AIZ-Polizeibericht vom: 19. November 2014   
Insassen flüchteten Dienstagmorgen bei der Kontrolle zu Fuß
Gmünder Polizist konnten sich nur noch mit
"Sprung zur Seite" sein Leben selbst retten
Mehrere Halte- und Sondersignale der Polizei missachtet und
Pkw auf B 298 abgestellt - Auf L 1156 10.000-€-BMW-Schaden

Schwäbisch Gmünd.   Am Dienstagmorgen soll-te gegen 0.10 Uhr auf der Franz-Konrad-Straße ein Pkw von der Polizei kontrolliert werden. Der Pkw-Lenker entzog sich dieser Kontrolle indem er mehrere Halte- und Sondersignale der Polizei missachtete. Ein Polizeibeamter konnte sich bei einem Anhalteversuch nur durch einen Sprung zur Seite vor dem durchfahrenden Pkw retten. Der Pkw wurde auf einem Parkplatz einer Gaststätte neben der Bundesstraße 298 abgestellt, die Insassen flüchteten von dort zu Fuß und konnten durch die Polizei nicht mehr angetroffen werden.

Zeugen, die um diese Uhrzeit herum Personen im Bereich Becherlehen beobachtet haben und Verkehrsteilnehmer, den zuvor ein schwarzer Renault Clio aufgefallen war, werden gebeten, sich unter Telefon 07171/3580 mit der Polizei in Schwäbisch Gmünd in Verbindung zu setzen.

10.000 Euro Sachschen und am BMW auf der
L 1156 und Unfallverursacher schwer verletzt

Täferrot. Ein 28-jähriger BMW-Fahrer befuhr am Montag die Land-esstraße 1156 vom Kreisverkehr Brainkofen kommend in Richtung Mutlangen. Dabei kam er gegen 22.50 Uhr nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr eine ca. drei Meter abschüssige Böschung hinunter, über den parallel zur Fahrbahn verlaufenden landwirtschaft-lichen Weg und anschließend in die dortige Wiese. Der Pkw über-schlug sich dabei mehrfach und kam schließlich auf der Beifah-rerseite zum Liegen. Der Unfallverursacher wurde dabei schwer verletzt und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca.
10.000 Euro.

Geparkten Pkw beschädigt nur weil der Täter
in Gmünd von der Bremse "abgerutscht" ist

Schwäbisch Gmünd.
Beim Befahren des Emil-Rudolph-Wegs rutschte ein Pkw-Lenker am Montag, gegen 9.30 Uhr im Kurvenbe-reich von der Bremse und streifte einen am Fahrbahnrand geparkten Pkw. Sie richtete dabei einen Schaden von ca. 1.500 Euro an.

Gmünder Feuerwehr rückte mit 10 Mann zum
Löschen der "Blauen Tonne" an: Zeugen?

Schwäbisch Gmünd. Die Freiwillig Feuerwehr Schwäbisch Gmünd rückte am Montagabend mit 10 Mann in die Antiber Straße aus, nachdem dort gegen 21 Uhr der Brand einer blauen Tonne gemeldet wurde. Die Tonne wurde dadurch total zerstört. Wie es zu dem Brand der Tonne kam, ist derzeit noch nicht bekannt.

55-jähriger Sattelzug-Fahrer verlor in Gmünd
beim "Vorbeifahren" insgesamt 5.100 Euro

Schwäbisch Gmünd. Beim Vorbeifahren streifte ein 55-jähriger Sattelzugfahrer am Montag, gegen 12 Uhr einen in der Benzholz-straße geparkten Pkw. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 5.100 Euro.

Auf Kundenparkplatz in der Eutighofer Straße
"über die Heckklappe Handtasche geraubt"

Schwäbisch Gmünd. Auf einem Kundenparkplatz in der Eutighofer Straße wurde am Montag, zwischen 9 Uhr und 9.15 Uhr, aus einem VW-Bus eine auf dem Beifahrersitz abgelegte Handtasche entw-endet. Der Dieb gelangte über die wohl unverschlossene Heckklappe in das Fahrzeug.  Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf ca. 300 Euro.

Einbruchsversuch ist in Gmünd gründlich mi-
sslungen: Personal-Eingangs-Türe zu stark

Schwäbisch Gmünd. Zwischen Samstagnachmittag und Sonntag-vormittag versuchte ein Einbrecher mit brachialer Gewalt die Person-aleingangstüre eines Geschäftes in der Taubentalstraße zu öffnen. Da ihm dies misslang, ließ er von seinem weiteren Vorhaben ab. Er hinterließ einen Schaden von ca. 500 Euro.

