AIZ-Polizeibericht vom: 28. September 2014     
Wasseralfinger Schäle-Obstbäume neues Ostalbobst-Paradies
Polizei sucht die Joggerin: 22.000 € Schäden
als "Toyota" "Mercedes" und "Audi" rammte

Mehrere Diebstähle in der Nacht auf Freitag ausgerechnet im
polizeilosen Essingen - Gmünder Schmuck-Dieb zeigt Reue



Aalen-Wasseralfingen. Ein wahres Paradies für Streuobst der Ostalb ist derzeit das Ostalb-Paradies am Wasseralfinger Schuklzentrum im Schäle: Die Bäume können fast nicht mehr alle Äpfel tragen und es dürfte noch schnell vor Wintereinbruch eine Ernte anstehen und der Mostbetrieb und die Kunden werden sich freuen: Abseits der Straßen-Hektik am Kreisel sind die Äpfel ganz toll gereift. wir haben diese Bilder aktuell am Samstag den 27. September 2014 erstellt.  DG              AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer

Schwäbisch Gmünd.  Kurz vor 14 Uhr ereignete sich am Freitag auf der Lindenhofstraße, auf Höhe der Einmündung Robert-Bosch-Straße, ein Unfall, dessen Hergang aktuell noch unklar ist: Ein Toyota, Fahrer ein 41 Jahre alter Mann, fuhr vermutlich mit hoher Geschwindigkeit auf der Lindenhofstraße in Richtung Unterbettring-en. Ihm folgte ein Ford, dessen 47 Jahre alter Fahrer ebenfalls mit hoher Geschwindigkeit nachfolgte und den Toyota auf Höhe der Einmündung Robert-Bosch-Straße sogar noch überholen wollte.

Während des Überholvorgangs, so die bisherigen Ermittlungen, ist der Toyota-Fahrer nach links gefahren, so dass es zum seitlichen Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Der Toyota drehte sich in der Folge und fuhr zunächst gegen einen parkenden Mercedes und anschließend gegen einen Audi, die beide am Straßenrand parkten. Warum es zu diesem eigenartigen Unfallhergang kam ist momentan noch unklar. Zur Klärung wurde ein Sachverständiger an die Unfallstelle bestellt.

Der Toyota-Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Es entstand ein Schaden in Höhe von circa 22.000 Euro an den beteiligten Fahrzeugen. Die Verkehrspolizei in Aalen, Tel.: 07361/580-0, sucht Zeugen zu dem Unfall. Insbesondere wird eine Joggerin gesucht, die den Unfallhergang beobachtet hat. Die Lindenhofstraße war im Zuge der Unfallermittlungen voll gesperrt.

Mehrere Diebstähle in der Nacht auf Freitag
ausgerechnet im "polizeilosen Essingen"

Essingen.
Gleich drei Diebstähle aus Pkw wurden am Freitagfrüh der Polizei im Revier Aalen (Essinger Polizeiposten im Rathaus bleibt leider weiter aufgelöst) gemeldet. In einem Fall blieb es lediglich beim Versuch. Die Tatzeiten liegen jeweils im Zeitraum von Donnerstag- auf Freitagnacht. Ob Tatzusammenhang besteht, ist nun unter anderem Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Alle drei Tatorte liegen am östlichen Ortsrand, unweit der Sportanlagen.

Ein Unbekannter begab sich in einem ersten Fall über eine mutmaßlich unverschlossene Seitentüre einer Garage in die selbige und durchsuchte anschließend einen unverschlossenen Pkw. Entwendet wurde augenscheinlich nichts.

Im zweiten Fall begab sich der Dieb ebenfalls über eine unversch-lossene Seitentüre in eine Garage und durchsuchte dort zwei unverschlossene Pkws. Entwendet wurden drei Schachteln Zigaretten und Kleingeld von knapp 20 Euro.

Im dritten Fall öffnete ein Dieb auf unbekannte Weise einen Pkw, der vor dem Haus der Fahrzeugbesitzerin abgestellt war. Aus dem Handschuhfach  wurde eine Geldbörse mit unter anderem 80 Euro Bargeld sowie eine Parfumflasche entwendet.  Täterhinweise liegen bislang nicht vor. Hinweise über verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Wohngebiete östlich der Bahnhofstraße nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.

