AIZ-Polizeibericht vom: 12. März 2014             
Für schnellen Tod wählte er nicht Gift sondern Medikamente:
Dritten Rauschgift-Toten des Ostalbkreises
in Grauleshof-Siedlung in Aalen aufgefunden
Neresheimer 30-Monate-Kind fiel vom Balkon: Schwer verletzt

Polizei hilft zu "(M)Ein Hund!?" für angehende Hundebesitzer

Aalen.
Ein 28-jähriger Mann wurde als 3. Rauschgift-Toter in seiner Wohnung in der Grauleshofsiedlung aufgefunden. Der Verst-orbene wurde am Freitag von seinem Vater aufgefunden, der alarmierte Notarzt konnte nicht mehr helfen und stellte den Tod fest. Die hinzugezogene Kriminalpolizei nahm am Freitag die Erm-ittlungen auf. Der Mann war der Polizei als Drogenkonsument bek-annt und seit Jahren in einem Substitutionsprogramm.

Kurz vor seinem Tod hatte er sich gespritzt und war vermutlich unmittelbar darauf verstorben. Beim Spritzeninhalt handelte es sich nicht um klassische Betäubungsmittel, sondern um Medikamente. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei ergaben keinen Verdacht auf ein mögliches Verschulden Dritter. Der 28-Jährige ist der sechste Drogentote im Bereich des Aalener Polizeipräsidiums und
der Dritte im laufenden Jahr im Ostalbkreis.

Neresheimer 30-Monate-Kind fiel 3 Meter tief
in Ohmenheim vom Balkon: Schwer verletzt

Neresheim. Im Ortsteil Ohmenheim musste am Montagmittag ein knapp 2 ½-jähriges Mädchen mit dem Hubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Das Kind war gegen zwölf Uhr in einem kurzen, unbeobachteten Moment von einem Balkon gut drei Meter tief auf ein Betonpflaster gefallen und hatte sich dabei schwere Verletz-ungen zugezogen.

Fünf Verletzte bei Unfall in Gmünder Neben-
straße: "Mitfahrer klagte über Schmerzen"

Schwäbisch Gmünd. Im Kiesäcker stießen am Montagmittag zwei Pkw's zusammen, alle Insassen wurde dabei verletzt, an den Pkw entstand Totalschaden: Kurz vor 15 Uhr fuhr ein Pkw Opel die Straße Im Kiesäcker ortsauswärts. Als ein Mitfahrer im Fond über Schmerzen klagte, drehte sich der 43-jährige Fahrer nach hinten um, kam dabei auf die Gegenseite und prallte auf einen entgegen kommenden Pkw BMW. Alle fünf Insassen der beiden Pkw wurden beim Zusammenprall verletzt. Beide Fahrer und die 77-jährige Bei-fahrerin im Opel zogen sich jeweils leichte Verletzungen zu, die Mitfahrer auf der Rückbank, eine 38-jährige Frau und ein 74-jähriger Mann wurden schwer verletzt. Alle fünf wurden ins Krankenhaus eingeliefert. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

150.000 € Schaden auf der "Röttinger Höhe" mit 40-Tonner bei Bopfingen: Sperrungen
Bopfingen. "40-Tonner verunglückt, sechstelliger Schaden, stund-enlange Sperrung der Bundesstraße zur Bergung" betitelt die Polizei folgenden Unfall: Auf der Röttinger Höhe kam am Montag-mittag ein Sattelzug von der Straße ab. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf mindestens 150.000 Euro. Zur Bergung des Lkw wurde die Bundesstraße ab etwa 16 Uhr für mindestens drei Stunden gesperrt.

