|
POLIZEI-BERICHT
vom: 29. August 2013
Endlich reagiert die Bußgeldstelle der
Stadt Aalen in Ferien:
Paar säuberte den gesamten Bahnhofsbe-
reich heute von "notorischen Parksündern"
Ein Problembereich wurde sicherlich unbewusst ausgelassen:
Parken am Mercatura-Eingang und ständiges Metzgerei-Auto

Am Eingang von
"Mercatura" statt Fußgänger-Weg frei lassen Autos am 28. 08. 2013 um 11 Uhr
geparkt. AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen.
Niemand mehr hatte in der Großen Kreisstadt Aalen daran geglaubt, dass die
Bußgeldstelle Aalen aufgrund unserer Ferien-Anzeigen-Aktion gegen Parksünder
in die Offensive geht und nicht nur an die angezeigten Täter
Bußgeldbescheide dieser tage ver-schickt: Anscheinend wurde wenigsten ein
Teil der Politessen und der einzige männliche Bußgeldfahnder der Stadt Aalen
wie bei der Bahn für Mainzer Stellwerk aus dem Urlaub geholt und schon am
Morgen des Mittwoch 28. August 2013 auf Fuß-Streife geschickt um Knöllchen
reihenweise besonders im Bahnhofs-Bereich zu verteilen.

Wo sonst die
Landmetzgerei parkt: Auch Hermes braucht Knöllchen
Sie waren schon sehr fleißig und haben in
Partnerschaft Knöllchen für Knöllchen an die Windschutzscheiben der
Parksünder geheftet. Jedoch können sie Parksünder-Fahnder/in nicht überall
gleichzeitig sein, denn vor allem im Bahnhofsbereich waren schon lange keine
Politessen mehr gesehen worden und die Parksünder wogen sich in Sicherheit
von der Personal-Not der Politessen zu profitieren. Da hatten sie sich alle
aber gründlich getäuscht.

Geldfahrer
haben keine "Sondererlaubnis Fußgänger zu behindern".
Sie hatten alle Hände voll zu tun und es gab natürlich auch zornige
Parksünder die ihren Dampf abgelassen haben nachdem das Fahnder-Pärchen, das
wir schon einmal vorstellten, Knöllchen zurecht verteilte. Aber direkt am
Mercatura - da hatten sie sich nicht hin gewagt oder es gibt vielleicht eine
Absprache mit der Stadt, dass Lieferanten nicht durch den
Lieferanten-Eingang die Geschäfte beliefern sondern direkt am
Mercatura-Eingang beim Ärztehaus um 10,30 Uhr heute parkten: Sogar das
Metzger-Auto der Landmetz-gerei stand wieder im totalen Parkverbot - eine
Stunde lang ohne Knöllchen und blieb unbehelligt. Auch hier müssten
Knöllchen als Sicherheitsbeitrag zum Verkehr und Ordnung in Aalen ebenso
fleißig wie heute verteilt werden. Der Dank der AIZ und der Allgemeinheit
ist der Bußgeldstelle gewiss.
Übrigens: Die oft geäußerte Mail-Frage sei bei dieser
Gelegenheit auch einmal pauschal beantwortet: Selbstverständlich wird der
AIZ-Pranger noch eingerichtet, aber dafür müssen die rechtlichen Probleme
gelöst werden. Und: Natürlich hält sich die AIZ an die STVO und bedienst die
Aalener Parkuhren, was eigentlich für jeden Bürger eine
Selbstverständlichkeit sein sollte! Kann man also nur noch wünschen dass
sich der INFO-Wunsch auf der Titelseite von heute erfüllt und der neue OB
Thilo Rentschler frischen Wind mit an seinen neuen Arbeitsplatz Aalen
bringt. Dieter Geissbauer
Unsere Polizei hat es nun endlich geschnallt:
Jugendliche kaufen in der Tankstelle Alkohol
Aalen-Wasseralfingen. Bei einer Streifenfahrt Dienstagnacht
bemerkte die Polizei zwei Jugendliche, die sich kurz nach 1 Uhr auf dem
Gelände einer Tankstelle in der Wilhelmstraße aufhielten. Bei der
anschließenden Kontrolle stellten die Beamten fest, dass die 15 und 16 alten
Jungen unter Alkoholeinwirkung standen. Sie waren mit einem Motorroller zur
Tankstelle gefahren, um sich dort einen Kasten Bier zu holen. Für den Kauf
hatten sie den Ausweis eines Bekannten dabei, der bereits 18 ist und somit
Alkohol an der Tankstelle kaufen könnte. Der 16-Jährige, der den Roller
fuhr, ist lediglich im Besitz einer Prüfbescheinigung und fuhr deshalb ohne
die nötige Fahrerlaubnis. Die beiden wurden zum Polizeirevier Aalen
verbracht; dort wurden sie ihren Eltern übergeben. Im Raum stehen nun
polizeiliche Ermittlungen wegen des Verdachts des Ausweis-missbrauchs, des
Fahrens ohne Fahrerlaubnis und des Führens eines Fahrzeugs unter
Alkoholeinwirkung. Die Tankstellenverkäufer bleiben offensichtlich
unbehelligt, obwohl es überall bekannt ist dass hier Alkohol verkauft wird
an Jugendliche. Weitere Anmerkung der AIZ: Endlich hat es die
Polizei auch geschnallt, dass es Aalener Tankstellen gibt die sogar in der
Nacht Alkohol an Juigendliche zum Teil gegen Aufpreis verkaufen: Wir wissen
dies unbewiesen schon seit einem Jahr von unseren AIZ-Lesern!
