AIZ-POLIZEIBERICHT am 28. September 2013
Raubüberfall auf abgelegene Tankstelle am Friedhof u. Netto:
Die "Pflastersteine-Schande" in der Aalener
City schreckt alle Fremdengäste zurecht ab

Trotz Polizeiposten Wasseralfingen wieder Raubüberfall auf
abgelegene Tankstelle am Friedhof: Kripo sucht nun Zeugen


Verdreckt und vermüllt: Die Pflastersteine-Baustelle in der Aalener City: "Schande für Kreisstadt Aalen".    AIZ-Foto: Dieter Geissbauer
Aalen. Der noch bis zum 1. 10. amtierende und aus der Stadtkasse bezahlte OB Gerlach ist bereits mit Schäferstab und Kurs des Regierungspräsidenten mit gesamter Wasseralfinger Familie in Neuseeland eingetroffen und genießt die Idylle. Denn in der Aalener City - die Gerlach einst liebte und sicherlich nicht so vermissen wird wie sie sich heute als Schandfleck präsentiert - verändert sich: Kochlöffel wurde im neuen Haus integriert und seit Wochen ziehen sich dort die Pflasterarbeiten hin. Das ist nicht weiters schlimm, denn Pflasterer sind eben Künstler die keinen Sinn Pflastersteine und saubere Absperrungen und für eine saubere City haben.

Das Ordnungsamt aber hat wegen der Pflastersteine Absperrungen erlaubt und die sind voll Dreck und Baumüll: Am Donnerstag Abend habe ich eine Gruppe Fremdengäste gesehen die eigentlich um 20 Uhr einkehrten wollten und nur "Pfui - schlimmer als in der tiefsten Provinz" das Weiter gesucht haben und lieber in Gmünd einkehrten, auch wenn dort die Bauarbeiten keine gemütliche Atmosphäre aufkommen lassen. Wenigstens in _Gmünd keine Pflasterarbeiten die sich bis ins neue Jahr hinziehen. Dieter Geissbauer
 

Ausgerechnet bevor am Dienstagabend der neue OB antritt:
Wegen Drohungen und Angst vor Attentat
bleibt Rathaus Aalen fast ganz geschlossen
Erklärung des Presseamtes warum Bürger Einschränkungen
schlucken müssen: Amtsstuben nur über 1 Eingang erreichbar

Aalen. Die Bürger der Kreisstadt wundern sich warum in der ganzen Stadt noch ein Verrückter umher läuft und das Aalener Rathaus in die Luft sprengen will: Hat da einer einen Bußgeldbescheid erhalten der ungerecht war, hat es Pannen beim Sozialamt gegeben oder gar steht das Schulamt und damit BM Fehrenbacher in der Schusslinie?   Alles ungeklärte Fragen, weil sich das Presseamt zugeknöpft gibt und nichts davon hält den Bürgern klaren Wein einzuschenken, sondern eine brutale Straftat versucht vor der Öffentlichkeit zu vernebeln? Wir geben den vollständigen Text wieder, den das Presseamt der Stadt Aalen heute am Freitag 27. September 2013 um 12,42 Uhr der AIZ-Redaktion mitteilte und damit bleiben weiter die Spekulationen trotzdem weiter Türe und Tore geöffnet, obwohl derzeit die Rathaus-Mitarbeiter nur noch über die schwer bewa-chte und videogefilmten Hauptein-gang erreichbar ist (nur gut dass die Mitarbeiter des Rathauses heute punkt 12 Uhr ihre Amtsstuben in das Wochenende verließen): "Aus Sicherheitsgründen ist das Aalener Rathaus in  nächster Zeit nur über den Haupteingang erreichbar. Der Westeingang und der Zugang über die Tiefgarage bleibt geschlossen. Die Ausstellung in der Rathausgalerie bleibt am Samstag, 28. September geschlossen.


Trotz Polizeiposten wieder Raubüberfall auf
abgelegene Tankstelle am Friedhof u. Netto

Aalen-Wasseralfingen. Zeugen sucht die Kriminalpolizei Aalen, Tel.: 07361/5800, zu einem Raubüberfall, über den wir schon berichteten, den zwei Unbekannte am Mittwochabend, 25.09.2013, auf eine in Aalen-Wasseralfingen in der Abtsgmünder Straße gelegene Tankstelle verübten. Kurz vor 22.00 Uhr betraten zwei mit Sturmhauben maskierte und mit Pistolen bewaffnete Männer die Tankstelle, in der sich keine Kunden aufhielten, und bedrohten die 32-jährige Angestellte. Aus der Kasse raubten die beiden Bargeld in geringer Menge, bevor sie die Tankstelle wieder verließen und zu Fuß in Richtung Friedhof Wasseralfingen flüchteten. Trotz umfangreicher Fahndungsmaßnahmen gelang es den Räubern zu entkommen. Die Täter wurden als schlank und ca. 17 - 22 Jahre alt beschrieben, ca. 170 - 175 cm groß, wobei einer mit grauen Jeans und dunklem Kapuzenpulli mit weißer Aufschrift im Brustbereich, der andere mit beiger Hose und dunklem Pulli mit Aufschrift auf der Vorderseite bekleidet war. Beide waren mit schwarzen Sturmhauben mit Sehschlitzen maskiert. Die Kriminalpolizei bittet insbesondere Zeug-en, die Personen zur fraglichen Zeit weglaufen sahen, sich zu meld-en.