Die Meldung über den Unfall erreichte die Polizei um 11.15 Uhr, vorsorglich wurde auch die Feuerwehr alarmiert, weil zunächst gemeldet worden war, dass der Lkw-Fahrer im Fahrzeug eingeklemmt sei, was sich später als falsch erwies. Die Polizei stellte fest, dass der Lastzug, aus Richtung Aalen in Richtung Bopfingen fahrend, am Ausgang der Röttinger Höhe nach rechts aufs Bankett kam und anschließend an einer kleinen Böschung nach rechts abkippte und auf der Seite liegen blieb. Der 52-jährige Fahrer konnte sich aus dem Fahrerhaus befreien, wurde vorsorglich zur Untersuchung ins Nördlinger Krankenhaus gebracht und dort nach ambulanter Behandlung mit leichten Verletzungen entlassen.

Da nahezu das komplette Motorenöl auslief, wurde der Sachbereich Umwelt des Landratsamtes verständigt, dessen Mitarbeiter sich vor Ort ein Bild machte und die Entfernung des kontaminierten Erdrei-chs anordnete. Zur Bergung des Sattelzuges, bei dem sowohl das Zugfahrzeug, als auch der Auflieger als Totalschaden eingestuft werden müssen,  ist ein Kranwagen nötig. Nach dessen Eintreffen wurde ab etwa 16 Uhr die Bundesstraße voll gesperrt. Dann wurde zunächst die Ladung auf ein Ersatzfahrzeug umgeladen und an-schließend der Lastzug geborgen.

"Dieb mit Drogen erwischt": Erklärung der
Staatsanwaltschaft u. des  Polizeipräsidiums

Aalen/Heilbronn.
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsan-waltschaft Heilbronn-Zweigstelle Schwäbisch Hall und des Polizei-präsidiums Aalen: "In Michelfeld Ladendieb mit Drogen ertappt": Ein dickerer Fisch als gedacht, fiel am Freitagmittag Fahndern ins Netz, die einen Dieb festnahmen, der unter Umständen auch mit Drogen handelt. Vorausgegangen war ein Diebstahl in Michelfeld, bei dem  acht Sonnenbrillen im Wert von knapp 1.700 Euro entwendet wurden. Der 52-Jährige wurde im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung festgenommen, die mit mehreren Streifen betrieben wur-de.

Gegen 12.40 Uhr erreichte das Polizeirevier Schwäbisch Hall der Anruf des Inhabers eines Optikergeschäfts, dass soeben Sonnenbrillen entwendet worden seien. Der Geschäftsinhaber konnte eine sehr gute Beschreibung des Tatverdächtigen abgeben sowie sich das Kennzeichen des Fahrzeugs merken, mit dem der Dieb geflüchtet war. Noch in Michelfeld konnte dann der 52-Jährige fahrender Weise angetroffen und festgenommen werden. Er räumte sofort den Diebstahl der wertvollen Brillen ein, die dem Optiker zeitnah zurückgegeben werden können.

Dass der aus Murrhardt stammende 52-Jährige nicht nur für den Diebstahl tatverdächtig ist, sondern mehr auf dem Kerbholz haben könnte, stellte sich bei der Durchsuchung seines Pkws heraus. Hier
staunten die Beamten nicht schlecht, als sie auf 33 Joints, circa 11
Gramm Haschisch sowie circa 17 Gramm Amphetamin stießen. Bei einer anschließend durchgeführten Wohnungsdurchsuchung wurden keine weiteren Drogen mehr aufgefunden. Der bisher polizeilich unauffällige Mann bestritt auf Vorhalt mit Drogen zu handeln und berief sich darauf, diese lediglich selbst zu konsumieren. "In Anbetracht der Drogenmenge muss dies jedoch bezweifelt werden. Die Einlassung ist unter anderem nun Gegenstand der andauernden Ermittlungen, die von der Rauschgiftermittlungsgruppe in Crailsheim geführt werden", meinten die Fahnder.

