahren, der Unfallverursacher fuhr weiter, ohne sich um den  Schaden zu kümmern: Der Pkw parkte vor einem Ladenge-schäft, als ihm  gegen 10.40 Uhr der linke Außenspiegel von einem vorbeifahrenden Pkw  abgefahren wurde. Beim Verursacherfahrzeug soll es sich um einen  silbernen Pkw Ford KA gehandelt haben. Der Pkw fuhr nach dem Unfall  in den Kreisverkehr an der Weilerstraße und dann über die  Gartenstraße in Richtung Stadtmitte. Die Polizei sucht Zeugen des  Unfalls oder Personen, die nähere Angaben zu einem Ford Ka machen  können, der um die Unfallzeit herum die angegebene Strecke gefahren ist. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 07361/5240 entgegen.

Stadt Schwäbisch Gmünd um die 5.000 Euro
Glas-Schaden geschädigt: Zeugen gesucht

Schwäbisch Gmünd.  An der Adalbert-Stifter-Realschule in der Scheffoldstraße wurden  an der Gebäudeostseite vier Scheiben ein-geschlagen. Der Schaden, der  der Stadt dadurch entstand, wurde auf etwa 5.000 Euro geschätzt: Der  Schaden wurde erst am Montagvormittag bemerkt und kann bis zum  Samstagmittag zurück liegen. Zeugen, die in diesem Zeitraum  entsprechende Beobacht-ungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Telefon 07171/3580 mit der Polizei in Schwäbisch Gmünd in Verbindung  zu setzen.

Schon wieder im neuen Jahr 2015 raubten
Einbrecher in "Hochbegabten-Gymnasium"
Schwäbisch Gmünd. Am Montagmorgen wurde festgestellt, dass in das Landesgymnasium  für Hochbegabte, im Universitätspark eingebrochen worden war. Der  oder die Einbrecher brachen ein Fenster auf und stiegen in das  Gebäude ein. Im Inneren hebelten die Täter mehrere Türen und in den  Räumen mehrere Schränke und Schreibtische auf. In einem Büro hebelten sie einen Tresor auf. Die Täter richteten einen Schaden von  geschätzten 5.000 Euro an und entwendeten etwas Bargeld. Die Polizei  in Schwäbisch Gmünd nimmt entsprechende Hinweise auf die Einbrecher  unter Telefon 07171/3580 entgegen.
Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen    
Am Montag In Schorndorf (Rems-Murr-Kreis)
56-jähriger Radler bei Verkehrsunfall getötet

Schorndorf.  Am Montag 5. Januar 2014 befuhr gegen 19:00 Uhr ein 56-jähriger Fahrradfahrer die Gottlob-Bauknecht-Straße in Sch-orndorf. Ersten Ermittlungen zufolge  scherte er plötzlich nach links aus, während er gerade von einer  31-jährigen Autofahrerin überholt wurde. Diese konnte den  Zusammenstoß offenbar nicht mehr verhindern und der Radfahrer wurde  bei dem Aufprall auf die Fahrz-eugfront so schwer verletzt, dass er  kurz darauf im Krankenhaus an den Unfallverletzungen verstarb. Zur  Klärung des Unfallhergangs wurde auf Anweisung der zuständigen  Staatsanwaltschaft ein Sachverständiger in die Unfallermittlungen  einbezogen. Der Schad-en an dem PKW beläuft sich auf etwa 5.000 EUR.

Nachtrag der Polizei:
Zu dem Verkehrsunfall, der sich am Montag gegen 19:00 Uhr in der Gottlob-Bauknecht-Straße ereignete und bei dem ein 56-jähriger Radfahrer tödliche Verletzungen erlitten hatte, bittet die Polizei eventuelle Zeugen, sich zu melden. Nachdem ein Unfallsachverständiger hinzugezogen wurde, muß nun davon ausge-gangen werden, dass der Radfahrer nicht, wie in der ersten Meldung mitgeteilt, überholt wurde, sondern aus einer Firmenzufahrt geko-mmen sein mußte und offenbar die Gottlob-Bauknecht-Straße überqueren wollte. Die 31-jährige PKW-Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Hinweise werden an die Verkehrspolizei-direktion Schwäbisch Hall unter der Telefonnummer 07904/9426-0 erbeten.

