|
AIZ-POLIZEIBERICHT am 29. September
2013
Parken "aber nur nach Voranmeldung und Hilfe anderer":
Über "ibis-Tiefgaragen-Wunder"
staunte sog-
ar Polizei 30 Meter weiter im Revier in Aalen
Falschparker machen den Menschen in Aalen weiter das
Leben schwer: Schon
wieder drei Verletzte am GEK-Kreisel

Ibis-Hotel heute am Samstag 28.
September gegen 10 Uhr: Das 1. Auto verläßt die Tiefgarage.
AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. Falschparker machen den Menschen in Aalen weiter das
Leben schwer: Um so höher ist das "ibis-Tiefgaragen-Wunder" am Ellwanger
Torplatz in Aalen einzuordnen, denn seit Eröffnung des Hotels vor einem Jahr
gab es zwar im Untergeschoß eine Tiefgarage aber weil die Planer und
Ausführenden die Kurvenmaxime eines Autos nicht berechneten und demzufolge
kein Autofahrer der Welt hinunter oder herauf kam, musste man eben aus
Parken verzichten. So hatte dies die Stadt Aalen bei der Freigabe der
Baugenehmigung nicht geplant.

Kurze Zeit
später: Mit Einweishilfen auf den Millimeter die Ausfahrt.
Diese Zeiten sind nun endgültig vorbei, weil man dem Hotel-Personal
Glauben schenken, dass mit dem Abtragen einer Ecke - die eine Ein- und
Ausfahrt verhinderten - das Problem erledigt sei. Heute am Samstag dem 38.
September war es so weit: Auch das Staunen der Polizisten 30 Meter weiter
ebenfalls in der Stuttgarter Straße sollte kein Ende nehmen: "Der größte
Schwabenstreich zum Thema Parken ist in Aalen beendet?"

9,55 Uhr: Keine Einfahrt ohne Hilfen trotz Anmeldung zur Einfahrt.
Das erste Auto eines Gases rollte heran und der Knopf wurde gedrückt. Es gab
aber schon hier eine Panne also keine freie Einfahrt in die Tiefgarage. Also
musste ein Hotelbediensteter erst ins Freie und die Autofahrerin
millimetergenau einweisen selbst auf die Gefahr dass das Auto in der
Einfahrt unwiderruflich stecken bleibt. Nach etwa 40 Minuten war es
geschafft: Der Beton hatte zwar Schrammen bekommen, aber immerhin das erste
Auto in det Tiefgarage eines des berühmtesten Aalener Architekten.

An ibis
Ein-und Ausfahrt: Parken wo Fußgänger laufen sollen...
Dann die Ausfahrt: Wieder schien es so als müsse man das ganze Hotel
abreißen bis das Auto aus der Tiefgarage ans Tageslicht kommt, aber es ging
Dank Hotelpersonal und Einweisung und riesigem Spiegel und abgetragenen
weiteren Ecken wieder alles gut.

Samstag:
Parken in der Aalener City vertreibt fast alle Fußgänger.
Dies alles beflügelte weitere eingetroffenen Gäste überall
rund um das Hotel zu parken und nicht in die Tiefgarage einzufahren, zumal
die Nobelkarossen breiter waren als ein VW. Dieter
Geissbauer

Keine
Rücksicht auf andere Parker: Querparken bei NETTO in Aalen

Schnappschuss an der Hochbrücke
KSK-Parkplätze: Frühling oder Herbst oder was? Der rostige Kreisel (hinten)
kommt zur Geltung.

Bauarbeiten in der City und
Fahrtzeuge der Handwerker: "Schande!"

Wenigstens konnten die Kinder heute mal wieder auf ihr
Karussell.


Das neue Wunder: Pflastersteine über
Nacht
plötzlich fertig nach-dem wir gestern Kritik an den schleppenden Arbeiten
geübt hatten.