Pkw beschädigte Heubacher Gebäude Mont-
agmorgen: Gmünder Polizei sucht Zeugen
Heubach. Beim Befahren der Adlerstraße kam zwischen Sonnt-agabend und Montagmorgen ein Fahrzeuglenker von der Fahrbahn ab und beschädigte dabei ein Gebäude. An diesem entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro. Der Unfallverursacher verließ die Unfallstelle unerlaubt, die Polizei Schwäbisch Gmünd bittet um entsprechende Zeugenhinweise unter Telefon 07171/3580.

In Schwäbisch Gmünd hat 70-jährige 26-jähri-
ge Fußgängerin schwer verletzt: Blendung?

Heubach.
Über eine Fußgängerfurt querte gegen 17 Uhr eine 26-jährige Fußgängerin am Montagnachmittag die Deinbacher Straße aus Richtung Feuerwehrhaus in Richtung REWE-Markt, ohne auf den Verkehr zu achten. Eine durch den Gegenverkehr geblendete 70-jährige Opel-Lenkerin übersah dabei die komplett dunkel gekleidete Fußgängerin und stieß mit ihr zusammen. Die Fußgängerin wurde dabei von dem vorderen Bereich des Pkw erfasst und schwer verletzt. An dem Pkw entstand ein Schaden von ca. 1.500 Euro.

Bei der Aalener Bohlschule verlor die Fahre-
rin des Ford Transit ohne Rücksicht 500 Euro

Aalen.
Beim Ausparken aus einem Grundstück auf die Bohlstraße beschädigte die Fahrerin  eines Ford-Transits am Montagnachmittag, gegen 17 Uhr einen gegenüber in einer Hofeinfahrt geparkten Pkw Audi. Schaden in Höhe von 500 Euro ist dabei entstanden.

Nichts ist mehr auch in Neresheim vor den
Langfingern sicher: Radzierblenden geraubt
Neresheim. Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagvormittag wurden an einem Omnibus die beiden Radzierblenden der beiden Vorderräder entwendet. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf ca. 500 Euro. Der Diebstahl ereignete sich, als der Omnibus im Bereich Stadtgraben auf einem Parkplatz auf Höhe Friedhof abgest-ellt war.

Unvorsichtig beim Wiedereinscheren der 54-
jährigen Opel-Frau auf B 29: "Lkw gerammt"

Hüttlingen.
Auf der Bundesstraße 29 überholte eine 54-jährige Opel-Fahrerin am Montagmittag  einen vor ihr in Richtung Hüttlingen fahrenden Klein-Lkw. Beim Wiedereinscheren gegen 12.30 Uhr streif-te sie den Lkw am vorderen linken Fahrzeugeck. 1.500 Euro Schaden wurde dabei verursacht.

Als 34-jährige Lkw-Fahrer wieder auf die B 29
wollte rammte er brutal Vorfahrtberechtigten

Bopfingen.
Von einem Kundenparkplatz wollte am Montagnach-mittag ein 34-jähriger Lkw-Fahrer auf die B 29 einfahren. Dabei streifte er gegen 14.20 Uhr einen im Einmündungsbereich stehenden Pkw im Bereich der hinteren Stoßstange. Der Schaden an dem Pkw beläuft sich auf ca. 500 Euro.

Frust der immerhin 2.000 € kostet: In Ellwan-
gen mit Fußtritten 15 Alupfosten beschädigt
Ellwangen. Mit Fußtritten beschädigte ein Unbekannter zwischen
Samstagnachmittag und Sonntagmorgen an der Umzäunung der Kläranlage Schönau 15 Alupfosten.  Dadurch entstand ein Sachsch-aden von ca. 2.000 Euro. Das Polizeirevier Ellwangen bittet um Zeugenhinweise unter Telefon 07961/9300.

EIL-MELDUNGEN des Polizeipräsidiums Aalen
60.000 €  Schaden u. 1.000 stumme Telefone
durch beschädigten Neresheimer Verteiler
Neresheim.  Die in der Nacht von Samstag auf Sonntag angerichteten Beschädigungen an gleich mehreren Verteilerkästen im Neresheimer Westen, entlang des Dossinger Wegs, erreichen nach den Schätzungen der geschädigten Deutschen Telekom einen unmittelbaren Schadensumfang von mindestens 60.000 Euro. Rund 1000 Haushaltungen und Betriebe waren laut Betreiber von den Ausfällen im Internet- und Telefonnetz betroffen. Die Störungen konnten Schritt für Schritt behoben werden, die letzten Anschlüsse gingen laut Telekom am Montag,g egen 17 Uhr wieder ans Netz. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass insgesamt vier Verteilerkästen von denselben  Tätern angegangen wurden und schätzt den Tatzeit-raum dazu auf die Zeit zwischen 23.30 Uhr am Samstagabend und etwa 0.30 Uhr in der Sonntagfrüh.

