AIZ-Polizeibericht vom: 18. November 2014   
Wohnungsinhaber außerhalb u. diesmal keinen Sachschaden:
Topf-Qualm löste Rauchmelder aus und des-
halb rückten 23 Mutlanger Wehrmänner aus

In Schrebergartenanlage am Ortseingang von Mögglingen
Stall aufgebrochen und die fünf wertvollen Zuchttiere geraubt

Mutlangen. Die Freiwillige Feuer-wehr Mutlangen rückte am Sonntag-nachmittag 16. November 2014 mit 23 Mann und drei Fahrzeugen samt Drehl-eiter in die Straße Wildeck aus, da in einem Wohnhaus gegen 14.35 Uhr der akustische Alarm eines Rauchmelders ausgelöst wurde. Vorsorglich war auch ein Rettungswagen angefordert worden, der jedoch auch nicht benötigt wurde. Als Ursache für den Alarm konnte ein vergessener Topf auf einer eingeschalteten Herdplatte ausgemacht werden. Als der Topfinhalt zu qualmen begann, sprach der Rauchmelder an. Der Wohnungsinhaber befand sich zu diesem Zeitpunkt nicht in der Wohnung. Es entstand kein Sachschaden.

Stall der "Schrebergartenanlage" am Eingang
Mögglingen aufgebrochen:Zuchttiere geraubt
Mögglingen. Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagvormittag wurde in der Schrebergartenanlage am Ortseingang von Mögglingen ein Stall aufgebrochen und aus diesem fünf Hennen und ein Gockel entwendet. Hinweise auf Diebe und Getier nimmt die Polizei in Heubach unter Telefon 07173/8776 entgegen.

In Heubach verletzte sich der betrunkene 66-
Radfacher bei dem Sturz am Sonntag selbst

Heubach. Ein unter Alkoholeinwirkung stehender 60-jähriger Rad-fahrer stürzte am Sonntag, gegen 22.30 Uhr, alleinbeteiligt auf der
Fritz-Spießhofer-Straße. Seine dabei erlittenen Verletzungen wurden
anschließend in der Stauferklinik behandelt.

Trunkenheit u. Übermüdung führten auf B 29
von Bobingen nach Mögglingen zum Unfall
Mögglingen. Zu einem Verkehrsunfall kam es am Sonntagabend auf der B 29 zwischen Mögglingen und Böbingen. Ein in Richtung Schwäbisch Gmünd fahrender 55-jähirger Pkw Honda-Fahrer kam unter Alkoholeinwirkung und wohl auch aufgrund Übermüdung gegen 20 Uhr auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er mit einem entgegen kommenden 62-jährigen VW-Fahrer zusammen. Der Sachschaden, der dabei an den beiden Fahrzeugen entstand, wurde auf rund 10.000 Euro geschätzt. Der Unfallverursacher musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde einbehalten.

Sonntag 16.11. in  Schwäbisch Gmünd schon
wieder ein  Unfall beim Fahrstreifenwechsel
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntagmittag befuhr ein 54-jähriger VW-Lenker die Remsstraße in Richtung Pfitzerstraße. Als er gegen 13.50 Uhr vom linken auf den rechten Fahrstreifen wechselte, stieß er seitlich gegen den neben ihm fahrenden Pkw BMW eines 43-jährigen Fahrers. Es entstand Sachschaden von ca. 5.500 Euro.

500 € Schaden bei Kollission mit Reh auf der
B 290: Schnelle Reh-Flucht nach dem Anprall
Ellwangen. Auf der B 290 wurde am Sonntagabend kurz nach der
Abzweigung Rabenhof ein Reh von einem Pkw erfasst, als es gegen 23.30 Uhr die Fahrbahn querte. Dabei entstand am Pkw ein Schaden von ca. 500 Euro. Das Tier flüchtete nach dem Anprall.

Am Sonntag wurde ein Reh vom Opel eines
32-jährigen auf der Kreisstraße 3234 getötet

Neuler.
Am Sonntag wurde ein Reh vom Pkw Opel eines 32-jährigen
Fahrers erfasst, als es gegen 18 die Kreisstraße 3234 zwischen Neuler und Leinenfürst querte. Das Tier wurde dabei getötet. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 1.500 Euro.