In Westheim schon wieder einen  "dreisten"
Diebstahl aus Wohnhaus: Haustüre war offen

Westheim.
Ein dreister Dieb begab sich am Freitagvormittag, gegen 11.20 Uhr, über die offen stehende Haustüre in ein Wohnhaus in der Reutestraße, obwohl die Bewohner anwesend waren. Er entnahm aus zwei Geldbörsen, die er im Bereich des Hausflurs vorfand, 145 Euro und begab sich daraufhin ins Wohnzimmer und bettelte den 86-jährigen Bewohner zusätzlich mit einer Bettelkarte an. Dieser verwies den Mann aus dem Haus und bemerkte den Diebstahl sogleich. Ein Nachbar verständigte unverzüglich die Polizei, wobei eine durchgeführte Fahndung ohne Erfolg blieb. Der Dieb hatte sich bereits über die Kleingartenanlagen in Richtung Berufsschulzentrum entfernt. Dieser wird als südosteuropäisch mit dunklem Teint beschrieben. Er war circa 20 Jahre alt, schlank und trug schwarze kurze Haare, eine helle Jacke und dunkle Jeans. Hinweise auf den Dieb nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.

Diebstahl vor Aufklärung weil wahrscheinlich
schlechtes Gewissen den Täter geplagt hatte

Schwäbisch Gmünd. Wahrscheinlich das schlechte Gewissen eines Diebes trug dazu bei, dass wertvolle Schmuckstücke wieder bei seinem Besitzer sind. Wie die Polizei mit einer Pressemeldung am 25.09.2014 berichtete, wurden aus einem Schmuckgeschäft in Schwäbisch Gmünd Schmuckstücke im Wert von mehreren taus-end Euro entwendet. Der vermeintlich Dieb offenbarte sich nun gegenüber seines Arbeitgebers, bei dem er gelegentlich zur Aushilfe beschäftig wurde. Der 32-Jährige nutzte am Dienstag oder Mittwoch die Gunst der Stunde, als der Ladenbesitzer kurzzeitig aus dem Geschäft gegangen war, um die Tasche mit Schmuck zu entw-enden (die AIZ berichtete darüber). 

Nachdem der Geschädigte erst viel später die Tat bemerkte, blieb dem 32-Jährigen genügend Zeit die Ware in diversen Schmuck-geschäften zu verkaufen. Dort soll er für die "heiße Ware" circa 3.000 Euro erhalten haben. Die Polizei konnte im Nachhinein einen Großteil der Schmuckstücke bei den Geschäften sicherstellen und dem Eigentümer zurück geben. Der 32-jährige Täter, der das erhaltene Geld bereits ausgegeben haben will, erwartet nun zivil- und strafrechtliche Konsequenzen.

Zum besseren Verständnis die ursprüngliche AIZ:Pressemeldung vom 25.09.2014: Schmuckdiebstahl: Unbekannte entwendeten in einem Ladengeschäft im Bereich Kalter Markt eine weiße Bankt-asche, welche im Innenbereich der Ladentheke abgelegt war. In dieser hatte sich Schmuck und Diamanten im Wert von mehreren Tausend Euro befunden. Der Diebstahl ereignete sich zwischen Dienstagmittag und Mittwochvormittag. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich eine mehrköpfige südosteuropäische Personengruppe zum Schätzen eines Rings im Geschäft aufgehalten.

Ausgerechnet auf Parkplatz vor Landgericht
und vor der Staatsanwaltschaft geflüchtet

Ellwangen. Auf dem Parkplatz des Amtsgerichts Ellwangen in der Straße Schöner Graben beschädigte ein unbekannter Fahrzeugl-enker am Donnerstag einen auf dem Parkplatz abgestellten Toyota und entfernte sich, ohne den Schaden zu melden. Dieser beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Die Unfallzeit liegt im Zeitraum zwischen 7.30 Uhr und 17.30 Uhr. Bei dem Verursacher könnte es sich den Spuren nach um ein orangefarbenes Fahrzeug handeln. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter der bekannt en Telefon-Nummer 07961/9300 entgegen.