29-jähriger Motorradfahrer stürzt in Kurve der
B 29 und verletzte sich nun lebensgefährlich
Aalen. Ein 29-jähriger Motorradfahrer befuhr am Freitag gegen 10.30 Uhr die B 29 in Richtung Schwäbisch Gmünd und verliert auf Höhe Industriegebiet Aalen am Ausgang einer Rechtskurve die Kontrolle über das Fahrzeug, stürzte und prallte im weiteren Verlauf in die dortigen Mittelleitplanken und verletzt sich hierbei. Der 29 Jährige wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in das Ostalbklinikum eingeliefert. Der Sachschaden wurde auf 1.500 Euro beziffert.

Keine Angst vor Hundebiss oder gar Schan-
de:In Aalener Hundesportheim eingebrochen

Aalen.
1000 Euro Sachschaden hinterließ ein Einbrecher, nachdem er gewaltsam in das Hundesportheim Wasseralfingen in der Straße Appenwang eingebrochen war. Beim Einbruch erbeutete der Täter einen Computeranlage, Kleingeräte sowie eine Registrierkasse mit Wechselgeld. Zeugen die im Zeitraum von Mittwoch 22.30 Uhr und Freitag 14 Uhr verdächtige Wahrnehmungen im dortigen Bereich gemacht haben, sollten sich mit dem Polizeiposten Wasseralfingen unter Tel. 07361/97960 in Verbindung setzten.

Fahrfehler auf Landesstraße 2220 von Ellenb-
erg in Richtung Ellwangen: Schwerverletzt

Ellwangen.
Ein 24-jähriger Motorradfahrer befuhr am Freitag gegen 14.15 Uhr die Landesstraße 2220 von Ellenberg in Richtung Ellwangen. Nach einem Fahrfehler verlor der Lenker die Kontrolle über das Motorrad und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Hierbei prallte der 24 Jährige gegen einen Baum und zog sich hierbei mittelschwere Verletzungen zu. Der entstandene Sachschaden wird auf 3-000 Euro beziffert.

6.000 Euro Schaden und Motorradfahrer liegt
schwer verletzt im Aalener Ostalb-Klinikum
Aalen. Am Freitagnachmittag 27. September um 16.30 Uhr zog sich ein 18-jähriger Motorradfahrer bei einem Unfall schwere Verletzungen zu, nachdem er beim Befahren der Ziegelstraße das Linksabbiegen eines vorausfahrenden Pkw's in die dortige Kantstraße zu spät wahrgenommen hatte. Der Krad-Lenker touchierte den im Abbiege-vorgang befindlichen Pkw an der hinteren Fahrzeugseite und prallte im weiteren Verlauf gegen eine Verkehrseinrichtung. Der Fahrer kam einige Meter weiter im Grünbereich abseits der Fahrbahn zum Liegen und wurde anschließend schwer verletzt ins Ostalbklinikum einge-liefert. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 6.000 Euro.

Unbekannte brachen in Einfamilienhaus in
Pflaumloch ein u. erbeuteten sogar Schmuck
Riesbürg-Pflaumloch. In einem Wohngebiet in Pflaumloch nutzten unbekannte Einbrecher die Abwesenheit der Hausbewohner aus und drangen gewaltsam über ein Fenster in ein Wohnhaus ein. Im Gebäude wurden sämtliche Räumlichkeiten und Behältnisse nach Wertgegenstände durchsucht. Der entstandene Sachschaden an Inventar und Gebäude wurde auf 1000 Euro bilanziert. Die Täter, die in der Zeit vom letzten Montag bis Donnerstagabend das Objekt heimgesucht hatten, erbeuteten den ersten Feststellungen zufolge mehrere Schmuckgegenstände. Hinweise zur Tat nimmt der Polizeiposten Bopfingen unter Tel. 07362/96020 entgegen.