Die 40-jährige "Smart-Fahrerin" geriet auf der
B 29 am Sonntagabend gegen die Leitpfosten

Bopfingen. Eine 40-jährige Smart-Fahrerin geriet am Sonntagabend mit ihrem Fahrzeug in einer Linkskurve auf den Seitenstreifen der B 29 befuhr. Dabei beschädigte sie gegen 21.25 Uhr zwischen Pfl-aumloch und Trochtelfingen zwei Leitpfosten und zwei Warntafeln. Der Sachschaden,der dabei entstand, wurde auf 2.600 Euro gesch-ätzt.

Das Sonntags-Wunder bei Ellwangen-Röhlin-
gen: Pkw im Straßengraben u. nicht verletzt
Ellwangen-Röhlingen. Auf der Landesstraße 1060 geriet am So-nntagmittag ein 20-jähriger Seat-Fahrer am Ortseingang von Röhlingen, ausgangs der dortigen Verkehrsinsel, mit dem hinteren rechten Reifen auf den abgesenkten Bordstein. Dadurch stellte sich der Pkw gegen 12.50 Uhr kurz quer, kam in der Folge nach links von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben. Hier schrammte der Pkw zunächst mit der Fahrerseite an einem Baum vorbei und prallte anschließend gegen einen weiteren Baum. Der Pkw-Lenker blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 2.500 Euro.

Zwei Aalener Wohnungseinbrüche am früh-
en Montagmorgen: Vom Sohn "überrascht"

Aalen. Am frühen Montagmorgen wurde bemerkt, dass in ein Wohn-haus zwischen Wilhelm-Merz-Straße und Ulmer Straße einge-brochen worden war. In den Räumlichkeiten wurden sämtliche Schränke und Behältnisse durchsucht. Aus einem Büroraum wurden Münzen und ein Laptop entwendet. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass der Einbruch bis Donnerstag zurückliegen kann. Verdä-chtige Beobachtungen rund um den Tatort über die genannten Tage hinweg nimmt die Polizei in Aalen unter der Telefon-Nummer 07361/5240 entgegen.

 Nach Aufbrechen der separaten Eingangstüre zur Einliegerwohnung
gelangte ein Einbrecher in der Nacht zum, in ein Wohnhaus im unteren Zebert ein. Dabei wurde er gegen 1.30 Uhr von dem dort schlafenden Sohn überrascht. Der Einbrecher nahm ein Paar Ascis Schuhe mit und flüchtete. Auch auf diesen Mann nimmt die Polizei entsprechende Hinweise entgegen.

Vermutlich im Vorbeigehen wurde ein gepar-
kter Pkw Peugeot in Stadt Aalen beschädigt

Aalen.
Vermutlich im Vorbeigehen wurde ein geparkter Pkw Peugeot beschädigt, als dieser am rechten Fahrbahnrand der Obe-ren Wöhrstraße geparkt war. Der Peugeot war dort zwischen Freitagnachmittag und Sonntagabend abgestellt, näher lässt sich der Zeitraum der Beschädigung derzeit nicht eingrenzen. Der angericht-ete Sachschaden beläuft sich auf ca. 800 Euro.

Unvorsichtig in Wasseralfingen ausgeparkt
und schon 1.500 € weniger für Weitnachten

Aalen-Wasseralfingen. Beim Ausparken auf einem Gaststätten-parkplatz in der Schafgasse beschädigte ein 31-jähriger Daimler-Fahrer am Sonntag, gegen 18.20 Uhr einen hinter ihm geparkten Ford Ka. 1.500 Euro Schaden sind hierbei entstanden.

Einkaufs-Tasche mit Werbeaufdruck "Knoll"
sowie eine "Funkmaus" in Aalen entwendet

Aalen. Aus einem verschlossen in der Klopstockstraße abgestellten Pkw wurde zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen ein MP 3-Player, eine Kunstlederjacke, eine dunkelbraune Steppweste mit Ka-puze, eine Einkaufstasche mit Werbeaufdruck "Knoll" sowie eine Funkmaus entwendet. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf ca. 100 Euro.