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsan-
waltschaft Ellwangen und "Polizeipräsidium"
Aalen/Ellwangen.  Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsan-waltschaft Ellwangen und des Polizeipräsidiums Aalen: Schwäbisch Gmünd: 2.Nachtrag zu Wohnhausbrand vom 23.09.14 in der Waisenhausgasse 16: Ergebnis zur Brandursachenforschung

Das Mehrfamilienhaus wurde an den Folgetagen sowohl am Mittw-och als auch am Donnerstag von Brandermittlern der Kriminalpolizei Aalen sowie Kriminaltechnikern des Polizeipräsidiums Aalen nach der Brandursache begutachtet. Am Donnerstag wurden sie dabei von einem externen Brandsachverständigen unterstützt. Den Brand-spuren zufolge brach der Brand in einer Dachgeschosswohnung des Mehrfamilienhauses aus. Die gesamte Spurenlage weist auf ein defektes Kabel der Hausinstallation, welches im Dachgebälk verläuft, als Brandursache hin. Eine genauere Bestimmung der Art des Defekts ist aufgrund der starken Zerstörung des Kabels nicht mehr möglich. Andere Ursachen können ausgeschlossen werden.

Fahrbahnerneuerung der Landesstraße 1158
im Bereich Heuchlingen für 1,75 Millionen €
Heuchlingen.
Das Land investiert insgesamt 1,75 Mio. Euro in den Erhalt der Infrastruktur: Bereits im vergangenen Jahr wurde ein erster Abschnitt der L 1158 zwischen Mögglingen und Heuchlingen erneuert und den Anforderungen aus dem regelmäßigen Verkehrs-aufkommen angepasst. Nun kann mit der Sanierung des gesamten Reststücks begonnen werden. Hiervon soll noch in diesem Jahr ein ca. 300 m langes Teilstück am Ortseingang von Heuchlingen fertig gestellt werden, so dass der Verkehr während der Winterpause wieder über die L 1158 abgewickelt werden kann. Nach der Winterpause wird die restliche Strecke erneuert.

Der Baubeginn wird mit vorbereitenden Maßnahmen ab dem 29.09.2014 unter halbseitiger Sperrung erfolgen.

Ab voraussichtlich 6.10.14 erfolgt die Vollsperrung für die eigent-lichen Bauarbeiten, welche bis voraussichtlich 19.12.14 für das Teilstück abgeschlossen sein werden. Die Gesamtmaßnahme wird bis Ende Oktober 2015 abgeschlossen sein. Die Umleitungen aus Richtung Aalen und Richtung Schwäbisch Gmünd werden ausgeschildert. Der Linienverkehr wird aufrecht erhalten. Für Beein-trächtigungen während der Bauzeit wird um Verständnis gebeten. Alle am Bau beteiligten sind bestrebt, diese so schnell als möglich zu beenden.

Allgemeine Informationen über Straßenbaustellen im Land können dem Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg kost enlos unter der berühmten Adresse im Internet www.baustellen-bw.de entnommen werden.

Sondermeldungen aus Polizeipräsidium Aalen
In Abtsgmünd über Terassen-Türe  In leerst-
ehendes Haus in Hohenstadt eingebrochen

Abtsgmünd-Hohenstadt.
Im Zeitraum von Donnerstag auf Freitag schlug ein bislang unbekannter Täter die Verglasung einer Terrassentür eines derzeit leer stehenden Gebäudes in Hohenstadt ein. Es ist nicht bekannt, ob der Täter das Gebäude tatsächlich betreten hat. Anwohner, die sachdienliche Hinweise machen könn-en, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen, Telefonnummer 07361/5240, zu melden.

