POLIZEI-BERICHT vom: 31. August 2013         
AIZ beginnt heute eine Serie der schlimmsten Taten in Aalen:
Unsere Aalener Polizei schnappte nun schon
wieder 75-jährigen Exhibitionisten vom ZOB
1. Beispiel der neue Fall des Mädchens aus Westhausen das
sich nackt ausziehen musste und wegen Mutter erpreßt wird


Beliebter Tatort: ZOB am Bahnhof in Aalen den frühen Morgendstun-den wen Kinder zur Schule fahren.       AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. Gegen 19 Uhr am Donnerstagabend erstattete eine 17-Jährige beim Polizeirevier Aalen Anzeige gegen einen zunächst unbekannten Mann, der am ZOB vor ihr und ihren zwei Freundinnen als Exhibitionist auftrat. Tatsächlich konnte von den Beamten in diesem Bereich ein polizeibekannter 75-jähriger Mann angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Auf ihn traf auch die Beschreibung der Anzeigenerstatterinn zu. Weitere Zeugen oder Belästigte werden gebeten, sich bei der Polizei Aalen (07361/5800) zu melden.

Die AIZ arbeitet diesbezüglich derzeit an einer Serie zbd macht heute schon darauf aufmerksam, dass sich nicht immer alles am ZOB wegen des hohen Publikums am Bahnhof abspielt sondern im Dunkeln ganz von der Öffentlichkeit weg in den Kinderzimmern der Ostalb und zwar per Internet. Dazu berichten wir über Fälle die aufhorchen lassen. So zum Beispiel hat am Donnerstag 29. August 2013 ein Mädchen (17) aus Westhausen wegen sexueller Belästi-gung im Polizeirevier Aalen Anzeige erstattet das über ein Portal einen Mann kennen lernte, der sie erpreßte, nachdem sie sich vor ihm per Webcam ausgezogen hatte mit der Androhung das Nakt-video ihrer Mutter zuzuspielen.

Das Mädchen tat das Richtige: Sie ging zur Polizei - in Aalen und nicht in Westhausen weil ihre Mutter aus Aalen davon nichts erfahren soll -  und erstattete anzeige. Ihre Hoffnung dass der dilletantische und kriminelle Internet-Täter gefasst wird und hinter Gittern verschwindet ist groß, weil der Täter zwar kein Bild von sich in seinem Profil veröffentlichte, sondern dem Mädchen sogar seine Handy-Nummer gab, die nun beim nächsten Handy-Gespräch per Ortung direkt von Revier Aalen aus zu dem Täter führt. Wir werden demnächst über viele weiteren Fälle exklusiv berichten, denn dieses Thema sexuelle Belästigung darf kein Tabu mehr in Aalen bleiben. Die Täter müssen hinter nämlich alle Gitter: Damit schützt unsere Polizei uns und vor allem und unsere Kinder. Dieter Geissbauer

Peinlichkeit des Tages auf der Fahrt: Göggin-
ger Anhänger "machte sich nun selbständig"
Göggingen. Auf rund 1.500 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag kurz vor 18 Uhr entstand. Der Lenker eines Lkw hatte an sein Fahrzeug einen Kühlgetränkeanhänger angehängt. Auf dem Weg in Richtung Abtsgmünd löste sich der Anhänger in einer leichten Linkskurve vom Lkw und fuhr nach rechts eine Böschung hinab. Hierbei wurden neben dem Anhänger auch Leitpfosten und Strauchwerk beschädigt.

In Schwäbisch Gmünd 1.000 € teures Fahrrad
geraubt: Mountainbike mehrtägig abgestellt
Schwäbisch Gmünd. Ein neuwertiges Mountainbike der Marke Bulls wurde in der Zeit zwischen Montagabend 20.30 Uhr und Donnerstag 18.15 Uhr vom Fahrradparkplatz beim Bahnhof entwendet. Das weiße Rad hat einen Wert von rund 1.000 Euro. Hin-weise auf den Täter des gestohlenen Mountainbikes nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd (07171/3580) entgegen.