Spraitbacher
Werbeplakat-Schmiererei ver-
ursachte einen hohen Schaden von 5.000 €
Spraitbach. Auf
5.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der durch Schmierereien an
Ortschildern und Werbeplakaten verursacht wurde. Bekannte Tatorte sind
bislang in der Schulstraße, der Höniger Straße und der Zimmerbacher Straße.
Verwendet wurde schwarze Sprühfarbe, der mögliche Tatzeitraum liegt zwischen
Montagnachmittag und Dienstagmorgen. Hinweise auf den oder die Täter bitte
an den Polizeiposten Spraitbach (07176/6562).
Freilaufender Hund
hat in Oberrombach auf
der Wiese äußerst brutal das Rehkitz getötet
Aalen-Oberrombach.
Unmittelbar neben der Wohnbebauung wurde am Dienstagnachmittag ein Rehkitz
von einem freilaufenden Hund totgebissen. Der Vorfall ereignete sich gegen
15.30 Uhr auf einer Wiese nördlich der Durchgangsstraße. Laut Zeugenaussagen
han-delt es sich bei dem wildernden Hund um einen Schäferhund. Die
Polizeihundestaffel hat die Ermittlungen nach dem Hund und dessen Halter
aufgenommen und bittet nun die Bevölkerung um entsp-rechende Hinweise.
Hinweise auf einen in diesem Bereich mög-licherweise öfter freilaufenden
Hund in Schäferhundgröße werden unter der Telefonnummer 07361/5800 entgegen
genommen.
"Unfallflucht lohnt
sich immer noch nicht":
Fahrerin muß nun insgesamt 2.700 € zahlen
Ellwangen. In der Spitalstraße beschädigte eine Pkw-Fahrerin am
Mittwochenmorgen einen fremden Pkw und flüchtete anschließend von der
Unfallstelle. Zeugen beobachteten, wie die Fahrerin gegen 8.40 Uhr beim
Ausparken zunächst gegen einen Laternenmasten fuhr. Danach fuhr sie vorwärts
gegen einen vor ihr geparkten Pkw. Nachdem sie kurz ausgestiegen war, habe
sie sich in ihr Fahrzeug gesetzt und wäre weg gefahren. Die Polizei stellte
fest, dass an dem Laternenmasten kein oder nur geringer Schaden entstanden
war. Am parkenden Pkw wurde der Schaden jedoch auf rund 1.500 Euro
geschätzt. Aufgrund der Zeugenangaben konnte der verdächtige Pkw und dessen
Fahrerin ermittelt werden. An diesem Pkw wurde ein frischer Unfallschaden in
Höhe von etwa 1.200 Euro festgestellt.
Teures Fahrrad mit
einem Neuwert von 7.000
Euro ist auch in Gmünd gestohlen worden
Schwäbisch Gmünd.
Von Dienstag auf Mittwoch wurde im Frösch-burgweg ein Fahrrad gestohlen. Das
Fahrrad war mit einem Draht-kettenschloss an einem Zaunpfahl festgebunden,
ist sechs Jahre alt und hatte einen Neuwert von 7.000 Euro. Der Zeitwert des
Mountainbikes der Marke Müsing wird auf noch rund 2000 Euro geschätzt.
Zeugen des Diebstahls oder Hinweisgeber auf den Verbleib des Rades werden
gebeten sich bei der Polizei in Schwäbisch Gmünd (07171/3580) zu melden.