Jahreshauptversammlung der NAVI-Spezia-
listen-Räuber dieses Mal im Stadtteil Ebnat?
Aalen-Ebnat. In der Zeit zwischen Mittwochabend 19 Uhr und Donnerstagmorgen 7 Uhr drangen Unbekannte in insgesamt vier unverschlossene Garagen in der Dillinger- und der Ringstraße in Aalen-Ebnat ein. Aus den Garagen bzw. dort abgestellten Fahrzeugen wurden zwei portable Navigationssysteme sowie USB-Sticks entwendet. Die Täter hinterließen einen Sachschaden von rund 400 Euro. Hinweise bitte an das zuständige Polizeirevier Aalen, Tel.: 07361/5240.

Zuerst im Gmünder Kaufland sehr preiswert
eingekauft: Auto beschädigt und geflüchtet
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 1.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein unbekannter Fahrzeuglenker am Donnerstag zwischen 17 und 20.30 Uhr verursachte, als er auf dem Parkplatz des Kaufland in der Hauptstraße ein parkendes Fahrzeug beschädigte. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Tel.: 07171/3580.

Wildschwein beschützte "Rotte" und musste
deshalb auf der L 1075 sehr qualvoll sterben
Heuchlingen. Ein Wildschwein verursachte am Freitagmorgen gegen 6 Uhr einen Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro, als es die Landesstraße 1075 zwischen Laubach und Heuchlingen querte und dort von einem Fahrzeug erfasst wurde. Das Tier, welches als letztes einer Wildschweinrotte unterwegs war, wurde bei der Kollision getötet.

In Aalen Roller der Marke "KEEWAY" mit
Kennzeichen "975SAS" für 700 Euro geraubt
Aalen. Zwischen Montagnachmittag und Mittwochvormittag wurde ein Roller der Marke KEEWAY, weiß/rot lackiert, mit grünem Versicherungskennzeichen 975SAS entwendet. Der Roller war vor einem Gebäude in der Ziegelstraße abgestellt und mit Lenkradschloss gesichert. Der Wert des Rollers beläuft sich auf ca. 700 Euro.

Vielleicht Wut im Bezirksamt aufgestaut und
deshalb schwere
Beschädigungen am Pkw
Schwäbisch Gmünd--Straßdorf. Ein Pkw BMW, der in Straßdorf auf dem Parkplatz vor dem Bezirksamt abgestellt war, wurde am Donnerstag in der Zeit zwischen 8 Uhr und 14 Uhr mutwillig beschädigt. Ein Unbekannter trat offensichtlich mit dem Fuß gegen die Fahrertüre und verursachte einen Schaden in Höhe von ca. 1500 Euro.

Wer den Porsche besitzt machen 10.000 Euro
Sachschaden auf Motor-Haube nichts aus?
Möglingen. Nicht so glimpflich kam der Besitzer eines Porsche Cayenne davon. Ein Vandale verursachte am Pkw einen Gesamtschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Es wurde aus der Motorhaube das Markenemblem entfernt und dabei die Motorhaube erheblich beschädigt. Zudem wurden die Frontscheinwerfer, die Rücklichter sowie die Heckklappe eingeschlagen bzw. eingedellt. Die Tatzeit liegt zwischen Mittwoch 21 Uhr und Donnerstag 11 Uhr, als das Auto in der Zeigelfeldstraße geparkt war. Zeugen mögen sich bitte mit dem Polizeiposten Heubach unter Tel. 07173/8776 in Verbindung setzen.

Am Freitag 27.09. um ein Uhr auf der L 1159
zwischen Straßdorf und Rechberg begegnet
Schwäbisch Gmünd. Ein 21-jähriger Autofahrer musste am Freitag gegen 1 Uhr auf der L 1159 zwischen Straßdorf und Rechberg einem entgegen kommenden Pkw im Kurvenbereich ausweichen, welcher auf den Gegenfahrstreifen geraten war. Der 21-jährige wich nach rechts aus, um eine Kollision zu vermeiden. Hierbei geriet er in den Grünstreifen und prallte gegen mehrere Verkehrszeichen. Zwischen den beiden Fahrzeugen war es im Begegnungsverkehr zu keinem Kontakt gekommen, weshalb der Verursacher, der mit einem dunklen Auto unterwegs war, in Richtung Straßdorf flüchten konnte. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Tel. 07171/3580 entgegen.

Fünf Autos auf dem Gelände des Autohauses
in Aalen-Hofen für 2.400 Euro brutal zerkratzt
Aalen-Hofen. Auf dem Gelände eines Autohauses Im Letten wurden insgesamt fünf Fahrzeuge zerkratzt und ein Schaden von ca. 2.400 Euro hinterlassen. Die Sachbeschädigung erfolgte zwischen Dienst-agabend und Mittwochnachmittag.
Weitere Texte liegen nicht vor.