In Schwäbisch Gmünd geparktes Auto Fiat
500 beschädigt und wegen 3.000 € geflüchtet
Schwäbisch Gmünd. Ein bislang unbekannter Unfallverursacher streifte vermutlich beim Ein- oder Ausparken am Montagvormittag in der Zeit zwischen 9 Uhr und 10.45 Uhr einen Pkw Fiat 500 und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Am Fiat wurde bei der Kollision die Fahrertüre eingedellt. Der Sachschaden beläuft sich den ersten Schätzungen zufolge auf ca. 3.000 Euro. Als Unfallörtlichkeit kommen das City-Centerparkhaus sowie der Kund-enparkplatz eines Baucenters in der Hauptstraße in Frage. Hin-weise auf den Verursacher nimmt die Polizei Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.

Taxi mit AN-Kennzeichen das am Ellwanger
Gefängnis Bus rammte dringend gesucht
Ellwangen. Nach einem Unfall am Montagmittag gegen 13 Uhr beim Gefängnis, sucht die Polizei Ellwangen ein Taxi mit dem Kennzeichen AN und dem Zahlenfragment 23: Ein Omnibusfahrer fuhr in Ellwangen auf der Südtangente in Fahrtrichtung zur B 290/Haller Straße. An der Einmündung zur Dalkinger Straße musste er seinen Omnibus abrupt abbremsen, weil ein daneben, auf dem Linksabbiegefahrstreifen fahrendes Taxi nach rechts auf den Geradeausfahrstreifen zog. Zu einer Berührung des Busses und des Taxis kam es nicht. Durch den starken Bremsvorgang wurde eine im Mittelflur des Busses befindliche 54-jährige Mitfahrerin nach vorne geschleudert, wodurch sie sich Verletzungen zuzog und anschließ-end in eine Klinik verbracht werden musste. Nach ambulanter Behandlung konnte sie jedoch wieder nach Hause entlassen werden. Der unbekannte Taxifahrer fuhr weiter.

Er hat sicherlich die Folgen des Bremsvorgangs nicht erkannt und wird gebeten sich zu melden. Bei dem Taxi handelt es sich um einen Pkw-Kombi, cremefarben, mit Ansbacher Zulassung. Die Polizei Ellwangen bittet zudem auch Zeugen und den möglichen Taxifahrgast um Hinweise, Telefon 07961/9300.

Kirchheim am Ries: Schon wieder kostenlos
200 Liter Diesel aus Baumaschine entwendet

Kirchheim. Übers Wochenende wurden aus einer Baumaschine in Kirchheim/Ries circa 200 Liter Diesel entwendet. Die Polizei in Bopfingen, Telefon 07362/96020, bittet um Hinweise.

Ellwangen: Nachträglicher Zeugenaufruf des
Reviers Ellwangen zur Ladung vom 5.3. 2014
Ellwangen. Bereits am vergangenen Dienstag (4.3.) wurde ein Pkw Golf durch herabfallende Ladung beschädigt. Die Polizei sucht nun denjenigen, der die Ladung verlor und fragt die Bevölkerung, ob jemand dazu Hilfestellung geben kann. Der Golf fuhr am Unfalltag die Neunheimer Steige ortsauswärts, als er gegen 11.40 Uhr an einem entgegen kommenden Pkw-Gespann vorbeifuhr. Von dessen Anhänger fiel Splitt auf die Straße und auch gegen den Golf, der dabei zerkratzt wurde. Die Polizei bittet denjenigen, der hinweise zum Verursacher geben kann, sich beim Revier Ellwangen unter Tel. 07961/9300 zu melden.

Unfall von Wilhelmstraße in Kreisverkehr an
der Sonnenbergstraße: 1.000 € Sachschaden

Aalen-Wasseralfingen. Zu einem Verkehrsunfall kam es am Montagabend, als ein Pkw-Fahrer gegen 23.30 Uhr von der Wilhelmstraße her in den Kreisverkehr an der Sonnenbergstraße einfuhr. Dabei übersah er einen darin fahrenden Pkw und stieß mit diesem zusammen. Der Unfallverursacher verletzte sich dabei leicht. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.

