AIZ-Polizeibericht vom: 04.
JANUAR 2015
Am Gemeinde-Verbindungsweg von Aalen
nach Essingen:
Aalener Polizei sah selbst
wie Kunststofftig-
er zum "Sprung über Straße angesetzt" hatte
Aalener Besatzung der "Streife traute
ihren Augen" nicht...
Bei Abtsgmünd zu schnell auf Glatteis: Fahrer schwer verletzt

Ein Tiger
saß an Gemeindeverbindungsstraße von Aalen nach Ess-ingen am Straßenrand und
hatte laut Polizei "schon zum Sprung über die Straße" angesetzt, als die
Polizisten mit scharfem Auge schnell feststellten dass es sich um den totem
Zirkus-Tiger handelt.
Essingen."Tiger auf der Strasse" titelte heute die Aalener Polizei folgende wahre
Begebenheit: Am Freitag, kurz vor 18 Uhr, meldete ein Verkehrsteilnehmer
einen Tiger auf der Fahrbahn des Gemein-deverbindungsweges zwischen Aalen und Essingen. Eine Streife
des Polizeireviers Aalen überprüfte den gemeldeten Sachverhalt und traute ihren Augen nicht, als tatsächlich auf Höhe Dauerwang am Fahrbahnrand,
zum Sprung auf die Fahrbahn bereit, ein lebensgroßer Kunststofftiger
stand. Bei dem Tiger dürfte es sich um eine alte ausrangierte Karussellfigur handeln, zumal sie stark beschädigt ist und an vielen Stellen Risse aufweist. Entweder hat die Figur ein Schausteller auf der Fahrt verloren oder es hat sich jemand vom Sperrmüll bedient und sich einen Spaß daraus gemacht. Der Tiger befindet sich momentan noch in "Polizeige-wahrsam" beim Revier in Aalen. Die Ermittlungen zum "Halter" des Tigers dauern noch an.
Bei Abtsgmünd viel zu schnell
auf Glatteis:
Fahrer eingeklemmt und schwer verletzt
Abtsgmünd. Am heutigen Samstag
gegen 06.15 Uhr kam ein 26jähriger VW-Fahrer alleinbeteiligt von der
eisglatten Fahrbahn ab. Der 26jährige war von Hohlenbach in Richtung
Rötenbach unter-wegs, als sein Golf mit nicht angepasster
Geschwindigkeit in einer Linkskurve in den Graben rutschte. Der Fahrer
wurde in seinem Fahrzeug schwer verletzt eingeklemmt, der ältere Golf
erlitt Totalschaden in Höhe von 4000 Euro. Die Feuerwehr Abtsgmünd war mit
drei Fahrzeugen und 30 Mann im Einsatz und konnte den Fahrer aus
seiner misslichen Lage schnell befreien. Er wurde sofort von einem Notarzt
versorgt und anschließend in eine Klinik überführt. Lebensgefahr besteht
nicht.
Nach preiswerten
Einkauf beim Discounter
beim Sturz u, a. den eigenen "Zahn verloren"
Westhausen. "Böser Sturz auf Eis": Auf dem Parkplatz
eines Discounters an der Baiershofener Straße zog sich am
Freitag-morgen 2. Januar 2015 ein 45-jähriger Mann Verletzungen zu: Der
Mann parkte seinen Transporter gegen 7.30 Uhr auf dem Parkplatz. Als
er ausstieg, rutschte er unmittelbar beim ersten Bodenkontakt auf
einer Eisplatte aus. Er knallte zuerst mit dem Hinterkopf gegen sein
Fahrzeug und fiel dann mit dem Gesicht auf den Boden. Dabei brach er
sich einen Zahn ab und zog sich Schädel- und Rücken-prellungen zu.
Unfall nur wegen
"Blitz-Eis" am Freitag auf
der "Ebnater Steige": Am Auto Totalschaden
Aalen-Ebnat. Wegen
plötzlich auftretender Nässe kam am Freitag-vormittag ein Pkw auf der
Ebnater Steige von der Straße ab: Die 20-jährige Fahrerin des Pkw VWs war
bergabwärts in Richtung Unterkochen unterwegs, als sie gegen 10.15 Uhr
auf Blitzeis rutsc-hte und gegen eine Kurvenwarnbake neben der Straße
stieß. An ihrem Pkw entstand dabei wirtschaftlicher Totalschaden,
zusamm-en mit dem Schaden an der Verkehrseinrichtung wurde der
Sach-schaden auf rund 3.000 Euro geschätzt.
In
Aalen-Unterkochen vier Taxireifen zersto-
chen:Eine Belohnung von 1.000 € ausgesetzt
Aalen-Unterkochen.
zwischen dem 30. Dezember und Silvester wurden in Unterkochen, an
einem Taxi, das im Quellenweg abge-stellt war, alle vier Reifen
durchstochen. Der Besitzer hat für Hinweise, die zur Ergreifung der
Täter führen, eine Belohnung von 1.000 Euro ausgesetzt. Hinweise an
die Polizei in Aalen, Telefon 07361/5240.
Auf dem Bopfinger
Parkplatz rammte der 42-
jährige Audi-Fahrer den Audi für 2.500 Euro
Bopfingen. Auf einem Parkplatz an der Aalener Straße fuhr am
Freitagmittag der 42-jährige Fahrer eines Pkw Fiats gegen 12.15 Uhr
gegen einen vorbei fahrenden Pkw Audi. Dabei entstand ein Schaden von
etwa 2.500 Euro.
Brand im Kinderheim
Bopfingen-Unterriffing-en: 19 Bewohner in die Schule umquartiert
Bopfingen. Die AIZ
berichtete gestern vom Schwelbrand im Keller eines Kinderheimes ohne
Verletzte und 50.000 € Schaden. Dazu trägt die Polizei heute folgendes nach:
Am Freitag, gegen 19.15 Uhr, wurde im Verwaltungsgebäude des
Kinderheimes St. Josef in Unterriffingen ein Brand gemeldet. Wie sich
herausstellte hatte die Heizungsanlage einen "technischen Defekt" und
es kam zu einer Verpuffung, die den Katalysator der Anlage zerriss. In
der Folge konnte sich starker Rauch in den Gebäuden ausbreiten. Die 19
Bewohner des Kinderheimes im Alter zwischen 5 und 18 Jahren wurden
vorsorglich evakuiert, kurzfristig in der Canisius-Schule
untergebracht und dort von Kräften des Rettungsdienstes versorgt. Nachdem
die Feuerwehr aus Bopfingen und Oberdorf die Gebäude vom Rauch befreit
hatten, konnten alle Bewohner wieder in die Häu-ser zurück kehren.
Außer den sechs Fahrzeugen der Feuerwehren Bopfingen und Oberdorf
waren zur Versorgung der Kinder zwei Notärzte, sieben
Rettungssanitäter und eine Einsatzeinheit des DRK Bopfingen im
Einsatz.
|