In Winnenden raubten Spezial-Profi-Einbre-
cher dieses Mal Tierhäute und einen Laptop
Winnenden. Drei fertige, schwarze Tierhäute und einen Laptop entwendete  dieser Tage ein Einbrecher in Winnenden, in der Mühlt-orstraße. Der  Unbekannte drang übers Wochenende in ein Gesch-äft mit Gewalt ein. Der Wert der entwendeten Gegenstände wurde mit 1.700 Euro angegeben. Der  Sachschaden beträgt circa 200 Euro.

Schorndorf: Überfall auf die Gaststättenbesu-
cher: Brutale Schläge vor dem DB-Bahnhof
Schorndorf.  Nach einem Gaststättenbesuch in der Schorndorfer  Innenstadt wurden am Sonntagmorgen, gegen 3 Uhr, zwei junge Männer,  20 und 22 alt, im Bereich der Rosenstraße, von drei Personen von  hinten angegriffen. Die Geschädigten wurden hierbei mit Fäusten  geschlagen und getreten. Einer der beiden Opfer erhielt mehrere  Schläge ins Gesicht. Er wurde leicht verletzt. Der 22 Jahre alte  Geschädigte konnte in der Situation flüchten. Unter Drohung mit weiteren Schlägen musste das 20 Jahre alte Opfer Geld und sein Handy hergeben. Anschließend flüchteten die Täter mit dem Raubgut im Wert  von circa 150 Euro. Im Zuge der Fahndung konnten Streifen der Schorndorfer Polizei drei Tatverdächtige, zwei 17 und ein 20-Jähriger festgenommen werden. Alle drei standen erh-eblich unter Alkoholeinwirkung (zwischen 1,5 und 1,8 Promille).

Besonders blutige weitere Schlägereien am
Bahnhof Winnenden: "Hintergründe unklar"

Winnenden. Am Bahnhof Winnenden kam es am Sonntag, gegen 17 Uhr, zu  Handgreiflichkeiten zwischen einem 16 und einem 17-Jährigen. Der  Ältere hat dem Jüngeren zwei Mal mit der Faust ins Gesicht  geschlagen, so dass der Geschädigte blutete. Die Hint-ergründe der  Schlägerei sind noch unklar.

Durchs das Fenster: In  Weinstadt erbeuteten
Unbekannte Schmuck u. Bargeld aus Tresor
Weinstadt/Waiblingen. Schmuck und Bargeld in hohem Wert erbeuteten  Unbe-kannte beim Einbruch in ein Wohnhaus in Schnait. Durch ein  Fenster im Erdgeschoss waren die Täter zwischen Ende Dezember und  Sonntagabend, 22 Uhr, in das Gebäude eingedrungen und hatten die  Räumlichkeiten durchsucht. Aus einem Tresor, der von den Unbekannten  aufgebrochen wurde, ent-wendeten sie das Geld und verschiedene  Schmuckstücke. Die Täter hinterließen einen Sachschaden von rund  2.500 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier Waiblingen, Tel.:07151/9500.

Seltenheit bei der Polizei in Waiblingen: 37-
jähriger zeigte sich selbst an: Keinen Lappen
Waiblingen.  Auf rund 3.500 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein  37-Jähriger verursachte, als er am Samstagabend gegen 20 Uhr mit  einem Pkw Daimler Benz auf Höhe einer Tankstelle an der Einmündung  Max-Eyth-Straße ein Verkehrsschild beschädigte. Eigenen Angaben  zufolge war er durch das Läuten seines Mobilt-elefons abgelenkt worden und gegen das Schild gefahren. Ohne sich um den Schaden von rund 50  Euro zu kümmern, fuhr der 37-Jährige davon. Der Eigenschaden beträgt  circa 3.500 Euro. Wie sich im Laufe seiner Selbstanzeige  herausstellte, ist der Mann nicht im Besitz einer gültigen  Fahrerlaubnis; auch den Pkw hatte er ohne Einverständnis des Halters  benutzt.

Ein unbekannter Fahrzeug-Lenker beschäd-
igte am Samstagnachmittag  geparktes Auto

Weinstadt/Waiblingen.  Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschäd-igte am Samstagnachmittag  zwischen 15.30 und 16 Uhr einen Pkw Ford Fiesta, der zu dieser Zeit  auf einem öffentlichen Parkplatz in der Kalkofenstraße abgestellt  war. Hierbei entstand Sachschaden von rund 500 Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter Tel.: 07151/9500 entgegen.