An Gmünder Straße in Aalen keinen Parkpl-
atz gefunden und dafür noch 5.000 € berappt

Aalen.
Am Montagnachmittag fuhr ein Pkw-Fahrer auf einen Park-platz an der Gmünder Straße ein. Da er keine Parkmöglichkeit fand, setzte er sein Fahrzeug zurück und stieß gegen 17.40 Uhr mit einem Pkw zusammen, der gerade rückwärts aus einer Parklücke ausfuhr. 5.000 Euro Sachschaden
entstanden dabei.

"Müll weg aber Auto kaputt" : Vor Müllents-
orgung an Deponie-Auffahrt 3.000 € Schäden

Essingen. "Müll weg, Auto kaputt" betitelt heute die Polizei zurecht folgende Meldung: Am Montag befuhren zwei Fahrzeuge aus Rich-tung Ellert kommend hintereinander die Auffahrt zur B 29, um in Richtung Mögglingen zu fahren. Als der vorausfahrende Pkw mit Anhänger gegen 11.30 Uhr verkehrsbedingt abbremsen musste, erkannte dies der nachfolgende Lkw-Lenker zu spät und fuhr auf. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro.

Beim Einparken am Montag in Ellwangen am
Parkplatz Mühlgraben einhausend € Schaden

Ellwangen.
Beim Einparken beschädigte ein Pkw-Fahrer am Mont-ag gegen 16.10 Uhr einen auf dem Parkplatz Mühlgraben geparkten Pkw, wobei ein Schaden von ca. 1.000 Euro
entstand.

Ausgerechnet auf der Bopfinger "Wettega-
sse" am Montag eigene 4.500 Euro verloren

Bopfingen. Auf einem Kundenparkplatz in der Wettegasse streifte ein Lkw am Montag gegen 15.10 Uhr beim Vorbeifahren einen dort abgestellten Pkw. Dabei richtete er einen Sachschaden von etwa 4.500 Euro an.

Auf Röhlinger Hauptstraße hat sich unfallver-
ursachende "BMW-Fahrerin" selbst verletzt

Ellwangen-Röhlingen. Eine 35-jährige BMW-Fahrerin befuhr am Montag die Hauptstraße in Richtung Zöbingen und wollte an der dortigen Einmündung nach links in die Pfahlheimer Straße abbiegen. Gegen 12.50 Uhr stieß sie dabei mit dem aus Richtung Zöbingen heranfahrenden VW-Bus zusammen. Durch die Kollision wurden die Unfallverursacherin und der  51-jährige VW-Fahrer leicht verletzt und zur ambulanten Behandlung in die Virngrundklinik einge-liefert. Der Schaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf rund 10.000 Euro.

Wildunfälle bei Neresheim und bei Westhau-
sen: Sowohl Dachs als auch das Reh getötet

Neresheim.
Auf der Landesstraße 1084 zwischen Elchingen und  Neresheim prallte ein Pkw-Fahrer am Sonntagabend gegen 21 Uhr mit einem die Fahrbahn querenden Reh zusammen. Das Tier wurde dabei getötet. Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 4.000 Euro. Bei Westhausen: Am Sonntagabend wurde gegen 22 Uhr auf der Kreisstraße 3318 zwischen Killingen und Lippach ein Dachs von einem Pkw erfasst und getötet. Der Schaden am Pkw beläuft sich auf etwa 1.500 Euro.

In Aalen kleinen Moment lang unvorsichtig
beim Ausparken und wieder 1.500 € verloren

Aalen.
Am Sonntagnachmittag streifte ein Fahrzeuglenker gegen 14.40 Uhr beim Ausparken einen an der Einmündung Spießhofer-Ring/Michael-Braun-Ring geparkten Pkw. Der dabei entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 1500 Euro.