23-jähriger Honda-Fahrer ist in Aalen gegen
Ampelmasten geprallt: 15.000 € Sachschaden

Aalen.
Ein 23-jähriger Honda-Fahrer befuhr am Sonntagmittag die Stuttgarter Straße aus Richtung Schwäbisch Gmünd in Richtung
Stadtmitte. Als er gegen 12 Uhr an der Kreuzung Friedrichstra´-ße/Julius-Bausch-Straße nach rechts in Richtung Burgstallstraße abbiegen wollte, geriet er nach links auf die Verkehrsinsel und prallte frontal gegen den dortigen Ampelmast. Der Unfallverursacher wurde dabei leicht verletzt und zur ambulanten Behandlung ins Ostalbkli-nikum eingeliefert. Der Beifahrer sowie eine Mitfahrerin blieben dank Airbag-Auslösung unverletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 15.000 Euro.

In Neresheim Verteiler-Kästen der Telekom
beschädigt: "Kein Telefon über das Festnetz"

Neresheim. Verteilerkästen beschädigt Neresheim Unbekannte haben im Laufe des Sonntagvormittags zwei Verteilerkästen in Neresheim beschädigt. Die Verteilerkästen in der Heidenheimer Straße und im Dossinger Weg wurden aufgebrochen und die Telefonleitungen der Telekom beschädigt. Anwohner hatten die Polizei verständigt, da bei ihnen die Festnetzanschlüsse gestört waren. Die Telekom hat die Schäden mittlerweile behoben.  Zeugen die Hinweise auf die Täter abgeben können, werden gebeten sich bei der Polizei Aalen unter Tel. 07361/524-0 zu melden.

EIL-MELDUNGEN des Polizeipräsidiums Aalen 
In Wasseralfingen sogar auch im Kofferraum
des "Nissan Qashqai" gesamt 3.000 € Beute

Aalen-Wasseralfingen. Zwischen Sonntagabend, 19 Uhr und Mont-agmorgen, 8 Uhr schlug ein Unbekannter an einem Pkw Nissan Qashqai, der zu dieser Zeit in der Edmund-Kohler-Straße abgestellt war, die Seitenscheibe ein und entriegelte danach den Kofferraum. Aus dem Fahrzeug entwendete der Täter einen Geldbeutel mit Bargeld und diversen  persönlichen Papieren und einen Rucksack, in dem sich eine hochwertige Kameraausrüstung befand. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird auf rund 3.000 Euro geschätzt; der Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro. Hinweise auf den Täter und den Verbleib des Diebesgutes nimmt der Polizeiposten Wasseralfingen unter Telefon 07361/979615 entgegen.

In Aalen-Unterkochen Montagmorgen Motor-
radfahrer leicht verletzt: Ampel hatte Grün

Aalen-Unterkochen. Leichte Verletzungen zog sich ein 17-jähriger Motorradfahrer am Montagmorgen bei einem Verkehrsunfall zu. Verkehrsbedingt mussten gegen 6.45 Uhr mehrere Fahrzeuge bei Rotlicht an der Ampelanlage in der Heidenheimer Straße, vor der Einmündung der Ebnater Straße anhalten. Der Jugendliche überholte die wartenden Fahrzeuge und übersah hierbei, dass die 55-jährige Fahrerin eines Pkw VW Golfs  beim Umschalten der Ampel anfuhr und nach links abbog. Im Einmündungsbereich  kam es daher zur Kollision beider Fahrzeuge, durch die der 17-Jährige zu Boden stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. An seinem Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 500 Euro; der Schaden am Pkw beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.

Unterschneidheim: Feucht aber nicht fröhli-
ch: Die letzte VW-Fahrt endete in einem Bach

Unterschneidheim. "Feucht aber nicht fröhlich" titelt die Polizei folgende Meldung: Für eine 24-jährige Pkw-Fahrerin endete die Fahrt mit ihrem Pkw am Montagmorgen in einem Bach. Die junge Frau befuhr den Verbindungsweg zwischen Zöbingen und der dortigen Kläranlage. Wegen des dichten Nebels verpasste die 24-Jährige gegen 6 Uhr die Abzweigung in Richtung Sportplatz, fuhr mit ihrem VW rund fünf Meter über eine Wiese und kam schließlich in einem Bach zum Stehen. Die Autofahrerin überstand die nasse Landung unversehrt; an ihrem Pkw entstand Sachschaden von rund 2.000 Euro.

11.500 Euro Sachschaden als der VW-Fahrer
auf der L 1070 nach links abbiegen wollte

Unterschneidheim. Aus Richtung Kerkingen kommend wollte am Montagmorgen ein VW-Fahrer von der Landesstraße 1070 nach links in eine Seitenstraße abbiegen und wurde dazu langsamer. Dies bemerkte der 27-jährige Fahrer eines Pkw BMW zu spät und fuhr gegen 6.30 Uhr auf den VW auf. Am Fahrzeug des Unfallverur-sachers entstand Sachschaden in Höhe von rund 7.000 Euro; der Schaden am vorausfahrenden Pkw beläuft sich auf 4.500 Euro.