Große Freude bei den 28 Mann der  Waibling-
er Wehr: Brand entpuppte sich als Grillabend

Waiblingen. Mit 28 Mann und vier Fahrzeugen rückten die Freiwillige Feuerwehr  Waiblingen am Sonntag gegen 17.50 Uhr zum vermeintlichen Brand eines  Mehrfamilienhauses im Ameisenbühl aus: Ein Anrufer hatte einen  Balkonbrand gemeldet. Wie sich schnell herausstellte, hatten Bewohner des Hauses jedoch lediglich auf dem Balkon ihren Grill entzündet. Ob die 28 arbeitslosen Wehr-männer zum Grillabend eingeladen wurden ist leider nicht bekannt.

Kleine Ursache und große Wirkung: Mit fünf
Feuerwehrfahrzeugen "Tee-Brand gelöscht"

Weinstadt/Waiblingen. Auch in Weinstadt rückte die Freiwillige Feuerwehr am  Sonntagnachmittag gegen 14.40 Uhr aus, um einen Brand zu löschen: Nachbarn eines Hauses in der Pestalozzistraße hatten die Feuerwehr  gerufen, da in der Nachbarwohnung der Rauchmelder Alarm geschlagen  hatte. Die 22-jährige Bewohnerin hatte Tee zubereitet und hatte dann  kurz die Wohnung verlassen. In dieser Zeit verkochte das Wasser auf  dem Herd und der Teesatz brannte im Topf an. Eine Gefahr bestand  nicht, der Topf konnte per Wasserhahn "gelöscht" werden. . Die  Freiwillige Feuerwehr Weinst-adt war mit insgesamt 32 Mann und vier  Fahrzeugen und einer Drehleiter ausgerückt.

Einbrecher im Waiblinger Schulgebäude: Ha-
tte Hausmeister Schlüssen stecken lassen?

Waiblingen.
 Unbekannte drangen in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 3.30 Uhr in das Gebäude der Friedenschule in der Ringstraße ein. Zu dieser Zeit hatte die Alarmanlage ausgelöst. Bei einer Nachschau wurde  festgestellt, dass in der Haupteingangstüre der Schlüssel steckte. Am Sonntagmorgen stellte sich dann heraus, dass im Gebäude des  Lehrerzimmers die Türe aufgebrochen wurde und sämtliche Schränke  durchsucht worden waren. Diebesgut erb-euteten die Täter nicht; der  entstandene Sachschaden wird nur auf rund 100 Euro geschätzt. Ob der Hausmeister versehentlich den Schlüssen stecken ließ konnte noch nicht geklärt werden.

Abenteuerliche Flucht im Aspacher "Rieten-
au" mit Onkels Traktor "ohne Führerschein"
Aspach. Am Montag, kurz nach Mitternacht, war eine 18 Jahre alte  Auto-Fahrerin im Bereich von Rietenau unterwegs. Sie fuhr hinter  einem Traktor her. An einer Gabelung im Bereich des Größewegs bog der Traktor-Fahrer zunächst in Richtung Strümpfelbach ab, blieb dann  jedoch stehen und setzt nochmals zurück. Dabei erfasste er das hinter ihm stehende Auto. Danach flüchtete der Fahrer mit dem Traktor über Feldwege. Da die Autofahrerin das Kennzeichen ab-lesen konnte, war es für die Polizei  ein Leichtes zumindest den Halter des Traktors ausfindig zu machen.  Zwei Stunden später meldete sich reuevoll ein 14-Jähriger, der den  Traktor eines Onkels für eine Spritztour genommen hatte. Den Unfall  selbst hat er ang-eblich nicht mitbekommen. Er suchte deshalb das  Weite, weil aus dem Auto, das hinter der Geschädigten fuhr, mehrere  junge Menschen ausgestiegen sind. Dadurch fühlte er sich bedroht. An  dem geschädigten Auto entstand ein Schaden in Höhe von circa 500  Euro.