Ellwangen: Bei Auffahrunfall am "Bucher St-
ausee" auf der L 1029 nur "leicht verletzt"
Ellwangen. Bei einem Auffahrunfall am Sonntagvormittag auf der Landesstraße 1029 entstand an den zwei beteiligten Pkw ein Schaden von rund 5.000 Euro: Gegen 9 Uhr bemerkte ein 43-jähriger Pkw-Fahrer fahrend zu spät bemerkte, dass der vorausfahrende Pkw nach rechts auf den Wanderparkplatz beim Bucher Stausee ab-biegen wollte und fuhr auf seinen Vordermann auf. Der Unfallver-ursacher wurde bei dem Aufprall leicht verletzt.

Einladung des Polizeipräsidiums Aalen an
alle zum aktuellen Thema "(M)Ein Hund!?"

Aalen. Das Polizeipräsidium Aalen lädt aus aktuellem Anlaß (vermehrte Verletzungen und Bisse durch Hunde auf der Ostalb) zur
Informationsveranstaltung ("M)Ein Hund!?" alle angehenden Hunde-besitzer ein und schreibt dazu folgende Begründung:

Der eine oder andere hat sich sicherlich schon einmal mit dem
Gedanken getragen, sich einen Hund anzuschaffen oder gibt den
nachhaltigen Wunschbekundungen seiner Kinder nach. Sind Hunde doch eine der treuesten Begleiter des Menschen und folgen ihrem Herrchen durch alle Lebenslagen. Die  Anschaffung eines Hundes will jedoch gut überlegt sein, ist die Auswahl an Rassen doch sehr groß, die Erziehung mit Aufwand verbunden und die anfallenden Kosten nicht zu unterschätzen. Nicht selten kommt es vor, dass der anfänglich so süße Familienzuwachs mit unerwünschten Wesens-zügen aufwartet,  sein Herrchen überfordert oder gar wieder abgegeben wird.

Um Fragen rund um die Anschaffung eines Hundes zu beantworten,
lädt die Hundestaffel des Polizeipräsidiums zu einer Informationsver-anstaltung für alle Bürger ein, die sich mit einem solchen Gedanken tragen. Folgende Termine sind im Angebot:

  • Dienstag, 18. März 2014 in 73614 Schorndorf, Schornbacher Weg 75 bei der Polizeihundeführerstaffel,

  • Donnerstag, 20. März 2014 in 73431 Aalen, Böhmer-waldstraße 20 beim Polizeipräsidium Aalen im Lehrsaal und

  • Donnerstag, 27. März 2014 in 74592 Kirchberg, Ortsstraße 1, Verkehrspolizeidirektion Kirchberg

Beginn der Veranstaltungen jeweils um 19:00 Uhr. Anmeldungen werdenbei der Polizeihundeführerstaffel mit Sitz in Schorndorf unter
Telefon 07181/994430 erbeten.

Sondermeldungen des Polizeipräsidium Aalen
Waldstettener Farbschmierereien mit Nazi-
symbolen an Schule nicht politisch motiviert
Waldstetten. "Farbschmierereien mit Nazisymbolen nicht politisch motiviert" stellt heute in einer Sondermeldung die Polizei fest: Wie am Dienstagmorgen berichtet wurden in der Nacht zum Dienstag an einer Schule und zwei Gemeindehallen in Waldsteten in der Nacht zum Dienstag Farbschmierereien, vornehmlich Nazisymbole wie Hakenkreuze und SS-Runen, an Fenster und Fassaden gesprüht. Der oder die Täter haben circa 60 einzelne Schmierereien begangen. Mittlerweile hat die Inspektion Staatsschutz der Kriminal-polizei des Polizeipräsidiums Aalen die Ermittlungen aufgenommen.

Nach ersten Erkenntnissen geht man davon aus, dass kein politi-scher Hintergrund vorhanden ist. Möglicherweise, so die Ermittlun-gen der Kripobeamten, können Unstimmigkeiten mit dem Lehrper-sonal der Schule, zu der Tat geführt haben. Darüber hinaus konnte ermittelt werden, dass gegen 19.30 Uhr einige Jugendliche im Bereich der Schule gesehen wurden. Allerdings können die Perso-nen nicht näher beschrieben werden.