Eine der Beschädigungszeiten lässt sich dabei nahezu minutenge-nau festlegen: Gegen 0.10 Uhr wurde der Verteiler an der Ecke Dossinger Weg/Balthasar-Neumann-Straße beschädigt. Die übrigen drei an den Straßenecken Heidenheimer Straße/Sohlweg, Dossinger Weg/ Am Schleifweg und Graf-Stauffenberg-Straße/Eugen-Bolz-Straße lagen dann zeitlich unmittelbar davor und unmittelbar danach. Die Täter setzten zum Durchtrennen der Leitungen wohl Spezialw-erkzeug ein und durchtrennten gezielt alle Leitungen, die sie in den Verteilerkästen erreichen konnten. Dazu haben sie sicherlich an jedem Standort mehrere Minuten aufwenden müssen und sich wohl zumindest rund eine Stunde im Bereich zwischen den beschriebe-nen Schadensorten aufgehalten haben.

Die Polizei in Neresheim bittet die Bevölkerung um Unterstützung ihrer Ermittlungen. Jede Beobachtung im Tatzeitraum und darüber hinaus kann für die Polizei von Interesse sein, auch wenn sie vom Zeugen nicht unmittelbar mit der Tat in Verbindung gebracht wird.
Hinweise werden unter Telefon 07326/919002 entgegen genommen.

Die Stadtwerke Aalen verlegen bis 21. Nov-
ember Ver- u. Entsorgungsleitungen in Aalen

Aalen.
Die Stadt Aalen meldet heute: Die Peter-Köhle-Straße in Wasseralfingen muss zwischen der Kolpingstraße und der Martin-Knoller-Straße und die Martin-Knoller-Straße  zwischen Peter-Köhle-Straße und Haus Nr. 11 bis 21. November voll gesperrt werden. Die Stadtwerke verlegen Ver- und Entsorgungsleitungen.

Als 81-jährige Bopfinger Oma Dienstag einp-
arken wollte hat sie sich gründlich verschätzt

Bopfingen. Beim Einparken beschädigte ein 81-jähriger Pkw-Fahrer am Dienstagmorgen ein Fahrzeug, das kurz nach 10 Uhr am rechten
Fahrbahnrand der Nördlinger Straße abgestellt war. Der entstandene
Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.

Am Dienstag wurde 18-jähriger Fußgänger in
Bopfingen mit Auto verletzt: Auf der Flucht

Bopfingen. Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen wurde ein 18-jähriger Fußgänger durch einen unbekannten Fahrzeuglenker leicht verletzt: Der 18-Jährige überquerte die Straße auf Höhe des Bahnhofs. Hier hielt er kurz an, um einen Bus passieren zu lassen. Als er weiter ging, wurde er gegen 6.50 Uhr von einem Fahrzeug noch leicht erfasst. Der Fußgänger erlitt durch den Außenspiegel des Fahrzeuges leichte Verletzungen am rechten Oberarm und durch die Stoßstange am rechten Oberschenkel. Das Fahrzeug, bei dem es sich Angaben des Geschädigten zufolge um einen BMW handelt, fuhr ohne anzuhalten davon. Hinweise auf den BMW bzw. dessen Fahrer nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Telefon-Num-mer 07961/9300 entgegen.

In Bopfingen Vorfahrt missachtet und zwei
Verletzungen und 3.000 Euro Schaden riskiert

Bopfingen. Auf rund 3.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen, gegen 7.45 Uhr entstand: Von der Johann-Strauß-Straße bog eine 23-jährige Pkw-Fahrerin nach links in die Schumannstraße ab. Hier kam es zur Kollision mit einem von rechts kommenden Fahrzeug.  Beide Fahrz-euglenkerinnen blieben unverletzt.

Im Kreisverkehr auf L 1166 Fahrzeug überse-
hen: Keine Verletzten aber 2.000 € Schäden

 Mutlangen.
Im Kreisverkehr auf der Landesstraße 1166 kam es am Dienstagmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem gegen 6.20 Uhr ein Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro entstand: Eine Pkw-Fahrerin war von der Spraitbacher Straße kommend in den Kreisel eingefahren und hatte dabei ein bereits dort fahrendes Fahrzeug übersehen.

In Schwäbisch Gmünd hat beim Auffahrunfall
49-jährige Fahrer Unschuldigen leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd. Ein 49-jähriger Pkw-Fahrer verursachte am Dienstagmorgen einen Verkehrsunfall, bei dem er einen anderen Autofahrer leicht verletzte und einen Sachschaden von rund 4.000 Euro verursachte: An der Ampelanlage vor der Einmündung der  Kapuzinergasse in die Untere Zeiselbergstraße fuhr er gegen 5.20 Uhr auf einen dort stehenden Pkw auf, dessen Fahrer sich dabei leichte Verletzungen zuzog.