In Backnang einen billigen Modeschmuck bei
Einbruch am Sonntag für nur 100 € erbeutet

Backnang.  Am Sonntag, zwischen 14.30 und 18 Uhr, wurde in eine Wohnung in  der Talstraße ein Einbruch verübt. Der Einbrecher schlug die  Glasscheibe seiner Wohnung in einem Mehrfamilienhaus ein und stieg  danach in die Wohnung ein. Nach bisherigen Feststellungen wurde  Modeschmuck im Wert von circa 100 Euro entwendet.

In "Bühlertann" (Landkreis Schwäbisch Hall) 
beim Küchenbrand  den 72-jährigen verletzt
Bühlertann/Schwäbisch Hall. Bei einem Küchenbrand im Kreuzä-ckerring in Bühlertann erlitt ein  72 Jahre alter Bewohner leichte Verletzungen durch eine  Rauchgasvergiftung: Der Brand wurde gegen 14.20 Uhr gemeldet. Der  Brand brach in einer Wohnung im Erdgeschoss eines Vierfamilienhauses  aus. Die Ermittlungen ergaben, dass vermutlich ein überhitzter Topf  auf ein Holzbrett übergriff, dieses in Brand setzte und in der Folge  Küchenmöbel Feuer fingen. Die Feuerwehr Bühlertann, die mit drei   Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften die Brandbekämpfung durchführte,  hatte den Brand rasch unter Kontrolle. Der Bewohner wurde nach  ambulanter Behandlung wieder aus dem Krankenhaus entlassen. Der  Sachschaden wird auf knapp 20.000 Euro geschätzt.

Aus Schaufenster des Crailsheimer Modege-
schäftes raubten die Einbrecher die Schuhe

Crailsheim. Aus einem Schaufenster eines Modegeschäfts an der Lange Straße  wurden zwei Paar Schuhe und mehrere Handtaschen gestohlen: Der Täter  hebelte dazu eine Tür zum separat zu errei-chenden Schaufenster auf.  Der Diebstahl wurde zwischen Samstag- und Sonntagabend begangen. Es  wurde lediglich geringer Sach-schaden angerichtet. Hinweise auf den  Dieb nimmt die Polizei in Crailsheim unter Telefon 07951/4800  entgegen.

Gaildorf-Eutendorf: Sechs Leichtverletzte bei
Zusammenstoß  zwischen Bus und dem Pkw

Gaildorf-Eutendorf/Crasilsheim. Bei einem Zusammenstoß zwi-schen einem Bus und einem Pkw in der  Ortsmitte von Eutendorf wurden insgesamt sechs Personen leicht  verletzt: Der Cityliner woll-te kurz nach 12 Uhr von der  Bushaltestelle in die Hindenburgstraße, in Richtung Gaildorf  einfahren. Es kam hier zum Zusammenstoß mit einem VW Polo, dessen  70-Jahre alter Fahrer auf der Hindenburgstraße in Richtung Ottendorf  unterwegs war. Bei dem Unfall wurden neben dem 57 Jahre alten  Busfahrer vier weitere Fahrgäste im Bus, drei Kinder im Alter von 5,  9 und 13 Jahren sowie eine 33 Jahre alte Frau leicht verletzt. Auch  der Fahrer des VWs erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden wird  auf circa 15.000 Euro geschätzt.

20.000 € Schaden und 72 Jahre alter Verletzt-
er beim großen Küchen-Brand in Bühlertann

Bühlertann. Bei einem Küchenbrand im Kreuzäckerring in Bühl-ertann erlitt ein  72 Jahre alter Bewohner leichte Verletzungen durch eine  Rauchgasvergiftung: Der Brand wurde gegen 14.20 Uhr gemeldet. Der  Brand brach in einer Wohnung im Erdgeschoss eines Vierfamilienhauses  aus. Die Ermittlungen ergaben, dass vermutlich ein überhitzter Topf  auf ein Holzbrett übergriff, dieses in Brand setzte und in der Folge  Küchenmöbel Feuer fingen. Die Feuerwehr Bühlertann, die mit drei  Fahrzeugen und 25 Eins-atzkräften die Brandbekämpfung durchführte,  hatte den Brand rasch unter Kontrolle. Der Bewohner wurde nach  ambulanter Behandlung wieder aus dem Krankenhaus entlassen. Der  Sachschaden wird auf knapp 20.000 Euro geschätzt.