Der Hintergrund: Am Montagabend war alles noch in Ordnung, am Dienstagmorgen musste festgestellt werden, dass die Franz-von Assisi-Schule und die Stuifen- und die Schwarzhornhalle großflächig beschmiert und besudelt wurden. Rund 60 Mal hatten die Täter angesetzt, um in vielen Fällen rechte Parolen und Symbole anzu-bringen. Der dabei angerichtete Sachschaden ist noch schwer einschätzbar. Manche glatte Flächen sind wohl, mit einigem Aufwand, zu reinigen, andere Bereiche müssen aber sicher neu gestrichen werden. Anhand ersten Schätzungen wird derzeit von mindestens 3.000 Euro Sachschaden ausgegangen. Der ermittelnde Waldstettener Polizeiposten hat die Inspektion Staatsschutz der Kriminalpolizei  eingeschaltet, von wo die möglicherweise politische Motivation der Täter hinterfragt wird und die diesbezüglichen Ermittlungen geführt werden.

Bislang jedenfalls ist der Polizei kein Vorfall in Waldstetten von ähnlicher Dimension bekannt. Die Polizei bittet die Bevölkerung um ihre Mithilfe. Die Schmierereien wurden mit hellroter Farbe aufgesprüht. Die Sprühdosen wurden bislang nicht gefunden. Wer über den Kauf oder auf den Verbleib solcher Dosen Hinweise geben
kann, wird gebeten sich zu melden. Auch wer Personen kennt, die am Dienstagvormittag Farbverschmutzungen an den Händen oder der Kleidung hatten, mag dies mitteilen. Zudem sind natürlich alle Beobachtungen in der Tatnacht um den Tatort herum von Interesse. Hinweise werden von der Polizei  in Waldstetten (07171/42454) und Schwäbisch Gmünd (07171/3580) entgegen genommen.

Während in Lauchheim der Lkw-Fahrer Ladu-
ng entlud rammte der Busfahrer für 3.000 €

Lauchheim. 3.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verk-ehrsunfall am Montagmorgen in der Bahnhofstraße. Der 51-jährige Fahrer eines Linienbusses streifte beim Vorbeifahren gegen sieben Uhr einen Klein-Lkw, der dort zum Entladen angehalten hatte.

Beim Ausfahren aus "Predigergäßle" in Sch-
wäbisch Gmünd immerhin 2.000 € verloren

Schwäbisch Gmünd. Beim Ausfahren aus einer Parklücke beim Predigergäßle am Montagnachmittag beschädigte eine Pkw-Fahrerin gegen 16.40 Uhr einen geparkten Pkw. Dabei verursachte sei einen Sachschaden von ca. 2.000 Euro.

Teures Lehrgeld für Kunde: Im Gögginger
Steingau am Montag für 1.500 € ausgeparkt
Göggingen. Am Montag 10. März parkte ein Pkw-Lenker gegen 14.25 Uhr sein Fahrzeug auf einem Kundenparkplatz in der Straße Steingau aus und beschädigte dabei einen geparkten Pkw. 1.500 Euro Schaden entstanden dabei.

Nicht nur gemein sondern kriminell: 3.000 €
Schaden verursacht und seitdem auf Flucht

Schwäbisch Gmünd.
Ein am Montag in der Klarenbergstraße in Richtung Stadtmitte geparkter silberfarbener Pkw Toyota wurde zwischen 12.10 Uhr und 15.25 Uhr durch ein unbekanntes Fahrzeug angefahren. Der Unfallverursacher ließ den Geschädigten mit einem Sachschaden von rund 3.000 Euro zurück und flüchtete von der Unfallstelle. Hinweise auf den Verursacher bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon  07171/3580.

