AIZ-POLIZEIBERICHT am 30. September 2013
Ein Dank ist wichtiger als einen kleinen Lohn für die Einsätze:
Tag und Nacht sind die Rettungsdienste wie
auch die Polizei auch am Sonntag im Einsatz
Gedanken vom Sonntag auch über die welkenden Blumen an
der Hochbrücke - Fällt es so schwer einmal Danke zu sagen?

Die Malteser haben am Sonntag treu und brav gegenüber Eymann "Wache" geschoben. Danke.               AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. Sie standen am Sonntag dem 29. September 20113 geduldig ohne "Kundschaft" vor dem Eingang zum Brauerei-Gelände für den "Tag der Regionen", gehörten aber nicht zur Ausstellung, sondern haben nur ihren Dienst getan und stundenlang darauf gewartet helfen zu können: Die Malteser aus der Gerockstraße, die eigentlich im Ernstfall nur eine Minute hätten um am Ort des Geschehens zu sein wenn sie die Rettungswache der Konkurrenz - DRK - alarmiert.:

Die Rettungshelfer im Krankenwagen. Bei so langer Wartezeit war es am Sonntag natürlich ein beiderseitiges Erlebnis, dass der Dialog aufgekommen ist und im Gegensatz zur weitläufigen Meinung auf der Ostalb oder in Aalen die Rettungskräfte nicht auf den Ernstfall warten, sondern froh darüber sind wenn keine Menschen ihre Hilfe brauchen weil sie entweder gesund sind oder nicht in Not gerat en waren.
Blumen an der "Hochbrücke"  beginnen nun  leicht an zu welken.    
So auch am Sonntag: Seit 9 Uhr standen sie den Menschenmassen zur _Seite stets einsatzbereit - übrigens wie unsere Polizei im Revier 'Aalen auch - und ernten kaum Dank. Wenigstens die AIZ dankte stellvertretend für alle AIZ-Leser für ihr en ehr ehrenamtlichen Einsatz auch an diesem kühlen Sonntag dem 29. September 2013.

Da war es ein schönes Erlebnis auf dem Rückweg vom Regionen-Brauerei-Gelände an der Hochbrücke zu sehen dass die Natur auch ihre Wege geht: Die Blumen fangen an zu welken und kaum einer hat dies - außer die AIZ - vor lauter schnell und noch schneller nach Hause bemerkt.

Eigentlich schade: Auch solche Momente gehören zu einem erfüllten Leben und dann ist natürlich auch der Bank an die Aalen er Stadtgärtner fällig, die allerdings aus Gingen "Konkurrenz" in Aalen bekommen haben. Das ist aber ein anderes und neues Kapitel das zwar noch brandfrisch und exklusiv ist, aber diese Recherchen sind leider noch nicht abgeschlossen und werden am Ende sicherlich bald veröffentlicht. Dieter Geissbauer 


Herrliches Herstrot an der Ecke Hegelstraße: Begnn Zone 30 km/h. 



Exhibitionist im Aalener Bahnhof auf Bahnst-
eig 2: Flucht in die Fußgänger-Unterführung

Aalen. Am Samstag zwischen 06:25 Uhr und 06:35 Uhr hielt sich ein bislang unbekannter Mann am Bahnsteig 2 des Bahnhofs Aalen auf. Einer Frau, die im Zug saß, der auf Gleis 1 stand, fiel der Mann auf, weil er zunächst herum lief, als ob er etwas suchen würde. Als sie nochmal zu dem Mann hinschaute, stand dieser plötzlich mit entblößtem Geschlechtsteil am Bahnsteig und manipulierte an diesem. Als weitere Personen dazu kamen, flüchtete der Mann in die Fußgängerunterführung.

Der Mann wurde wie folgt beschrieben: Ca. 30 Jahre alt, etwa 180 cm groß mit hellblonden kurzen Haaren. Er war relativ auffällig bekleidet mit braunkarierten Bermudashorts, einer roten Softshellj-acke und hellen Espandrillos. Er soll eine braun-graukarierte Militärkappe, ähnlich eines Baretts getragen haben. Personen, die Hinweise auf diesen Mann geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeidirektion Aalen (07361/580-0) in Verbindung zu setzen.

Kontrolle über Fahrrad-Rikscha verloren: 12-
jährige Lenker und 2 weitere Kinder verletzt
Riesbürg-Goldburghausen. Am Samstag 28. September gegen 14 Uhr fuhren fünf 12-jährige Kinder auf einer vierrädrigen Fahrradrik-scha von Goldburghausen in Richtung Benzenzimmern. An einer leichten Gefällstrecke verlor der 12-jährige Lenker die Kontrolle über die Rikscha. Zunächst kam diese ins Schlingern und zwei der Kinder sprangen direkt ab. Als die Rikscha kurz darauf umfiel, wurden der Lenker und die zwei Kinder, die nicht abgesprungen waren, leicht verletzt. An der Rikscha entstand ein Schaden von etwa 300 €.

Lebensgefahr: Den PKW durch herab fallen-
de Ladung auf der B 19 bei Aalen beschädigt
Aalen. Am Samstag gegen 09 Uhr fuhr ein 53-Jähriger mit einem LKW auf der B 19 in Richtung Schwäbisch Gmünd. Als er etwa auf Höhe der Böhmerwaldstraße fuhr, löste sich plötzlich ein Metallteil von der Ladung und fiel auf die Gegenfahrbahn. Dort hatte ein 56-jähriger PKW-Lenker keine Chance mehr auszuweichen, und fuhr über das Metallteil, wodurch sein Auto beschädigt wurde. Die Schadenshöhe dürfte bei etwa 1.500 € liegen.

Beim Pflügen auf dem Acker von Unterschn-
eidheim brannte plötzlich Traktor lichterloh

Unterschneidheim.
Am Samstag gegen 14:45 Uhr war ein 46-jähriger Landwirt gerade mit dem Pflügen seines Ackers zwischen Unterscheidheim und Walxheim beschäftigt, als er sah, dass aus dem Motorraum des Traktors Flammen schlugen. Er hängte sofort den Pflug ab und rief die Feuerwehr. Diese konnte jedoch nicht mehr verhindern, dass der Traktor vollständig ausbrannte. Die Schadens-höhe dürfte bei annähernd 30.000 € liegen.
Weitere Texte liegen nicht vor.