Am Freitagmorgen 500 Euro Schaden wegen
Reh das dann anschließend in Wald flüchtete

Neuler.
Ein Reh verursachte am Freitagmorgen gegen 00.20 Uhr einen Sachschaden von rund 500 Euro, als es die Landesstraße 1075 zwischen Schwenningen und Neuler querte und hier von einem Pkw erfasst wurde. Das Tier verschwand verletzt im Wald.

Schwere Kollission hat Reh auf der Kreis-
straße 3203 mit dem Tod bezahlen müssen

Unterschneidheim. Rund 2.000 Euro Sachschaden entstanden, als ein Pkw am Donnerstagmorgen gegen 7 Uhr auf der Kreisstraße 3203 zwischen Lindorf und Zöbingen ein querendes Reh erfasste. Das Tier wurde bei der Kollision getötet.

Sondermeldungen der Polizeidirektion Aalen
Mit Mädchen betrank sich  bis zur Bewusstlo-
sigkeit 13-jähriger Mittwoch in Oberkochen
Oberkochen. Bis zur Bewusstlosigkeit betrank sich ein 13-jähriger Junge am Mittwochabend in Oberkochen. Zusammen mit einem 12-jährigen Mädchen, das ebenfalls total betrunken war, wurde er in der Bahnhofstraße aufgefunden. Beide mussten mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Wie die polizeilichen Ermitt-lungen ergaben, tranken die beiden Jugendlichen den Alkohol bei einem 29-jährigen Mann in Oberkochen.

Zuvor hatten die beiden offenbar den ihnen flüchtig bekannten 29-Jährigen angesprochen, ihm Geld gegeben und ihn gebeten, ihnen davon Schnaps zu kaufen. Mit einer Flasche Whisky ausgestattet, gingen die drei gemeinsam in die Wohnung des Mannes.

Bei der Einlieferung ins Krankenhaus hatte das Mädchen 1,1 Promille und der Junge 2,5 Promille Alkohol im Blut. Nach einem Tag Aufenthalt im Krankenhaus konnten beide wieder entlassen und den Eltern übergeben werden. Die Eltern und die Kinder bekamen im Krankenhaus eine fachmännische Aufklärung über Alkohol und Drogen und die Möglichkeiten zur intensiveren Beratung aufgezeigt.

Die Ermittlungen der Polizei zu den Geschehensdetails dauern an. Derzeit steht ein Verstoß des 29-Jährigen gegen das Jugendschutz-gesetz im Raum, weil er den Minderjährigen Alkohol überlassen hatte; zudem liegt der Verdacht der Körperverletzung vor.

Aalener Polizei stellte Roller sicher der mit
100 km/h bei Oberalfingen gesichtet wurde
Oberalfingen. Weil er an der Polizei vorbei in den Bereich der Kraftfahrstraße bei Oberalfingen einfuhr, was für ihn verboten war, wie die Polizei anhand seiner Kennzeichnung erkannte, erregte er am Mittwochnachmittag die Aufmerksamkeit einer Streife der Verkehrspolizei. Bei der anschließenden Hinterherfahrt auf der Westumgehung stellte die Polizei schnell fest, dass der Tacho in Geschwindigkeitsbereiche vorrückte, die für den Kleinkraftroller eig-entlich unerreichbar sein sollten.

Bei der folgenden Verkehrskontrolle musste der 19-jährige Fahrer einräumen, dass er keinen Führerschein besitzt. Für den technisch unveränderten Roller hätte er die Fahrerlaubnisklasse M benötigt. Da der Roller aber sicher mehr als die erlaubten 45 km/h fahren kann, wurde das Fahrzeug beschlagnahmt.