Wieder einmal in Gmünd auf der Buchauffah-
rt  Fahrzeug übersehen und 5.500 € Schaden
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 5500 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen entstand. An der Einmündung Heidenheimer Straße / Buchauffahrt übersah ein 47-jähriger Pkw-Lenker gegen 6.45 Uhr einen anderen Pkw. Beim folgenden Zusammenstoß entstand am Fahrzeug des Unfallverursachers ein Sachschaden von rund 3.500 Euro; am beteiligten Pkw wird der Schaden auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuglenker blieben unverletzt.

Auf der B 29 in Schwäbisch Gmünd am Mont-
agmorgen für 500 € Leitpfosten beschädigt

Schwäbisch Gmünd.
Auf der B 29 geriet am Montagmorgen der Hänger eines Lkws kurz nach 6 Uhr zwischen Mögglingen und Schwäbisch Gmünd nach rechts auf das dortige Bankett. Hierbei beschädigte er die Leitplanke und richtete einen Sachschaden von rund 500 Euro an.

Tatverdächtige Diebe in Neresheim festgen-
ommen und den Haftbefehl jetzt vollstreckt

Neresheim-Elchingen.
Die Aalener Polizei wurde am Freitag gegen 1.30 Uhr alarmiert, als Diebe sich auf einem Betriebshof in der Heidenheimer Straße zu schaffen machten. Die Täter flüchteten unerkannt und es konnte festgestellt werden, dass die Täter Bunt-metall zum Abtransport bereitgestellt haben. Bei der anschließenden Fahndung konnte in Elchingen ein verdächtiges Fahrzeug, welches im dortigen Bereich mit zwei Insassen unterwegs gewesen war, fest-gestellt und von Streifenbeamten kontrolliert werden. Im Kofferraum führten die beiden Männer eine Rüttelplatte mit, die in derselben Nacht im Donau-Ries-Kreis entwendet wurde. Die Polizeiinspektion Nördlingen führt in dieser Sache die polizeilichen Ermittlungsmaß-nahmen. Weiterhin konnten in dem Wagen Brechwerkzeuge sowie noch nicht zuordenbare Schmuckstücke aufgefunden werden.

Die Kripo Aalen hat parallel hierzu die Ermittlungen aufgenommen. Den bisherigen Überprüfungen zufolge sind die Insassen mit dem versuchten Buntmetalldiebstahl mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht in Verbindung zu bringen.

Gegen einen 36-jährigen Tatverdächtigen bestand ein internationaler Haftbefehl, weshalb mittlerweile ein Auslieferungshaftbefehl erlassen wurde. Sein 60-jähriger Tatgenosse konnte nach den notwenigen Ermittlungsmaßnahmen auf freien Fuß gesetzt werden.

Zum besseren Verständnis wird die Pressemeldung der Polizei Nördlingen vom 15.11.2014: angefügt: Rüttelplattendiebe festgen-ommen: In der Nacht zum Freitag wurde von einer Baustelle an der
Hexengasse in Kleinerdlingen eine Rüttelplatte im Wert von etwa 3.500,- Euro entwendet. Im Rahmen einer Fahndung wegen eines versuchten Einbruchs in Neresheim wurde gegen 02.00 Uhr bei Elchingen ein Fahrzeug mit polnischer Zulassung kontrolliert. In diesem Fahrzeug wurde die in Nördlingen entwendete Rüttelplatte aufgefunden und sichergestellt. Die beiden tatverdächtigen Polen im Alter von 36 und 60 Jahren wurden festgenommen. Gegen den 36-Jährigen bestand zudem ein Haftbefehl.

Stadtverwaltung Aalen: Bußgeldstelle zieht
bis einschließlich Freitag 21. November um

Aalen.
Die Stadtverwaltung Aalen teilt heute mit: Die Bußgeldstelle der Stadt Aalen ist bis einschließlich Freitag, 21. November 2014 aufgrund von hausinternen Umzügen nur eingeschränkt erreichbar.
Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis und etwaigeUnannehmlichkeiten zu entschuldigen