In Aalen zwar billig getankt aber wegen Zeit-
gleichheit bei Ausfahrt 5.000 € mehr bezahlt

Aalen.
Sachschaden bei Zusammenstoß Sachschaden in Höhe von
5.000.- Euro entstand am Freitag, gegen 17.00 Uhr bei einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge in der Robert-Bosch-Straße: Eine
40-jährige Hyundai-Fahrerin fuhr aus einem Tankstellengelände auf die Fahrbahn, während  eine 48-jährige Citroen-Fahrerin zeitgleich vom Fahrbahnrand aus anfuhr.

Schon wieder in ein Lorcher Wohnhaus aber
dieses Mal in "Unterkirneck" eingebrochen
Lorch. n Am Freitag, im Zeitraum von 19.45 Uhr bis 22.45 Uhr drangen bislang unbekannte Täter in ein Wohnhaus in Unterkirneck ein, nachdem sie ein Fenster aufgehebelt hatten. Sie durchsuchten sämtliche Räume des Hauses. Die Höhe des Diebesgutes ist bislang nicht bekannt.

In Mutlangen wurde am Samstag  24-jähriger
an Mauer schwer verletzt: 25.000 € Schaden

Mutlangen.
Ein 24-jähriger VW-Fahrer kam am frühen Samstag-morgen, 27. Septmber 2014, gegen 2.00 Uhr in der Feldstraße von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und einen Glascontainer, bevor er an der Mauer eines Gebäudes zum Stehen kam. Der allein im Fahrzeug befindliche Fahrzeug-Lenker wurde durch den Aufprall schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Da er unter Alkoholeinfluss stand wurde eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein einbehalten. Am Gebäude und an dem Fahr-zeug entstand Sachschaden von insgesamt 25.000.- Euro.


Schwerer Verkehrsunfall mit Kradfahrer zwi-
schen Treppach und Affalterried: Verletzte

Aalen-Treppach. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagvor-mittag, 27. September 2014, gegen 09.30 Uhr, auf der Kreisstraße 3325 zwischen Treppach und Affalterried. Ein Krad-Fahrer, dessen Identität derzeit noch nicht gesichert feststeht,  überholte kurz nach dem Ortsausgang Treppach in einer unübersichtlichen Linkskurve mit überhöhter Geschwindigkeit zwei in gleicher Richtung fahrende Pkw. Er scherte daraufhin kurz ein, überholte aber unmittelbar darauf einen weiteren Pkw. Hierbei stieß er mit einem entgegen kommenden Smart zusammen. Der Krad-Fahrer musste mit lebensgefährlichen Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden.

Die 23-jährige Beifahrerin im Smart wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie erlitt schwere Verletzungen und wurde wie die 53-jährige Fahrerin, die leichtere Verletzungen erlitt, mit dem Rettungswagen ins Ostalbklinikum gerbracht. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 9.000.- Euro.

Die Polizei bittet einen Pkw-Fahrer, welcher zum Unfallzeitpunkt direkt vor dem Smart gefahren ist und den Unfall eventuell beobachtet hat, sich als Zeuge zur Verfügung zu stellen und sich bei der Verkehrspolizeidirektion Schwäbisch Hall unter der Telefon-nummer 07904/9426-0 zu melden. Für die Bergungs- und Rettungsmaßnahmen war die Feuerwehr Aalen mit 18 Einsatzkräf-ten und 4 Fahrzeugen vor Ort. Neben dem Rettungshubschrauber waren noch 3 Rettungswägen und ein Notarztfahrzeug im Einsatz.

Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen 
Tod nach Schafbock-Angriff : Nächste Woche
wird der Schafbock wie geplant geschlachtet
Winnenden. Wie inzwischen zum "Tod nach dem Schafbockangriff" von der Polizei in Erfahrung gebracht wurde, wollte der 80-jährige zu einem im eingezäunten Bereich stehenden Nussbaum um Nüsse zu holen. Hierbei erfolgte der Angriff des Schafbocks, der offenbar seine Herde gegen den vermeintlichen Eindringling verteidigen wollte, was laut dem Besitzer der ca. 15-köpfigen Herde ein durchaus arttypi-sches Verhalten des Tieres darstellt. Wie der Besitzer des Tieres der Polizei weiter mitteilte, hatte er bereits vor dem Vorfall vor, das Tier nächste Woche zu schlachten