Bremslichter nicht gesehen und deshalb in
Lindach für 8.000 Euro Schäden aufgefahren

Schwäbisch Gmünd-Lindach.
Am Montag erkannte ein Pkw-Fahrer gegen 15.15 Uhr auf der Täferroter Straße zu spät, dass die vorausfahrende Fahrzeuglenkerin wegen eines vor ihr haltenden Pkw's abbremsen musste und fuhr auf diese auf. 8.000 Euro Sachschaden entstanden dabei.

10.000 € Sachschaden als in Waldstetten der
Lkw-Fahrer doch eigentlich nur tanken wollte

Waldstetten.
Am Montag fuhr der Lenker eines Klein-Lkw auf der Gmünder Straße gegen 11 Uhr an einem vor ihm haltenden Omni-bus vorbei. Als sich der Lkw auf Höhe des Führerhauses des Omnibusses befand, fuhr dieser an, um nach links in die dortige Tankstelle einzufahren. Trotz Ausweichens konnte der Lkw-Lenker den Zusammenstoß nicht mehr verhindern. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von rund 10.000
Euro.

Beim Einfahren von der Mögglinger Straße
auf B 29 bei Böbingen rund 3.000 € Schaden

Böbingen.
Beim Einfahren von der Mögglinger Straße auf die B 29 musste am Montagvormittag eine Pkw-Fahrerin an der dortigen Am-pel verkehrsbedingt anhalten. Beim Anfahren gegen 10.30 Uhr fuhr sie auf den vor ihr stehenden Pkw auf.  Rund 3.000 Euro Schaden entstanden dabei.

Beim Rangieren seines Fahrzeuges beschä-
digte ein Pkw-Lenker das Auto für 5.000 Euro

Waldstetten. Beim Rangieren seines Fahrzeuges beschädigte ein Pkw-Lenker am Montagvormittag, gegen 9.20 Uhr, einen hinter ihm stehenden Pkw, wodurch ein Gesamtschaden von ca. 5.000 Euro entstand.

Teure Sachbeschädigungen an zwei Schulen
in Schwäbisch Gmünd u. auch in Mutlangen

Schwäbisch Gmünd/Mutlangen. Über das vergangene Woch-enende verübten Unbekannte Sachbeschädigungen an zwei Schulen in Schwäbisch Gmünd und Mutlangen: Im Innenhof des Schulge-ländes der Rauchbeinschule wurde das Glas der Außenleuchte eingeschlagen, im Schulhof der Grundschule Mutlangen rissen sie im Schulhof einen Pfosten heraus und schlugen die Scheibe des Pausen WCs ein. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 600 Euro. Die Polizei Schwäbisch Gmünd bittet in beiden Fällen um
Zeugenhinweise unter Telefon 07171/3580.

"Summer in the city - Feuerwehr beim Angri-
llen dabei u. durch die Feuerwehr beendet"
Schwäbisch Gmünd. "Summer in the city - Feuerwehr beim Angrillen dabei: Angrillen durch Feuerwehr beendet" titelte so die Polizei folgende Grill-Meldung: "Die warmen Temperaturen bringen auch im kalendarischen Winter sommerliche Bedürfnisse  zum Blühen. So hat man, zumindest in der Gmünder Schulstraße auch das Angrillen vorgezogen. Allerdings hat man wohl im Überschwang der Frühlingsgefühle etwas zu viel des Guten getan und in der Grillschale ein regelrechtes Lagerfeuer entfacht. Nicht nur dass es dadurch qualmte und stank, der Grillort war zudem schlecht gewählt, stand der Grill doch auf dem Balkon eines Wohnhauses. Zwar hatte das Feuer keinen Schaden angerichtet und war soweit auch unter Kontrolle, die alarmierte Feuerwehr löschte das Feuer vorsorglich, da die potentielle Gefahr nicht von der Hand zu weisen war.