Wenn schon dann
eben den kompletten Trak-
tor aus Scheune in Aalen-Niesitz gestohlen
Aalen-Niesitz. Aus
einer Scheune an der Weiherstraße wurde ein Traktor entwendet. Der Diebstahl
fand bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag (23. auf 24.8.) statt. Vom
Abstellort führen die Traktorspuren nördliche in Richtung Ebnat weg. Bei dem
Schlepper handelt es sich um ein Fahrzeug des Hersteller CNH (Case New
Holland) vom Typ IH JX1080U. Der Traktor ist rot, hat eine geschlossene
Kabine, war ohne Anbaugeräte und wird auf einen Zeitwert von rund 40.000
Euro beziffert. Wem ist in der Nacht von Freitag auf Samstag oder in den
Tagen danach ein Traktor aufgefallen? Wer weiß, wo ein solcher Traktor
möglicherweise schon seit Tagen abgestellt ist. Hat jemand beobachtet, dass
ein Traktor verladen wurde? Hinweise werden vom Polizei-Revier in Aalen
unter Tel. 07361/5240 entgegen genommen.
In Lorcher Bäckerei
eingebrochen: Keine fri-
schen Backwaren aber das Restgeld geraubt
Lorch. In der Hohenstaufenstraße wurde in eine Bäckerei
einge-brochen. Der Einbruch wurde am Mittwochmorgen beim Arbeits-beginn
entdeckt und wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verübt. Der oder
die Täter stiegen über ein Fenster in die Verkaufs-räume ein und entwendeten
Bargeld aus einem vorgefundenen Beh-ältnis. Hinweise werden von der Polizei
in Lorch (07172/7315) entge-gen genommen.
Unachtsamkeit
Unfallursache am Dienstagab-
end in Aalen: Fahranfänger zahlt 18.000 Euro
Aalen. Ein
18-jähriger Fahranfänger verursachte am Dienstagabend gegen 22 Uhr einen
Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 8.000 Euro entstand. Der
junge Mann befuhr die Johann-Gottfried-Pahl-Straße in Richtung Bahnhof.
Infolge Unachtsamkeit geriet sein Fahrzeug zu weit nach links, überfuhr
zunächst eine Ver-kehrsinsel und prallte anschließend gegen einen aus der
Schub-artstraße einbiegenden Pkw.
Gepennt: In Wört
auf der "Amperenstraße"
Dienstagmittag für 8.000 Euro aufgefahren
Wört. Bei einem
Auffahrunfall, der sich am Dienstagmittag kurz vor 12.30 Uhr auf der
Amperestraße ereignete, entstand ein Sachsch-aden von rund 1.000 Euro.
Wunder bei
Adelmannsfelden: Kleintranspor-
ter überschlug sich: Beifahrer nicht verletzt
Adelmannsfelden.
Das Wunder bei Adelmannsfelden mit nur einer Verletzten: Glimpflich verlief
ein Verkehrsunfall am Dienstagvormittag gegen 11 Uhr für zwei Insassen eines
Kleintransporters. Zur Unfall-zeit waren sie auf der Verbindungsstraße
zwischen Wegstetten und Bühlerzell unterwegs. Der Fahrer eines
entgegenkommenden Lkw hielt sein Fahrzeug an der rechten Seite der Fahrbahn
an, um dem Transporter die Durchfahrt zu ermöglichen. Der Kleintransporter
kam bei der Vorbeifahrt von der Straße ab, überschlug sich einmal und kam
rund drei Meter tiefer zum Liegen. Sowohl der Fahrer, als auch sein
Beifahrer blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund
5.000 Euro geschätzt.
Reklameschild in der
Gmünder "Taubentalst-
raße beschädigt: Jetzt sich selbst stellen !!!"
Schwäbisch Gmünd. Ein unbekannter Pkw-Lenker beschädigte
zwischen Montagabend und Dienstagvormittag 10 Uhr ein in der Taubentalstraße
angebrachtes Werbeschild. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund
500 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel.:
07171/3580.
Parkplatzrempler
für 4.000 Euro am Dienstag
um 12,30 Uhr beim Ausparken nur in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Beim Ausparken beschädigte ein Pkw-Lenker am
Dienstagmittag gegen 12.30 Uhr ein in der Bismarckstraße abgestelltes
Fahrzeug. Hierbei verursachte er einen Sachschaden in Höhe von rund 4.000
Euro.
Diebstahl aus
Kleintransporter in Lauchheim:
Das Werkzeug für über 2000 Euro geraubt
Lauchheim. Werkzeug
im Wert von rund 2.200 Euro wurde zwi-schen Sonntagabend 18 Uhr und
Montagmorgen 6 Uhr aus einem Kleintransporter entwendet. Das Fahrzeug stand
vor einer Garage in der Hardtsteige. Bei dem Diebesgut handelt es sich um
eine Dewalt Tisch-Kapp- und Gehrungssäge, einen Bosch Bohrhammer mit Meißel
und Bohrer, eine Tauchsäge, einen Makita-Winkelschrauber, einen Makita
Akkuschrauber und einen Fein Multimaster. Hinweise auf den Täter bzw. den
Verbleib der entwendeten Gegenstände nimmt der Polizeiposten Westhausen
(07363/919040) entgegen.
Keine neuen Meldungen derzeit.
 |