"Palmenstadt
Aalen": Ein Blick am heuten Samstag in die "City".
Aufgefahren und bei feiger
Flucht am GEK-
Kreisel in Gmünd 3 Personen leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd. Eine
30-jährige Fahrerin eines PKW Smart befuhr am Freitag um 22:10 Uhr die
Baldungstraße vom GEK Kreisel kommend in Richtung Baldungkreuzung. An der
Lichtzeich-enanlage der Baldungkreuzung musste sie verkehrsbedingt anhal-ten.
Ein nachfolgender Fahrer eines 5er BMW, Kombi, bemerkte dies zu spät und
fuhr auf das Fahrzeugheck des Smart auf. Der Unfallverursacher stieg
zunächst aus und ging zu dem PKW Smart. Hierbei bemerkte die Fahrerin des
Smart, dass der Unfallverursacher deutlich alkoholisiert ist, weshalb sie
die Polizei verständigte. Dies bemerkte der Fahrer des BMW, woraufhin er
wieder in den BMW einstieg und in Richtung Remsstraße davon fuhr.
Hierbei missachtete er das Rotlicht der Lichtzeichenanlage. Eine sofort
eingeleitete Fahndung durch mehrere Polizeistreifen verlief negativ. Durch
den Zusammenstoß wurde die Fahrerin des Smart und ihre zwei 55-jährige
Mitfahrer leicht verletzt. Am PKW Smart entstand ein Sachschaden in Höhe von
1.000 Euro. Zeugen die sachdienliche Hinweise zu dem Unfall machen können,
werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel.
07171-3580, in Verbindung zu setzen.
20-jähriger Fahrer
hat in Aalen am Freitag Vorfahrt missachtet: 15.000 € Sachschaden
Aalen. Am Freitag
befuhr um 20:40 Uhr ein 20-jähriger Fahrer eines VW die Richard-Wagner-Str
in Richtung Gartenstraße. An der Einmündung zur Gartenstraße missachtete er
die Vorfahrt, einer von links kommenden PKW-Lenkerin, die die Gartenstraße
in Richtung Hofherrnweiler befuhr. Es kam zur Kollision, wobei ein
Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro entstand.
Auf die
Verkehrsinsel gefahren: Fahrerfrage
leider ungeklärt: Es werden Zeugen gesucht
Oberkochen. Am
Freitag, um 23:30 Uhr wurde die Polizei zu einem Unfall gerufen, wo ein PKW
Hyundai von der Fahrbahn abgekommen ist. Der Fahrer des PKW befuhr die
Aalener Straße und wollte in die Bürgermeister-Bosch-Straße abbiegen.
Hierbei kam er auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von
der Fahrbahn ab und schanzte in ein Kiesbett einer Verkehrsinsel. An der
Unfallstelle traf die Polizei auf eine Gruppe von 3 Mädchen und 2 Jungen im
Alter von 14-18 Jahren.
Die Jugendlichen gaben an, dass der PKW der Mutter einer 16-jährige aus der
Gruppe gehört und diese den Fahrzeugschlüssel ohne das Wissen ihrer Mutter
an sich nahm. Diesen händigte sie einem 14-Jährigen aus, der dann zusammen
mit den 3 Mädchen von Oberkochen nach Aalen fuhr. Dort nahmen sie noch den
18-Jährigen auf und fuhren zurück nach Oberkochen, wo es zu dem Unfall kam.
Ein weiterer Zeuge gab an, dass der 18-Jährige nach dem Unfall vom
Fahrersitz aus dem Auto stieg und nicht der 14-jährige Junge, wie von der
Gruppe behauptet.
Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der 18-Jährige nicht im
Besitz einer Fahrerlaubnis ist und er unter Alkoholeinwirkung stand, weshalb
bei ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Ermittlungen ob der 14-Jährige oder
18-Jährige den PKW zur Unfallzeit gelenkt hat, dauern derzeit noch an. Bei
dem Unfall wurde von dem PKW die Vorderachse herausgerissen und es entstand
ein Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro. An der Verkehrsinsel entstand ein
Sachschaden in Höhe von 100 Euro. Zeugen die Hinweise zu dem Fahrer zum
Unfallzeitpunkt machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier
Aalen, Tel. 07361-5240, in Verbindung zu setzen.
In Tannhausen gegen
geparkten PKW und
sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt
Tannhausen. Ein
Fahrer eines PKW BMW fuhr am Freitag, um 23:45 Uhr, bei der Kläranlage auf
dem Parkplatz einer Jugendhütte rückwärts gegen einen geparkten PKW Ford.
Als er von einem Zeugen darauf aufmerksam gemacht wurde, stieg der Beifahrer
aus, wischte über die Beschädigung und antwortete das nichts passiert wäre.
Er stieg dann wieder ein und der Verursacher entfernte sich unerlaubt von
der Unfallstelle. Bislang konnte der Unfallverursacher nicht festgestellt
werden. Ermittlungen beim Fahrzeughalter dauern noch an. Am PKW Ford
entstand ein Sachschaden in Höhe von 300 Euro.
Weitere
Texte liegen nicht vor.
 |