Am Zweirad konnten verschiedene technische Veränderungen fest-gestellt werden, die veranlasst worden waren, um die Geschwindig-keit des Rollers zu erhöhen. Durch einen Geschwindigkeitstest auf dem Rollenprüfstand der Polizei wurde dieser Verdacht bestätigt. Der Kleinkraftroller erreichte auf dem Prüfstand eine Geschwindigkeit von knapp über 100 km/h. Fahrerlaubnisrechtlich liegt er damit im Bereich der Zweiradklassen A. Zudem entstehen durch diese Veränderungen aber auch die Erfordernisse, das Zweirad anders zu versichern und zu versteuern, wodurch sich für die Polizei weitere verfolgungspflichtige Verstöße ergeben.

Da der Roller dem angetroffenen Fahrer nur zur Benutzung über-lassen wurde, wird wegen dieser Verstöße nun auch gegen die ebenfalls 19-jährige Halterin ermittelt. Da am Zweirad durch die Veränderungen die Betriebserlaubnis erloschen ist, muss das Fahrzeug vor einer neuerlichen Teilnahme am Straßenverkehr tech-nisch zurück gebaut werden. Die zuständige Behörde hat bis dahin die Betriebserlaubnis und das Kennzeichen bis zum Nachweis des Rückbaus eingezogen.

Diebstahl in Schwäbisch Gmünd "in Krähe"
am Freitag: BMW-Kompletträder entwendet
Schwäbisch Gmünd. "In der Krähe" wurde ein Pkw aufgebockt und die Räder entwendet. Der Diebstahl wurde am Freitagmorgen entdeckt und dürfte in der Nacht zuvor begangen worden sein. Gestohlen wurden die vier Leichtmetallräder eines 5er Touring-BMW. Bei den Felgen handelt es sich Doppelspeichen 351 M19, Größe 8,5 x 19, die Reifen haben die Größe 245/40 R. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf rund 4000 Euro. Auch hier nimmt die Schwäbisch Gmünder Polizei (07171/3580) Hinweise auf beoba-chtete Auffälligkeiten entgegen.

Aalener Totalschaden nach Fahrzeugbrand:
Laderaum mit Paketen blieb nun  unversehrt
Aalen-Unterkochen/Ebnat. Bei einem Fahrzeugbrand auf der Ebnater Steige am Freitagvormittag entstand am betroffenen Fahrzeug Sachschaden von rund 4000 Euro, der zu einem wirtschaftlichen Totalschaden führte: Auf dem Weg von Ebnat nach Unterkochen bemerkte der 31-jährige Führer eines Mercedes Sprinters gegen neun Uhr zunächst nur leichten Brandgeruch und fuhr weiter. Als Rauch aus dem Armaturenbrett drang, war der Schaden im Motorraum schon so fortgeschritten, dass nahezu zeitglich die Fahrzeugkupplung ausfiel. Der Fahrer stellte das Fahrzeug ab und begann mit dem mitgeführten Handfeuerlöscher zu löschen. Die alarmierte Unterkochener Feuerwehr löschte noch nach und kühlte den Motorraum. Ein Übergreifen auf den Laderaum konnte verhindert werden, so dass die aus Versandpaketen bestehende Ladung unversehrt blieb. Die Ursache für das Feuer dürfte nach poli-zeilichen Feststellungen in einem technischen Defekt im Motorraum liegen.

Auch in Stadt Schwäbisch Gmünder alle vier
Kompletträder im Wert von 3.500  entwendet

Schwäbisch Gmünd.
Ein Unbekannter bockte in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag auf dem Gelände eines Autohauses Im Benzfeld einen Pkw Audi A5 Coupe auf und entwendete alle vier Aluminiumguss-Kompletträder der Marke Audi exclusive. Die Felgen haben die Größe 9Jx19; die Reifen 255/35 R19; der Wert der Räder beläuft sich auf ca. 3.500 Euro. Wie inzwischen nachvollzogen werden konnte, legte der Dieb sein Diebesgut zunächst am Rand des Geländes ab und verlud das Diebesgut gegen 6 Uhr am Donn-erstagmorgen in einen Pkw. Zeugen, die diesbezüglich Beoba-chtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Schwäbisch Gmünd (07171/3580) in Verbindung zu setzen.
Keine neuen Meldungen derzeit.